Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich benötige da mal ein wenig Hilfe. Wie haltet Ihr es bei der 40D mit der Tonwert Prio. Wer schaltet sie nie EIN ... wer bei Bedarf ... wer hat sie immer EIN? Und wer hat welche Gründe dafür?
Nur bei Bedarf wg. Burst bzw. fps
Sorry. Meine Unwissenheit belustigt mich. Für mich sind fps "Frames per Second" und einen Burst brauch ich zur "Pal Codierung". Kannst Du es bitte ein wenig mehr ausführen?
Und Burst ist die Maximalgeschwindigkeit.
Aber Du konntest die Quelle angeben!Nachtrag: @ tinu = ich war zu langsam
Tonwert-Prio verschiebt die Empfindlich in den RAW Dateien um eine EV-Stufe. Aus ISO 200 wird ISO 100 (daher funzt das auch nicht mit ISO 100) und es wird auf die JPG eine andere Gradationskurve angewendet...
Wenn man in den RAW (von Hand) den ISO-Wert von 200 auf 100 ändert, dann sind die RAW Dateien identisch mit gleich in ISO 100 aufgenommenen Bildern.
Siehe dazu mal ausführlicher:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=25080916
Fazit: Man kann gerne mit HTP fotografieren, da dadurch die RAW Dateien nicht "kontaminiert" werden. Letztlich geht es nur um JPGs oder DPP-Exporte.
Nachtrag: @ tinu = ich war zu langsam
Ich habe sie immer ein, es sei denn, ich benötige ISO 3200. Grund: Man kann nie genug Dynamikumfang haben.
Ich benötige da mal ein wenig Hilfe. Wie haltet Ihr es bei der 40D mit der Tonwert Prio. Wer schaltet sie nie EIN ... wer bei Bedarf ... wer hat sie immer EIN? Und wer hat welche Gründe dafür?
Tonwert-Prio verschiebt die Empfindlich in den RAW Dateien um eine EV-Stufe. Aus ISO 200 wird ISO 100 (daher funzt das auch nicht mit ISO 100) und es wird auf die JPG eine andere Gradationskurve angewendet...
Wenn man in den RAW (von Hand) den ISO-Wert von 200 auf 100 ändert, dann sind die RAW Dateien identisch mit gleich in ISO 100 aufgenommenen Bildern.
Siehe dazu mal ausführlicher:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=25080916
Fazit: Man kann gerne mit HTP fotografieren, da dadurch die RAW Dateien nicht "kontaminiert" werden. Letztlich geht es nur um JPGs oder DPP-Exporte.
Nachtrag: @ tinu = ich war zu langsam
Meine Beobachtung, ohne mich wirklich intensiv damit befaßt zu haben (die 40d hat noch genaug andere Features die ich auszutesten habe) Bei kontraststarken Motiven eine Hilfe. Eher flaue Bildbereiche und Motive (Abendstimmung) werden noch weiter geplättet.
Meine Entscheidung: Lieber zur Belichtungskorrektur greifen, da weiß man wenigstens was passiert.
also: vor "Immer Ein" würde ich abraten.
Als (D)SLR-Neuling mit einer 40D kann ich da erst einmal mehr mitlesen als mitreden und finde solche Anfänger-Threads auch noch sehr interessant.
Über den Sinn dieser Einstellung habe ich schon gegrübelt. Die griffigste Demo dazu habe ich auf traumflieger.de (bei den Einführungsvideos zur 40D) entdeckt.
Ich habe die Funktion für alle Fälle in MyMenue gepackt, aber nicht ständig aktiviert, weil sie die ISO-Auswahl auf 200-1600 beschränkt und mich hauptsächlich die Arbeit mit RAWs interessiert. Für die jpgs habe ich eine Einstellung gebastelt, die jeden Kompaktknipser vom Hocker haut, weil die Bilder so toll scharf und bunt werden.