• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D … oder 50D

Fraglich, ob sich die Ergebnisse von Photozone auf ein anderes System übertragen lassen.

Wieso fraglich? Ein gutes Objektiv an einer 8MP-Cam bleibt auch an der 50d ein gutes Objektiv, selbst wenn die effektive Auflösung der Kombination Objektiv-Kamera weniger stark anwächst als die theoretisch mögliche.
 
Die 50D ist auch für mich sehr interessant. Kostet derzeit bei Amazon "nur" 1099 Euro und schlägt somit jeden seriösen Onlinehändler.

50D
+ Display mit Auflösung: 920000. Photokina habe ich es gestestet :top:
+ Neben "Highlight Ton Priority" jetzt auch "Auto Lightning Optimizer". Klingt gut, deshalb :top: Vielleicht ein Schritt in Richtung S5 Pro...
+ Rauschunterdrückung jetzt endlich in 4 Stufen einstellbar :top:
+ Auto CA Korrektur :top:
+ LCD mit "Anti-Reflection" Schicht :top:
+ Live View nun auch mit Histogramm und mit Kontrast AF :top: (Willkommen in der Neuzeit, für eine Einstiegs-DSLR z.B. E-420 ist das schon längst alter Kaffee)
+ 6.3 Bilder in der Sekunde :top:

Offene Fragen:
? Rauschverhalten bei hohen ISO's
? Schärfe
? Dynamikumfang
? Error 99

Das sind genug Gründe für eine 50D, oder? Wenn Canon noch dieses Error 99 Problemchen gelöst hat und ich für eine D300 kein günstiges Angebot finde, dann... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
was will man bei objektiven, die nichtmal den sensor von einer 350d an seine auflösungsgrenzen treibt, großartig croppen ?

unscharf bei 10MP ist auch unscharf bei 15MP, nur halt vergrößert :p

evtl hab ich ja auch nen denkfehler drin, aber lt. photozone schafft kaum ein objektiv den sensor der 350d auzureißen ... also was bringen dann da mehr MP in bezug auf croppen ?

Auch die Objektive, die das Limit an der 350er nicht erreichen, werden an einer 50d höher auflösen. Objektive besitzen nicht eine feste Auflösungsgrenze! Du kannst dazu auch die Photozone-Tests von Fremdhersteller-Optiken an den unterschiedlichen Bodies miteinander vergleichen. Die gleichen Objektive lösen an einer Pentax K10d oder Nikon D200 - beide mit 10MP - besser als an der 350d auf.

Beispiel: Das Sigma 17-70 kommt auf der Canon z.b. bei 70mm und optimaler Blende mit 1970 lp nicht an die maximale Sensorauflösung der 350d heran (2150lp). An der Nikon schafft es aber über 2100lp!

Was ich hier noch los werden muss:
Warum muss man das jetzt eigentlich seit Jahren immer wieder herbeten, wenn eine neue, höher auflösende Cam erscheint. Die Diskussion gab es schon beim Sprung von 6 auf 8MP. Die Vorurteile zur Objektivauflösung sind aber nicht klein zu kriegen :rolleyes:. Bis jetzt haben mehr MP immer zu einer höheren effektiven Auflösung geführt. Selbst ein Sensor, der nicht einmal vom besten Objektiv bedient werden kann, hätte durchaus Sinn. Man könnte den AA-Filter weglassen oder auch die drei Farbpixel zu einem zusammenfassen, so dass keine Bayerinterpolation mehr nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ Neben "Highlight Ton Priority" jetzt auch "Auto Lightning Optimizer".

Weiß jemand, wo da der Unterschied ist?
 
@Gertrud


Würde Neueinsteigern auch zur 50d raten, wie ich auf der Seite zuvor ausgeführt habe, aber abgesehen davon, dass die 40d sogar 6,5 Bilder schafft (irrelevanter Unterschied, nur als Anmerkung zu sehen), sehe ich außer dem Display noch immer keine, in der fotografischen Praxis relevanten, Vorteile der 50d gegenüber dem Vorgänger.
 
Mich würde der Unterschied zwischen Nikon D90 und Canon 50D interessieren. Für mich ist die Serienbildfunktion und narürlich das Rauschverhalten wichtig und da liegt die Canon ja voren. Hat jemand schon Praxiserahrung? Genügt die 40d auch?

Viele Grüße

Eva
 
Einfach ordentlich fotografieren und gute Objektive verwenden, wäre mein Tipp :D. Aber ich denke mal, beides trifft auf dich zu ;).

Sagen wir so, an der Mark II sind alle gut, an der 40D nur das 70-200...

Für Portraits wäre die 50D bestimmt ganz gut mit der hohen Auflösemöglichkeit.
Aber erst testen.

Will ja nicht zu Kurt werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir so, an der Mark II sind alle gut, an der 40D nur das 70-200...

Bis auf das 70-200 und das 50er sind die von dir verwendeten Objektive auch nicht gerade berühmt für ihre hohe Auflösung. Das 28-135er hatte ich selbst an meiner analogen SLR. Nach dem Umstieg auf die 300d habe ich es dann recht schnell verkauft.
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Gertrud:
+ Display mit Auflösung: 920000. Photokina habe ich es gestestet :top:

Subpixel ;) Du mußt also praktisch durch 3 teilen, gilt allerdings auch für Angaben bisheriger Kameras und auch bei Nikon und Co. Da wird dann auch schnell klar, warum die Anzeige nicht viel taugen kann bei diesen zig-MP-Fotos. Ein Fortschritt wirds also natürlich sein, auch wenn der praktische Alltagswert doch sehr begrenzt ist.

+ Neben "Highlight Ton Priority" jetzt auch "Auto Lightning Optimizer". Klingt gut, deshalb :top: Vielleicht ein Schritt in Richtung S5 Pro...

Vielleicht dies oder vielleicht das, warten wir mal ab. Vielleicht auch nur sowas aus der Marketingabteilung wie die "Highlight Ton Priority" die praktisch nur Probleme von den Lichtern in die Schattenbereiche verlagert. Warten wir handfeste Ergebnisse ab!

+ Rauschunterdrückung jetzt endlich in 4 Stufen einstellbar :top:

Toll, einstellbarer Matsch nun schon direkt aus der Kamera, damit auch 5-stellige ISOs so richtig Spaß machen :rolleyes:

+ Auto CA Korrektur :top:

Abwarten, wie gut die sind. Wenn ich sehe, was man da mit PS CS3 erreicht und dort vermutlich nicht deutlich mehr herausgeholt wird, dann kann man es vergessen.

+ Live View nun auch mit Histogramm und mit Kontrast AF :top:

Ein Live-Histogramm bietet auch die 40D, nur der überfällige Kontrast-AF kommt hinzu, der aber auch nur für Wenige von Interesse ist.

+ 6.3 Bilder in der Sekunde :top:

Die 40D hat 6.5 ;) :D

Das sind genug Gründe für eine 50D, oder?

Naja, sie ist eben neuer, aber davon abgesehen siehts doch bisher nach nicht sooo vielmehr als die Aktualisierung 20D - > 30D aus wenn man dagegen die Änderungen 30D -> 40D sieht. Der aktuelle Preisunterschied ist nicht gerechtfertigt.
 
An einer D300 scheint die CA Korrektur sehr gut zu funktionieren. Warum sollte das bei Canon anders sein?

Dieses Active D-Ligthning bei der D300 ist ein nützliches feature. Bei der 50D wird es wohl zu ähnlich guten Ergebnissen führen.

Anzahl der Pixel hin oder her. Am Canon Stand (Photokina) wurden die Modelle 40D und 50D nebeneinander platziert. Hatte somit einen direkten Vergleich und das Display an der 50D war einfach deutlich besser :top:

...Toll, einstellbarer Matsch nun schon direkt aus der Kamera, damit auch 5-stellige ISOs so richtig Spaß machen
Bei der 40D gibts bloß 2 Möglichkeiten. Entweder Matsch oder kein Matsch aber mit Rauschen. Die 50D unterscheidet 4 Matsch-Stufen :lol:
 
bin echt gespannt auf den ersten Praxisvergleich hier zwischen der 40d und der50d. Ich habe im Moment noch keine und überlege natürlich genau ob sich der Mehrpreis lohnt.

Gruß

Eva
 
Derzeit ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt, alleine aus dem Grund, weil die 40D schon länger auf dem Markt ist, als die 50D. Letztere muss sich preislich erstmal auf dem Markt stabilisieren.

Ich würde derzeit klar zur 40D greifen, eine bessere PL gibt es ja wohl kaum...
 
Ich will von der 400D auf die "Zweistelligen" umsteigen Aber ich glaube, das ich mich hinterher ärgern würde, wenn ich wegen 200-300 Euro auf die 50D verzichten würde. Es soll ja auch ein Wechsel für länger sein, als 2 Jahre.;)
 
Wenn du es dir leisten kannst, klar eine 50D kaufen.....

Aber ich achte doch sehr oft auf PL und daher würde ich eine 40D kaufen....
 
Aber ich achte doch sehr oft auf PL und daher würde ich eine 40D kaufen....

Wobei das ja kein zukunftsorientiertes Preisleistungsverhältnis ist! Angenommen du willst bei der 40D nach 2 Jahren umbedingt eine Neue, die 50D hätte aber 4 Jahren deinen Ansprüchen genügt...:evil:

Ou man, dieser Threat hat meine Gefühle ziemlich durcheinandergewirbelt! Eigentlich sollte Anfang Oktober (Cashback abwarten) meine gute 400D durch eine 40D abgelöst werden! Doch jetzt komme ich ins Zweifeln, ob ich nicht doch lieber ein bisschen mehr investieren soll! Eine gebrauchte kommt bei mir nicht in Frage, also läger der Preisunterschied derzeit bei ca. 400 Euronen...mhh...mhh...mhh...Fragen um Fragen und keine Antworten, tsee...
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Naja, ob wirklich jetzt schon CashBack kommt??? Ich tippe eher auf Januar bis März 2009.

Aber davon abgesehen ist die 50D wirklich interessant. Mal sehen, wann es die ersten wirklichen Tests davon gibt. Vielleicht wird das meine Kamera für die nächsten 4 bis 5 Jahre.
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Wobei das ja kein zukunftsorientiertes Preisleistungsverhältnis ist! Angenommen du willst bei der 40D nach 2 Jahren umbedingt eine Neue, die 50D hätte aber 4 Jahren deinen Ansprüchen genügt...:evil:
Das halte ich für sehr fraglich, da der Unterschied zwischen den beiden nicht all zu groß ist im Gegensatz zur 400D zu einer 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten