• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D … oder 50D

Eine Cropcam ist aber keine MF Cam ! Wenn jemand mit Landschaftsfotos seine Brötchen verdient wird wohl nicht aufs Spielzeug setzen .... also worüber reden wir hier eigentlich? Äpfel und Birnen ?

Aha, weil die 50d keine MF-Cam ist, darf sie keine höhere Auflösung haben. Interessante Logik!
 
Ob eine bestimmte Druckauflösung reicht oder nicht, hängt wiederum hauptsächlich vom Betrachtungsabstand ab. 75dpi reichen bei einem normalen Leseabstand sicher nicht aus.

Für die Druckvorstufe z.b. im Zeitschriftendruck sollte man schon 300dpi haben, 240dpi sind auch ok, 180 dpi die unterste Grenze, wenn es gar nicht anders geht. Wer also Fotos für Zeitschriften o.ä. produziert, freut sich über eine höhere Auflösung, da die vor allem auch mehr Freiheiten bei den Ausschnitten lässt.

Ob man die höhere Auflösung aber überhaupt erreicht, hängt auch von den anderen Bedingungen ab, wie Rauschen, Verschlusszeit, Güte des Objektivs etc.

Da muss jeder selber nachdenken, ob die 5 MP der 50D ein Kaufkriterium sind.
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Was man nicht vergessen sollte ist der neue Prozessor der bei den hohen FPS sehr angenehm ist und der höhere Dynamikumfang. Ich würde auch noch bisserl warten ( bzw warte) und ich tippe darauf, dass die Cam schnell bei 900€ (899) ist. Dann auf jedenfall zuschlagen. Umsteigen von 40 auf 50 ist immer so eine Sache, aber bei "neukauf" bzw Aufsteig aus dem 3-stelligen Bereich wie bei mir.. würd ich deutlich zur 50D raten.
 
Da reichen die 15MP gerade für A4. Anmerken möchte ich noch, dass auch bei großen Postern gern näher an das Bild heran getreten wird, um sich Details anzuschauen.

Das stimmt. Vor allem bei Landschaftsaufnahmen. Fragt sich nur, welches Objektiv da mithalten kann. Gerade unerhalb von 50mm siehts bei Canon echt dünn aus. Ob ein 15MP-Bild dann auch wirklich mehr Details zeigt als ein 10MP-Bild ist die Frage.
 
AW: EOS 40D … oder 50D

17-55 2.8 is bringt z.b. mit die beste Zoomauflösung... ansonsten gibs halt noch die teureren 16-35 2.8 II .. 35mm 1.4 24 1.4 II wird denk ich auch mitkommen..
 
Das stimmt. Vor allem bei Landschaftsaufnahmen. Fragt sich nur, welches Objektiv da mithalten kann. Gerade unerhalb von 50mm siehts bei Canon echt dünn aus. Ob ein 15MP-Bild dann auch wirklich mehr Details zeigt als ein 10MP-Bild ist die Frage.

Schau dir mal die Auflösungswerte des 17-55/2,8 bei Photozone an ;-).
 
ansonsten gibs halt noch die teureren 16-35 2.8 II .. 35mm 1.4 24 1.4 II wird denk ich auch mitkommen..

Schonmal Bilder dieser Objektive (vor allem im Randbereich) mit der 1Ds MkIII gesehen? Vor allem das 16-35. Nicht unbedingt optimal. Die 15MP der Crop-Kamera werden wegen der hohen Pixeldichte wahrscheinlich eine noch höhere Auflösung fordern... auch wenn hier der äußere Randbereich keine so große Rolle spielt.

Das 17-55 kenne ich nicht. Da es aber für Crop gerechnet ist wird es vielleicht besser sein... Man wird sehen!

Schau dir mal die Auflösungswerte des 17-55/2,8 bei Photozone an ;-).

Fraglich, ob sich die Ergebnisse von Photozone auf ein anderes System übertragen lassen.
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Was man nicht vergessen sollte ist der neue Prozessor der bei den hohen FPS sehr angenehm ist
Er bringt aber praktisch keinen Vorteil, da der ältere Prozessor in der 40D fürs gleiche Tempo in der 40D wir der Neue in der 50D sorgt.
und der höhere Dynamikumfang.
Quelle?

Im übrigen würden mich auch seriöse und verlässliche Quellen interessieren, die die hier ab und zu zu lesenden Beahauptungen vom besseren Rauschverhalten bestätigen.

Gespannt bin ich auch auf seriöse und praxisnahe Testberichte, aus denen hervorgeht, ob die Masse der Objektive überhaupt genügend Auflösung auf den Sensor werfen kann (bzw. welche überhaupt), damit die 15MP auch tatsächlich erzielt werden oder ob da nicht vielfach nur Lichtbrei in Quadrate zerteilt wird der eine Auflösung von nur 10 MP oder was auch immer entspricht.
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Offengestanden würde mich mal etwas anderes interessieren: Toben z.B. in der Sony-Gilde auch derartige Grabenkämpfe zwischen 10 und 14 MPix (a-300 vs. A350)?

Letztlich ist das Gespann 40D / 50D ja zumindest unter dem reinen Auflösungsaspekt mit den beiden Sonys vergleichbar.

Abgesehen davon - bevor ich all zu sehr OT werde:

Wenn ich die 40D hätte, würde ich die 50D auf keinen Fall wegen der etwas größeren Auflösung kaufen. Das VGA-Display wäre vielleicht ein Grund, eventuell auch der größere ISO-Bereich, wenn er sich denn sinnvoll (rauscharm) nutzen lässt.

Bei mir steht evtl. der Aufstieg von einer immer noch sehr guten 20D an. Und da komme ich schon etwas ins grübeln. 40D+Superweitwinkel? 50D? gebrauchte 5D?

Aber eigentlich können wir doch alle noch ein paar Tage warten und dann steht das Teil in den Geschäften und Elektromärkten zum anfassen und ausprobieren bereit. Dann kann jeder selbst überlegen, ob sich das lohnt oder nicht (Saturn HH z.B. hatte gestern übrigens noch keine, auch nicht am Canon-Stand). Und die Auskünfte hier im Forum können auch mal anhand von echten Bildbeispielen untermauert werden.
 
Als extrem zufriedener 40d-Besitzer rate ich dir, das neuere Produkt zu kaufen. Für mich gibt es keine bessere Kamera als genau meine 40d, darum werde ich sicher nicht auf die 50d wechseln. Als Neukunde würde ich aber das neueste Model kaufen, nicht weil es so viel besser ist, nur deshalb, weil man sonst zweifeln könnte, ob das neuere Produkt nicht doch besser gewesen wäre.

So hast du das neueste Modell gekauft, kannst dich nicht selbst auf mangelnde Leistung des Gerätes ausreden und dir ständig denken, mit dem neuesten Produkt wären die Bilder eventuell besser.
Hast du dich mit der neuen 50d einmal vertraut gemacht, und so richtig begeistert bin ich von meiner 40d erst nach 6 Monaten oder so gewesen, kann dann keine 60d mehr locken, so wie mich keine 50d locken kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch etwas warten kannst, dann würde ich auf die ersten aussagekräftigen Tests warten.
Grundsätzlich sind die 15MP sicherlich kein Nachteil, aber mehr MP bedeutet nicht automatisch auch wirklich einen Auflösungsvorteil.
Also bleibt derzeit immer noch die Frage wieviel Linienpaare mehr löst die 50D wirklich auf und wie ist Pro-Pixel-Schärfe zu bewerten.
Ich gehe zwar davon aus, dass dies Canon hinbekommen hat, aber wenn man warten kann. ;)
 
AW: EOS 40D … oder 50D

Also bleibt derzeit immer noch die Frage wieviel Linienpaare mehr löst die 50D wirklich auf und wie ist Pro-Pixel-Schärfe zu bewerten.
Ich gehe zwar davon aus, dass dies Canon hinbekommen hat, aber wenn man warten kann. ;)
Das wäre dann aber vermutlich in erster Linie eine Frage der Physik und der optischen Leistungen der Objektive und weniger des Kamera- und Sensortechnik.

In diesem Zusammenhang wäre natürlich noch viel interessanter, wenn auch nicht zum Thema gehörend, inwieweit die Grenzen bei den Kompakten mit ihren Minisensoren und Miniobjektiven bereits überschritten wurden.
 
Hallo,

also ich wollte von meiner 400D auf eine zweistellige D wechseln, mein Händler hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht. Ich habe meine 400D, den BG und ein Sigma 18-125 abgegeben und für 300 drauf hatte ich die 50D.
Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden, wie es mit der 40D währe weiss ich nicht, nur auf Grund der Möglichkeit habe ich zugeschlagen und bereue nix.
 
Gestern hatte ich die Chance, die 50D in die Hand zu nehmen :cool:
Ein gutes feature wie ich finde, ist der nun brauchbare AutoISO... der geht tatsächlich runter auf ISO100 und nicht wie bei der 40D, wo er praktisch immer auf ISO400 steht... :cool:
Ansonsten... mal abwarten, was die Tests (speziell der AF) so bringen und dann werde ich überlegen, ob ich zur 40D eine 50D als Zweit-Kamera halte :cool:
 
15Mp und das im Cropfaktor für jemaden der Brennweite braucht und noch genug Reserven es zu cropen.

Hallo miteinander
Genau DAS ist es was mich am meisten reizt bei der 50D. Ich fotografiere gerne Wildlife, bin aber leider kein Millionär und somit ist nix mit 500mm oder darüber.

Hier kann ich mit dem 100-400mm noch ein bisschen mehr rausholen (rauscropen) als mit der 40D.

Aber ich wart noch bis Nov.

Gruss
Tom
 
Hallo miteinander
Genau DAS ist es was mich am meisten reizt bei der 50D. Ich fotografiere gerne Wildlife, bin aber leider kein Millionär und somit ist nix mit 500mm oder darüber.

Hier kann ich mit dem 100-400mm noch ein bisschen mehr rausholen (rauscropen) als mit der 40D.

Aber ich wart noch bis Nov.

Gruss
Tom

Aber dazu muss der Fokus und die Belichtungszeit mehr als Sitzen ;)
Wie schon mal gesagt, was nützen so viele MP wenn das Bild noch unschärfer wird...
 
was will man bei objektiven, die nichtmal den sensor von einer 350d an seine auflösungsgrenzen treibt, großartig croppen ?

unscharf bei 10MP ist auch unscharf bei 15MP, nur halt vergrößert :p

evtl hab ich ja auch nen denkfehler drin, aber lt. photozone schafft kaum ein objektiv den sensor der 350d auzureißen ... also was bringen dann da mehr MP in bezug auf croppen ?
 
Ich habe mir diese Frage auch gestellt. Ich habe die 40D und wollte die 50D!!!
Ich habe mir selber dann folgende Frage gestellt.

Wie viele Generationen werden wir von APS-C noch sehen? Eine 5D Mark II kostet ca. 2200,- €!

Ich habe eine Linse, die auf APS-C gerechnet ist, dabei wird es bleiben.
Ich werde auf FF umsteigen.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten