• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D mit Tamron 18-250/war das richtig ??

legavenue

Themenersteller
hallo

ich hoffe ich habe heute nicht Geld um sonst aufgegeben.
Also seit paar Jahren möchte ich mir eine Kamera zu legen, endlich entschieden.
War fest da von überzeugt von Nikon D80 bis heute bei Mediamarkt.
Wo die Verkäuferin gemeint hat wegen Staub usw. dann habe ich mich für die Canon entschieden, neu Technologie, Staatsschutz und 150 euro Zurück, na ja warum nicht, was ich so gelesen habe super Kamera.
So was für ein Objektiv, die Dame meint Super, genial Tamron, der hat Bildstabilisator und kostet 439 euro.
also nach hause kurz probiert natürlich super für paar Bilder in der Wohnung.
Jetzt bin ich von der Arbeit gekommen und versuche gerade paar Bilder draußen zu machen, das ist furchtbar, entweder bin ich noch zu blöde das alles zu einstellen oder stimmt da etwas nicht.
ich bekomme keine einzige Aufnahme zu Stande, alles verschwommen und verwackelt.
an was kann das liegen?
Auf dem Tamron steht genau drauf:
Tamron AF18-250mm F/3.5-6.3
LD Aspherical (IF) Macro

kann mir jemand einen oder 2 gute bos sehr gute Objektive sagen zu diese kamera?
habe natürlich schon einiges hier gelesen aber nicht so genaues gefunden.
also bildstabilisator sollte schon sein weil ich wie gesagt Anfänger bin und möchte manchmal in der Natur paar Fotos von Tieren machen.
Die Kamera wird eigentlich für alles benutzt, keine genaue Richtung, also was könnt ihr mir empfehlen,oder reicht der Tamron für Anfang, und mich würde wirklich interessieren hat er überhaupt ein bildstabilisator?
hoffe auf schnelle antworten da ich am Samstag testen möchte.

danke
 
das tamron 18-250ig hat keinen stabi.
das ist so.

aber ich denk, dass dieses glas nicht gar so schlecht ist.
ein kompromiss halt.

und schon gar ned als absoluter anfänger.

les dich ein, (brennweite , und zwar die fürs kb gerechnete = mind verschlusszeit, bla bla bla...)

wenn das tamron ned von haus aus eine gurke ist, wirst noch viel spass haben.
und die 40iger ist sowieso über jeden zweifel erhaben.

lg, nita
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer belichtungszeit von 1,3 sekunden und der brennweite von 250, kannst du keine gescheiten bilder machen wenn du die kamera in der hand hast. da ist die belichtungszeit einfach zu lange. dafür brauchst du ein stativ
und wie nitaerc bereits erwähnt hat, hat das objektiv keinen bildstabilisator, was bei der belichtungszeit erschwerend hinzu kommt
 
kann ich dann nur mit einem Stativ Bilder machen wenn ich abends unterwegs bin oder wie ??
oder habe ich da etwas nicht verstanden ?
 
Bei 250mm Brennweite an der 40D sollte die Belichtungzeit nicht mehr als 1/400 Sekunde betragen.

a2 ist bei 1/60 Sekunde sogar noch scharf, das ist ohne IS aus der Hand eine gute Leistung.

Nachtaufnahmen, wie a1, a3 und a4, erfordern eine höhere Lichtstärke und einen Bildstabilisator (oder halt ein Stativ).

Geh einfach mal tagsüber mit der 40D raus, stell im Modus AV Blende 6,3 und ISO200 ein, dann klappt es auch mit scharfen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich hoffe ich habe heute nicht Geld um sonst aufgegeben.

Dies sicher nicht, mindestens MediaMarkt hat Gewinn durch Deine Ausgabe. ;)

..., Staatsschutz und 150 euro Zurück,

Du meinst sicher Staubschutz, oder?
Wobei, diesen hat die 40D nicht, nur einen Sensorrüttler.

...
ich bekomme keine einzige Aufnahme zu Stande, alles verschwommen und verwackelt.
an was kann das liegen?

Du hast es bereits geschrieben: verwackelt.
Belichtungzeit ist zu lang. Erst einmal in Tv fotografieren und eine
Belichtungszeit der Form 1/(aktuelle Brennweite * 1,6) wählen.


...
kann mir jemand einen oder 2 gute bos sehr gute Objektive sagen zu diese kamera?
...

Dazu gibt es so viele Hinweise in diesem Forum ...
 
Das es einige hinweise gibt das habe ich gesehen nur was ist besser für mich, 2 oder nur ein Objektiv für alles ?
wie gesagt die kammere wird eine allround sein.
 
Erstmal:
Glückwunsch zur 40d ist eine tolle Kamera.
Dann:
Beileid zum Tamron. Damit wirst du nicht da erreichen, was die 40d leisten kann.

Die folgenden Links würde ich dir zum Einstieg empfehlen:
http://del.icio.us/torstend/dslr
Ich habe da mal alles zusammengefasst, was ich lesenswert fand.

Eine an der 40d gern genommene Kombination:
  • Canon EF 17-85mm IS USM - Schwächen im Weitwinkelbereich, sonst recht gut
  • Canon EF 70-300mm IS USM - Schönes Zoom
Kosten nur leider beide jeweils soviel wie dein Tamron alleine....
 
Das es einige hinweise gibt das habe ich gesehen nur was ist besser für mich, 2 oder nur ein Objektiv für alles ?
wie gesagt die kammere wird eine allround sein.

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Generell kannst du sagen:
Großen Zoombereich -> schletere Qualität
Die Linsen können alles, aber nix richtig gut.

Desto kleiner der Zoombereich desto besser die Qualität
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen.

Arbeite vielleicht erstmal mit dem Tamron und schau dir den Fotolehrgang im Internet an.
 
...was ist besser für mich, 2 oder nur ein Objektiv für alles ?

Du brauchst kein anderes Objektiv. Du brauchst Wissen über die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO.

Kauf Dir im Fachhandel ein Buch über Grundlagen oder wenn Du im Internet lesen mags: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Wenn Du dann nur noch Bilder in AV/TV oder M machst und dann mit Deinen Bildern nicht zufrieden bist, erst dann sollte man über andere Objektive nachdenken.
 
Das es einige hinweise gibt das habe ich gesehen nur was ist besser für mich, 2 oder nur ein Objektiv für alles ?
wie gesagt die kammere wird eine allround sein.

Das Tamron würd ich gleich wieder zurück bringen, vor allem weil es mit falschen Angaben (Bildstabi) verkauft wurde.

Wenn das Budget nicht allzu groß ist, wären das 18-55 IS + 55-250 IS schon mal nicht schlecht, beide auch mit IS.

Wenns etwas "teurer" sein darf, dann das Tamron 17-50 2.8 + 70-300 IS USM - das Tamron hat zwar keinen Stabi, aber dafür ist es Lichtstärker und hat eine sehr gute Bildqualität (was man vom Canon 17-85 IS nicht grad behaupten kann).

Nur ein Objektiv (18-200 oder so) ist immer ein großer Kompromiss, eine 2-Objektiv Lösung ist dagegen recht gut (1 ww-normal zoom und 1 tele-zoom).
 
die Verkäuferin meint sie hat es von Sigma gesprochen 18-200 das wegen ist die ausgegangen von Tamron das er auch ein Bild St. hat, na ja ...
also jetzt bin ich am überlegen das teil zu behalten als immer drauf und den 70-300 von Cannon als Tele, na ja später kommen sicher noch andere aber denke für Anfang muss es reichen.
habe die Bilder gesehen von Sigma und ich denke für das was ich vor habe wird das reichen.
wenn jemand noch Meinung da zu hat höre ich mir gerne an ?!

70-00 soll bei Media in Graz 1400 Kosten, kann das sein wenn es in IT für 500 Euro zu finden ist, kann das überhaupt sein so bilig ?
 
...
70-00 soll bei Media in Graz 1400 Kosten, kann das sein wenn es in IT für 500 Euro zu finden ist, kann das überhaupt sein so bilig ?

Ich vermute mal, du meinst das 70-300mm?

Davon gibt es bei Canon zwei Versionen:
EF 70-300mm IS
EF 70-300mm DO IS

Das letztere hat eine komplexere Optik und bietet dafür dann einen richtigen USM und eine kompaktere Bauweise. Das ist dann auch wieder teuer.
 
die Verkäuferin meint sie hat es von Sigma gesprochen 18-200 das wegen ist die ausgegangen von Tamron das er auch ein Bild St. hat, na ja ...
also jetzt bin ich am überlegen das teil zu behalten als immer drauf und den 70-300 von Cannon als Tele, na ja später kommen sicher noch andere aber denke für Anfang muss es reichen.
habe die Bilder gesehen von Sigma und ich denke für das was ich vor habe wird das reichen.
wenn jemand noch Meinung da zu hat höre ich mir gerne an ?!

70-00 soll bei Media in Graz 1400 Kosten, kann das sein wenn es in IT für 500 Euro zu finden ist, kann das überhaupt sein so bilig ?

In Graz gibts nen recht guten Fachhändler, Graz Camera grazcamera.com oder ev. Electronic4you.at (haben auch ein Geschäft in Graz) - MediaMarkt kannst in Österreich vergessen, da zahlst einfach nur drauf - Saturn, Cosmos usw. deto.

Das 70-300 IS USM gibts für ~ € 500,-- und das 70-300 DO IS USM is einfach nur teuer.

Statt dem 18-250 von Tamron würd ich mir dann das Tamron 17-50 2.8 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten