• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D mit EF 100mm f/2.8 Makro USM.....Standartobjektive Empfehlung

Aqua_makro

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und habe natürlich gleich mal eine (naja 1000de)???

Ich beabsichtige Aufnahmen in der Aquaristik zu machen. Hier insbesondere Makroaufnahmen.

Vorbildung keine!!!! Nur in der Schule mal ein paar Foto AG`s und ein bisschen Kleinbild. (u.a. Dimage Z3,Sony DSC W55).

Vernünftige Bilder konnte ich damit nicht machen!?

Nach langem hin und her und vielen Fragen habe ich mich für die EOS 40d mit dem EF 100mm f/2.8 USM Makro entschieden.(Ich hoffe das ist i.O. für diese Zwecke)
Ich weiß eventuel ein grosser Schritt nach vorne, aber es sollte ja was ordentliches sein. Habe eigentlich mit Nikon geliebäugelt (Alte Nikomat aus den 70`er von Papa im Schrank) somit im "Hirn" festgebrannt.
Aber es gab ein tolles, so meine ich zumindestens, Angebot eines 40d-Kits.

So nun liegt es vor mir!!!! Der Akku lädt noch. Ich bin sehr gespannt und werde es heute Abend ausprobieren. Wie vorm erstenmal...:p

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art der Fotografie? Welche Blitze wären sinnvoll.

Geht am anfang auch ein Auto-Programm?

Also ich suche nach feinen Tipps.

Welche Objektive wären zusätzlich für die anderen Brennweiten bzw. Weitwinkel u. Tele zu empfehlen? Sollte jedoch schon was vernünftiges für die Zulunft sein.

Ich habe hier schon viel gelesen, aber ist schon für ein "Greenhorn" wie ich es auf diesem Gebiet bin, nicht immer verständlich.

Aber auch möchte mich natürlich nicht "verkaufen". Ich hoffe ich werde lernen und dann allen hier folgen können (naja allen bestimmt nicht...).

So nun erstmal Schluß und ich hoffe auf Eure Hilfe....!!!


Gruß

dirk
;)
 
Na dann ein herzliches Wilkommen aus Berenbostel! :D

Ich bin zwar erst seit einem Jahr Aquarist, die Verbindung mit dem Fotohobby ist zwar interessant, aber nicht ganz so einfach. Der Ausschuss liegt bei mir da so bei 99%.

Das manuelle Fokussieren auf einen festen Punkt (z.B. Futtertablette an der Scheibe) bringt m.E. noch die besten Ergebnisse. AF kannst du im Aquarium - wie oft bei Makros -vergessen.
 
Ach wo, das 100er-Makro ist doch ne schöne Optik und es gibt sicherlich auch Situationen, wo der schnelle AF im Nahbereich sinnvoll ist.

Außerdem ist das EF 2,8/100mm Makro doch ein schönes und leistungsstarkes Tele und universell zu benutzen, nicht nur bei Makros....

Ich habe es bisher mit einem indirekt eingesetzten Canon 430 EX versucht, die spiegelnde Scheibe ist ein Problem und trotz tierischer und menschlicher Reinigung ist die Scheibe nie ganz sauber... ;)

Mach doch einfach ein paar Probeaufnahmen der Fischlis, ISO 800 oder 1600 ohne Blitz und mindestens Blende 5,6 wegen etwas mehr Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann auch sagen das es manuell am besten geht. mein 100/2,8 ist noch das "alte", ohne USM. Bei Makro's fokussier ich aber sowieso in 95% der Fälle manuell. hab das 100er allerdings noch nie bei einem meiner Aquarien eingesetzt, was das angeht kann ich nix zum Thema sagen.
Das angehängte ist mit dem Kit meiner 400D entstanden. keinerlei bearbeitung.


grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten