• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und die 100D macht super Bilder bei ISO 6400 ???

Also als Alternative gar kein Bild machen gell? :p
(Oder schnelle Vollformat Kameras mit f2.8 Zooms für abertausende Teuros kaufen) :rolleyes:

Die ISO 6400 Bilder sind den Umständen entsprechend gut, kommt drauf an, was man gewohnt ist und was man sich leisten kann. Bei der 40D würde mit Auto-ISO-Einstellung also bis 1600 in Verbindung mit einem erschwinglichen Dunkelzoom ein schwarzes Bild zu sehen sein, hätte ich die Hasenjagd im Wald damit abgelichtet.
 
Also als Alternative gar kein Bild machen gell? :p
(Oder schnelle Vollformat Kameras mit f2.8 Zooms für abertausende Teuros kaufen) :rolleyes:

Die ISO 6400 Bilder sind den Umständen entsprechend gut, kommt drauf an, was man gewohnt ist und was man sich leisten kann. Bei der 40D würde mit Auto-ISO-Einstellung also bis 1600 in Verbindung mit einem erschwinglichen Dunkelzoom ein schwarzes Bild zu sehen sein, hätte ich die Hasenjagd im Wald damit abgelichtet.

Die 40D hat KEIN Auto Iso. Ich hatte zur 40D geraten nicht zu Vollformat ! Bitte verdreh mir nicht die Worte im Mund ;) Es ist doch viel lohnender ein 70-200 2.8 an der 40D zu betreiben, als das gesparte Geld in einen teuren Body zu investieren ... So zumindest meine "Denke".

Wenn man immer Hasen im Dunkeln Wald "Jagen" will sollte man vll. doch zur 7D II und einen teuren lichtstarken Tele greifen. Sei mir nicht böse aber ein Bild der 100D mit einem 5.6er Zoom bei Iso 6400 stelle ich mir etwas wie ein Handybild vor. Aber zeig mal ich lasse mich gern überzeugen ;)

Vg Ben
 
Es ist doch viel lohnender ein 70-200 2.8 an der 40D zu betreiben, als das gesparte Geld in einen teuren Body zu investieren

Hmmm... also wenn ich das Geld für so ein hochwertiges Objektiv habe, dann würde ich es nicht an eine doch etwas in die Jahre gekommende 40D schrauben.
Da würde ich mir dann dazu auch noch einen aktuelleren Body leisten, die Entwicklung ist ja seit der 40D nicht stehen geblieben.
Ich würde mal sagen, so ein hochwertiges Objektiv schreit geradezu nach Vollformat.
An einer 7D / 7DII macht es sich auch ganz hervorragend.
Ich hatte es mal, ein TOP-Objektiv, nur wurde mir die Rumschlepperei zu nervig, denn es ist nicht gerade ein Leichtgewicht.

Also kurzum, ich würde so einem Objektiv auch ne anständige, aktuelle Kamera dazu gönnen.
70D und 750D/bzw. 760D sind auch klasse Kameras, wenn man es nicht ganz so teuer möchte/kann.

LG Sabine
 
Hmm... Wenn du dieses "Auto-Iso" schon als solche bezeichnen möchdest ... Mit der Auto-Iso einer 5D III z.B. hat das aber nichts zu tun.

Aber nun gut. Wir können den TO gern noch etwas verwirren und dazu raten unbedingt einen neune Body zu kaufen der dann auch ISO 6400 irgendwie kann. Ich halte aber nichts davon. Die 40D ist ein tolles Teil und Iso 6400 wäre sowieso an dieser Kamera nicht sehenswert. Ich würde das gesparte Geld wie schon geschrieben in ein gutes Glas stecken, denn dass passt auch an den nächsten Body noch :top:

Vg Ben
 
Hmm... Wenn du dieses "Auto-Iso" schon als solche bezeichnen möchdest ... Mit der Auto-Iso einer 5D III z.B. hat das aber nichts zu tun.

[...]

Vg Ben

Irgendwie mußt Du einige Seiten hier übersehen haben oder bist Du aus Versehen aus einem anderen Thread herausgefallen?

Die 40D ist gekauft, kojak19 ist zufrieden, was sollen Deine Trollbeiträge? Neid provozieren? Zeigen, was Du kannst und weißt?

Alles off topic! Und ich und meine die Meldung (meine Zweite, seit ich hier angemeldet bin) sind jetzt raus hier. :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Irgendwie mußt Du einige Seiten hier übersehen haben oder bist Du aus Versehen aus einem anderen Thread herausgefallen?

Die 40D ist gekauft, kojak19 ist zufrieden, was sollen Deine Trollbeiträge? Neid provozieren? Zeigen, was Du kannst und weißt?

Alles off topic! Und ich und meine die Meldung (meine Zweite, seit ich hier angemeldet bin) sind jetzt raus hier. :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns

:confused::confused::confused: Trollbeiträge :confused::confused::confused:

Du ich finde die Entscheidung des TO super, da ich selber eine 40D hatte. Wollt ihr mich denn alle falsch verstehen ? Ich bin der Meinung dass die 40D eine klasse Kamera ist und freue mich für den TO ! Auf was soll ich denn hier neidisch sein ? Wenn will ich provozieren ? Melde dich, aber ich kann es nicht nachvollziehen.

Die 40D lohnt sich in meinen Augen für den To viel mehr als alles was hier noch diskutiert wurde.

na dann ...

vg Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... also wenn ich das Geld für so ein hochwertiges Objektiv habe, dann würde ich es nicht an eine doch etwas in die Jahre gekommende 40D schrauben.
Da würde ich mir dann dazu auch noch einen aktuelleren Body leisten, die Entwicklung ist ja seit der 40D nicht stehen geblieben.
Ich würde mal sagen, so ein hochwertiges Objektiv schreit geradezu nach Vollformat.

Manchmal soll es vorkommen, daß man lange auf so ein Objektiv gespart hat, es sich endlich leisten kann und dann für x*1000€ für eine neue Kamera, die auch keine besseren Bilder verursacht (im Gegensatz zum Objektiv) schlicht das Geld nicht da ist.
 
So meine ich es ja auch, die 40D macht in ihren "Grenzen" tolle Bilder. Ich wollte lediglich sagen, dass ich an dieser Stelle die Entscheidung zum soliden wenn auch älteren Body verstehe, denn auch der kann mit entsprechendem Glas tolle Bilder liefern. Und wenn es einen dann doch packt, kauft man einfach einen neuen. Wenn man auf einem "teuren" Kit einsteigt, besitzt man zwar momentan einen aktuellen Body, aber nur mit einem "mäßig gutes" Objektiv (wobei die Kit-Gläser schon echt gut geworden sind). Man stünde also in absehbarer Zeit wieder vor der Entscheidung "neuer Body ja oder nein".

Ich hoffe nun hat es keiner mehr falsch verstanden ;)

Vg Ben
 
Nochmal eine Frage in die Runde:

Nachdem die alten Akkus ziemlich am Ende waren habe ich neue No-Name-Akkus liefern lassen.

War dann mit geladenen Akkus 2 Stunden auf Fotosafari und stellte fest, dass sich die Akkuanzeige keinen Milimeter bewegt hat (also so wie es sein soll).
Eben habe ich die Kamera nach 3 Tagen eingeschaltet und siehe da: Akku leer :(

Der Body war definitiv ausgeschaltet, Lagerung erfolgte bei Zimmertemperatur.

Ich sehe nun folgende Fehlerquellen als möglich an:

- Neue Akkus sind schrott
- Ladegerät lädt die Akkus nicht korrekt
- Die 40d zieht im inaktiven Zustand die Akkus leer (Worst Case)

Hat jemand von euch noch andere Ideen?
falls die kamera zwischendurch resettet wurde, könnte das AUTO "AUS" NACH EINER MINUTE deaktiviert sein. die kamera zieht dann immer weiter strom -- bis der akku alle ist. (ich hatte das auch schon...., nach einer reparatur.)
also die funktion "auto aus" kontrollieren ggf erneut so einstellen, wie du sie benötigst. :top:
 
Wer es mit einer 40D nicht schafft, gute Fotos zu schießen, soll das Hobby wechseln und nichts von Hasen im Wald erzählen. 😂
Ist ja unglaublich, was hier für ein Quatsch erzählt wird.
Dem einen oder anderen sollte man mal eine Mittelformatkamera, einen 100 ASA Rollfilm und einen Handbelichtungsmesser geben, damit er das Fotografieren lernt.
 
Wer es mit einer 40D nicht schafft, gute Fotos zu schießen, soll das Hobby wechseln und nichts von Hasen im Wald erzählen. 😂
Ist ja unglaublich, was hier für ein Quatsch erzählt wird.
Dem einen oder anderen sollte man mal eine Mittelformatkamera, einen 100 ASA Rollfilm und einen Handbelichtungsmesser geben, damit er das Fotografieren lernt.

Danke für die klaren Worte. Dem ist nichts hinzuzufügen. :top:
 
Hä? AutoISO hatte schon meine 20D! Nur die Begrenzung fehlte, das war eine einfache Selbstbegrenzung auf MAX! :lol:
Und insofern war es sinnvoll, AutoISO auszuschalten...

Eine 20D hat KEIN AutoISO. Die 40D schon - und sie setzt es vom Algorithmus so ein, dass möglichst "verwackelungsfreie" Bilder entstehen - sprich: Die Brennweite wird zum Hauptfaktor der Berechnung.
Bei 100mm wird quasi nach der bekannten Kehrwertformel [Zeit=1/(Brennweite*Crop Faktor)] gearbeitet und angestrebt, dass eine Belichtungszeit von 1/160tel bei gegebener Blende erreicht wird.
Bei der 70D / 5DIII und neuer kann man im AV Modus zusätzlich eine "Mindest-Verschlusszeit" angeben. Sinnvoll, wenn man beispielsweise immer 1/125tel (z.B. bei Hochzeiten/Peoplefotografie) erreichen möchte.
 
auch ich finde es, milde ausgedrückt absurd: dass hier von einigen so getan wird, als wäre fotografieren mit älterem fotogerät quasi "unmöglich".
die erfahrung zeigt: bereits mit (4...) 6...8...10 megapixeln an sensorauflösung lassen sich fast überall einwandfreie und durchaus verwertbare aufnahmen machen. natürlich gibt es motive, die verlangen geradezu nach feinster auflösung: das breitbandbild vom gischt z.b. an der nordseeküste. oder eine badewanne voller feinporigem schaum... aber solche motive kommen eher selten vor.

ebenso ist ein dynamikumfang von 13...14 blendenstufen natürlich toll -- aber wie sehen dann etwa die mittenkontraste aus ? evtl. schon etwas labberich?
in den meisten fällen wird ein (verwertbarer) dynamikumfang von 9...10 stufen voll ausreichen.
wichtiger dürfte da eine möglichst optimale belichtung sein.

nach wie vor halte ich alte kameras von 6...8...10 MP und RAW (dann meist 12-, seltener 14-bit) für ausreichend; dies zumindest für die ersten ein, zwei jahre intensiven fotografierens.

weniger kompromissbereit sollte man eher bei der wahl der optik sein -- ein "flaschenboden" von einem objektiv macht nun wirklich keinen spaß. da hilft auch eine gekonnte bildbearbeitung unter umständen nicht so recht weiter.

meine empfehlung: canon (10...20...) 30 oder 40 (...50)D.
und als - ebenfalls gebraucht erstandene - zooms:
18...55 EFs + 55...250 EFs IS oder
tokina 12...24 F4 DX + canon EF 28...135 IS oder
sigma 15...30 + canon EF 28...135 IS oder EF 24...105 L IS.

wer mag, nimmt ein, zwei ordentliche festbrennweiten mit dazu. da gibt es viele....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es mit einer 40D nicht schafft, gute Fotos zu schießen, soll das Hobby wechseln und nichts von Hasen im Wald erzählen. 😂
Ist ja unglaublich, was hier für ein Quatsch erzählt wird.
Dem einen oder anderen sollte man mal eine Mittelformatkamera, einen 100 ASA Rollfilm und einen Handbelichtungsmesser geben, damit er das Fotografieren lernt.

1+:top:

Die 40D hat jahrelang treue Dienste geleistet und wäre auch immer noch da wenn es keinen Wechsel des Bajonetts gegeben hätte. Auch heute kann man damit immer noch sehr gut fotografieren und das Schlechtreden von Technik welche 1/2 Jahr alt ist gibt es wohl nur in Foren.

@TO: Viel Spaß mit der 40er, schraube dir ein nettes Glas davor und gehe Fotografieren :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten