• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D: AF Problem im Telebereich [Behoben per CF Einstellung]

animal

Themenersteller
Hi,

es gibt zwar schon einen großen Beitrag zum AF der 40D, aber dort werden ja eher Problem im WW-Bereich behandelt.

Bei meiner 40D (Seriennummer: 033....) habe ich Probleme im Telebereich.
D.h. Sowohl mit meinem Tele (EF 100-300 USM) sowie dem meiner Freundin (EF 70-300 IS USM) tritt das Problem im Bereich über 200mm Brennweite auf.

Es tritt auf, wenn die Fokusdistanz extrem unterschiedlich ist. Wechsel ich also die Einstellung z.B. von 1,5m auf 50m (oder andersrum) funktioniert der AF nicht.
Dabei leuchtet zwar das AF-Feld (nutze nur das mittlere) auf, aber die Kamera fokussiert nicht.

Was meint ihr? Zurück zum Händler und einschicken lassen?

Grüße,
animal

PS: Beide Objektive funktionieren unter gleichen Bedingungen an der 400D meiner Freundin und an meiner 20D perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eos 40D: AF Problem im Telebereich

...Es tritt auf, wenn die Fokusdistanz extrem unterschiedlich ist. Wechsel ich also die Einstellung z.B. von 1,5m auf 50m (oder andersrum) funktioniert der AF nicht.
Dabei leuchtet zwar das AF-Feld (nutze nur das mittlere) auf, aber die Kamera fokussiert nicht...

Weiß nicht, was du mit "Einstellung wechseln" meinst, aber check mal C.Fn III 1 "Schärfensuche wenn AF unmöglich". Wenn sie auf "1" steht, hast du u.U. dein "Problem".
 
AW: Eos 40D: AF Problem im Telebereich

Super! Das war die Lösung!

...an die Einstellung habe ich gar nicht mehr gedacht.... :rolleyes:
 
Ich wette 90 Prozent der vermeintlichen AF-Probleme der 40D beruhen auf ebendieser Custom-Function-Einstellung...viel Lärm um Nichts :lol:
 
Kann mir jemand erklären, was diese Funktion bewirkt?
Ich dachte zuerst an einen Scherz, als ich das las...

Das klingt so als ob es einen Schalter gibt, der, wenn aktiviert, die Kamera doch scharfstellen lässt, obwohl sie nicht scharfstellen kann. (Der Wunder-Immer-Scharf-schalter)... So klingt das wenn man liest "Schärfensuche wenn AF unmöglich". :rolleyes:
 
Kann mir jemand erklären, was diese Funktion bewirkt?
Ich dachte zuerst an einen Scherz, als ich das las...

Das klingt so als ob es einen Schalter gibt, der, wenn aktiviert, die Kamera doch scharfstellen lässt, obwohl sie nicht scharfstellen kann. (Der Wunder-Immer-Scharf-schalter)... So klingt das wenn man liest "Schärfensuche wenn AF unmöglich". :rolleyes:

Damit soll unnötiges AF-Pumpen verhindert werden.
Beispiel aus meiner Praxis: ich fotografiere fliegende Libellen. Diese schwirren immer in einem Bereich von ca 1-2m vor mir her - oder auch oft nicht. Wenn ich die Libellen nicht im AF-Feld habe, fängt die Kamera das große Suchen an und stellt auf den HG scharf. Wenn dann wieder eine Libelle vorbeikommt, findet sie diese nicht, weil sie im Unschärfenbereich unterwegs ist.
Also stelle ich so ein, das die Kamera den AF ausstellt, wenn kein Objekt im Bereich ist. Alles klar?;)
 
Völlig richtig, wie oben beschrieben. Bei Vögeln oder sich schnell bewegten Objekten, wo man beim verfolgen aus dem AF Bereich gerät, besser das Objekt flieht, bleibt die Schärfe auf dieser Entfernung. Wenn das Objekt wieder in den AF Bereich kommt ist die Schärfeverfolgung sofort wieder da.
Ich hatte es selbst bei Möwen bei uns ausprobiert, die Stellung steht jetzt auf aus, da sonst "viel" Ausschuß produziert wird.
Kann auch Probleme geben wenn man mit allen Meßfeldern im Weitwinkel mit AI Servo fotografiert! Also "AUS" es sei den man ist sich immer sicher ein Objekt im AF zu halten und zu verfolgen.
Mag schon sein, das einige darauf reingetappt sind, da sich die Bedienungsanleitung an der Stelle ziemlich kurz hält...
 
Hmm :rolleyes:

Wenn ich aber den Auslöser loslasse und dann wieder antippe so fängt es wieder von vorne an, die Kamera versucht also wieder Schärfe zu finden.

Könnte man so nicht das Übel beseitigen ?

Ich geh mal davon aus das die nicht gewünschte Scharfstellung zb. wenn das Objekt das AF verlässte nur bei gedrückten Auslöser funktioniert oder liege ich hier falsch ?

Die Funktion als solches macht schon Sinn wenn ich da mal an meine Wintersportfotos denke, genau dort hatte ich das Problem des Pumpens wenn der Läufer mal aus dem AF Feld rausfährt.

Gruss
Tom

Edit:
Mann könnte diese AF Einstellung natürlich auf eine Cx Einstellung speichern und vorsichtshalber im Normalbetrieb auf AUS lassen.
 
Hmm :rolleyes:

Wenn ich aber den Auslöser loslasse und dann wieder antippe so fängt es wieder von vorne an, die Kamera versucht also wieder Schärfe zu finden.

Könnte man so nicht das Übel beseitigen ?...

Wie meinst du das? Bei Schärfensuche aus fängt der AF bei mir nicht an zu pumpen - dachte beim ersten mal auch schon, da ist was hinüber und hatte Schweiß im Nacken...:D
Wenn Schärfensuche an dauert das in kritischen Situationen auch mit einem schnellen USM Objektiv viel zu lange, wenn der Fokus gerade im Nahbereich mit seinen langen Wegen hängt.

Edit:
Mann könnte diese AF Einstellung natürlich auf eine Cx Einstellung speichern und vorsichtshalber im Normalbetrieb auf AUS lassen.

:top:
 
Nun dieser Modus würde mir den "Sterntasten Modus" eventuell ersparen.

Beispiel Wintersport:
Skifahrer kommt gleich mal über die Kante, ich lauere und fixiere eine Torstange mit AI Servo. Der AF Pumpt weil ich vielleicht zuviel Kaffee trinke :lol:, nein Spässchen ich zittere einbisschen (wer nicht nach längerem Gebrauch 40D und 100-400 Pumpe). Der AF verliert den Fixpunkt und sucht.
Um dies zu verhindern hab ich den AF auf die Sterntaste gelegt und drück beim Lauern nicht, erst wenn der Läufer ins Bild kommt. Funktioniert Top.

Würde mir dieser neue AF Modus das ersparen ?
Könnte ich das Tor fixieren und dann mal ein bisschen schwenken ohne das der AF zum orbaten anfängt ?

Am besten ich teste das mal beim Radweg mit den Bikern.. :)

Gruss
Tom
 
Nun dieser Modus würde mir den "Sterntasten Modus" eventuell ersparen....

Hast du den Fokus auf Stern und nicht auf AF-ON???:eek:
Aber auch sonst gefällt mir dein "Vorschlag" gar nicht. Das ist doch nur eine Reserve, falls du in welchem AF-Modus auch immer mal mit dem AF-Feld das Motiv verlierst der Fokus nicht gleich auf den HG oder VG pumpt. Wenn du das Motiv wieder gefunden hast, bist du eben noch in der gleichen Entferning und der AF kann ohne Verzögerung an der gleichen Stelle weitermachen. Wenn er erst die Distanz durchwühlen muß - wo wäre da der Geschwindigkeitsgewinn???
 
Moment - ich bin langsam. Ich verstehe noch immer nicht, was die besagte CF macht:

C.Fn III 1 "Schärfensuche wenn AF unmöglich"

Also, bitte ganz langsam "zum Mitschreiben":

1. Wenn diese CF deaktiviert ist, macht die 40D was genau?


2. Wenn diese CF aktiviert ist, geschieht was genau?


3. Unter welchen nebenbedingungen gilt 1. und 2. bzw. macht es in welcher Aufnahmesituation evtl. Sinn? (One-Shot vs. Servo AI; nur zentrales AF-Feld aktiviert vs. alle AF-Felder aktiviert; AF-Funktion auf Auslöser / auf AF-ON / auf Stern-Taste oder sonstwo; etc. - was auch immer noch relevant sein mag)

DANKE!
 
Hast du den Fokus auf Stern und nicht auf AF-ON???:eek:
...

WO habe ich die AF On Taste bei meiner Kombination ???
Achja den letzten Wintersport machte ich mit der 30D, somit hab ich ja wieder was neues mit der 40D. ;) :ugly:

Das bedeutet das ich den AF Knopf hinten für DAS auch gebrauchen kann (und nicht nur für Liveview) ?? Diese Funktion hab ich ehrlich gesagt noch nicht getestet.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten