• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D: AF Problem im Telebereich [Behoben per CF Einstellung]

Moment - ich bin langsam...

Kein Problem...:D
Also:
C.Fn III 0 - Schärfensuche an: der Fokus fährt solange vor und zurück, bis ein ausreichender Kontrast zur Scharfstellung gefunden wird.
C.Fn III 1 - Schärfensuche aus: der Fokus stoppt, wenn das ausgewählte AF-Feld keinen Kontrast findet, meist bei Tele auffällig und relevant, weil aufgrund der geringene Schärfentiefe ein Motiv stark freigestellt wird. Der AF versucht nicht, durch blindes vor- und zurückfahren einen Kontrast zu finden sondern wartet, bis ein Objekt wieder in den Bereich der momentan fokussierten Schärfeebene kommt.

Ich kann nur beschreiben, wie ich die Kamera bei Fokuskritischen Motiven: fliegenden Libellen und Vögeln, rennwagen etc. benutze:
- C.Fn III auf 1 (Schärfensuche aus)
- Messfeldwahl per Joystick ohne vorher Taste zu drücken
- AF natürlich auf AF-ON:D (liegt günstiger als Stern und lässt diese auch noch frei für:
- Belichtungsspeicher auf Stern - wo er hingehört...

@Mods oder TO: wie wäre es mit einer Umbenennung des threads?:lol:
 
Kein Problem...:D
Also:
C.Fn III 0 - Schärfensuche an: der Fokus fährt solange vor und zurück, bis ein ausreichender Kontrast zur Scharfstellung gefunden wird.
C.Fn III 1 - Schärfensuche aus: der Fokus stoppt, wenn das ausgewählte AF-Feld keinen Kontrast findet, meist bei Tele auffällig und relevant, weil aufgrund der geringene Schärfentiefe ein Motiv stark freigestellt wird. Der AF versucht nicht, durch blindes vor- und zurückfahren einen Kontrast zu finden sondern wartet, bis ein Objekt wieder in den Bereich der momentan fokussierten Schärfeebene kommt.

Ich kann nur beschreiben, wie ich die Kamera bei Fokuskritischen Motiven: fliegenden Libellen und Vögeln, rennwagen etc. benutze:
- C.Fn III auf 1 (Schärfensuche aus)
- Messfeldwahl per Joystick ohne vorher Taste zu drücken
- AF natürlich auf AF-ON:D (liegt günstiger als Stern und lässt diese auch noch frei für:
- Belichtungsspeicher auf Stern - wo er hingehört...
Danke! Alles klar!.

Bei den Libellen: operierst Du da tatsächlich mit verschiedenen AF-Feldern herum? Oder nimmst Du das mittlere? Oder alle? Und Servo-AF, nehme ich an?
 
...Bei den Libellen: operierst Du da tatsächlich mit verschiedenen AF-Feldern herum? Oder nimmst Du das mittlere? Oder alle? Und Servo-AF, nehme ich an?

Seit 40D: verschiedene Felder, Auswahl per Joystick nach Gebrauch. Für mich eigenrlich der Upgrade-Grund von der 30D, endlich habe ich nicht nur ein Mittelsensor mit Helfern sondern 9 (fast)gleichwertige AF-Sensoren. Und immer nur Servo, One Shot nehme ich nie, braucht man auch nicht, wenn man AF und Auslöser entkoppelt.
 
Seit 40D: verschiedene Felder, Auswahl per Joystick nach Gebrauch. Für mich eigenrlich der Upgrade-Grund von der 30D, endlich habe ich nicht nur ein Mittelsensor mit Helfern sondern 9 (fast)gleichwertige AF-Sensoren. Und immer nur Servo, One Shot nehme ich nie, braucht man auch nicht, wenn man AF und Auslöser entkoppelt.

warum aktivierst Du eigentlich nicht alle AF-Felder? Sobald die Libelle in eines reinfliegt - schwupp-zack! Zwischen Objektiv und Libelle befindet sich ja nichts. Und das AF-en auf den Hintergrund hast Du ja mittels o.a. CF abgedreht. Oder?
 
warum aktivierst Du eigentlich nicht alle AF-Felder? Sobald die Libelle in eines reinfliegt - schwupp-zack! Zwischen Objektiv und Libelle befindet sich ja nichts. Und das AF-en auf den Hintergrund hast Du ja mittels o.a. CF abgedreht. Oder?

Wäre schön, wenn es so leicht gehen würde - aber leider ist auch der AF der 40D enerell noch ein bißchen zu langsam, wenn alle Felder ausgewählt sind. D.h. es ist wohl nicht der AF an sich zu langsam, sondern die rechnerei bei allen Feldern. Habe ich schon probiert.
Es gibt aber noch Problem: bei Blenden um 5.6 ist die Schärfentiefe in dieser nahen Distanz bei 300-500mm so gering, das es doch wieder etwas ein Zufallsspiel wäre: ist der Kopf scharf oder der Schwanz oder die Flügelspitze...diese Entscheidung kann mir die Cam leider nicht abnehmen...;)
Beispiele unten:
Bild 1 mit nicht passendem Fokus, Bild 2 als Beispiel für eine geklappte Aufnahme...:top:
Beide bei 300mm und f/5.6
 
Wäre schön, wenn es so leicht gehen würde - aber leider ist auch der AF der 40D enerell noch ein bißchen zu langsam, wenn alle Felder ausgewählt sind. D.h. es ist wohl nicht der AF an sich zu langsam, sondern die rechnerei bei allen Feldern. Habe ich schon probiert.
Es gibt aber noch Problem: bei Blenden um 5.6 ist die Schärfentiefe in dieser nahen Distanz bei 300-500mm so gering, das es doch wieder etwas ein Zufallsspiel wäre: ist der Kopf scharf oder der Schwanz oder die Flügelspitze...diese Entscheidung kann mir die Cam leider nicht abnehmen...;)
Beispiele unten:
Bild 1 mit nicht passendem Fokus, Bild 2 als Beispiel für eine geklappte Aufnahme...:top:
Beide bei 300mm und f/5.6

WOW! :top:
Wobei bei Bild 1 nicht nur die Schärfe, sondern vor allem die Pose des "Models", äh die Flugrichtung das Problem ist. ;)

Ansonsten, alles klar - verstanden! :)
 
Kein Problem...:D
Also:
C.Fn III 0 - Schärfensuche an: der Fokus fährt solange vor und zurück, bis ein ausreichender Kontrast zur Scharfstellung gefunden wird.
C.Fn III 1 - Schärfensuche aus: der Fokus stoppt, wenn das ausgewählte AF-Feld keinen Kontrast findet, meist bei Tele auffällig und relevant, weil aufgrund der geringene Schärfentiefe ein Motiv stark freigestellt wird. Der AF versucht nicht, durch blindes vor- und zurückfahren einen Kontrast zu finden sondern wartet, bis ein Objekt wieder in den Bereich der momentan fokussierten Schärfeebene kommt.

Ich kann nur beschreiben, wie ich die Kamera bei Fokuskritischen Motiven: fliegenden Libellen und Vögeln, rennwagen etc. benutze:
- C.Fn III auf 1 (Schärfensuche aus)
- Messfeldwahl per Joystick ohne vorher Taste zu drücken
- AF natürlich auf AF-ON:D (liegt günstiger als Stern und lässt diese auch noch frei für:
- Belichtungsspeicher auf Stern - wo er hingehört...

@Mods oder TO: wie wäre es mit einer Umbenennung des threads?:lol:


wenn man den AF auf die AF-ON taste legt, ist die belichtungsspeicherung auf der halb gedrückten auslöste taste und/oder auf der stern-taste. wenn man die stern-taste wieder los lässt, geht aber der gespeicherte wert verloren und wird durch den wert der dann gedrückten auslösetaste ersetzt. kann man denn dauerhaft die set-taste als speichertaste der gewählten belichtung nutzen, wenn der AF auf AF-ON liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten