• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D - 5D Auflösungsvergleich

  • Themenersteller Themenersteller d-tom
  • Erstellt am Erstellt am
Eine 5D hat auf gleicher Fläche wie die 40D (Crop 1,6) schlanke 4,9 Megapixel, also genau die Hälfte! Eine derart niedrige Pixeldichte führt (wie man sehr schön sieht) zu höhere Grundschärfe. Aber das ist doch nichts neues!


Gruß,
TomTom

Ist das wirklich der Grund?

Wenn ich meine 20D ( vor dem Umbau) und MKII vergleiche (beide 8MP) kann ich keine bessere Grundschärfe der MKII erkennen.
PS: seit kurzem ist meine 20 D zur Astrokamera umgebaut und hat einen anderen Filter bekommen, und dieses führte zu einer besseren Grundschärfe.
Ich bilde mir auch ein irgendwo einmal gelesen zu haben das die 5D auch einen nicht so kräftigen AA Filter besitzt wie die anderen Canon Kameras.
 
So nun hab ich mal eine Testreihe gemacht und die 40D mit der 5D verglichen.

Bei beiden Kameras die gleichen Einstellungen mit:

- vom Stativ mit SVA
- Selbstauslöser
- ISO 100

Ich habe mehrere Aufnahmen auch mit LivView gemacht und die Schärfsten rausgesucht.

Bild 1 Vergleich 40D mit 10mpx und 5D mit 12mpx mit Standartworkflow aus dem Raw geholt.

Bild 2 Vergleich 40D mit 10mpx und 5D auf 10mpx runtergerechnet.

Hier die Raw-Dateien:
http://home.arcor.de/se7en4/40D_IMG_wand.CR2
http://home.arcor.de/se7en4/5D_IMG_wand.CR2

Wenn ich die 40D aus der Tasche nehme und aus der Hand einfach abdrücke, dann sieht das so aus:

Anhang anzeigen 539027Anhang anzeigen 539028Anhang anzeigen 539030Anhang anzeigen 539029

Vielleicht liegt's am Motiv, aber irgendwie kommt mir das nicht weniger detailreich vor als Deine 5D-Aufnahmen.
 
Wenn ich die 40D aus der Tasche nehme und aus der Hand einfach abdrücke, dann sieht das so aus:

Anhang anzeigen 539027Anhang anzeigen 539028Anhang anzeigen 539030Anhang anzeigen 539029

Vielleicht liegt's am Motiv, aber irgendwie kommt mir das nicht weniger detailreich vor als Deine 5D-Aufnahmen.

Ich hatte die 40 D auch mal getestet und vom Ergebnis her, kamen mir die Bilder auch eher unscharf vor; insbesondere im Vergleich zur D300.
Sah ähnlich aus wie das Mauerbild.

Aber die Bilder von den Adidas sehen wirklich gut aus. Hast Du da was verändert?
 
Welch ein Zufall, dass ich heute auch eine Backsteinmauer fotografiere - neues Objektiv angetestet - und ich habe mit allen Objektiven ein schärferes Bild mit der 40D als hier gezeigt. Ich denke eher, dass der AF dieser 40D genauer arbeiten könnte - auch Liveview sind Grenzen gesetzt.

Dann zeig doch hier die Raw's damit wir sehen wie scharf die 40D abbilden kann.

Aber die Bilder von den Adidas sehen wirklich gut aus.

Wie kannst du das beurteilen, es sind keine Raw's dabei. Was per EBV geht wissen wir doch.

Dateien kann man z.b. hier hochladen: http://www.file-upload.net

Nochmal, es ging bei dem Vergleich um das was bei gleichen Einstellungen aus der Kamera kommt und nicht was per Bildbearbeitung möglich ist. Ich liebe meine 40D trotzdem, sie hat halt andere Vorzüge.


Da das Trafficlimit von 10GB bei Arcor ausgeschöpft ist, :eek:
hier nochmal ein Alternativlink aller Raw-Dateien:
http://www.file-upload.net/download-964470/5Dvs40D.rar.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, es ging bei dem Vergleich um das was bei gleichen Einstellungen aus der Kamera kommt und nicht was per Bildbearbeitung möglich ist.

Vielleicht beruhigt es Dich wenn ich sage dass die Bilder der 5D gegenüber der 40D alle "unbearbeitet" dank des dünneren AA-Filters der 5D besser aussehen.

Spielt ja keine Rolle dass diese unbearbeiteten Bilder von qualitätsbewussten Hobbyfotografen niemals benutzt werden. :D
 
Wie kannst du das beurteilen, es sind keine Raw's dabei. Was per EBV geht wissen wir doch.

Die Bilder sind out-of-the-cam, direkt JPG, ohne RAW oder EBV. PS "neutral", Schärfe 4. Laut Aussage mancher hier (incl. "die Fotoredaktion) dürfte sowas mit der 40D gar nicht möglich sein.

Nochmal, es ging bei dem Vergleich um das was bei gleichen Einstellungen aus der Kamera kommt und nicht was per Bildbearbeitung möglich ist. Ich liebe meine 40D trotzdem, sie hat halt andere Vorzüge.

Verstehst Du, warum ein Vergleich mit gleichen Einstellungen nichts wert ist, wenn der AA-Filter unterschiedlich ist? Du scheinst diesbzgl. ziemlich beratungsresistent. Wir sprechen hier auch nicht von EBV, sondern von einer vernünftig konfigurierten Kamera.

Ich kann nur nochmal den Vergleich mit zwei Radios bringen. Es nützt nichts die Lautstärke beider Radios in Stellung 5 zu vergleichen, wenn man beim einen bis 8 die Lautstärke verzerrungsfrei erhöhen kann, beim anderen aber bis 10.

Man muß die maximal verzerrungsfreie Lautstärke überprüfen um die Leistung der Geräte zu ermitteln.

In unserem Fall heißt das, man muß die Detailauflösung bei maximaler Nachschärfung für beide Kameras vergleichen, die ohne großartige Artefaktbildung möglich ist. Da die 40D einen stärkeren AA-Filter hat, liegt die Vermutung nahe, dass sie auch mehr Nachschärfung verträgt. Kannst Du das nachvollziehen?

Gruß,
Jens
 
Spielt ja keine Rolle dass diese unbearbeiteten Bilder von qualitätsbewussten Hobbyfotografen niemals benutzt werden. :D

Das ist mir schon klar, aber es spart jede Menge Zeit und Aufwand zum gewünschten Ergebnis zu kommen. So nun auch genug getestet, ich werd jetzt Bilder machen und das mit BEIDEN KAMERAS ;)
 
Die Bilder sind out-of-the-cam, direkt JPG, ohne RAW oder EBV. PS "neutral", Schärfe 4. Laut Aussage mancher hier (incl. "die Fotoredaktion) dürfte sowas mit der 40D gar nicht möglich sein.

Ich vergleiche nur Raws, alles andere ist für mich nicht relevant.

Du scheinst diesbzgl. ziemlich beratungsresistent.

Da hast du sicher Recht und gut ist. Ich weiss jedenfalls was für mich das Optimum darstellt.

Im übrigen schrieb ich schon auf Seite1:
Mir ist durchaus bewusst, dass versucht wird auch diesen Vergleich niederzureden. Aber ich habe genau darauf geachtet die exakt selben Einstellungen zu verwenden.
 
Ich vergleiche nur Raws, alles andere ist für mich nicht relevant.

Verstehe die Argumentation nicht. Erst sagst Du, Du willst Ergebnisse, die ohne großartige EBV zustande kommen, die liefert man, dann sagst Du, Du willst nur RAWs vergleichen. Gehst Du davon aus, dass diese Bilder mit RAW schlechter geworden wären?

Ich kann sie heute Abend auch nochmal mit RAW machen, aber irgendwie scheinst Du jetzt an einem WAHREN Vergleich mit der Datenbasis von mehreren Kameras garnicht mehr so interessiert. Warum?

Ums kurz zu machen: es ist zu erwarten, dass die 5D (bzw. deren Sensor) einen Vorteil bei schlechten und mittelmäßigen Objektiven hat, da diese für einen 10MP-Sensor schon grenzwertig auflösen.

Das verwendete EF 100/2.8 z.B. hat damit aber keine Probleme, weswegen es bei einem richtigen Vergleich auch keine Unterschiede geben sollte.

Gruß,
Jens
 
Ich kann nur nochmal den Vergleich mit zwei Radios bringen. Es nützt nichts die Lautstärke beider Radios in Stellung 5 zu vergleichen, wenn man beim einen bis 8 die Lautstärke verzerrungsfrei erhöhen kann, beim anderen aber bis 10.

Man muß die maximal verzerrungsfreie Lautstärke überprüfen um die Leistung der Geräte zu ermitteln.

Gruß,
Jens

Hallo Jens, das mag stimmen.

Aber ein anderes Beispiel: ein Verstärker mit schlechtem Frequenzgang bringt nicht unbedingt einen gleichwertigen Klang zu einem hochwertigen Verstärker, wenn ich den schlechteren per Klangregler/Equalizer anpasse.

Entscheidend ist imho, das Maximum an Informationen frühestmöglich zu Beginn der Aufnahme-/Verarbeitungskette zu erfassen. Damit erreiche ich ein besseres Verhältnis von Nutz- zu Störsignalen als bei einer späteren Anpassung.

Und da erscheint mir die 5D unterm Strich als die bessere Option, natürlich für den höheren Preis ;)

Gruß
ewm
 
Den Vorteil der 5D anhand der Auflösung festzumachen ist doch blanker Unsinn! Die 40D (oder auch meine 20D) lösen derart gut auf, dass der Vergleich zur 5D nur in Haarspalterei enden kann. Auf Ausdrucken wird man wenig von diesem Auflösungsvorteil sehen.
Mal ein krasses Beispiel: ein Bekannter benötigte für eine Veranstaltung ein Portrait einer bestimmten Person. Das einzig brauchbare Bild war mit eine 4 Megapixel - 49 Euro - Kodak enstanden, und wir haben noch eine Ausschittvergrößerung machen müssen, es waren zum Scluss 2 Megapixel. Nach dem Rote-Augen-entfernen, Entrauschen , Retuschieren und Nachschärfen wurde das Bild auf 20x30cm vergrößert. Alle Betrachter haben das tolle Bild gelobt, keinem ist die geringe Auflösung aufgefallen. Sicherlich ist das Bild nicht mit dem einer DSLR zu vergleichen, aber seitdem bin ich was Pixelpeeping angeht geheilt :)
Die Vorteile der 5D liegen doch in den gestalterischen Möglichkeiten, die der größere Sensor z.B.mit einem 1,4/35mm, einem 1,2/85mm oder auch einem lichtstarken Zoom bietet. Schaut Euch mal die Bilder in den entsprechenden Treads an.
Wenn ich an die 5D ein 24-105er Zoom schraube, kann ich genausogut eine Crop-Kamera z.B. mit einem 16-50/2,8 nehmen, die Wirkung der Bilder werden nahezu identisch sein.

Gruß,
Harry
 
Verstehe die Argumentation nicht. Erst sagst Du, Du willst Ergebnisse, die ohne großartige EBV zustande kommen, die liefert man, dann sagst Du, Du willst nur RAWs vergleichen. Gehst Du davon aus, dass diese Bilder mit RAW schlechter geworden wären?

Genau, denn Raw sind die Rohdaten und daher absolut vergleichbar.

Ich kann sie heute Abend auch nochmal mit RAW machen, aber irgendwie scheinst Du jetzt an einem WAHREN Vergleich mit der Datenbasis von mehreren Kameras garnicht mehr so interessiert. Warum?

Weil ich die Entscheidung bzgl. Bildqualität für mich gefällt habe.

Das verwendete EF 100/2.8 z.B. hat damit aber keine Probleme, weswegen es bei einem richtigen Vergleich auch keine Unterschiede geben sollte.

Mit dem 100er Makro bekomme ich an zwei 40D (davon eine sogar auf das Makro justiert) auch nicht mehr Details ohne nachträgliche EBV.

Für mich ist die Bildqualität der 5D eindeutig besser und das kann mir auch keiner ausreden. Nach 11 Monaten mit der 40D (4 Monate zwei sogar) denke ich einschätzen zu können was die 40D leistet und wo sie schwächelt. Wenn es um die reine Bildqualität geht werde ich sicher einen FF-Senor bevorzugen.
 
Weiss noch wo dass mit den DSLRs losging und das Geheule groß war weil die Bilder out of Cam sehr viel schlechter aussahen als die bunten und scharfen Bilder der Kompaktdigis. Hat man nur die Bilder Out of Cam zumindest bei gutem Licht verglichen, da konnten die DSLR Bilder "unbearbeitet" einpacken. Sie glänzten erst damit dass die Bilder sehr viel Potential zum nachbearbeiten hatten.
Und heute wird dieses Potential wieder weggeredet. ^^

Mit dem 100er Makro bekomme ich an zwei 40D (davon eine sogar auf das Makro justiert) auch nicht mehr Details ohne nachträgliche EBV.

EBV kann die aufgenommenen Details nicht erhöhen. Entweder sie sind auf dem aufgenommen Foto oder nicht.
 
Weiss noch wo dass mit den DSLRs losging und das Geheule groß war weil die Bilder out of Cam sehr viel schlechter aussahen als die bunten und scharfen Bilder der Kompaktdigis. Hat man nur die Bilder Out of Cam zumindest bei gutem Licht verglichen, da konnten die DSLR Bilder "unbearbeitet" einpacken. Sie glänzten erst damit dass die Bilder sehr viel Potential zum nachbearbeiten hatten.
Und heute wird dieses Potential wieder weggeredet. ^^

So kann man es natürlich auch wieder sehen und immer ein Gegenargument zu einem Post finden.

Ihr seid echt Klasse Leute :top:
 
EBV kann die aufgenommenen Details nicht erhöhen. Entweder sie sind auf dem aufgenommen Foto oder nicht.

Klar lassen sich Details mit Microkontrasten erhöhen und sogar Pseudodetails ausarbeiten.
Wird derzeit ausgiebig im "Projekt Baustelle" praktiziert.
 
Ich habe mir mal die RAWs angeschaut und kann die in den Bildern im Eröffnungsbeitrag dargestellten Unterschiede nicht erkennen - zumindest nicht in meinem RAW-Konverter (ohne Änderungen außer Anpassung der unterschiedlichen Belichtung).

Es kommt also sehr wohl auf die nachträgliche Bearbeitung/Konvertierung an, die hier gerne in Frage gestellt wird, denn nachschärfen tun alle RAW-Konverter, wenn auch unterschiedlich stark. ;)

Gruß, eiq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten