• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D - 5D Auflösungsvergleich

  • Themenersteller Themenersteller d-tom
  • Erstellt am Erstellt am
So ich hab mich mal an die Bilder gemacht:

Unzwar habe ich wie Jens im anderen Thread bereits sagte den AA-Filtervorteil der 5D am Bild der 40D kompensiert. Neben dem 40D crop habe ich ein 40D Bild auf die 12MP der 5D Interpoliert und ebenfalls ein 100% Crop rausgenommen.
Im nachhinein finde ich es selbst bei einem 100% Crop zumindest bei diesem Beispiel kein Qualitätssprung der 5D der erwähnenswert wäre.
Glaube aber auch dass viele die 5D Ausgangsbilder für besser befinden weil die 5D eben dank dem schwächeren AA-Filter sehr knackige Bilder abliefert. Wenn man die Bilder allerdings nachbearbeitet kann die Welt wieder anders aussehen.

Danke an digi-tom der die Bilder zu Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast Du denn den AA-Filter Vorteil der 5D kompensiert? :confused:

nachgeschärft.
Eigentlich wäre mal ein Moire Vergleich interessant bei den beiden Kameras hihi. :D
 
Jetzt werden schon 40D Bilder nachgeschärft und hochinterpoliert, um sie mit der 5D zu vergleichen :eek:

Sorry, aber solche Vergleichsmethoden sind äußerst fragwürdig.

Heißer Tip: runterrechnen der Testbilder auf 1x1 Pixel. Dann sollten die 40D und die 5D unstrittig gleich sein :evil:

Gruß
ewm
 
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :eek:

Doch dass ist mein ernst.

Jetzt werden schon 40D Bilder nachgeschärft und hochinterpoliert, um sie mit der 5D zu vergleichen :eek:

genau so siehts aus. Eine Anwendung die PRAXISbezogen mehr Sinn macht als OOC Bilder. Btw das 5D Bild habe ich auch geschärft, weil so unscharf würde ich meine Bilder niemals lassen.

Sorry, aber solche Vergleichsmethoden sind äußerst fragwürdig.

Ok sag mir mal nur 1 plausiblen Grund warum dass für Dich fragwürdig ist ?
 
Gut zu erkennen ist doch, dass die Details bei der 5D auch nicht mehr als bei der 40D zu sein scheinen. Die Bildbearbeitung von Silvax zeigt dies sehr eindrücklich. Nachschärfen und Vergrößerung erzeugen fast ein identisches Bild.
Der anfänglich attestierte Vorteil der 5D scheint tatsächlich auf höhere Grundschärfe durch dünneren AA-Filter zurück zu führen zu sein.

Gruß
Peter
 
Jetzt werden schon 40D Bilder nachgeschärft und hochinterpoliert, um sie mit der 5D zu vergleichen :eek:

Ganz ernsthaft, was spricht dagegen? Warum wird unterschiedlich starkes schärfen bei Kameras mit unterschiedlicher Pixelauflösung, -größe oder AA-Filter als Nachteil oder Fehler gesehen?

Gruß Heiko
 
Ganz ernsthaft, was spricht dagegen? Warum wird unterschiedlich starkes schärfen bei Kameras mit unterschiedlicher Pixelauflösung, -größe oder AA-Filter als Nachteil oder Fehler gesehen?

Gruß Heiko

Na dann sollte man auch so konsequent sein und die Bilder beider Kameras so nachbearbeiten, dass jeweils das Optimum dabei herauskommt.

Schliesslich machen wir das ja mit unseren 'realen' - also den Bildern, die wir nicht zu Testzwecken machen - ja auch.
 
Bitte:

Diskutiert man hier im Thread den Unterschied zwischen zwei Kameras oder die Möglichkeiten der Bildmanipulation?

Es geht darum die bestmögliche Bildqualität aus den Kameras zu holen. Dazu hat die 5D den Vorteil des dünneren AA-Filters.
Davon mal ab die Bildmanipulation geht schon los wenn Du die RAWs konvertierst soviel dazu.

Na dann sollte man auch so konsequent sein und die Bilder beider Kameras so nachbearbeiten, dass jeweils das Optimum dabei herauskommt.

hab ich doch gemacht ?:confused:
Das 5D Bild wurde auch nachbearbeitet. Also ich sehe weder bei der 40D noch bei der 5D Vorteile bei diesem Beispiel.
 
Mir ist durchaus bewusst, dass versucht wird auch diesen Vergleich niederzureden. Aber ich habe genau darauf geachtet die exakt selben Einstellungen zu verwenden.

Für den Einen oder Anderen sollte dieser Test interessant und aufschlussreich sein.

Wer meint, seine 40D macht schärfe Bilder, bitte hier hochladen und die Raw's verlinken. Ich bekommen jedenfalls mit zwei verschiedenen 40D (eine davon war zur Justage) und zb. 100er Makro auch keine besseren Ergebnisse. Im Vergleich zur 30D legt die 40D aber nochmal zu.


Darf ich mal frage was dieser Test aussagen soll?
Das liest sich so, als wärst du über die schlechte Auflösung der 40D entäuscht, ich verstehe nur nicht ganz warum? Die 5D hat eine höhere Auflösung, was spricht denn dagegen, wenn man das in den Bildern, bei 100% Ansicht sieht? Du hast ne 40D bei der fast kein Unterschied in der Auflösung zur 5D zu erkennen ist,... was willst du mehr?

Ich habe vor zwei Wochen selbst solche Versuche mit 30D und 40D gemacht, beim Geldschein konnte ich noch einen klaren Auflösungsvorteil für die 40D erkennen, bei richtigen Bildern jedoch nicht mehr.



Was ich ja mal interessant fände, ist ein Vergleich 40D/5D bei höheren ISO Werten. Wie groß denn der Vorteil einer 5D wirklich ist. ;)

Gruß
Codi
 
So ich hab mich mal an die Bilder gemacht

Silvax ehrlich, das kannst du vergessen. Du glaubst nicht was man beim selben Workflow aus dem Bild der 5D noch holen könnte und wiederum die 40D meilenweit hinter sich lässt.

In der Praxis sieht man es sehr deutlich. Da wo man z.b. bei Crop-Makros kaum noch Ausschnittreserven hat, bietet die 5D wesentlich mehr Potential. Und da kann man noch so viel interpolieren, scalieren oder was auch immer.
 
Was ich ja mal interessant fände, ist ein Vergleich 40D/5D bei höheren ISO Werten. Wie groß denn der Vorteil einer 5D wirklich ist. ;)

Gruß
Codi

Bei höheren ISO dürfte die 5D sich immer deutlicher abheben. Da kommen die größeren Pixel mit günstigerem Signal/Rauschabstand zum tragen.

Gruß
Peter
 
Es geht darum die bestmögliche Bildqualität aus den Kameras zu holen. Dazu hat die 5D den Vorteil des dünneren AA-Filters.
Davon mal ab die Bildmanipulation geht schon los wenn Du die RAWs konvertierst soviel dazu.


Zustimmung zu Deine Aussagen oben.

Warum sollte aber bei gleicherwertiger Bildmanipulation die 40D die 5D einholen?

Wenn zum Vergleich nachbearbeiten, dann bitte gleiche Funktionen auf die Fotos beider Kameras anwenden. Und dann bleibt die 5D imho vorne, was die Bildqualität betrifft.

Gruß
ewm
 
Silvax ehrlich, das kannst du vergessen. Du glaubst nicht was man beim selben Workflow aus dem Bild der 5D noch holen könnte und wiederum die 40D meilenweit hinter sich lässt.

Ich würde dass gerne mal anhand von Testbildern erfahren, aber irgendwie tue ich dass nie. Weder im diesem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=346304 noch in Deinem hier sehe ich die totale Überlegenheit der 5D.

Wie schon gesagt sie beeindruckt dank dem schwächeren AA Filter durch scharfe Bilder out of Cam. Und dass ist m.E. der Grund für den 5D Hype hier im Forum, da die Bilder unbearbeitet einfach viel besser aussehen.
Aber wenn die Bilder einer 40D/450D nachbearbeitet und druckfertig vorliegen geht dieser Vorteil dahin.

Ich würde es gern glauben dass die 5D so krass überlegen ist aber nachwievor konnte es bisher niemand anhand von Vergleichsbildern beweisen. Ganz im Gegenteil, was bisher zu sehen ist zeigt dass die Unterschiede minimal sind. Von "meilenweit" sehe ich jedenfalls nichts.

In der Praxis sieht man es sehr deutlich. Da wo man z.b. bei Crop-Makros kaum noch Ausschnittreserven hat, bietet die 5D wesentlich mehr Potential. Und da kann man noch so viel interpolieren, scalieren oder was auch immer.

Hmm ich weiss nicht, als Makrofotograf kenne ich ja das Potential der Kameras bei Makros und eine 30D liefert schon enorm viel Potential. Und was man mit einer 6MP 300D so machen kann haste sicherlich anhand der 25MP Libelle gesehen. ;) Ich persönlich glaub nicht dass ich mit einer 5D bessere Makros machen würde als mit einer 40D.
Wahrscheinlich würde ich aufgrund der geringeren Schärfentiefe und den dadurch länger werdenen Verschlusses noch mehr Probleme haben. :D

Bei höheren ISO dürfte die 5D sich immer deutlicher abheben. Da kommen die größeren Pixel mit günstigerem Signal/Rauschabstand zum tragen.

Gruß
Peter

Hmm was ist wenn man die Bilder nachbearbeitet und entrauscht ? :D

Wenn zum Vergleich nachbearbeiten, dann bitte gleiche Funktionen auf die Fotos beider Kameras anwenden. Und dann bleibt die 5D imho vorne, was die Bildqualität betrifft.

Das geht nicht, weil eine 40D und eine 5D unterschiedliche interne Verarbeitungsroutinen haben. Das zeigen alleine schon die Vergleichsbilder. Dazu kommen dann noch unterschiedliche Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch ein Zufall, dass ich heute auch eine Backsteinmauer fotografiere - neues Objektiv angetestet - und ich habe mit allen Objektiven ein schärferes Bild mit der 40D als hier gezeigt. Ich denke eher, dass der AF dieser 40D genauer arbeiten könnte - auch Liveview sind Grenzen gesetzt.

Andere Motive wären sicher von Vorteil...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten