Mit einer Graukarte als "Testbild" sollte das nicht passieren. Es ist völlig egal welche Meßmethode verwendet wird, wie hell das Licht ist oder welches Objektiv ich verwende. Auch Isozahl, Brennweite, Blende spielt absolut keine Rolle, solange nicht die längste Belichtungszeit von 30s überschritten oder die kürzeste unterschritten wird. Focus sollte allerdings eingestellt sein.
Das ist alles fast richtig - aber der Wichtigste Hinweis fehlt noch ...
Es ist nicht egal welche Lichtquelle verwendet wird .... denn z.B. eine Leuchtstoffröhre flackert in allen erdenklichen Farben und somit schwankt auch die Helligkeit.
Es sollte also je nach Lichtquelle eine Belichtungszeit gewählt werden, die Lang genug ist, um solche Schwankungen abzufangen - sonst nützt das leider nichts ...
Kunstlicht ist nicht gleich Kunstlicht.
@ Michi-67
schmeiß ne Pille ein - es wird vieles schlimmer dargestellt als es ist.
Hat deine bestellte 400D noch Garantie ?
Wenn sie defekt ist, läßt du sie reparieren und wenn nicht fotografierst du einfach.

Bei meiner 400D ist die Belichtung etwa 1/3 Blende in Richtung Minus verändert. (verglichen mit meiner 350D)
Das hat zur Folge, das isch nun die Belichtungswaage in der Mitte belasse, anstatt wie bei meiner 350D fast immer minus 1/3 zu korrigieren.
In meinen Augen ist (bei den nicht defekten 400D) die Belichtung genauer und ausgewogener als bei meiner 350D.