• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Unterbelichtung im Automatik-Programmen

Mit einer Graukarte als "Testbild" sollte das nicht passieren. Es ist völlig egal welche Meßmethode verwendet wird, wie hell das Licht ist oder welches Objektiv ich verwende. Auch Isozahl, Brennweite, Blende spielt absolut keine Rolle, solange nicht die längste Belichtungszeit von 30s überschritten oder die kürzeste unterschritten wird. Focus sollte allerdings eingestellt sein.


Das ist alles fast richtig - aber der Wichtigste Hinweis fehlt noch ...
Es ist nicht egal welche Lichtquelle verwendet wird .... denn z.B. eine Leuchtstoffröhre flackert in allen erdenklichen Farben und somit schwankt auch die Helligkeit.
Es sollte also je nach Lichtquelle eine Belichtungszeit gewählt werden, die Lang genug ist, um solche Schwankungen abzufangen - sonst nützt das leider nichts ...

Kunstlicht ist nicht gleich Kunstlicht.

@ Michi-67

schmeiß ne Pille ein - es wird vieles schlimmer dargestellt als es ist.
Hat deine bestellte 400D noch Garantie ?
Wenn sie defekt ist, läßt du sie reparieren und wenn nicht fotografierst du einfach. :evil:

Bei meiner 400D ist die Belichtung etwa 1/3 Blende in Richtung Minus verändert. (verglichen mit meiner 350D)
Das hat zur Folge, das isch nun die Belichtungswaage in der Mitte belasse, anstatt wie bei meiner 350D fast immer minus 1/3 zu korrigieren.
In meinen Augen ist (bei den nicht defekten 400D) die Belichtung genauer und ausgewogener als bei meiner 350D.
 
Also, ich bin gerade aus meinem Teneriffa Urlaub zurück. Ich habe da ca. 600 Fotos mit der 400D gemacht.

Ich kann nur sagen, dass es mir noch keine andere D-SLR ( D60, 20D, 30D und 5D) so schwer gemacht hat.

Die besten Ergebnisse habe ich bei folgender Vorgehensweise erzielt:

Die Kamera auf ½ bis 1 Blende Überbelichtung eigestellt, den hellsten Bereich im Bild gesucht, mit der Belichtungsspeicherung (Sterntaste) diesen Wert gespeichert, den Fokuspunkt mit dem mittleren AF-Feld bestimmt, zurück zum eigentlichen Bildausschnitt gewechselt und ausgelöst.

Anschließend, wieder zu Hause, reichlich EBV benutzt.

Also die 400D ist in meinen Augen absolut nichts für Einsteiger ohne Vorkenntnisse mit einer DSLR.

Denn mal eben draufhalten und abdrücken geht mit dieser Kamera einfach nicht.

Edit: 90 % der Bilder habe ich im AV-Modus gemacht.
 
Ich kann nur sagen, dass es mir noch keine andere D-SLR ( D60, 20D, 30D und 5D) so schwer gemacht hat.

Also die 400D ist in meinen Augen absolut nichts für Einsteiger ohne Vorkenntnisse mit einer DSLR.

Hast du mal ein paar Beispiele ?
Ich kann das schwer nachvollziehen - anscheinend habe ich eine gute 400D erwischt.
Ich würde mir gerne mal ein exaktes Bild von den Problemen machen - die häufigkeit ist ja schon irgendwie komisch ...
 
@Matthias.

die 400D ist nagelneu (deutsch), ich bekomme sie wohl am Freitag/Samstag

ich habe meine 350D seit August 2005 und ca. 5000 Auslösungen - keine
einzige mit der Vollautomatik, hin und wieder (selten)
Sportmotivprogramm, wenn's schnell gehen musste, Schnappschuss bei bewegtem Motiv.

Bei meiner 350D musste ich nur bei von mir begangenen Fehlern die Belichtung
korrigieren, ansonsten hat mir das immer gepasst

Wenn die 400D das nicht auch kann, geht sie wieder zurück und ich bleibe
bei der 350D und dem schwächeren AF und kleinerem Display.

Dann spar ich doch lieber auf eine 30D...
 
@ Michi

Ich kann dich beruhigen ... die 30D kann das gleich gut oder gleich schlecht ...
Das haben wir in einem ähnlichten Thread schon ausprobiert.

Ich bin mir sehr sicher, das du die 400D behalten wirst.
Alleine der Staubrüttler ist genial ...
 
Hallo Michi,
mach Dir keine Sorgen, Du scheinst zu den Leuten zu gehören, die wirklich mitdenken. Es werden immer wieder Bilder eingestellt, die für jede Kamera ein Problem darstellen - dann wird auf die 400D geschimpft, weil sie zu dunkel ist.

Ich habe die 400D seit November und seitdem angefangen zu denken und zu lesen - obwohl ich damit keine schlechten Fotos gemacht habe :p .
Früher (mit meiner analogen Canon) war für mich die Bildgestaltung und -schärfe das Hauptkriterium. Heute ist das auch noch so, aber die Kamera gibt Möglichkeiten, weitere Details und Ideen herauszukitzeln :cool: .

Bei allen Möglichkeiten, Bilder digital nachzubearbeiten, sollte man immer den Ausdruck der Situation bei Auslösung im Hinterkopf behalten. Die 400D ist eine Kamera, die keine Kitschbilder erzeugt, sondern bei dem bleibt, was auch unser Auge sieht.

Ich bin sehr zufrieden und denke, bei Deiner objektiven Denkweise wirst Du es auch sein.

Viel Spaß :top: :top: :top: !
 
Wenn sie defekt ist, läßt du sie reparieren und wenn nicht fotografierst du einfach. :evil:

Genau, du läßt sie dann in Willich justieren und mit ein bißchen Glück hast du dann eine 400D, die alles totblitzt :D - so passiert einem User eines anderen Forums.

Hallo Michi, mach Dir keine Sorgen, Du scheinst zu den Leuten zu gehören, die wirklich mitdenken.
...
Ich bin sehr zufrieden und denke, bei Deiner objektiven Denkweise wirst Du es auch sein.

gabathora, fällt dir auf wie unobjektiv und manipulativ du selbst schreibst? Demnach haben die unzufriedenen Kunden im Forum keine objektive Denkweise und können nicht wirklich mitdenken? :top:

Herzliche Grüße.
 
Hallo Leute,

Habe selbst die 350D und komme inzwischen gut zurecht. War aber letzte Woche im "Doof-Markt" und habe mal die Nikon D50/D40 im "grünen Modus" getestet. Schaut Euch doch auch mal die Unterschiede zu Canon an wenn Ihr wollt und wenn Ihr nicht zufrieden seit! Ich war erstaunt :eek: .

Gruß
Xpert
canonez4.png
 
Genau, du läßt sie dann in Willich justieren und mit ein bißchen Glück hast du dann eine 400D, die alles totblitzt :D - so passiert einem User eines anderen Forums.



gabathora, fällt dir auf wie unobjektiv und manipulativ du selbst schreibst? Demnach haben die unzufriedenen Kunden im Forum keine objektive Denkweise und können nicht wirklich mitdenken? :top:

Herzliche Grüße.

Unobjektiv und vor allem manipulativ!!!
 
Hallo Leute,

Habe selbst die 350D und komme inzwischen gut zurecht. War aber letzte Woche im "Doof-Markt" und habe mal die Nikon D50/D40 im "grünen Modus" getestet. Schaut Euch doch auch mal die Unterschiede zu Canon an wenn Ihr wollt und wenn Ihr nicht zufrieden seit! Ich war erstaunt :eek: .

Gruß
Xpert
canonez4.png

Was willst Du uns damit sagen? Sind die Nikon besser?
Ich habe kürzlich mit einer D50 fotografiert und hielt alle Bilder für überbelichtet.
 
Die 400D ist eine Kamera, die keine Kitschbilder erzeugt, sondern bei dem bleibt, was auch unser Auge sieht.

Dem kann ich mich, für meine 400D, nur anschließen, ohne anderen absprechen zu wollen, Probleme mit ihrer 400D zu haben.

Aber in dem Moment, in dem ich sehe, daß hier "Beweisbilder" eingestellt werden, die versehentlich :grumble: manuell unterbelichtet wurden, bleibt bei mir keine Frage offen, außer, weshalb die Fachpresse keine gravierenden Probleme gefunden hat... :rolleyes:

Wie bereits gesagt, will ich niemandem absprechen, daß seine 400D unterbelichtet, aber mir fehlt eine schlüssige "Beweisführung".
Das Thema existiert ja nun schon etwas länger. Weshalb nimmt sich kein anerkannter Fachmann eines Tests dieses Problems an? :confused:
Etwa aus Angst vor Einbrüchen im Werbegeschäft mit Canon? Das halte ich für recht unwahrscheinlich, zumal heutzutage viele gute Tests von Autoren im Internet veröffentlicht werden, bei denen diese Abhängigkeit gering oder nicht gegeben ist.

Für mich weisen die meisten Indizien immer wieder auf Anfängerfehler und unterschiedliche Erwartungen hin.
 
..., bleibt bei mir keine Frage offen, außer, weshalb die Fachpresse keine gravierenden Probleme gefunden hat... :rolleyes:
....

Also ich hab zumindest in einer Fotodigital (glaube die hat so geheißen) vor einigen Monaten beim Test gelesen, dass die Testbilder im Vergleich zu den Konkurrenten etwas dunkel ausfielen. Das war damals so ähnlich dort gestanden. Ich hab die Zeitschrift leider nicht mehr, sonst könnte ich noch draus zitieren.
 
Also ich hab zumindest in einer Fotodigital (glaube die hat so geheißen) vor einigen Monaten beim Test gelesen, dass die Testbilder im Vergleich zu den Konkurrenten etwas dunkel ausfielen. Das war damals so ähnlich dort gestanden. Ich hab die Zeitschrift leider nicht mehr, sonst könnte ich noch draus zitieren.

Ja, das ist auch das, was Canon selbst sagt. Und nachdem ich letzte Woche mit einer Nikon D50 fotografiert habe, die die meisten Bilder überbelichtete, bin ich dafür äußerst dankbar. :)
Nur hätten die Redakteure der Zeitschrift sicherlich auch ein klares Statement abgegeben, wenn die Belichtung nicht mehr im Rahmen des 'normalen' gewesen wäre. Das taten sie aber nicht, oder?

PS: nur nocheinmal zur Klarstellung: ich bin mit meiner 400D zufrieden, egal was Redakteure schreiben oder schrieben. Auf diese beziehe ich mich lediglich, da fehlende Kritiken seitens der Fachpresse für mich ein weiteres Indiz von Panikmache sind.
Ja, sie belichtet in Automatikprogrammen etwas dunkler als bspw. meine IXUS 60 und definitiv dunkler als eine Nikon D50 (zumindest die, die ich benutzte), aber trotzdem fallen die Bilder natürlich aus, so wie ich sie auch live mittels meiner Augen wahrnehme. Und vor allem gehen keine Details durch überbelichtete Bereiche verloren, wie ich es bei besagter D50 erlebt habe.

Und last but not least kann nicht häufig genug hervorgehoben werden, daß einige Anwender eine zu hohe Erwartung an ein Automatikprogramm haben. Dieses wird nie alle Motivsituationen korrekt beurteilen können und immer einen Kompromiss eingehen müssen. Bei der 400D scheint Canon einen Kompromiss gewählt zu haben, der - entgegen der anvisierten Kundschaft - nicht dem Mainstream entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
gabathora, fällt dir auf wie unobjektiv und manipulativ du selbst schreibst? Demnach haben die unzufriedenen Kunden im Forum keine objektive Denkweise und können nicht wirklich mitdenken? :top:

Herzliche Grüße.

Sorry, ganz so leidenschaftlich wollte ich eigentlich nicht sein - ich akzeptiere natürlich auch andere Meinungen und Erfahrungen.

Aber - etwas ohne eigene Meinung bzw. Erfahrung zu schreiben macht doch auch keinen Sinn, ...oder :confused: :eek: ? Wie soll eine Diskussion funktionieren, wenn niemand Stellung bezieht.

Übrigens ist es rein logisch gesehen falsch, aus der Aussage "wenn A so B" zu schlußfolgern "also wenn nicht A dann auch nicht B" - auch wenn dieser Schluß im deutschen Sprachgebrauch immer wieder aus rethorischen Gründen mißbraucht wird - er bleibt falsch!.

Also ich habe nichts zu den unzufriedenen Kunden gesagt, spreche ihnen also weder das Denken ab, noch ignoriere ich ihre Probleme.
 
Genau, du läßt sie dann in Willich justieren und mit ein bißchen Glück hast du dann eine 400D, die alles totblitzt :D - so passiert einem User eines anderen Forums..

Moin,

ein schlimmes Einzelschicksal - aber wenn man schon mal Pech hat gesellt sich gerne noch mehr dazu ...

Aber ein wenig unobjektiv und manipulativ sind deine Beiträge auch, nicht wahr ?

Wie soll man denn zu diesem Thema objektiv Beitragen ?
Wenn jemand ein defektes Gerät hat, kann das weder die Canon Hotline noch ein Internet-Forum per Fernheilung begutachten oder reparieren ...

Alles andere kann man schon anhand von Beispielen analysieren.

Wer mit einer 400D nicht zufrieden ist, sollte sich an Canon wenden, oder sie wieder zurück geben - so wie jeden anderen Artikel, der nicht hält, was man sich davon verspricht.

Die aus der Werbung herausinterpretierten Eigenschaften als Maßstab zu verwenden halte ich für ein wenig weltfremd.
Ich werde ja auch nicht von Millionen Frauen verfolgt, nur weil ich DEO XDA verwende ... - ich sollte mich beschweren !! :evil: :evil:

War das jetzt manipulativ oder real = ?
 
Ich werde ja auch nicht von Millionen Frauen verfolgt, nur weil ich DEO XDA verwende ... - ich sollte mich beschweren !! :evil: :evil:

War das jetzt manipulativ oder real = ?

Absolut real - vor allem bei dem Duft.

Aber bleib entspannt - die erste Million ist immer die schwerste (auch bei Frauen :evil: :evil: :evil: ).

Entschuldigung, - dies war kein Beitrag der weiterhilft. Ich werde mir wieder auf die Zunge beißen (oder besser in die Finger, damit sie nicht unkontrolliert Tasten drücken)
 
Die besten Ergebnisse habe ich bei folgender Vorgehensweise erzielt:

Die Kamera auf ½ bis 1 Blende Überbelichtung eigestellt, den hellsten Bereich im Bild gesucht, mit der Belichtungsspeicherung (Sterntaste) diesen Wert gespeichert, ...

Genau so zwingst Du die Kamera aber dazu, zu unterbelichten (wenn Du nicht die 0.5 bis 1 Blende Überbelichtung eingestellt hättest !

Sacha
 
Die Kamera auf ½ bis 1 Blende Überbelichtung eigestellt, den hellsten Bereich im Bild gesucht, mit der Belichtungsspeicherung (Sterntaste) diesen Wert gespeichert, den Fokuspunkt mit dem mittleren AF-Feld bestimmt, zurück zum eigentlichen Bildausschnitt gewechselt und ausgelöst.


Moin,

Welche Meßmethode hast du dabei verwendet ?
Irgendwie werde ich aus der Beschreibung nicht schlau ...
 
Hallo,

also ich kann mich dem Nikon Eindruck nur anschließen, habe mit einem Kumpel (er hat eine d70) meine Eos 350d verglichen und seine Bilder sind alle zu stark überbelichtet.
 
hei
ich habe jetzt ca. 200 bilder mit meiner eos 400 gemacht und auch bemerkt das ca 40-50 bilder darunter sind die ein wenig unterbelichtet sind, da ich noch ein neuling bin habe ich alle in automodus gemacht. Jetzt meine frage wird ein firmenupdate das problem mit der unterbelichtung im automodus lösen und vor allen wann wird das update kommen weiss von euch jemand mehr dazu.
danke
digi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten