• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D oder E-510

Jup, die K10D und das Sigma 17-70 sind schon ok für den Anfang. Ich drück dir die Daumen, daß Du ein gescheites Exemplar des Sigma erwischt. :)
 
@toocool:
Danke.

Hab hier schon ein paarmal gelesen, das die Dinger von Sigma wohl sehr stark streuen. Wie kann ich denn einfach feststellen, ob das Objektiv i.O. ist?
Denn da ich ja Anfänger in der DSLR Fotografie bin weiß ich ja sonst gar nicht, ob ich irgendwas anderes falsch gemacht habe, oder ob es einfach am Objektiv liegt.
Kann man das testen?

danke nochmal
 
Ausserdem ist die Canon mit einem stabilisiertem Objektiv dann auch so schwer.
Ein Bildstabilisator hat - so ganz unter uns - keinen nennenswerten Gewichtsfaktor, als das er ein Objektiv deutlich schwerer machen würde. ;) Siehe 18-55 IS.
Weiterhin hat die K10D ein paar weitere Vorteile für mich:
Stabi im Body, Staub geschütztes Gehäuse. Von der Qualität der Fotos denke ich (ohne das zu wissen) ist sie sicher nicht schlechter als die 400D.
Das staubgeschützte Gehäuse ist natürlich nicht schlecht, aber auch das Objektiv muß abgedichtet sein und das ist momentan auch bei Pentax nicht so sehr einfach... ;) Nur, um es mal erwähnt zu habnen.

Wobei ich zu dem erstem tendiere. Erstmal;-)
Was meint ihr dazu?
Von Suppenzooms halte ich generell sehr (!) wenig. Lieber erst einmal ein gescheites Objektiv und dann bei Bedarf dazukaufen. Das ist bildqualitativ auf jeden Fall eine sehr weise Wahl.
 
Wie kann ich denn einfach feststellen, ob das Objektiv i.O. ist?
...
Kann man das testen?

Joa, da gibt's Möglichkeiten. Schau Dich mal im Unterforum "Pentax-Objektive" um, speziell in den Threads zum 17-70, da finden sich auch Hinweise wie man "Gurken" entlarvt.
 
@Fr@gles:
Ein Bildstabilisator hat - so ganz unter uns - keinen nennenswerten Gewichtsfaktor, als das er ein Objektiv deutlich schwerer machen würde. Siehe 18-55 IS.

OK, da hast du wohl Recht. Habs mir gerade angesehen. Habe vorher konkret das EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM gemeint mit 645g. Aber bei dem kommt das Gewicht wohl von der Lichtstärke u ein bisschen vom USM.

Edit:
Was ich dann aber nicht verstehe, wieso ist das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC 385g schwer
und das 18-200mm F3,5-6,3 DC OS 610g???

@toocool:
Dank, werde gleich mal suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das neue EF-S 18-55 IS als Vergleich heranzieht würde ich sagen, dass es optisch etwas besser abbildet. Zumindest lt. den Tests bei www.photozone.de. Was die Materialwertigkeit angeht, so ist das Kitobjektiv von Olympus hochwertiger.

Der test ist mit den alten oly kits.

Die neuen oly kits haben noch mal deutlich zugelegt und wurden sogar von dpreview ausgesprochen gelobt

LG
 
Will in die DSLR Fotografie einsteigen und stehe vor der Frage EOS 400D oder Olympus E-510....

Fotografieren möchte ich quer Bett... besonders interessiert mich Available Light, Portrait und Sportaufnahmen.... (...)

Die fettmarkierten Teile lassen sich mit der 400D am günstigsten realisieren, weil die Auswahl an lichtstarken, sporttauglichen und bezahlbaren Objektiven im Canon-Sektor deutlich größer ist. Bei der Oly hast Du die Qual der Wahl zwischen relativ lichtschwach aber sehr gut abbildend (nützt Dir nix, wenn Du die ISO-Schraube bis zum Anschlag drehen mußt) relativ bis ordentlich lichtstark, hervorragend abbildend aber gleichzeitig teils unbezahlbar (nützt Dir auch nicht viel, wenn die ISO-Schraube zu weit nach oben drehen mußt) und dann noch sehr lichtstark aber sowohl brennweiten- als auch AF-technisch nicht wirklich sporttauglich. Letztere spielen ihre Stärken wegen des integrieren Bildstabilisators nur bei AL und ansonsten bei Portraits aus, in Verbindung mit dem Stabi meistens besser als mit der 400D und oftmals sogar besser als mit den deutlich darüberliegenden Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
als auch AF-technisch nicht wirklich sporttauglich.

Das gilt aber nicht mit den neuen kits 14-42, 40-150,12-60, 50-200 swd und e-410/510/e-3
Auch mit dem relativ langsamen 70-300 lässt sich an der e-510/e-410/e-3 ein schnell gerade auf einen zulaufender hund in c-af ohne probleme scharf halten.
An der e-3 sind sogar die meisten langsamen objektive sporttauglich.

Hohe lichtstärke(F2,0) ist aber bei oly definitiv teuer.

LG
 
Ja, aber ein EF 85/1.8 USM kostet doch auch nicht viel und erlaubt dabei niedrigere ISOs bei gleicher Verschlußzeit. Man kann es sowohl (mit Amateur-Ambitionen) für Hallensport gut einsetzen als auch für AL und Portraits - Sowas in der Richtung hatte ich gemeint, als ich schrieb, daß sich die favorisierten Einsatzbereiche mit der Canon am günstigsten erschlagen lassen. :)
 
Sowas in der Richtung hatte ich gemeint, als ich schrieb, daß sich die favorisierten Einsatzbereiche mit der Canon am günstigsten erschlagen lassen.

Das stimmt schon .

Ich habe ja auch nur gemeint das der af + kamera nicht das problem ist.

LG
 
So nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort....

War vorhin im Fotofachhandel und habe die 400D und die E-510 mal erfüllt....
Leider konnte ich die E-510 nicht in Action erleben, da kein geladener Akku
verfügbar war....

Vom Griffgefühl her liegt die E-510 etwas besser in der Hand... an ihr wirkt alles
etwas Robuster, nicht so feinfühlig wie das Gehäuse der 400D....

Habe dann noch die 400D mit Batteriegriff probieren können... das hat mich dann
mehr überzeugt....

Da die EOS in der Handhabung mit BG auch für mich mit sehr großen Händen geeignet ist
wird sie es wohl werden....

Frage am Rande... Im Fachgeschäft hatten sie ein Kit:
EOS 400D + 18-55 + 50-200 + BG für 925Euro....

Wollte mich mal im Netz umschauen, dort finde ich diese Kit aber nirgends...
Nur ohne BG... Im Laden war es aber alles ein Original Canon Karton mit BG....
 
Die beigefügten Objektive sind weder für Availablelight- noch für Portraitfotografie geeignet. Ich würde an Deiner Stelle die 400D mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm IS und dem EF 50mm f1,8 kaufen. Der BG kostet einzeln etwa 90 Euro. Insgesamt würdest Du dann auf etwa 900 Euro kommen. Später kannst Du dann noch ein Teleobjektiv hinzukaufen.
 
Die beigefügten Objektive sind weder für Availablelight- noch für Portraitfotografie geeignet. Ich würde an Deiner Stelle die 400D mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm IS und dem EF 50mm f1,8 kaufen. Der BG kostet einzeln etwa 90 Euro. Insgesamt würdest Du dann auf etwa 900 Euro kommen. Später kannst Du dann noch ein Teleobjektiv hinzukaufen.

Dem kann ich nur zustimmen... als Tele gibt es nun ja auch das äusserst erschwingliche und sehr brauchbare 55-250 Canon IS. :top:
 
Hatte mir mal die gleiche Frage gestellt (na ja und noch die D80 dazu).

Dann hatte ich in einem Geschäft alle mal in die Hand genommen und probiert. Da war für mich jedenfalls die E-510 aus dem Rennen. Die liegt wie ein Ziegelstein in der Hand (eckig, klumpig..). Zumindest war das mein Eindruck. Auch das Menü war nicht selbsterklärend (zumindest im Vergleich mit den anderen). Na ja, war jedenfalls mein Eindruck.
 
Wenn man das neue EF-S 18-55 IS als Vergleich heranzieht würde ich sagen, dass es optisch etwas besser abbildet. Zumindest lt. den Tests bei www.photozone.de. Was die Materialwertigkeit angeht, so ist das Kitobjektiv von Olympus hochwertiger.

Und wenn man das alte Kit von Canon daneben stellt ist das Olympus 14-42 um einiges besser. Es ist vor allem bis in die Ecken brauchbar. Hatte das Canon und nun das Oly. Das mit der Wertigkeit kann ich auch so bestätigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten