Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Bildstabilisator hat - so ganz unter uns - keinen nennenswerten Gewichtsfaktor, als das er ein Objektiv deutlich schwerer machen würde.Ausserdem ist die Canon mit einem stabilisiertem Objektiv dann auch so schwer.
Das staubgeschützte Gehäuse ist natürlich nicht schlecht, aber auch das Objektiv muß abgedichtet sein und das ist momentan auch bei Pentax nicht so sehr einfach...Weiterhin hat die K10D ein paar weitere Vorteile für mich:
Stabi im Body, Staub geschütztes Gehäuse. Von der Qualität der Fotos denke ich (ohne das zu wissen) ist sie sicher nicht schlechter als die 400D.
Von Suppenzooms halte ich generell sehr (!) wenig. Lieber erst einmal ein gescheites Objektiv und dann bei Bedarf dazukaufen. Das ist bildqualitativ auf jeden Fall eine sehr weise Wahl.Wobei ich zu dem erstem tendiere. Erstmal;-)
Was meint ihr dazu?
Wie kann ich denn einfach feststellen, ob das Objektiv i.O. ist?
...
Kann man das testen?
Ein Bildstabilisator hat - so ganz unter uns - keinen nennenswerten Gewichtsfaktor, als das er ein Objektiv deutlich schwerer machen würde. Siehe 18-55 IS.
Wenn man das neue EF-S 18-55 IS als Vergleich heranzieht würde ich sagen, dass es optisch etwas besser abbildet. Zumindest lt. den Tests bei www.photozone.de. Was die Materialwertigkeit angeht, so ist das Kitobjektiv von Olympus hochwertiger.
Will in die DSLR Fotografie einsteigen und stehe vor der Frage EOS 400D oder Olympus E-510....
Fotografieren möchte ich quer Bett... besonders interessiert mich Available Light, Portrait und Sportaufnahmen.... (...)
als auch AF-technisch nicht wirklich sporttauglich.
Sowas in der Richtung hatte ich gemeint, als ich schrieb, daß sich die favorisierten Einsatzbereiche mit der Canon am günstigsten erschlagen lassen.
Die beigefügten Objektive sind weder für Availablelight- noch für Portraitfotografie geeignet. Ich würde an Deiner Stelle die 400D mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm IS und dem EF 50mm f1,8 kaufen. Der BG kostet einzeln etwa 90 Euro. Insgesamt würdest Du dann auf etwa 900 Euro kommen. Später kannst Du dann noch ein Teleobjektiv hinzukaufen.
Wenn man das neue EF-S 18-55 IS als Vergleich heranzieht würde ich sagen, dass es optisch etwas besser abbildet. Zumindest lt. den Tests bei www.photozone.de. Was die Materialwertigkeit angeht, so ist das Kitobjektiv von Olympus hochwertiger.