• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D KIT oder Nikon D40 Kit?

...
Was ist an der 400D so besonders, dass man so ein Kit ertraegt?
...

was ist an der D40 so besonders, dass man den fehlenden AF-Motor erträgt? :evil:

naja egal, wirklich was falsch macht man m.E. aber mit keiner der beiden kams...
 
Hallo liebes Forum,


es wird wohl nun die EOS 400D

Gegen die Nikon: Wegen den teuren Objektiven

Gegen die Olympus: Wegen der Markensympathie


Grüße
Tim
 
Mit der Cam machste sicherlich nichts falsches!

Zur Zeit hat sie für mich das beste Preis Leistungsverhältnis! (Allein vom Body her)

Du kannst wirklich gute Bilder machen ( auch mit dem Kit)
 
Hallo liebes Forum,


es wird wohl nun die EOS 400D

Mit der Cam machste sicherlich nichts falsches!

Das stimmt wohl im Grundsatz freilich, aber die Gründe:

Gegen die Nikon: Wegen den teuren Objektiven

Gegen die Olympus: Wegen der Markensympathie

finde ich wenig überzeugend.

Hast Du sie Dir mal live angeschaut, die drei Kameras? Das solltest Du unbedingt tun, denn es könnte durchaus sein, dass Dir dann Olympus plötzlich sympathischer ist oder Du erkennst, dass die teuren AF-S-Objektive ein Pseudoargument gegen die Nikon sind. Kann natürlich auch sein, dass Deine Wahl bestätigt wird - dann wäre ja alles im Butter. Ich fände es aber ärgerlich, wenn Du Dir jetzt eine 400D kaufst, in ein paar Wochen zufällig eine Oly oder Nikon zwischen die Finger kriegst - und Dir dann denken würdest: "Die fühlt sich aber vieeel besser an als meine!"
 
Hallo amat,

die Nikon D40 hatte ich schon in der Hand, die Olympus jedoch noch nicht. Auch die Canon hatte ich schon, dabei hat mir die Canon fast besser gefallen.

Aber mit deinem Argument hast du natürlich grundsätzlich Recht.

Grüße
Tim
 
Ich wollte mich ja eigentlich zurücknehmen und auch mal die anderen User argumentieren lassen :o
Aber einen hab ich noch :D
Wenn ich dieses Angebot für das E-510 Doppelzoomkit sehe, dann bleibt mir fast die Spucke weg :eek:
Das ist nochmals um Längen besser, als das E-410 Doppelzoomkit und für das Geld einfach nur Hammer:top:
Du hast alles, was der E-410 fehlt, für ein paar Euro mehr! Zuerst würde ich hier den Stabilisator anführen!
Bevor Fragen danach kommen: Aus UK kommende Ware hat die gleichen zwei Jahre Garantie, da EU-Raum.

Thorsten

N Abend,
ich sehe mich z.Zt. auch nach einer DSLR um.

Wenn man sich aber mal die Bewertungen des Anbieters durchliest, scheinen es wohl - trotz Versand aus England - immer USA Versionen zu sein.
Wie sieht es denn da mit der Garantie aus?

Ist ja schon kurios: Die Hersteller produzieren - mit dem Argument der Globalisierung - wo es gerade am billigsten ist. Der Käufer allerdings soll nur da kaufen, wo es für den Hersteller möglichst viel Profit bringt.

Zurück zu dem Angebot. Der Verkäufer hat - für einen Powerseller - ziemlich viele negative oder neutrale Bewertungen. Allerdings stammt ein guter Teil von Leuten, die anscheinend die Beschreibung nicht komplett gelesen haben.

Wenn ich also da bestelle, lohnt sich das wirklich?

Gruß, 79912
 
Das Kit ist sicherlich kein super tolles mega L Objektiv, allerdings reicht es für den Anfang und die ersten Geh versuche im DSLR Bereich!

Es geht nicht um den Vergleich zu LLinsen, sondern um den Vergleich zu anderen Kitlinsen. Und da sieht das Canon Kit, insbesondere wenn man ein Olympus oder Pentax in die Hand nimmt, einfach nur billig aus.
Nur Hartgesottene oder Leute, die nix merken, ertragen es laenger als ein paar Wochen. Und genau das ist bei anderen Kitlinsen nicht so.
Die kleinen Canons sind ja keine schlechten Kameras, (wenn man mal ueber die Playmobilhaptik) hinwegsieht, aber durch diese Joghurtbecher sind sie nicht nur deutlich unterfordert, sondern auch unterm Strich zu teuer. Schliesslich kostet ein passender Ersatz gut 300 Euro. Und der ist dann nicht stabilisiert.

Gruss
Heribert
 
Es geht nicht um den Vergleich zu LLinsen, sondern um den Vergleich zu anderen Kitlinsen. Und da sieht das Canon Kit, insbesondere wenn man ein Olympus oder Pentax in die Hand nimmt, einfach nur billig aus.
Nur Hartgesottene oder Leute, die nix merken, ertragen es laenger als ein paar Wochen. Und genau das ist bei anderen Kitlinsen nicht so.
Na, dann gehöre ich wohl zu den Hartgesottenen oder Nixmerkern
Ich habe das Ding nach 30 Wochen ersetzt. (Durch ein 17 - 40 L... man gönnt sich ja sonst nichts)

Ja, das Kit fühlt sich an wie von Fisher Price
Ja, es klappert beim Schütteln (BTW: das Pentax-Kit klappert auch)
Ja, haptisch ist es wirklich kein L (vorsichtig gesagt... )

Aber man kann damit Bilder machen, die die "durchschnittliche Kompaktknipse aus´m Aldi" locker leicht und luftig wegstecken.
Meine Kollegen waren jedenfalls schwer beeindruckt (Bei den Bildern mit den Festbrennweiten sind sie dann fast vom Stuhl gefallen)

Die kleinen Canons sind ja keine schlechten Kameras, (wenn man mal ueber die Playmobilhaptik) hinwegsieht, aber durch diese Joghurtbecher sind sie nicht nur deutlich unterfordert, sondern auch unterm Strich zu teuer. Schliesslich kostet ein passender Ersatz gut 300 Euro. Und der ist dann nicht stabilisiert.

Die K10D ist mit dem Kit auch "deutlich unterfordert"...
(Ich habe gerade eine neben mir liegen, wird ein Geschenk für jemanden mit "Pentax-Altglas")

Jede Kamera zeigt erst mit dem richtig guten Glas, was in ihr steckt.
und das neue Canon IS Kit ist optisch wirklich sein Geld wert. In dieser Hinsicht hat canon auf die Konkurrenz reagiert.

LG
Mike
 
Hallo,
um nochmal zu der Anfangsauswahl D40 vs. 400D zurückzukehren. Ich habe auf dpreview gelesen (auch auf cameralabs) dass das Belichtungssystem der D40 Narrensicher ist, während die 400D eine Tendenz zur Unterbelichtung hat. Kann man das Problem der Unterbelichtung im Automodus (grünes Rechteck) irgend wie umgehen z.B. durch Einstellung der Center-Messung? Oder ist das Unterbelichtungsproblem so selten, dass es vernachlässigbar ist?
Das ist für mich nach Prüfung aller anderen Kriterien die einzige Frage, die zu klären wäre. Denn wenn die Unterbelichtung der 400D ein echtes Problem ist --> D40 sonst 400D.
Das grüne Rechteck muss narrensichere Bilder liefern, da auch meine Frau gelegentlich gute Schnappschüsse hinbekommen soll, ohne die EV-Korrektur bemühen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten