• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D KIT oder Nikon D40 Kit?

Wie war das, was ich anfangs von Markenfetischismus geschrieben hatte? Jaaa - einzig Olympus vermag glücklich zu machen! :lol:

Was man manchmal hier zu lesen kriegt, ist Realsatire. :rolleyes:

Zur Brillenfrage: Das Tragen einer Brille und die Benutzung des Suchers sind vollumfänglich kompatibel - Millionen von DSLRlern auf der Welt tragen eine Brille und fotografieren. Also kein Problem. Und LiveView bei einer DSLR ist etwas ziemlich spezielles, nicht wie bei einer Kompakten die Standardlösung: Das kann man nicht miteinander vergleichen.
 
Ja das denke ich mir auch schon, nur wenn dieser Test dem Standardobjektiv eine gute Note gibt,

Wenn es in diesem Test um das 18-55 IS Kit-Objektiv geht, dann ist das nicht das das 18-55 Kit-Objektiv der 400D sondern jenes der 450D.
Das ältere Kit der 400D soll schlecht sein. Das neuere Kit der 450D hat derweil einen Stabi (daher das Kürzel IS) bekommen und soll optisch zugelegt haben.

Die Olympus hat dieses Liveview, die EOS 400D nicht, richtig?

400D kann ich jetzt garnicht sagen, glaube fast, es hatte erst die 450D.
Die E-410 hat den Lifeview auf jeden Fall. Olympus hat damit vorgelegt - alle anderen haben drüber gelächelt - inzwischen haben (fast) alle nachgezogen :evil:

Stell Dir aber bitte nicht vor, dass der Lifeview an einer DSLR so funktioniert, wie an einer Kompakten! Zwischen fokussieren und auslösen muss zwangsläufig noch ein Spiegelschlag erfolgen. Daher ist diese Auslösung deutlich verzögerter als bei Kompaktkameras, welche ja keinen Spiegel und oft auch keinen Sucher mehr haben. Der Lifeview ist eine prima Sache um Makros oder Landschaften vom Stativ aus zu fotografieren. Du kannst damit sehr genau manuell fokussieren. Zum schnellen knipsen ist er aber ungeeignet.


So ist es aber auch, dass ich nicht immer Kontaktlinsen trage und somit mit einer Brille das Benutzen das Suchers porblematisch ist?

Ich bin ebenfalls Brillenträger und komme inzwischen mit dem Sucher ganz gut zurecht. Der Sucher von Olympus Kameras ist prinzipbedingt etwas kleiner, als der von der Konkurrenz. Wobei sich das nicht soo viel gibt, wie manche gerne behaupten. Wenn Du allerdings gerne mal durch einen richtig großen Sucher schauen möchtest, halt mal eine D200 oder was von Pentax vors Auge. Auch die 30D und erst recht die 5D haben wahre Schaufenster als Sucher. Da macht die Bildgestaltung richtig Spass :top:

Mit dem etwas kleineren Sucher komme ich als Brillenträger, wie schon oben geschrieben, inzwischen gut zurecht. Hab auch mal zwischendurch eine Sucherlupe ausprobiert, diese aber wieder abmontiert. Das Sucherbild war danach deutlich größer, aber ich musste irgendwie im Sucher hin und her schauen, um das ganze Bild überblicken zu können. Das hat mich gestört.
Mit Kontaktlinsen ist die ganze Geschichte wieder völlig anders, will sagen besser! Aber leider hab ich bis heute keine Kontaktlinsen gefunden, die ich wirklich gut vertrage :(

Thorsten
 
Jaaa - einzig Olympus vermag glücklich zu machen! :lol:

Stimmt nicht!
Die 5D meiner (Foto-) Freundin aus dem Verein würde mir auch sehr zusagen.
Aber das kann ich mir einfach nicht leisten :(

Ich versuche nur, das Optimum an Qualität für meine sauer verdiente Kohle zu bekommen. Und im Rahmen dessen, was ich mir leisten kann, ist für mich eben Olympus der beste Kompromiss.

Was man manchmal hier zu lesen kriegt, ist Realsatire. :rolleyes:

Stimmt ;)

Thorsten
 
Für 450€ bekommst du aber auch die D60 mit demselben Objektiv wie das auf der Seite 1 genannte zur D40....

(geizhals.at/de)

Ich denke, dass die D60 sich in Zukunft - sollte es mal passieren - WEITAUS besser wiederverkaufen lässt....
 
OK, danke, dann benötige ich auch kein Liveview ;)....


Für mich bilden sich damit 3 Alternativen:

A) Olympus Package

B) EOS 400D + das IS Objektiv... das geht doch? Dafür bekommt man das mitgelieferte bestimmt nicht mehr los...

C) Gleich die 450D....



Ich glaub ich schlaf mal eine Nacht drüber ;)
 
Moin, Tim, ich schildere Dir mal meine Meinung zu Deiner Frage "welche Kamera":
Im Nikon-Biete-Forum wird eine neuwertige D40 mit etwas Zubehör für 270,--Euro angeboten. Wenn Du Dir dazu ein gebrauchtes AF-S 18-70 für 150,--Euro holst (wird immer wieder angeboten), hast Du eine Grundausstattung, die sehr gute Ergebnisse quasi garantiert. Und damit würde ich an Deiner Stelle mal beginnen. Dann siehst Du, wo Deine Neigungen hintendieren, kannst noch ein bißchen sparen und ruck, zuck ist Weihnachten. Du wünschst/kaufst Dir das 18-200VR, verkaufst das 18-70, und Du bist für die nächsten Jahre bestens versorgt.
Dieses ganze "Quietscheentchenplastikgefühl" und "meine Kollegen würden die (D40) nicht einmal mit der Kneifzange anfassen" und "Suppenzoom" ist alles gut und schön, wenn man, aus welchen Gründen auch immer, seine Erwartungen (zu?) hoch setzt. Oftmals kommen die schärfsten Gegenargumente genau von denen, die noch nie solch ein Teil in der Hand hielten und/oder nicht berücksichtigen, daß die D40 einen bestimmten Benutzerkreis anspricht.
Wenn jemand problemlos gute Bilder "out of cam" haben will, ist er mit den genannten Teilen wirklich bestens bedient. Ich denke, da gibt es echt genug Forenbeiträge, die das bestätigen. Das Argument "fehlender Antrieb" in der Kamera zieht auch nicht mehr, es gibt inzwischen genügend Objektive mit eigenem Antrieb.
Für mich wäre die Entscheidung klar!
Mit freundlichem Gruß und weiterhin gutes Hirnen Wolfgang
 
Es ging mir nur darum, die Absurditaet der Aussage zu zeigen, die die D40 in Zusammenhang mit technischer Ausstattung bringt.

Wer eine Topausstattung und guten Sucher will, muss eh zu Pentax gehen..:evil:

Ich bin ganz ruuuhig, auch wenn das bei diesem ueberheblichen und unkritischen Marktfuehrergeschwafel schwer faellt.:D

Gruss
Heribert

Dito.
Das Nischenherstellergeschwafel ist leider qualitativ keinen Deut besser.
Weil du gerade so schön das Pentax-Beispiel bringst: auch hier greift die universelle Gesetzmäßigkeit, dass es nichts für lau gibt. Besserer Sucher okay, dafür leistungsmäßig im AF-Bereich Nostalgie, da sind die so verhassten Marktführer Jahre im technischen Fortschritt voraus.

Wie man sieht: für das Geld gibts bei allen gleichen Gegenwert. Beim einen wird halt noch ein Zoom beigepackt, beim anderen hat man den größeren Sucher, beim anderen den leistungsfähigeren AF, beim anderen das niedrigere Rauschen.
Ausstattung ist nicht alles ;)
Ein Ferrari hat auch kein i-drive und ist trotzdem ein ganz anderes Kaliber als ein 7er...

Gruß
Peter
 
Ich glaub ich schlaf mal eine Nacht drüber ;)

Mach das :top:
Und geh die Kameras ausprobieren oder zumindest mal in Augenschein nehmen. Ich troll mich derweil wieder in die Oly-Unterforen.
Das wird mir hier im "Allgemein" Forum langsam zu anstrengend :lol:

Warum soll ich auch ständig Überzeugungsarbeit leisten, wo ich doch garnix davon hab. Warum ich bei dieser Preislage für Olympus plädiere, habe ich ausführlich genug beschrieben. Entscheiden musst Du aber selber...

Thorsten
 
Ansonsten ist die Canon schon die "bessere" Kamera, oder?

Nur, wenn man die Vorzüge der Nikon ignoriert ;) Welche der beiden die bessere ist, hängt von der individuellen Bewertung der Vorzüge der jeweiligen Kamera ab.

Ich glaub ich schlaf mal eine Nacht drüber ;)

Mein üblicher Vorschlag:

Schaue, welche Punkte (Ausstattung, Funktionen) DIR bei einer Kamera wichtig sind. Schaue, welches Modell in deiner diese Punkte erfüllt. Schaue dir dieses Modell an ... gefällt es dir: kaufen.

Alternativ kannst du natürlich auch die Kamera kaufen, die anderen am besten gefällt ... also die, die am lautesten Angepriesen wird.

Das Nischenherstellergeschwafel ist leider qualitativ keinen Deut besser.
Weil du gerade so schön das Pentax-Beispiel bringst: auch hier greift die universelle Gesetzmäßigkeit, dass es nichts für lau gibt. Besserer Sucher okay, dafür leistungsmäßig im AF-Bereich Nostalgie, da sind die so verhassten Marktführer Jahre im technischen Fortschritt voraus.

Nur für die unkritischen Fans der Marktführer. Man kann natürlich die Bewertung "besser" auf ein einziges Kriterium reduzieren ... doch wenn ich "Jahre" zurückdenke: zur Zeit der Canon EOS300/350D bot Pentax bereits in der Einsteigerklasse einen 11-Punkte-AF mit 9 Kreuzsensoren und kannte die Fehlfokusproblematik bei weitem nicht in dem Maße wie die kleinen Canons ... es mag sein, dass der Canon/Nikon AF bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbarer ist, es mag auch sein, dass er häufig etwas schneller ist ... doch lässt sich daraus wirklich ein blindes "besser" ableiten?

Warum bejubeln die Canon-Fans zwar lautstart eine Verbesserung von 7 auf 9 AF-Punkte mit nur einem Kreuzsensor, stellen die 3 Nikon-AF-Punkte als unzeitgemäß hin, aber versuchen trotzdem den Pentax-AF mit 11 AF-Punkten (davon 9 Kreuzsensoren) immer mies zu reden?
 
Zuletzt bearbeitet:
das artet hier ja langsam wieder zum marken-bashing aus...glaube nicht das der TO davon viel hat :rolleyes:

zum thema:
1. preisleistung bist du mit der oly wohl am besten dran.
2. ICH würde die 400d der d40(x)/d60 vorziehen weil einfach besser ausgestattet. ob ich die oly nehmen würd, weis ich nicht...stand bei mir nicht zur wahl (kenne ich auch nicht besser)...
3. das 400d kit ist nicht sooo übel - meins macht erheblich bessere bilder als meine ixus 430.
4. zur 400d: spot messeung wird m.E. überbewertet. sie hat sowas ähnliches, und das reicht m.E.

und nun ein ganz persönlicher tip:
wenn du die möglichkeit hast die cams irgendwie auszuprobieren, dann mach das - und dann nimm die die dir am meisten spaß macht (nicht nur vom anfassen, eher vom bedienen und insgesamt). natürlich solltest du dir aber im klaren sein ob dir die cam alles bietet was du brauchst. ansonsten is der spaß-faktor imho am wichtigsten. ;)

aber entscheiden mußt du selbst - viel glück:top:
 
das artet hier ja langsam wieder zum marken-bashing aus...glaube nicht das der TO davon viel hat :rolleyes:

Und deshalb machst du kräftig mit? ;)

zum thema:
2. ICH würde die 400d der d40(x)/d60 vorziehen weil einfach besser ausgestattet.

IMO sind die 400D und D40x (bzw. D60) weitestgehend gleichwertig, beide haben Vor- und Nachteile zueinander.

Du definierst jedoch einfach mal, dass das Ausstattungsplus der 400D höherwertiger ist, als die Ausstattungsvorteile der D40/60 - es mag sogar so sein, dass deine Kriterien durchaus denen der Mehrheit entsprechen, doch ist das nicht ein Punkt der dennoch individuell nach eigenen Maßstäben bemessen werden sollte?
 
Ich wollte mich ja eigentlich zurücknehmen und auch mal die anderen User argumentieren lassen :o
Aber einen hab ich noch :D
Wenn ich dieses Angebot für das E-510 Doppelzoomkit sehe, dann bleibt mir fast die Spucke weg :eek:
Das ist nochmals um Längen besser, als das E-410 Doppelzoomkit und für das Geld einfach nur Hammer:top:
Du hast alles, was der E-410 fehlt, für ein paar Euro mehr! Zuerst würde ich hier den Stabilisator anführen!
Bevor Fragen danach kommen: Aus UK kommende Ware hat die gleichen zwei Jahre Garantie, da EU-Raum.

Thorsten
 
Ich wollte mich ja eigentlich zurücknehmen und auch mal die anderen User argumentieren lassen :o
Aber einen hab ich noch :D
Wenn ich dieses Angebot für das E-510 Doppelzoomkit sehe, dann bleibt mir fast die Spucke weg :eek:
Das ist nochmals um Längen besser, als das E-410 Doppelzoomkit und für das Geld einfach nur Hammer:top:
Du hast alles, was der E-410 fehlt, für ein paar Euro mehr! Zuerst würde ich hier den Stabilisator anführen!
Bevor Fragen danach kommen: Aus UK kommende Ware hat die gleichen zwei Jahre Garantie, da EU-Raum.

Thorsten

Mein lieber Olli.. da hab ich ja was gepostet... ich bin auch schon arg in Überlegungen einfach zu bestellen, die Bewertungen sprechen für sich und das Set ist echt phänomenal...

Wer weniger ausgeben will.. der Händler hat auch noch die "e-410 mit 1 Objektiv " für 250€+30€ Versand im Angebot
 
Wenn ich dieses Angebot für das E-510 Doppelzoomkit sehe, dann bleibt mir fast die Spucke weg :eek:

Bevor Fragen danach kommen: Aus UK kommende Ware hat die gleichen zwei Jahre Garantie, da EU-Raum.

Thorsten

schön und gut, aber unversicherter versand, damit hätte ich ein problem...
bei ware aus uk bleibt einem wenigstens der zoll etc. erspart, von daher lauern da keine bösen überraschungen, ausser das man das ganze mit keiner tracking nummer nicht nachverfolgen kann, falls es verloren geht.
 
Nein noch nicht - meine Überlegung zielt eben in die Richtung, dass ich mir nächstes Jahr ein ordentliches Objektiv kaufe und bis dahin mir das KIT-Objektiv der EOS 400D ausreicht. Nur wurde das hier so schlecht geredet. Ist das wirklich so schlecht?!

Ansonsten finde ich die Kombination E-410 mit 2 Objektiven auch nicht schlecht.

Aber ich bin noch im Findungsprozess....

Vielen Dank für Eure für mich konstruktive Diskussion und Beiträge.
Grüße
Tim
 
Das Kit der EOS 400D ist bei weiten nicht das schlechteste Objektiv was es gibt!

Für einen Anfänger reicht das Objektiv alle male! Du wirst jetzt keine Leistung wie von einem L Objektiv erwarten können, aber das Objektiv reicht mal für den Anfäng dicke!
 
Das Kit der EOS 400D ist bei weiten nicht das schlechteste Objektiv was es gibt!

Da wuerde mich aber mal interessieren, welches noch schlechter ist.:eek:
Vielleicht das von einer Kamera aus dem Kaugummiautomaten?:evil:

Was ist an der 400D so besonders, dass man so ein Kit ertraegt?

wundert sich

Heribert
 
Da wuerde mich aber mal interessieren, welches noch schlechter ist.:eek:
Vielleicht das von einer Kamera aus dem Kaugummiautomaten?:evil:

Was ist an der 400D so besonders, dass man so ein Kit ertraegt?

wundert sich

Heribert

Das Kit ist sicherlich kein super tolles mega L Objektiv, allerdings reicht es für den Anfang und die ersten Geh versuche im DSLR Bereich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten