• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D KIT oder Nikon D40 Kit?

Ich persönlich würd ja eher zur 400D tendieren,

Würde ich ja auch, hab ich ja auch geschrieben. Aber eben nicht in Kombination mit der Kit-Optik. Alles, was ich bisher davon an Ergebnissen gesehen hab, war schlicht und einfach ernüchternd.
Mit einer wirklich brauchbaren Optik zeigt die 400D dann natürlich, was sie kann. Aber da sind wir dann schon in einer ganz anderen Preisklasse.

erstens wegen dem AF Motor, und 2. wegen der Autofokus messfelder?!

Erklär mal, was Du meinst mit dem AF-Motor.
Der sitzt im Objektiv, nicht in der Kamera.
Für meine Zwecke hab ich bisher immer nur das mittlere Messfeld gebraucht. Mehr davon sind aber manchmal durchaus angenehm, stimmt!

Thorsten
 
Und wegen dem Rauschverhalten.

War ja klar...
Das musste ja kommen. :confused:

Denkst Du, Tim möchte Hallensport oder Konzertfotografie betreiben?
Ja? Dann dürfte er mit den Kitobjektiven nicht weit kommen. Schon gar nicht mit dem 18-55 der Canon :lol:

Für alle anderen Anwendungen sehe ich nicht das (Rausch-) Problem.
Bis ISO 800 lässt sich mit der E-410 locker leben. Alles darüber würde ich selber nicht verwenden, hab es aber auch noch nie gebraucht.

Thorsten

PS: Anbei ein ISO 800 Bild, entstanden bei übelsten Lichtverhältnissen...
 
Ich würde dem TO auch eher das genannte Olympus-Set empfehlen.
Da bekommt man für günstiges Geld relativ viel geboten.

Das mit der Zahl der AF-Felder würde ich nicht überbewerten, auch nicht den AF-Motor.
Bei den AF-Feldern ist es in den meisten Fällen sowieso besser, das fest eingestellte, zentrale Messfeld zu verwenden. Alles andere führt gerade bei weniger geübten nur zu häufigeren Fokusfehlern.

Auch das mit den hohen ISO-Werten und dem "Rauschen" würde ich nicht überbewerten. Klar "rauscht" eine Oly mit dem etwas kleineren Sensor bei hohen ISO-Werten etwas mehr, als die anderen Kameras mit dem etwas größeren Sensor. Aber das ist eigentlich nur für Leute wichtig, die überwiegend bei ganz schlechen Lichtbedingungen fotografieren und die Aufnahmen stark vergrößern wollen. Ansonsten: überbewertet. ;)

Andreas
 
jo oder noch etwas sparen und dann gleich das e420er bzw. die alte 510er variante nehmen...da hat er auf alle fälle einen guten body und bessere objektive als standardmäßig bei den anderen anbietern dabei sind...im grundegenomm für einen anfänger ein rundlos-sorglos paket.
 
muss mich hier auch nochmal einklinken...

also die 410er im Kit mit 2 Objektiven für 399€ finde ich schon sseeeeeeeehr interessant. Würde sie auch nur für Urlaub und Hobbyfotos die ich max. auf 30*40cm vergrößern würde nutzen.

Das einzige was mich jetzt doch noch sehr stutzig macht ist der angeblich fehlende Bildstabilisator den die 420 dann haben soll`??

Ist dem wirklich so und würde man den Unterschied bemerken?

Ich mein preislich liegen da immerhin 130€ (399€ zu 529€) zwischen für die Gehäuse mit je 2 Objektiven.

Was meint Ihr?
 
Hallo,

durch die Diskussion entstandene Fragen:

- Was für ein Objektiv bräuchte ich denn für die Canon (ich bin eigentlich nicht so der Zoomer... möchte am liebsten schöne Landschaftsaufnahmen machen)?

- Hätte ich einen wirklichen Vorteil durch die E420? Diese gibt es nämlich auch beim Saturn für 429,00€ inkl. EZ 17-45?


Und nein, ich möchte keinen Hallensport fotografieren aber ich würde schon gerne Bilder machen wenn keine Sonne draußen scheint (also Landschaftsaufnahmen bei Bewölkung), das sollte doch für alle Kameras kein Problem darstellen, oder?


Entschuldigt meine Anfängerfragen, ich komme von einer 4 Jahren alten Kompaktkamera :rolleyes:


Grüße
Tim
 
- Was für ein Objektiv bräuchte ich denn für die Canon (ich bin eigentlich nicht so der Zoomer... möchte am liebsten schöne Landschaftsaufnahmen machen)?


Das müssten dann bitte die Canon Spezis beantworten ;)
Huhu, hier hat jemand ´ne Frage :o

- Hätte ich einen wirklichen Vorteil durch die E420? Diese gibt es nämlich auch beim Saturn für 429,00€ inkl. EZ 17-45?

Das 17-45 ist die einzige wirklich "Scherbe" von Olympus.
Ein wirkliches "Kit"-Objektiv. Und das ist nicht als Kompliment gemeint.
Wäre für mich ein Ausschlusskriterium bei diesem Angebot.

Und nein, ich möchte keinen Hallensport fotografieren aber ich würde schon gerne Bilder machen wenn keine Sonne draußen scheint (also Landschaftsaufnahmen bei Bewölkung), das sollte doch für alle Kameras kein Problem darstellen, oder?

Natürlich ist das kein Problem. Für alle, der in Frage kommenden Kameras übrigens.


Entschuldigt meine Anfängerfragen, ich komme von einer 4 Jahren alten Kompaktkamera :rolleyes:

Kein Problem ;)

Thorsten
 
Hallo,

durch die Diskussion entstandene Fragen:

- Was für ein Objektiv bräuchte ich denn für die Canon (ich bin eigentlich nicht so der Zoomer... möchte am liebsten schöne Landschaftsaufnahmen machen)?

- Hätte ich einen wirklichen Vorteil durch die E420? Diese gibt es nämlich auch beim Saturn für 429,00€ inkl. EZ 17-45?


Und nein, ich möchte keinen Hallensport fotografieren aber ich würde schon gerne Bilder machen wenn keine Sonne draußen scheint (also Landschaftsaufnahmen bei Bewölkung), das sollte doch für alle Kameras kein Problem darstellen, oder?


Entschuldigt meine Anfängerfragen, ich komme von einer 4 Jahren alten Kompaktkamera :rolleyes:


Grüße
Tim

Auch mit einer Kompaktkamera kann man sehr viel vom Fotografieren verstehen und kann mit einer DSLR ganz genauso gut klar kommen. Eher sogar leichter zu guten Ergebnissen kommen. ;)
Andersherum machen viele DSLR-Knipser auch keine besseren Bilder, als geübte Kompakt-Knipser. :D
Das mit der "Bewölkung" wäre natürlich null Problem für die Oly. ;)
Bei dem genannten, günstigen Set mit der E-410 wären halt zwei Objektive dabei, zusätzlich zu dem Standard-Kit auch ein käftiges Telezoom.
Die E-420 ist halt die Weiterentwicklung mit gewissen Verbesserungen, bzw. erweiterter Ausstattung.
Bildstabilisator haben aber glaube ich beide nicht. Das haben erst die Modelle E-510 und E-520 ..........

Andreas
 
Na gut, dann wird es die E410! Überzeugt!

Also ist das KIT-Objektiv der E420 schlechter als eins der beiden Objektiven bei der 410?

Grüße
Tim
 
m
Das einzige was mich jetzt doch noch sehr stutzig macht ist der angeblich fehlende Bildstabilisator den die 420 dann haben soll`??
Ist dem wirklich so und würde man den Unterschied bemerken?

nein, der bildstabilisator ist meines wissens nach nur in der 5er reihe enthalten...

ob sich das bemerkbar macht? kommt ganz auf das objektiv an, was drauf ist würde ich sagen und wie durchtrainiert du bzw. deine arme sind, wie stark du diese ruhig halten kannst:D

kommt ja auch drauf an, wie du z.b. die belichtung einstellst...da kann das bild schon mal ein wenig länger dauern, bis es im kasten ist...:rolleyes:

normal sollte alles bis zum 4-150 auch ohne stativ gehen, darüber hinaus wird von vielen ein stativ empfohlen....
 
Na gut, dann wird es die E410! Überzeugt!

Also ist das KIT-Objektiv der E420 schlechter als eins der beiden Objektiven bei der 410?

Grüße
Tim

würde ich nicht sagen wollen, schau da einfach mal im olympus unterforum, da solltest du zur e410 und den nachfolger etc. reichlich threads finden...generell sollen diese kits besser sein, als die der konkurrenz! aber genaueres können dir dort auch leute wie z.b. glaub wolfgang_r heisst der beantworten...
 
Na gut, dann wird es die E410! Überzeugt!

Du möchtest sie nicht erstmal im Geschäft in die Hand nehmen?
Naja, egal. Bei Amazon kannst Du sie ja auch wieder zurück senden, wenn sie Dich wirklich nicht überzeugen sollte. Aber ich gehe davon aus, dass sie es wird ;)

Also ist das KIT-Objektiv der E420 schlechter als eins der beiden Objektiven bei der 410?

Das 17-45 ist so ein Verlegenheitsobjektiv, das bei manchen "Angeboten" gerne dazu gepackt wird. Es gehört eigentlich nicht wirklich zu einem bestimmten Modell von Olympus. Wurde vor zwei Jahren schon mit der E-500 angeboten. Dann mal zwischendurch mit der E-400, usw...
Das eigentliche Kit-Objektiv der E-420 ist, genau wie bei der E-410, das 14-42.

Thorsten
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Jetzt hab ich 3 Kits zu Auswahl und weiß jetzt auch nicht mehr weiter :(

Werden für mich (einfach schöne Bilder machen) alle die gleichen Ergebnisse erfüllen?

Dann würde ich in dem Fall fast dieses Olympuspackage nehmen.

Grüße
Tim

Tja, wie alles im Leben gibts nix umsonst und alles hat den Preis, der der Leistung entspricht - außer Neuentwicklungen, wo noch Entwicklungskosten mit reingeholt werden müssen.

Das Oly 410 - Kit ist natürlich auf den ersten Blick ein Schnäppchen, da man gleich 2 Zooms zum Preis bekommt, wo bei der Konkurrenz nur ein Zoom mit dabei ist. Dafür müssen halt beim Kameragehäuse entsprechende Abstriche gemacht werden, die den "Kampfpreis" ermöglichen.
Vergleiche mal die D40x und die 400D in Sachen technischer Ausstattung und vor allem Leistung mit der E-410 und du wirst sehen, was ich meine ;)

Anfassgefühl wird hier immer so hochgehalten, keine Ahnung warum.
Klar, eine Semi-Pro oder Profi-Kamera fasst sich ganz anders und ergonomischer an, als eine kleine Einsteiger-Kamera a'la 400D, D40 oder E-410. Ich habe mir damals meine erste Kamera, eine 350D direkt übers Internet gekauft, ohne jemals vorher eine in der Hand gehalten zu haben.

Komischerweise hat mich die Haptik und das Anfassgefühl nie gejuckt. Erst seit der 40D merke ich einen Unterschied, der aber nicht dazu führen könnte, dass ich mir nur deswegen diese statt der 250D kaufen würde.


Gruß
Peter
 
Hallo,

durch die Diskussion entstandene Fragen:

- Was für ein Objektiv bräuchte ich denn für die Canon (ich bin eigentlich nicht so der Zoomer... möchte am liebsten schöne Landschaftsaufnahmen machen)?

Ganz klar das 18-55 IS Kit-Objektiv :top:
Schau dir mal den Test bei www.photozone.de an, nur so viel als Auszug aus dem Fazit:

"There were a few moments when I considered not to publish the results due to "political correctness" because to date it was a quite absurd thought that such a cheap, or better "affordable", lens can perform this good and I'm sure that some will not believe the findings even though they're supported by the published field images." ;)

Aber das Oly - Doppelzoom Kit ist natürlich auch ne Überlegung wert. Wenn dir 400 ISO reichen (normales Tageslicht) und du selten bei Kerzenschein, oder in der Dämmerung ohne Stativ fotografierst, ist die E-410 vielleicht wirklich das beste Angebot von den drei.

Gruß
Peter
 
Das Oly 410 - Kit ist natürlich auf den ersten Blick ein Schnäppchen,

Auch auf den zweiten...

Vergleiche mal die D40x und die 400D in Sachen technischer Ausstattung und vor allem Leistung mit der E-410 und du wirst sehen, was ich meine ;)

Die 400D ist ganz klar der bessere Body, da stimme ich Dir zu.
Die D40 ist, wenn ich meinen Nikon Kollegen im Fotoverein glauben darf, eindeutig die schlechtere Wahl.

Du darfst aber im Übrigen nicht vergessen, dass es hier nicht um eine Empfehlung für ein Kameragehäuse geht, sondern um eine Kombination Kamera + Optik.

Anfassgefühl wird hier immer so hochgehalten, keine Ahnung warum.

Weil es sein kann, dass die Kamera einfach nicht passt. Nicht weil vielleicht die Oberfläche nicht so schön verarbeitet ist, sondern weil man sie evtl. ganz einfach nicht gut halten kann. Dann mag die Kamera noch so gut sein - es macht dann trozdem keinen Spass damit zu fotografieren.

Komischerweise hat mich die Haptik und das Anfassgefühl nie gejuckt.

Dann hast Du noch keinen Plastikbomber von Sony in der Hand gehabt?! :lol:

Thorsten
 
Vergleiche mal die D40x und die 400D in Sachen technischer Ausstattung und vor allem Leistung mit der E-410 und du wirst sehen, was ich meine ;)

Genau: suche mal bei der D40X nach Abblendtaste, Bracketing, Spiegelvorausloesung oder Kabelfernausoeseanschluss:evil:
Oder suche mal bei der 400D nach der Spotmessung.
Bei Beiden kannst Du ja auch mal versuchen, die Sensorreinigung zu aktivieren oder die Streulichtblende auszupacken...:evil:

Mann mann mann

Gruss
Heribert
 
Genau: suche mal bei der D40X nach Spiegelvorausloesung

Meiner Kenntnis nach hat das die E-410 aber auch nicht.
Eine Einschränkung gegenüber der E-510.
Wobei die Spiegelvorauslösung auch nur bei Langzeitbelichtungen ab Stativ benötigt wird. Wenn man aber gerne in die Nachtfotografie eintauchen möchte, ist eine Spiegelvorauslösung schon angebracht!

In diesem Fall würde sich das Doppelzoomkit der E-510 anbieten, welches für um die 520,- Euro ebenfalls überaus günstig angeboten wird.
http://geizhals.at/deutschland/a242621.html
Da wäre dann zudem noch ein Stabilisator in der Kamera mit dabei :top:
Sind halt wieder 120,- Euro mehr...


Ruuhig, immer ruhig beiben ;)

Thorsten
 
Tja, wie alles im Leben gibts nix umsonst und alles hat den Preis, der der Leistung entspricht - außer Neuentwicklungen, wo noch Entwicklungskosten mit reingeholt werden müssen.

Das Oly 410 - Kit ist natürlich auf den ersten Blick ein Schnäppchen, da man gleich 2 Zooms zum Preis bekommt, wo bei der Konkurrenz nur ein Zoom mit dabei ist. Dafür müssen halt beim Kameragehäuse entsprechende Abstriche gemacht werden, die den "Kampfpreis" ermöglichen.
Vergleiche mal die D40x und die 400D in Sachen technischer Ausstattung und vor allem Leistung mit der E-410 und du wirst sehen, was ich meine ;)


Peter

Ja das denke ich mir auch schon, nur wenn dieser Test dem Standardobjektiv eine gute Note gibt, komme ich schon wieder ins Schwanken zu der EOS D400:rolleyes: .... Ich könnte mir ja dann wenn ich lustig bin ein weiteres Objektiv dazu kaufen.

Letzte Frage, dann bin ich völlig befriedigt (bzgl. DSLRS! ;) ):

Die Olympus hat dieses Liveview, die EOS 400D nicht, richtig?

So ist es aber auch, dass ich nicht immer Kontaktlinsen trage und somit mit einer Brille das Benutzen das Suchers porblematisch ist? Oder nicht? (Habe hohe Dipotrinwerte... so -8).


Vielen Dank schon mal an alle, ihr habt mir echt weitergeholfen.

Grüße
Tim
 
Meiner Kenntnis nach hat das die E-410 aber auch nicht.

Ruuhig, immer ruhig beiben ;)

Es ging mir nur darum, die Absurditaet der Aussage zu zeigen, die die D40 in Zusammenhang mit technischer Ausstattung bringt.

Wer eine Topausstattung und guten Sucher will, muss eh zu Pentax gehen..:evil:

Ich bin ganz ruuuhig, auch wenn das bei diesem ueberheblichen und unkritischen Marktfuehrergeschwafel schwer faellt.:D

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten