• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5 da ... was bringt es

Warum sollte Canon mehr verändern oder gar erweitern / verbessern als sie es im Readme schreiben?

Zum beispiel deshalb, weil Canon [wie viele andere japanische und nicht-japanische Firmen ] nur EXTREM ungern zugeben, dass in irgendeinem Ihrer Produkte irgendetwas "sup-optimal", "mangelhaft" oder gar "fehlerhaft" ist. ;)

Deshalb kommt es durchaus vor, dass in Firmware-Upgrades neben den beschriebenen Änderungen auch "stille", nicht dokumentierte Änderungen enthalten sind.

Ob das spezifisch bei Canon schon der Fall war weiß ich nicht. Wie wahrscheinlich es ist, dass in genau diesem FW-Update zusätzliche Änderungen verpackt sind, weiß ich auch nicht. Ich persönlich halte es (auch) für eher unwahrscheinlich. Aber ausgeschlossen ist es definitiv nicht. :D
 
Allgemein halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß Canon Änderungen vornimmt und diese nicht veröffentlicht. Schon gar nicht, die vielen Gerüchte, die wie immer sofort auftauchen . . .

Hier ein Beispiel:

Zitat von rokka:

• Der AI ist WESENTLICH schneller, man merkt es wenn man in einem dunklen Raum ist. Auslöser halb gedrückt und er Focus sitzt!


Der Autofocus der 400D ist ohnehin als sehr gut zu bezeichnen.
1. Es gibt keinen Handlungsbedarf!
2. Die Geschwindigkeit kann kaum mittels der Firmware verändert werden.
3. Wenn es einen Weg gäbe, die Leistung des AF weiter zu verbessern: Ich wette jeden Betrag, Canon würde dies als Werbung für sich nutzen und dieses veröffentlichen!


Grüße, Sascha
 
Also ich muß mich rokka anschliessen.
Bei meinem Tamron 28-75 ist der AF subjektiv wesentlich schneller.
Ich weiß selber das solche Dinge eher Glaubensfragen sind, aber vielleicht wurde der Erkennungsalgorithmus verändert...
 
Habe gestern die neue Firmware aufgespielt!
Was mir aufgefallen ist:
• Der AI ist WESENTLICH schneller, man merkt es wenn man in einem dunklen Raum ist. Auslöser halb gedrückt und er Focus sitzt!

Habe ja aufgrund das ich wenn ich mit Lichtstarken Objektiven in dunklen umgebungen Fotografieren wollte (welches ja auch der Sinn jenes Objektives ist) meine 350D durch die 400D ersetzt!
Die 400D machte da von Anfang an keine Zicken. Doch irgendwie ist nach dem update alles noch mal nen TACKEN schneller und vor allem präzieser!

HÄH???????? DEN POST HABE ICH HEUTE MORGEN GESCHRIEBEN!!!! Bin aber nicht ROKKA! :grumble: :grumble: :grumble:
 
ok - Danke.
Dann werde ich es auch mal probieren. "Nutzt's nix, schad's nix." - hoffe ich einmal! :D
 
Die Batterie kurz raus, nachdem das Update drauf ist und die Cam kurz ausgeschaltet wird?? So steht´s zumindest im englischen pdf. Oder muss man das nicht tun? Oder CF-Karte max. 2 GB? Steht auch drin.

Stimmt! nach dem Update Kamera ausschalten und Akku für ein paar Sekunden herausnehmen. Max. 2GB CF steht da tatsächlich. Weshalb auch immer... :confused:
 
Allgemein halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß Canon Änderungen vornimmt und diese nicht veröffentlicht.

Ich halte es schon für wahrscheinlich. Eine Firmware ist kein Open Source Projekt, in dem die Entwickler stolz sind, etwas verbessert zu haben. Es ist eher so, daß so manche Änderung eher unangenehm ist, da sie offenbart, daß zuvor etwas suboptimal war. Da hat das Verschweigen brisante politische Gründe. Im Zweifel sogar Firmenintern, daß ein Entwicklungsverantwortlicher diese Tatsache auch nicht gerne publik macht.

Schon gar nicht, die vielen Gerüchte, die wie immer sofort auftauchen . . .

Hier ein Beispiel:

Zitat von rokka:

• Der AI ist WESENTLICH schneller, man merkt es wenn man in einem dunklen Raum ist. Auslöser halb gedrückt und er Focus sitzt!

Das ist auch mein subjektiver Eindruck.

Der Autofocus der 400D ist ohnehin als sehr gut zu bezeichnen.
1. Es gibt keinen Handlungsbedarf!
2. Die Geschwindigkeit kann kaum mittels der Firmware verändert werden.

Oh doch, denn die Firmware liest die Sensordaten der AF Messfelder, wertet sie aus und informiert anschließend das Objektiv, in welcher Art der Fokus zu ändern ist.
Es wäre bspw. möglich, daß die Firmware bisher zuerst die Belichtung maß und anschließend den AF. Eine Umkehrung der Reihenfolge würde dazu führen, daß die Belichtung gemessen würde, während das Objektiv noch damit beschäftigt ist, den AF Motor zu bewegen.
Alles rein hypothetisch, aber ein gutes Beispiel, wie eine theroetisch simple Firmwareänderung durchaus eine gravierende Folge hätte.

3. Wenn es einen Weg gäbe, die Leistung des AF weiter zu verbessern: Ich wette jeden Betrag, Canon würde dies als Werbung für sich nutzen und dieses veröffentlichen!

Grüße, Sascha

Ich wette dagegen, da dann alle 400D Besitzer das Update wollten und Canon die sogenannte Bananenpolitik vorwürfen. Die wenigsten Kunden betrachteten die Änderung als Optimierung, sondern vielmehr als vorherigen Bug. Sie bestünden auf Austausch oder Update per Canon. Nochmals: die Firmware ist kein Open Source Projekt.
 
2 Fragen stellen sich mir:
a) kann man die 1.0.4er Version auch irgendwo runterladen, so dass man das Update wieder rückgängig machen kann?

b) Wie sähe ein Test mit Stativ wohl optimal mit meinem Equipment (siehe Profil) aus?

Ich würde dann am Wochenende einen Testaufbau mit Stativ machen; ein Testbild unter den genannten Bedingungen mit der 1.0.4er-Version meiner Stammkamera(:D ) und eines mit meiner Ersatzkamera und 1.0.5er-Version machen. Spätestens da müsste sich doch zeigen, ob Canon tatsächlich noch etwas anderes geändert hat.

Wichwig wäre mir halt, dass im Falle eines nicht zu bemerkenden Unterschieds, beide Kamera wieder bei 1.0.4 wären. Ich bin abergläubisch und will dann dabei bleiben.

Nur so als Angebot in die Runde.
Andi
 
Ich würde dann am Wochenende einen Testaufbau mit Stativ machen; ein Testbild unter den genannten Bedingungen mit der 1.0.4er-Version meiner Stammkamera(:D ) und eines mit meiner Ersatzkamera und 1.0.5er-Version machen. Spätestens da müsste sich doch zeigen, ob Canon tatsächlich noch etwas anderes geändert hat.

Also, vielen Dank für das Angebot!
Aber leider könnte man aus dem Ergebnis keine 100%ig sicheren Schlüsse ziehen, da nicht gesagt ist, dass die "Ersatzkamera" die die 1.0.5 ja schon von Anfang an drauf hatte, nicht auch elektronisch leicht verändert worden ist...:ugly: Oh man.
 
Jo,

bei einem Test mit Stativ aus dem Fenster und schnellem Wechsel des 200ers konnte ich nichts festellen. Habe dafür via USB-Anschluss und der Canon-Software mal ein paar Testbilder seinerzeit gemacht.

Wichtig wäre halt, dass man irgendwie an die 1.0.4er ran käme :cool:

Viele Grüße
Andi
 
Ich wollte ja eigentlich nicht mitziehen aber als ich das mit dem AF gelesen habe habe ich es doch getan.

Es stimmt wirklich.
Wo die Kamera mit der alten Firmware noch mehrere Anläufe brauchte(dunkler Raum) sitzt er jetzt jedes mal auf den ersten Versuch.
Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich die Kamera getestet habe!

Andere Sachen habe ich noch nicht getestet...
 
Ich wollte ja eigentlich nicht mitziehen aber als ich das mit dem AF gelesen habe habe ich es doch getan.

Es stimmt wirklich.
Wo die Kamera mit der alten Firmware noch mehrere Anläufe brauchte(dunkler Raum) sitzt er jetzt jedes mal auf den ersten Versuch.
Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich die Kamera getestet habe!

Andere Sachen habe ich noch nicht getestet...

Sag ich doch :-) :top:
 
Ich halte es schon für wahrscheinlich. Eine Firmware ist kein Open Source Projekt, in dem die Entwickler stolz sind, etwas verbessert zu haben. Es ist eher so, daß so manche Änderung eher unangenehm ist, da sie offenbart, daß zuvor etwas suboptimal war. Da hat das Verschweigen brisante politische Gründe. Im Zweifel sogar Firmenintern, daß ein Entwicklungsverantwortlicher diese Tatsache auch nicht gerne publik macht.

Ganz genau, ab ganz genau so ist es:top: :top: :top: :top: :top:

Gruß redsox
 
hæ! ihr

ich hab nun auch die neue firmware auf der 400d
- update lief super und ging recht flott

ob nun der AI schneller ist,
vielleicht subjektiv "ja", aber vielleicht auch nur, da hier gelesen


ben
 
Hi,
bei mir fängt es ja schon super an........
die .pdf Datei (6 Seiten) ist leer. Bei Euch auch???
Update mache ich nach Feierabend.
Bis dann
wille...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten