Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wozu eigentlich? Das konnte mir im Laden bis jetzt noch keiner erläutern, wo da ein Vorteil ist.
Aber um das Histogramm zu beurteilen, brauche ich dann doch das große Display, oder?
Wozu eigentlich? Das konnte mir im Laden bis jetzt noch keiner erläutern, wo da ein Vorteil ist.
Trotzdem hält die Kamera wesentlich länger durch wenn man das große Display nur selten braucht.
Jedem das seine ich find es praktisch wenn ich die kamera einschalte und aus der tasche nehme oder sie zum auge hebe, das ich die einstellungen sehen kann bevor ich sie ansetze. Stell auch schon oft an der blende und belichtungszeit rum bevor ich sie am auge habe dadurch oder passe die af methode an die situation an. Aber selbst ohne schulterdisplay würden mir die schultertasten gefallen (iso vorallem, die ist zb bei nikon grausig platziert in meinen augen, will nicht nasen bohren oder kamera vom auge nehmen um iso einzustellenSehr gute Frage!
Ich habe nämlich auch eine 60D mit Schulterdisplay und ich muss ehrlich sagen, das bringt mir fast gar nichts. Zum einen sind manche Dinge total schlecht ablesbar (ziemlich mickrig), zum anderen stelle ich gar nicht so oft in diesem Display etwas herum.
Wesentlich (und zwar um Faktoren mehr) stelle ich durch den Sucher hindurch bestimmte Parameter ein, aber das Schulterdisplay ist aus meiner Sicht auch überflüssig. Einzig die ISO Einstellung nehme ich dann und wann via Schulterdisplay vor, aber nur dafür ein eigenes Display? Ich finde das Geschrei um das Display übertrieben.
Also nochsparen, sparen, sparen.
dabei suche ich ein ausgewogenes Verhältnis von Verbesserung beim Fotografieren und Geldausgabe
Bist Du Die sicher, dass eine 5d bezüglich den gewünschten "High-ISO-Fähigkeiten diemrichtige Wahl ist? Dein Tipp würde ja bedeuten, dass der TO " nur" noch Bilder mit geringer Schärfentiefe machen kann.Ich würde daran denken eine gebrauchete 5D zu kaufen. Dazu ein Sigma 50mm 1.4 EX oder ein Canon 85mm 1.8. Oder 35mm 2.0 IS.
Das kostet so viel wie eine neue 70D und hat Möglickeiten, die die 70D nicht bietet: Freistellung und bessere Eigenschaften in Bezug auf Rauschen.
Dafür hat die 5D nicht mehr Funktionen als die 400D. Das ist der Nachteil dieser Lösung.
Die 70d fand ich schon am sinnvollsten....
....
Ich habe häufig mehrere dreistellige Canons gleichzeitig in Betrieb. Ein deutlicher (Sensor)Fortschritt gegenüber der 400D ist die 500D, und nochmals dann die 550D. 700/750 bringen nach meiner Erfahrung Bedienungsvorteile.
Mit einem EF-S 55-250 STM wären es nochmal knapp 350g weniger und Du hättest noch ein paar Euro fuffzich mehr gespart!Ich selbst habe von der 400D auf die 100D gewechselt, hauptsächlich aus Preisgründen. Dafür hab ich das gesparte Geld in ein 70-200mm F4 L investiert, diese 700 Gramm zusammen mit den 400 Gramm der 100D machen nur knapp über 1kg aus, und das ist schon traumhaft leicht für qualitativ gute Fotos.
Für die 100D ersetze ich mal "Preis/Leistungsmässig" durch "Preis/Leistungs/Gewichtsmässig"!..ich sehe das so wie Mufti99
100D oder auch 700D mit 55-250 STM wäre die Preis/Leistungsmässig beste Kombi die man momentan bei Canon bekommen kann.