• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400d ersetzen

Storm sparen.
 
Ich guck da ständig drauf was Grade eingestellt ist. Möchte es nicht mehr missen. Wenn das alles im Main Display angezeigt wird nervt mich das, da will ich die Bilder kontrollieren und nicht abgelenkt werden
Und klar, 70d kann auch bei Dunkelheit besser fokussieren, filmt bei stm linse auch mit autofokus, mehr af Punkte, schnelle serienbilder etc etc.

Ob du das extra brauchst oder nicht musst du wissen. Ansonsten ist die 700d Grade ein Schnapper. 60d erst recht
 
Wozu eigentlich? Das konnte mir im Laden bis jetzt noch keiner erläutern, wo da ein Vorteil ist.

Einstellungen schneller kontrollieren und durchführen. An Kameras mit Schulterdisplay sind in der Regel auch Knöpfe, mit denen auf bestimmte Einstellungen schneller und direkter zugegriffen werden kann.

Ich finde das sehr hilfreich.
 
Jup in dem Jahr das ich die 70d inzwischen habe bleibt der hintere monitor meistens aus oder wird nur für wb und bildstil eingeschalten und zur bild kontrolle rest schau ich so ziemlich über schulterdisplay und sucher. War bei der 450d die ich vorher hatte anders, da nutzte ich ziemlich oft den hinteren.
Wobei die 700d die ja auslauf modell ist ist auch verlockend und leichter als die 70d. Ist also eine frage was man will und braucht.
 
Ok, verstanden.
Einstellungen nehme ich bis jetzt am Display vor, was bei mir ja immer an ist.
Das würde entfallen.
Aber um das Histogramm zu beurteilen, brauche ich dann doch das große Display, oder?
 
Wozu eigentlich? Das konnte mir im Laden bis jetzt noch keiner erläutern, wo da ein Vorteil ist.

Sehr gute Frage!

Ich habe nämlich auch eine 60D mit Schulterdisplay und ich muss ehrlich sagen, das bringt mir fast gar nichts. Zum einen sind manche Dinge total schlecht ablesbar (ziemlich mickrig), zum anderen stelle ich gar nicht so oft in diesem Display etwas herum.

Wesentlich (und zwar um Faktoren mehr) stelle ich durch den Sucher hindurch bestimmte Parameter ein, aber das Schulterdisplay ist aus meiner Sicht auch überflüssig. Einzig die ISO Einstellung nehme ich dann und wann via Schulterdisplay vor, aber nur dafür ein eigenes Display? Ich finde das Geschrei um das Display übertrieben.
 
Jap, ich spreche von der Laufzeit die man mit einem AKKU schafft.
Setzt natürlich auch vorraus das man das obere Display dafür nutzt.
 
Sehr gute Frage!

Ich habe nämlich auch eine 60D mit Schulterdisplay und ich muss ehrlich sagen, das bringt mir fast gar nichts. Zum einen sind manche Dinge total schlecht ablesbar (ziemlich mickrig), zum anderen stelle ich gar nicht so oft in diesem Display etwas herum.

Wesentlich (und zwar um Faktoren mehr) stelle ich durch den Sucher hindurch bestimmte Parameter ein, aber das Schulterdisplay ist aus meiner Sicht auch überflüssig. Einzig die ISO Einstellung nehme ich dann und wann via Schulterdisplay vor, aber nur dafür ein eigenes Display? Ich finde das Geschrei um das Display übertrieben.
Jedem das seine ich find es praktisch wenn ich die kamera einschalte und aus der tasche nehme oder sie zum auge hebe, das ich die einstellungen sehen kann bevor ich sie ansetze. Stell auch schon oft an der blende und belichtungszeit rum bevor ich sie am auge habe dadurch oder passe die af methode an die situation an. Aber selbst ohne schulterdisplay würden mir die schultertasten gefallen (iso vorallem, die ist zb bei nikon grausig platziert in meinen augen, will nicht nasen bohren oder kamera vom auge nehmen um iso einzustellen :P). Bei der 760d gefällt mir der schulterdisplay um ein ganzes stück weniger, da weniger infos zu sehen sind und nur noch die iso taste da oben wirklich ist. Hätte gern noch wie bei den 5ern und 7ern die wb taste und eine taste für bildstil wäre ein hit in meinen augen (die belichtungs korrektur und blitz steuerung brauch ich persönlich nicht). Aber vielleicht gibts die bei der 80d/90d oder der anderen Kamera die mal meine 70d ablösen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das das Display meiner 400d erheblich weniger Strom verbraucht?
Ich brsuche es auch nur, um ISO oder AF-Methoder zu ändern, am Anfang einer Reihe ev. auch Histogramm checken.
Aber ca. 2 Tage hält der Akku, entspricht bei mir ca. 300-400 Bilder.

Alles in allem wird es wohl doch eine 70d werden.
Also noch sparen, sparen, sparen.
 
300-400 ist bei 3stelligen halbwegs durchschnitt, geht etwas mehr bei noch weniger nutzung des monitors. Da die 70d den lp6 nutzt ist das schwer vergleichbar da die batterie mehr ladung bietet und 400 bilder beim lp6 ziemlich wenig wären, hab im schnitt pro ladung zwischen 800 und gar 1000, selten um 700 aber da hab ich dann lv häufiger verwendet, oder bin unterwegs und nutze wlan um bilder zum laptop zu übertragen). Wobei ich selten wirklich die akkus aufbrauche da ich ihn meistens nach einem tag nutzen in aufladen lasse.
 
Ich möchte hier auch meinen Senf dazu geben und auf die im Startposting genannten Modelle + "mein Modell," die 100D, eingehen:

Alle aktuellen EOS-Modelle stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber der 400D dar. Bessere Sucher, größere Displays, schnellerer Autofokus, das haben alle inkl. der kleinsten und günstigsten 100D - bis ISO 800 gibt mit keiner dieser Kameras ein Problem. Sie unterscheiden sich alle in der Ausstattung und Größe/Gewicht, aber nur geringfügig.

Du hast am Anfang geschrieben:

dabei suche ich ein ausgewogenes Verhältnis von Verbesserung beim Fotografieren und Geldausgabe

Darauf Bezug nehmend sortiere ich die aktuellen EOS-Modelle in drei Kategorien ein:

A) 100D und 700D: Ältere Bodies, die einfach aufgrund des Alters einen starken Preisverfall miterlebt haben (40% bei der 100D!) und daher ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis aufweisen. Hier hast du dein ausgewogenes Verhältnis - 700D mit Klappbildschirm, 100D ohne aber dafür etwas leichter/kleiner.

B) 750D und 760D: Die aktuellsten Bodies, aufgrund der Neuheit absolut absurde Preise. Warum sind die Preise absurd? Ganz einfach: Sie kosten schon beinahe soviel wie die deutlich bessere 70D.

C) 70D: Diese ist in allen Belangen eine Stufe besser als die 750D/760D, kostet aber nur geringfügig mehr. Es gibt abgesehen vom höheren Gewicht absolut keinen Grund, nicht die 70D zu kaufen, anstelle der 750D/760D. Warum ist die 70D überhaupt besser als die dreistelligen EOS-Modelle? Sie hat einen geringfügig besseren Sensor, ist ein wenig geschützt gegen Wetter (wenn es schneit, kannst du fotografieren, bei schüttendem Regen nicht...), die Bedienung ist besser (um schneller ISO/Weißabgleich usw einzustellen), Akku hält länger durch, und einige andere Kleinigkeiten.

Das Alter des Bodies entscheidet maßgeblich über den Preis, drastische Unterschiede in Ausstattung und Bildqualität gibt es nicht. Warum Canon überhaupt die 750D auf den Markt gebracht hat, erschließt sich mir auch nicht - sie hat im Vergleich zur 760D keinen Vorteil.

Ich selbst habe von der 400D auf die 100D gewechselt, hauptsächlich aus Preisgründen. Dafür hab ich das gesparte Geld in ein 70-200mm F4 L investiert, diese 700 Gramm zusammen mit den 400 Gramm der 100D machen nur knapp über 1kg aus, und das ist schon traumhaft leicht für qualitativ gute Fotos.

Meine Empfehlung an dich ist, im Geschäft die 100D, die 700D und die 70D in die Hand zu nehmen und zu testen, welche dir gut in der Hand liegt und mit welcher du dich anfreunden könntest. Das ist wirklich wichtig, weil du wahrscheinlich sofort merkst, dass dir entweder die 100D zu klein ist oder die 70D zu groß ist und dann hat wird die Entscheidung sehr einfach.

Ich rate auf jeden Fall von der 750D/760D ab, wie schon erklärt gibt es mit der 700D und 70D wesentlich sinnvollere Alternativen.

Edit: Ein letzter Hinweis noch, weil ich gerade gelesen habe, dass du zur 70D noch sparen musst: Die 70D ist zwar eine gute Stufe besser als die 700D, aber nicht um eine ganze Welt. Wie ich von der 400D auf die 100D kam, war ich vollkommen begeistert. Der größere Bildschirm, die bessere Qualität bei ISO 800 und ISO 1600... das alles hast du mit der 700D auch, dazu musst du nicht extra auf die 70D hinsparen. Schau dir also zumindest die 700D im Geschäft an, bevor du dich auf die 70D einstellst. Vielleicht kommst du wirklich drauf, dass du damit auch glücklich wirst und das Geld an einer anderen Stelle dringender brauchst... und damit meine ich jetzt nicht Objektive, sondern anderes im Leben.

Übrigens könntest du dir auch eine gebrauchte 70D kaufen, diese kurze einjährige Garantie bei einer ganz neuen ist sowieso ein schlechter Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde daran denken eine gebrauchte 5D zu kaufen. Dazu ein Sigma 50mm 1.4 EX oder ein Canon 85mm 1.8. Oder 35mm 2.0 IS.

Das kostet so viel wie eine neue 70D und hat Möglickeiten, die die 70D nicht bietet: Freistellung und bessere Eigenschaften in Bezug auf Rauschen.
Dafür hat die 5D nicht mehr Funktionen als die 400D. Das ist der Nachteil dieser Lösung.
 
Ich würde daran denken eine gebrauchete 5D zu kaufen. Dazu ein Sigma 50mm 1.4 EX oder ein Canon 85mm 1.8. Oder 35mm 2.0 IS.

Das kostet so viel wie eine neue 70D und hat Möglickeiten, die die 70D nicht bietet: Freistellung und bessere Eigenschaften in Bezug auf Rauschen.
Dafür hat die 5D nicht mehr Funktionen als die 400D. Das ist der Nachteil dieser Lösung.
Bist Du Die sicher, dass eine 5d bezüglich den gewünschten "High-ISO-Fähigkeiten diemrichtige Wahl ist? Dein Tipp würde ja bedeuten, dass der TO " nur" noch Bilder mit geringer Schärfentiefe machen kann.

Die 70d fand ich schon am sinnvollsten....
....

Warum eigentlich? Bis zu diesem Zeitpunkt hattest Du in keinster Weiße irgendwelche Vorteile aufgezählt. Vielleicht hast ja mittlerweile neue persönliche Erkenntnisse und kanst die aufzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe häufig mehrere dreistellige Canons gleichzeitig in Betrieb. Ein deutlicher (Sensor)Fortschritt gegenüber der 400D ist die 500D, und nochmals dann die 550D. 700/750 bringen nach meiner Erfahrung Bedienungsvorteile.

Da kann ich dann einhaken: Ich hatte lange Zeit eine 500D und damit
in dunklen schwierigen Situationen Hallensportaufnahmen gemacht.

600D & 650D habe ich bei Bekanten gesehen und auch ausführlich ausprobiert.
Kein nennenswerter Unterschied zur 500D, der zum Wechsel gezwungen hätte.

Der Wechsel von der 500D auf die 70D war in jeder Hinsicht ein spürbarer Fortschritt.
==> Daher würde ich Dir auch zu der 70D raten.

[Edit, weil ich nicht alles gelesen hatte]
Vor kurzem hat sich der für mich interessante Brennweitenbereich nach unten verschoben.
Aus heutiger Sicht hätte ich die 500D nicht mehr verkauft. Daher habe ich im Geschäft mal
die 100D in die Hand genommen und ausprobiert... Als Eindruck ist geblieben: Lieber eine noch
immer gewohnte gebrauchte / alte 500D als eine neue 100D - die kam mir sogar langsamer vor.
Vielleicht kommt es auch auf den Einsatzzweck an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe von der 400D auf die 100D gewechselt, hauptsächlich aus Preisgründen. Dafür hab ich das gesparte Geld in ein 70-200mm F4 L investiert, diese 700 Gramm zusammen mit den 400 Gramm der 100D machen nur knapp über 1kg aus, und das ist schon traumhaft leicht für qualitativ gute Fotos.
Mit einem EF-S 55-250 STM wären es nochmal knapp 350g weniger und Du hättest noch ein paar Euro fuffzich mehr gespart! :lol:

OK, ich weiß, es ist nicht Weiß! :angel:

SCNR und einen schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..ich sehe das so wie Mufti99
100D oder auch 700D mit 55-250 STM wäre die Preis/Leistungsmässig beste Kombi die man momentan bei Canon bekommen kann.

Gruß
Michael
 
..ich sehe das so wie Mufti99
100D oder auch 700D mit 55-250 STM wäre die Preis/Leistungsmässig beste Kombi die man momentan bei Canon bekommen kann.
Für die 100D ersetze ich mal "Preis/Leistungsmässig" durch "Preis/Leistungs/Gewichtsmässig"! :top: :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten