• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D: behalten oder nicht?

Einfache Antwort auf die Ausgangsfrage: Behalten. Raus gehen, Fotos machen, Spaß haben ...
 
Genau, behalten und weiter Bilder machen. Die 400D ist absolut in der Lage schöne Bilder zu machen. Nur um Bilder zu machen ist der Umstieg auf eine "Video" DSLR nicht nötig, höchstens eine schöne Lichtstarke Linse zulegen o.ä. Viel Freude weiterhin mit der Cam.

Allseits gut Licht.
 
Man darf halt keine hohen ISOs nutzen - so mach ich mir die Welt, wie sie mir gefällt

Nur um Bilder zu machen ist der Umstieg auf eine "Video" DSLR nicht nötig, höchstens eine schöne Lichtstarke Linse zulegen o.ä. Viel Freude weiterhin mit der Cam.

Und ein Dreibein-Stativ, ganz wichtig! Mit einem lichtstarken L und einem edlen Dreibein-Stativ, deren Preise gern die einer Spiegelreflex übertreffen, gelingen sogar mit einer EOS 300D, ach was, mit einer EOS D30, alle Fotos, die man sich nur vorstellen kann in einer Qualität, die man sich nur vorstellen kann. Oder so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Man darf halt keine hohen ISOs nutzen - so mach ich mir die Welt, wie sie mir gef

Mit einem lichtstarken L und einem edlen Dreibein, deren Preise gern die einer Spiegelreflex übertreffen, gelingen sogar mit einer EOS 300D, ach was, mit einer EOS D30, alle Fotos, die man sich nur vorstellen kann in einer Qualität, die man sich nur vorstellen kann.

Ohne L-Objektiv nicht?
 
AW: Man darf halt keine hohen ISOs nutzen - so mach ich mir die Welt, wie sie mir gef

Ähm, das Zwinkersmily sollte Ironie anzeigen! Also nochmal: ;););)
:D

sachma, hast du dich mit der 12/14 bit schote eben noch nicht genug blamiert?

(danke übr. an tombapa für die geduldige und exakte erklärung des sachverhalts)

ich möchte echt mal die bilder von dir sehen, bei denen ein 600D ihre "meilenweite" überlegenheit über eine 400D ausspielt...

cheers, martin
 
AW: Man darf halt keine hohen ISOs nutzen - so mach ich mir die Welt, wie sie mir gef

ich möchte echt mal die bilder von dir sehen, bei denen ein 600D ihre "meilenweite" überlegenheit über eine 400D ausspielt...

Ach martin, gibt es nicht genug Bilder mit über ISO 1600? Natürlich nicht von der 400d, denn die kann das gar nicht. Nein, wirklich nicht. Muss ich dir das erst sagen, weisst du das nicht? :rolleyes:
 
Genau, behalten und weiter Bilder machen. Die 400D ist absolut in der Lage schöne Bilder zu machen. Nur um Bilder zu machen ist der Umstieg auf eine "Video" DSLR nicht nötig, höchstens eine schöne Lichtstarke Linse zulegen o.ä. Viel Freude weiterhin mit der Cam.

Allseits gut Licht.

Hi
ist auch meine Meinung!!!
mfg
Ronald
Ps. ich werde mir lieber zu meiner 40D gute Objektive kaufen!
 
hier wird immer pasuchal gesagt, wenn dann "bessere" (und teurere) Objektive verwenden statt den Body aufzurüsten. Ich meine hier muß genauer differenziert werden.
Ich z. B. fotografiere u.a. sitzende Singvögel mit einem EF 70-300. Ich bezweifele, ob ich mit einem 100-400 bessere Fotos hinbekomme. Bessere Randschärfe bringt mir gar nichts, da der kleine Vogel doch nur das Bildzentrum ausfüllt. Schärfe erhalte ich eher durch etwas Glück mit entspechend vielen Aufnahmen und Aussortierung des schärfsten.
Ansonsten sind Unterschiede wie im Bokeh, Farbwiedergabe u.ä. nur im direkten Vergleich zu erkennen.
Oder Beispiel 17-50 2,8 statt eines Kit 18-55. Abgesehen von der Lichtstärke im Tele fallen die Unterschiede bzgl. Schärfe auch nur im direkten Vergleich in 100% Ansicht im Randbereich auf. Mein 17-50 ist entweder defekt oder meine P7000 / XZ-1 bildet genauso gut/schlecht ab. Das 17-50 erzeugt hingeben mehr CAs im Randbereich, die aber in der EBV gut zu korrigieren sind.
Im Standard Zoombereich von 28-112 mm verwende ich daher meine lichtstarke XZ-1. Im Tele für Vogelfotografie oder Potraits (mit 70mm) dann meine 450D.
Also behalte deine 400D und evtl. auch deine Objektive und fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Man darf halt keine hohen ISOs nutzen - so mach ich mir die Welt, wie sie mir gef

Ach martin, gibt es nicht genug Bilder mit über ISO 1600? Natürlich nicht von der 400d, denn die kann das gar nicht. Nein, wirklich nicht. Muss ich dir das erst sagen, weisst du das nicht? :rolleyes:

flucht in die ironie... mach ich auch manchmal, wenn mir die fakten und argumente ausgehen. ist schon ok. aber natürlich leicht zu durchschauen.

cheers, martin
 
AW: Man darf halt keine hohen ISOs nutzen - so mach ich mir die Welt, wie sie mir gef

flucht in die ironie... mach ich auch manchmal, wenn mir die fakten und argumente ausgehen. ist schon ok. aber natürlich leicht zu durchschauen.

cheers, martin

Nein, das ist diesmal nicht ironisch gemeint, es gibt Bilder, die du mit einer 600d, nicht aber mit einer 400d schiessen kannst, wenn du zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen Bewegungen einfrieren willst. Da retten dich nur hohe ISOs, sonst rein gar nichts, weder Stativ noch Lichtstärke, denn bei Letzterem kommt die oft unerwünscht geringe Schärfentiefe limitierend hinzu. Also, glaubs mir einfach, es gibt, um es mit deinen Worten zu sagen, "bilder..., bei denen ein 600D ihre "meilenweite" überlegenheit über eine 400D ausspielt... "
Dank ihrer ISO-Stärke.
 
...und das sind wieviel % deiner aufnahmen? hat der TO irgendwo geschrieben, dass er ständig daran scheitert, bei schlechtem licht bewegungen einzufrieren?

fotografie hat noch ein paar facetten mehr, für die allermeisten davon tuts die 400D dicke. davon ab, hohe isos mit aps-c können im moment leider andere hersteller besser als canon...

cheers, martin
 
Irgendwie beschäftigt ihr euch mit euch selbst, als auf die Frage von anette36 einzugehen?

Sie hatte ja selbst gesagt das sie in RAW ablichtet, EBV macht und mit den Ergebnissen zufrieden ist. Auch das sie sich selbst "limitiert" wenn sie nach Ihrer eigenen Aussage 99% ihrer Bilder mit ISO100 macht und auch NICHT Croppen will. Der Drang "nach mehr" war dort zwischen den Zeilen nicht zu lesen.:confused:

Anhand Ihrer Frage ob eine "neuere" CAM für IHREN Fotoalltag mit den Angaben einen entscheidenden bildqualitätsgewinn bringt, kann mit Ja und auch mit Nein beantwortet werden. Lediglich was NACH der Aufnahme und EBV mit den Bildern passiert ist eher entscheidend.
Fürs reine digitale Fotoalbum auf der Platte, müssen keine 18MP Bilder die Platte füllen. Und ob evtl. Posterformate ausgedruckt werden vom Urlaubsbild, war auch nicht die Rede.

Schließlich gibt es auch Leute, die einfach nur Bilder machen möchten...:D

In diesem Sinne, allseits gut Licht
IRONIE:
(ausser y-2-die-4-u, dessen Cam macht sich ihr Licht selbst :lol:)
/IRONIE
 
Auch das sie sich selbst "limitiert" wenn sie nach Ihrer eigenen Aussage 99% ihrer Bilder mit ISO100 macht und auch NICHT Croppen will. Der Drang "nach mehr" war dort zwischen den Zeilen nicht zu lesen.:confused:

Ich denke aber, dass anette36 sich hier selbst etwas vormacht wie der Fuchs in Äsops Fabel, dem die zu hoch hängenden Trauben auch zu sauer erscheinen und sie sich darum selbst limitiert auf Iso 100, denn wie schon erwähnt hilft manchmal nur eine hohe Iso, besonders bei Availiable Light innerhalb geschlossener Räume - oder eben bei Nachtaufnahmen, die anette36 explizit erwähnt hat. Denn da (aber nicht nur da) ermöglichen hohe Iso-Werte definitiv Fotos, die ohne ganz einfach nicht gingen. Aber gut, wenn sie sich selbst auf Iso 100 limitieren will, dann bleibt ihr weiterhin die Welt der hohen Isos verwehrt - die Trauben sind ja ach so sauer dort! ;)

PS: Gibts eigentlich jemanden, der noch mit einer 300d fotografiert und uns bestätigen kann, dass seine Kamera wegen weniger Pixel weniger rauscht bei Iso 100? Bestimmt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: Kommt man ständig in Situationen, in denen man nicht mit ISO100 fotografieren kann?
Es sagt doch niemend, dass hoge ISO Werte prinzipiell sinnfrei wären. Nur wenn man sie nicht oft braucht, wieso dann Geld dafür ausgeben?
Ich fotografiere z.B. fast nur Dinge, die nicht weglaufen. Und die dann mit Stativ. Dabei kann ich mit ISO 100-400 gut leben. Die seltenen Situationen in denen ich dann doch mal auf ein Bild verzichten muss, sind mir den Mehrpreis für einen neuen Body nicht Wert, und das, ohne den Mehrwert höherer ISO Werte prinzipiell schmälern zu wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten