• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D: behalten oder nicht?

Du hast das Bild laut EXIF mit einer Sekunde gehalten? :eek:
Okay, das ist zwar OT, aber trotzdem: Ich bekomme immer ruhige Hände, wenn ich ordentlich was intus habe :D. Ne, im Ernst Die Kamera lag auf einem Geländer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste angehängte Bild wurde mit der 400D bei ISO 100 gemacht. Das packt die 400D, wie man sieht, noch sehr gut.
Das zweite Bild wurde mit ISO 800 gemacht, weil ich kein Stativ dabei hatte. Hier hätte eine neuere Kamera (und/oder ein Objektiv mit Stabi) vermutlich deutlich bessere Ergebnisse erzielt.

"hätte", "vermutlich"... das ist doch nichts halbes und nichts ganzes.

Jetzt hätte ich mit der 400D gut 400€ gespart, weil ich nur mit Stativ und bei 100 ISO forografiere. :D

:confused:
 
tachyon wollte mir nur behilflich sein................danke :top:
auch die anderen die eine info von ihrem wissen gegeben haben ........danke. denn deshalb habe ich ja gefragt. aber bevor jetzt weitere kleine missverständnisse aufkommen , wird meine frage anders formuliert:
400d , 600d und 60d auf stativ , alle ein tamron 17-50 , alle drei canons lösen um 15 uhr 30 aus , gleicher ort , gleicher tag, gleiches jahr , gleiches motiv,gleiche einstellung. und nein , bei der einen ist keiner durchs bild gelaufen:lol: sehe ich bei den fotos unterschiede oder nicht?
mit dem rauschen habe ich keine probleme , fotografiere zu 99% mit iso100 . deshalb auch die langzeitbelichtung . gaaaaaaanz selten sag ich mal : mist , jetzt hätte ich gerne mehr iso.
ist eine 600d also nur ein :" ich will was neues haben " - oder bringt es mir für MEIN fotoleben wirklich was ?
 
400d , 600d und 60d auf stativ , alle ein tamron 17-50 , alle drei canons lösen um 15 uhr 30 aus , gleicher ort , gleicher tag, gleiches jahr , gleiches motiv,gleiche einstellung. und nein , bei der einen ist keiner durchs bild gelaufen:lol: sehe ich bei den fotos unterschiede oder nicht?

Nein.

ist eine 600d also nur ein :" ich will was neues haben " - oder bringt es mir für MEIN fotoleben wirklich was ?

Ersteres.
 
400d , 600d und 60d auf stativ , alle ein tamron 17-50 , alle drei canons lösen um 15 uhr 30 aus , gleicher ort , gleicher tag, gleiches jahr , gleiches motiv,gleiche einstellung. und nein , bei der einen ist keiner durchs bild gelaufen:lol: sehe ich bei den fotos unterschiede oder nicht??
Aber sicher doch... wenn du cropst! Ehrlich, wenn du das tust, dann eröffnen sich dir bei 18 MP natürlich völlig andere Möglichkeiten, neue Welten, neue Dimensionen! :D


mit dem rauschen habe ich keine probleme , fotografiere zu 99% mit iso100 . deshalb auch die langzeitbelichtung . gaaaaaaanz selten sag ich mal : mist , jetzt hätte ich gerne mehr iso.
Auch da brauchst du dich bei einer 600d in keinster Weise mehr selbst einschränken. Probier mal ISO 3200 oder ISO 5000 bei deiner 400d, auch da eröffnen sich dir völlig neue Bild-Gestaltungsmöglichkeiten. Ach ich vergass, geht ja gar nicht! ;)


ist eine 600d also nur ein :" ich will was neues haben " - oder bringt es mir für MEIN fotoleben wirklich was ?

Diese Frage ist doch wohl hoffentlich nicht ernst gemeint! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@bluecat , nein ich will nicht croppen :grumble: und ja die frage ist erst gemeint. und für weitere antworten: ich will auch nicht kochen , dabei haare schneiden oder sonst was . ICH WILL DOCH EINFACH NUR EIN FOTO MACHEN UND FRAGE MICH OB DA EIN UNTERSCHIED IM NORMALEN TAGESLEBEN IST:evil:
:lol:
 
@bluecat , nein ich will nicht croppen :grumble: und ja die frage ist erst gemeint. und für weitere antworten: ich will auch nicht kochen , dabei haare schneiden oder sonst was . ICH WILL DOCH EINFACH NUR EIN FOTO MACHEN UND FRAGE MICH OB DA EIN UNTERSCHIED IM NORMALEN TAGESLEBEN IST:evil:
:lol:

Ausprobieren.
Ich hab die 1000d verkauft, die 1100d verkauft und bin jetzt bei der 550d gelandet und froh über die vielen Pixel und die Möglichkeit, mit hohen ISOs zu fotografieren. Noch Fragen?
 
ICH WILL DOCH EINFACH NUR EIN FOTO MACHEN UND FRAGE MICH OB DA EIN UNTERSCHIED IM NORMALEN TAGESLEBEN IST:evil:
:lol:

Bitte nicht schreien! Großschrift gilt als scheien.;)

Ob DIR eine neue Kamera was bringt, hängt auch davon ab, ob du im normalen Tagesleben das braucht, was eine neue Kamera mehr kann - und das ist (theoretisch) sehr viel. Praktisch hängt es von dir ab.
 
wenn ich zur 600d oder 60d wechsel habe ich da ENTSCHEIDENEN bildqualitätsgewinn den man auch optisch sieht ?

Hallo Anette,

ich würde sagen nein und ja.
  1. Nein. Bei Bildern, die bei ISO 100 aufgenommen wurde wohl eher nicht.
  2. Ja. Bei Bildern ab ISO 800 ist das Ergebnis (bezogen auf gleiche Ausgabeauflösung) besser. Wobei die neueren Kameras dabei mitunter auch schon etwas aggressiver vorgehen und rauschähnliche Details (z.B. Hecken, Wiesen) eher platt machen.
  3. Definitiv Ja bei Bildern ab ISO 3200 oder mehr. Wenn du für ein scharfes Bild so weit rauf gehen musst, dann ermöglichen dir die neuen Kameras überhaupt erst ein Bild.
  4. Ja bei kontraststarken Motiven. Durch 14 Bit pro Pixel (statt 12 bei der 400D) hast du ein wenig mehr RAW-Reserven bei der Gestaltung des Tonwertverlaufs in den Tiefen.
Entscheidend im Sinne deiner Frage ist nur Punkt 3. Bei den anderen musst du selbst abwägen.

Grüße, Tom.
 
Durch 14 Bit pro Pixel (statt 12 bei der 400D) hast du ein wenig mehr RAW-Reserven bei der Gestaltung des Tonwertverlaufs in den Tiefen.
Grüße, Tom.

Und bevor jetzt jemand sagt, was solls, sind noch nur 2 Bit mehr: Das ist ein Unterschied von 4095 zu 16383, in Worten zwischen rund Viertausend und Sechzehntausend, also das Vierfache!
 
Zuletzt bearbeitet:
schreien war nicht bös gemeint , ich kann garnicht böse sein , hab ja nur ne 400d:D und schon wieder ein bischen spaß dabei:lol:
jetzt mal ernst ........... deshalb habe ich mich ja hier angemeldet um meine frage beantwortet zu bekommen. das ist nämlich das was ich überall gelesen habe. einfache frage und dann schweift es aus und man landet beim kauf einer kristbaumkugel:p es soll ja keine diskusion werden was noch besser ist und werden kann , denn dann kauf ich mir lieber die canon 3d hologramm die irgendwann mal kommen könnte:D und deshalb habe ich meine frage so einfach gestellt wie es nur geht um mein interesse zu stillen . klar kann man immer weitere infos weitergeben , aber dann kommt die für mich - dem fragesteller - alles entscheiden frage auf dauer wieder zu kurz. das das neue in irgendwas besser sein muß oder mehr kann und hat ist klar , nur sehe ich dies auch bei meinen altäglichen bedürfnissen.
und da waren ja schon eindeutige aussagen dabei und dafür ein dankeschön.
 
Durch 14 Bit pro Pixel (statt 12 bei der 400D) hast du ein wenig mehr RAW-Reserven bei der Gestaltung des Tonwertverlaufs in den Tiefen.
[/LIST]
Entscheidend im Sinne deiner Frage ist nur Punkt 3. Bei den anderen musst du selbst abwägen.

Grüße, Tom.

Ist das jetzt ironisch gemeint mit "ein wenig mehr" bei der doch immerhin 4-fach höheren Zahl? Ein Bit mehr bedeutet immerhin eine Verdoppelung, 2 Bit mehr somit eine Vervierfachung.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfache frage und dann schweift es aus und man landet beim kauf einer kristbaumkugel:p

So ist das hier im DSLR-Forum. :lol::ugly::evil:

und da waren ja schon eindeutige aussagen dabei und dafür ein dankeschön.
Ich selbst habe zwar wie gesagt gewechselt, meine aber der qualitative Unterschied mancher Bilder (sofern überhaupt vorhanden) ist eher auf gestiegene fotografische Erfahrung als auf modernere Kameras zurück zu führen. Was sich wirklich bemerkbar gemacht hat war die Anschaffung eines Stativs, mehr als jede Kamera und jedes Objektiv vorher.
 
Du fragst nach deutlicher besserer BQ.
Ich sage dir nein.
Ich hatte vorher die 450D, klar mit der 60D sind meine Bilder etwas besser geworden, aber nur weil ich mich für 1050 Euro (Nur Body) mehr anstrenge.
 
Für die von dir beschriebene Art zu fotografieren wirst du vermutlich kaum bis keine Unterschiede im Ergebnis finden.

Nach 5 Jahren 400D habe ich im letzten Jahr nach dem Umstieg auf die 60D allerdings große Vorteile z.B. bei Makroaufnahmen oder Tierfotografie festgestellt, weil auf diesem Gebiet nun Aufnahmen möglich sind, die es mit der 400D eben nicht gegeben hätte. Ich habe insofern einen deutlichen Flexibilitätsgewinn, der bei mir zu einer besseren Ausbeute gelungener Fotos geführt hat.

Festzustellen bleibt, dass ich keinem meiner Bilder in 22er-Monitorgröße ohne Zoomen ansehen kann, ob es von der 400D oder der 60D geliefert wurde.

Allerdings habe ich kürzlich das Makro einer Orchideenblüte auf 75x50-Posterformat gebracht, bei dem ich arge Zweifel habe, ob mir das in seiner großartigen Detailwiedergabe mit der 400D gelungen wäre.
 
Auf die ganz simple Frage ob es zwischen den drei Bildern aus drei verschiedenen Kameras einen großen Unterschied gibt ohne zu croppen würde ich auch einfach mal sagen nein. Der einzige Unterschied liegt denke ich in der Auflösung und der ISO was beides anscheinen keine Rolle spielt. Wenn du mit den Ergebnissen der 400D zufrieden bist würde ich daran nichts ändern. Denke gerade für Landschaft und Langzeitbelichtungen reicht das Equipment immer noch vollkommen aus. Das sag ich nicht nur weil ich sowohl den Body als auch das Objektiv besitze ;)
 
Ist das jetzt ironisch gemeint mit "ein wenig mehr" bei der doch immerhin 4-fach höheren Zahl? Ein Bit mehr bedeutet immerhin eine Verdoppelung, 2 Bit mehr somit eine Vervierfachung.

Das ist nicht ironisch gemeint.
Warum? Das hat damit zu tun, dass sich meine Aussage auf die Tiefen bezog. Es ist so, dass die Helligkeit (jenseits des Rauschens) linear aufgenommen wird. Doppelt soviel Licht ist doppelter Sensorwert. Dies gilt bis zur Überbelichtung. Wir wissen aber auch, dass eine Verdopplung der Lichtmenge gerade mal +1EV bedeutet. Nehmen wir mal an, dass wir die maximale Belichtung mit 0EV bezeichnen, dann ergibt sich folgende Tabelle

Code:
 Lichtmenge |   Helligkeitswert       |
            |  (12 bit)  |  (14 bit)  |
     0 EV   |     4095   |    16383   |
    -1 EV   |     2047   |     8191   |
    -2 EV   |     1023   |     4095   |
    -3 EV   |      511   |     2047   |
    -4 EV   |      255   |     1023   |
    -5 EV   |      127   |      511   |
    -6 EV   |       63   |      255   |
    -7 EV   |       31   |      127   |
    -8 EV   |       15   |       63   |
    -9 EV   |        7   |       31   |

Wir sehen, dass für die feinen Abstufung der hellsten Werte (0 bis -1EV) bereits die Hälfte der verfügbaren Helligkeitswerte 'verbraucht' werden. Ein Viertel für die Werte von -1EV bis -2EV usw. Für die untersten Schubladen, die 'Tiefen', bleiben dann nur noch ein winziger Bruchteil der ursprünglichen Helligkeitswerte übrig. Das ist übrigens der Grund, warum Bilder selbst bei ISO 100 in den Schatten noch Tonwertabrisse und Quantisierungsrauschen aufweisen, wenn man diese aufhellt.

Zurück zu ursprünglichen Frage:
Klar bedeuten 14 Bit Auflösung die vierfache Menge an Werten. Das gilt auch für jede einzelne Helligkeitsstufe ... von 0 EV bis -9 EV. Dennoch ist es so, dass selbst 14 Bit für den Bereich -7 bis -8 EV nur noch 64 differenzierbare Helligkeitswerte hat ... und das ist weit weniger, als es die Zahl 16384 vermuten läßt. Leider ist es so, dass das meiste der '2 Bits mehr' in dem Bereich 0 bis -3 EV 'vergeudet' wird, wo selbst 12 Bit mehr als ausreichen würden.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das wollte ich hören , ich konnt sonst vorher nicht einschlafen:D jetzt weiß ich auch anhand der tabelle das ich garkein film mehr einlegen brauche:lol:
allen bis hier erstmal ein danke:top: ich glaube also das ich meine 400d behalte .............
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten