• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 400 d + Kit unscharf

Philbo

Themenersteller
Ich fotografiere nun seit ca 2 Monaten mit meiner Canon. Und bin absolut begeistert von den Möglichkeiten dieser Kamera. Jedoch ist mir aufgefallen das meine bilder im Gegensatz zu meiner Kompaktknipse viel unschärfer und verwaschen sind.

Ist dies bei dem Kit Objektiv normal? Weil im Gegensatz zu den Bildern aus der Kompaktknipse vom Hofer (Aldi) die Bilder um einiges schärfer sind als die von meiner DSLR.

Ich habe einen Fokustest gemacht und der war vollkommen ok. Was kann ich noch machen um das Problem zu beheben oder ist das beim Kit normal so?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke.

MFG Philbo
 
Bei Kompaktkameras werden die Bilder automatisch stark nachgeschärft und auch viele Farben (unnatürlich) aufgehübscht. Wenn man dann die ersten DSLR-Bilder sieht, erscheinen diese nicht die gewohnte "Qualität" zu haben.

Sowohl die DSLR-Kamera als auch die zugehörige Software bieten genug Möglichkeiten die Bilder ähnlich denen einer Kompakten zu manipulieren - wenn man das unbedingt unbedingt möchte (wobei zu viel Scharfe selten gut ist).

Natürlich ist es auch möglich, dass deine Kamera (dein Objektiv) tatsächlich sehr schlechte (unscharfe) Bilder macht. Ohne ein Beispielbild ist das alles aber reine Spekulation.
 
Bei Kompaktkameras werden die Bilder automatisch stark nachgeschärft und auch viele Farben (unnatürlich) aufgehübscht. .

Ja. :top:

Du kannst aber im Menü Deiner 400D die "Bearbeitungsparameter" (Kontrast, Schärfe, Farbsättigung, Farbton) einstellen (s. Handbuch). :rolleyes:

Gruß Dirk
 
Hallo

Ne is mir schon klar das Bilder bei Kompaktknipsen automatisch bearbeitet werden aber wenn cih so andere Bilder hier im Forum sehe ist das schon ein großer Unterschied (auch wenn sie nicht bearbeitet sind).

Habe derzeit keine Bilder weil sie auf meinem Laptop sind. Aber später werd ich mal welche reinstellen.

@sufenta

Ich speichere die Bilder als RAW und schieße in AV,TV & M Modus. Wobei das gleiche auch bei der Automatik ist X).

Danke & MFG Philbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. :top:

Du kannst aber im Menü Deiner 400D die "Bearbeitungsparameter" (Kontrast, Schärfe, Farbsättigung, Farbton) einstellen (s. Handbuch). :rolleyes:

Gruß Dirk

Naja, selbst wenn die Parameter bei meiner 350D am "Anschlag" sind, ist die Bildwiedergabe der Dimage A2 z.B. immer noch bedeutend "kräftiger". Eine derart "knallige" Farbreproduktion wie bei sie die Masse der Hobbyfotografen aus ihren Kompaktknipsen gewohnt ist, ist mit DSLR wahrscheinlich nur über den Umweg EBV erreichbar.

Grüße
Thomas
 
Das KIT Objktiv ist die Grenze zur Blindheit !!
Jedes nasse Fensterglas ist besser als dieses.

Das Objektiv kostet im Einkauf 69,00 EUR.
D.h. Herstellungspreis unter 35,00 EUR

Das ist Verbrauchertäuschung ersten Grades.
Da muss CANON sich nicht wundern,dass Einsteiger nie mehr auf CANON zugreifen werden.

Die 400D ist TOP - aber auch die Formatierung des Bildstieles hilft nix bei dieser lächerlichen Scherbe.

Wohl dem,der nur den oder das Body erwirbt.

Gruß...Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das KIT Objktiv ist die Grenze zur Blindheit !!
Jedes nasse Fensterglas ist besser als dieses.
Du solltest nicht so einen Quatsch erzählen, nachher glaubt das noch jemand. Wer sowas behauptet, der hat keine Ahnung von Fotografie

@Philbo
hast du irgendwie die gelegenheit ein anderes Objektiv oder eine andere Kamera auszuprobieren? Wobei man ohne Bilder wirklich schlecht etwas sagen kann
 
Das KIT Objktiv ist die Grenze zur Blindheit !!
Jedes nasse Fensterglas ist besser als dieses.

Das Objektiv kostet im Einkauf 69,00 EUR.
D.h. Herstellungspreis unter 35,00 EUR

Das ist Verbrauchertäuschung ersten Grades.
Da muss CANON sich nicht wundern,dass Einsteiger nie mehr auf CANON zugreifen werden.

Die 400D ist TOP - aber auch die Formatierung des Bildstieles hilft nix bei dieser lächerlichen Scherbe.

Wohl dem,der nur den oder das Body erwirbt.

Gruß...Thomas


Absolut falsche Aussage!

Ich habbe meine ersten 1000 Fotos mit dem Kit-Objektiv geschossen, es sind durchaus gute Ergebnisse damit zu erzielen!

Nicht sehr gut, aber gut!!!

Was spielt denn der Preis für eine Rolle???

Mit dem 50mm 1.8 lassen sich auch geile Fotos machen...

also, nicht so voreilig ;)
 
Das KIT Objktiv ist die Grenze zur Blindheit !!
Jedes nasse Fensterglas ist besser als dieses.

Das Objektiv kostet im Einkauf 69,00 EUR.
D.h. Herstellungspreis unter 35,00 EUR

Das ist Verbrauchertäuschung ersten Grades.
Da muss CANON sich nicht wundern,dass Einsteiger nie mehr auf CANON zugreifen werden.

Die 400D ist TOP - aber auch die Formatierung des Bildstieles hilft nix bei dieser lächerlichen Scherbe.

Wohl dem,der nur den oder das Body erwirbt.

Gruß...Thomas

Das Kitobjektiv macht durchaus sehr gute Fotos es gibt hier im Forum und im Internet genügend Beispiele dafür. Ich denke auch, daß Du von Fotografie und Objektiven keine Ahnung hast sonst würdest Du nicht so einen Quatsch verbreiten.
Zum Schluß glauben manche User noch diese Aussagen.
 
Das Kitobjektiv macht durchaus sehr gute Fotos es gibt hier im Forum und im Internet genügend Beispiele dafür. Ich denke auch, daß Du von Fotografie und Objektiven keine Ahnung hast sonst würdest Du nicht so einen Quatsch verbreiten.
Zum Schluß glauben manche User noch diese Aussagen.


kann ich nur bestätogen

zum thema will ich nur sagen
schau dass du an die bilder kommst und lad sie hoch

gruß nato
 
Das Kitobjektiv macht durchaus sehr gute Fotos es gibt hier im Forum und im Internet genügend Beispiele dafür. Ich denke auch, daß Du von Fotografie und Objektiven keine Ahnung hast sonst würdest Du nicht so einen Quatsch verbreiten.
Zum Schluß glauben manche User noch diese Aussagen.

Da er in einem anderen Thread zum Kauf eines Tokina 12-24 statt (Ich wiederhole: STATT) dem Kit-Objektiv rät ... :D :D ... schließe ich mich dieser Meinung an.

Es kann sein, dass man ein schlechtes Kit erwischt hat. Ist aber eher selten, und auch ich habe lange damit fotografiert und die gebotene Qualität hat mich überzeugt, mir mehr von Canon zu kaufen, als ich jemals vorgehabt habe :rolleyes:

auch mit dem Billig-EF 55-200 hab ich tolle Bilder gemacht.

lg.
Christian
 
Natürlich macht das normale 55-200 gute Fotos, es ist auch kein Billigobjektiv höchstens preiswert. Diese Standartobjektive sind deshalb preiswert da diese in großen Stückzahlen gefertigt werden können. Beim Fotografieren kommt es auf viel mehr an als die Super Objektive nämlich z.B die Bildgestaltung.
Leider wird einem heute durch die Werbung erst mal vorgemacht was man alles haben soll aber nicht überlegt ob ich das denn überhaupt gebrauchen kann. Viele Besitzer der Super Objektive wollen das Teil nur haben weil es eben teuer ist und die Fotozeitschriftenwelt viel Punkte verliehen hat. Nun rennen die sogenannten Fotografen mit Ihren teuren Ausrüstungen los, ohne irgend eine Ahnung von Bildgestaltung oder Bildwirkung, Hauptsache die teuer bezahlten Testsieger werden dem Volk präsentiert.
Ich kann nur jedem raten sich Bilder von großen Fotografen mal im Internet anzuschauen, kostet sogar nix, dann mal auf die Ausrüstung geschaut was vielleicht ein Hr. Feininger vor 50 Jahren zur Verfügung hatte um seine Heute noch unvergesslichen Bilder zu machen.
Für gute Fotos braucht es nicht immer die Super Ausrüstung, da braucht man ein gutes Auge, Verstand und einfach Sachverstand von der Materie.
Mit den DSLR, die es heutzutage zu kaufen gibt, macht man auch mit Standartobjektiven super Fotos wenn man damit umgehen kann.
 
Natürlich macht das normale 55-200 gute Fotos, es ist auch kein Billigobjektiv höchstens preiswert. Diese Standartobjektive sind deshalb preiswert da diese in großen Stückzahlen gefertigt werden können. Beim Fotografieren kommt es auf viel mehr an als die Super Objektive nämlich z.B die Bildgestaltung.
Leider wird einem heute durch die Werbung erst mal vorgemacht was man alles haben soll aber nicht überlegt ob ich das denn überhaupt gebrauchen kann. Viele Besitzer der Super Objektive wollen das Teil nur haben weil es eben teuer ist und die Fotozeitschriftenwelt viel Punkte verliehen hat. Nun rennen die sogenannten Fotografen mit Ihren teuren Ausrüstungen los, ohne irgend eine Ahnung von Bildgestaltung oder Bildwirkung, Hauptsache die teuer bezahlten Testsieger werden dem Volk präsentiert.
Ich kann nur jedem raten sich Bilder von großen Fotografen mal im Internet anzuschauen, kostet sogar nix, dann mal auf die Ausrüstung geschaut was vielleicht ein Hr. Feininger vor 50 Jahren zur Verfügung hatte um seine Heute noch unvergesslichen Bilder zu machen.
Für gute Fotos braucht es nicht immer die Super Ausrüstung, da braucht man ein gutes Auge, Verstand und einfach Sachverstand von der Materie.
Mit den DSLR, die es heutzutage zu kaufen gibt, macht man auch mit Standartobjektiven super Fotos wenn man damit umgehen kann.

Genau, Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Hier wird auf sehr hohem Niveau kritisiert und gemeckert.

Ich habe mit einer Revueflex vor 30 Jahren angefangen die ich als Gebrauchtkamera von meinem Onkel geschenkt bekommen hatte.

Bei dieser Kamera musste man noch alles von Hand einstellen, nachdem man vorher die Werte mit einem Handbelichtungsmesser ermittelt hatte.

Diese Kamera hat TOP-Fotos produziert, obwohl von Quelle (welch Frevel) und nicht von Canon, Nikon und wie sie alle heißen.

Was ich damit sagen will - manche sogenannte "Profis" reden hier alles schlecht und die Leute die sich hier informieren wollen werden verunsichert, nur weil manche "Neulinge" sich nicht gleich die teuerste Kamera kaufen die die "Profis" selbstverständlich zur Schau tragen, aber mit den Möglichkeiten und Funktionen die eine solche Kamera bietet überhaupt nicht klar kommen und mit einem 200/300er Tele oder Zoom mit 125stel Sekunde belichten und sich wundern wenn das Bild nicht scharf ist - liegt natüüüüürlich am Objektiv !!!!

Letztens hab ich solch einen "Superprofi" im Zoo erlebt.
Saß lässig auf der Bank, Polohemd von Nikon, die größte Fototasche von allen, natürlich mit dem größten Teleobjektiv am Start und lässterte mit seinem Banknachbarn über die anderen Fotografen mit den Worten: Hier laufen nur Fotoausrüstungfinanzierer und Hobbyfotografen herum.

Ich sag nur - Ohne Worte !!!

Das musste mal gesagt werden, sorry !!

Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen.

Ich fotografiere z.Zt. auch mit dem Kit-Objektiv und hatte vor dem Kauf der 400D schon das schlimmste befürchtet.

Es mag sein das es hier eine Serienstreuung gibt, wahrscheinlich aber nicht so krass wie es hier dargestellt wird.
Serienstreuungen bzw. fehlerhafte Teile gibt es in allen Bereichen, auch bei 100.000,00 EUR Autos.

Mein Kit-Objektiv macht sehr gute Bilder.
Ich habe mich dann noch zum Kauf eines 70-200/4 o h n e IS entschieden, also das Billigste, wenn man hier von Billig sprechen kann, obwohl hier im Forum auch oft von schlechten Ergebnissen geschrieben wurde.

Auch dieses Objektiv ist TOP !

Auch das musste mal gesagt werden.

So, jetzt hab ich Euch genug zugetextet, aber ich kann diese unqualifizierten Aussagen bald nicht mehr lesen.

MfG
Dispomike
 
Hallo allen,
kann das geschriebene voll mittragen. Für den Anfang reichen die beiden Kit Objektive völlig aus. Es ist der Spieltrieb nach hoffentlich was besserem was dann einem wechseln lässt.
@ Dispomike kamen die Revue Kameras von Quelle nicht aus der DDR? Das waren auch gute Kameras damals gewesen fand ich jedenfalls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten