• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40 D und ISO 50 - Die Antwort

AW: ISO 25 und ISO 12.800

In diesem Handbuch werden "Tricks um ISO 25 und ISO 12.800 zu nutzen" erklärt. Weiß jemand, wie das gehen soll ?

Wenn das gut umsetzbar ist, wäre dies von Canon wohl das Mindeste, was sie Dir mitteilen sollten! :-)

Finde es jedenfalls NICHT in Ordnung, dass falsche techn. Daten auf der Verpackung sind.

PS: Wenn ich mich richtig erinnere, hatte meine Powershot Pro1 die 50 ISO. (bin mir nicht mehr sicher)
 
Ärgere dich doch nicht mit Canon rum. Geh zum Händler, zeig ihm was draufsteht, sag, dass du diese Funktion dringend haben wolltest und mindere den Kaufpreis entsprechend! :evil:
 
Zum händler gehen ist etwas schlecht. da es ein onlineversandhandel war wo ich gekauft habe. und dort war so gesehen fast garnix beschrieben. also kann ich die cam net nach iso 50 gekauft haben
 
Egal. Dann hast du den Karton eben wo anders gesehen. Der Händler haftet für die öffentlichen Aussagen des Herstellers. Und auf einem Karton ist das öffentlich.
 
Falsch! noch steht eine weitere antwort von canon aus!erst lesen dann schreiben ;)
Du solltest selber "Erst begreifen, dann antworten". :p

Ob für andere Kunden ein Anspruch besteht (weil die tatsächlich das Gerät hauptsächlich wegen der Aufschrift auf der Verpackung gekauft haben), kann ich nicht beurteilen.

Für dich trifft's aber auch aus Sicht von Canon nicht zu, wenn die Fragen, wo du das gekauft hast (z. B. den Verkaufsbeleg sehen wollen). Dann werden sie schnell bemerken, dass du ein Scherzkeks bist und dich mit ein paar Süssigkeiten abspeisen.
 
Womit der Fall ja nun abgeschlossen ist. Und zwar völlig ergebnislos. Etwas viel Wind um nichts. :cool:

Putz doch deinen Canon-Altar zu Hause und zünde eine Kerze an. Die verkaufen Objektive für 2000-3000,- D-Mark (man muß manchmal eben umrechnen um sich das genauer vor Augen zu führen) und die Qualitätskontrolle liegt beim Kunden. Eine Profi-Kamera, die lt. Liste mehr kostete als mein aktuelles Auto, die vor allem wegen ihres schnellen und präzisen AF gekauft wird, wird mit defektem AF ausgeliefert. Ein Gerät wird mit Eigenschaften beworben, welche es nicht besitzt und was kommt von Canon? Ein lapidarer Serienbrief. Kein Wort der Entschuldigung. Meiner Meinung nach ist hier nichts erledigt und daß hier Wind um "gar nix" gemacht wird, stimmt wohl auch nicht.
 
Putz doch deinen Canon-Altar zu Hause und zünde eine Kerze an.
Musst du verbittert sein. *Kecks reich*

Die verkaufen Objektive für 2000-3000,- D-Mark (man muß manchmal eben umrechnen um sich das genauer vor Augen zu führen) und die Qualitätskontrolle liegt beim Kunden. Eine Profi-Kamera, die lt. Liste mehr kostete als mein aktuelles Auto, die vor allem wegen ihres schnellen und präzisen AF gekauft wird, wird mit defektem AF ausgeliefert. Ein Gerät wird mit Eigenschaften beworben, welche es nicht besitzt und was kommt von Canon? Ein lapidarer Serienbrief. Kein Wort der Entschuldigung. Meiner Meinung nach ist hier nichts erledigt und daß hier Wind um "gar nix" gemacht wird, stimmt wohl auch nicht.
All das hat mit der doofen ISO 50 Aufschrift nichts zu tun.

Es ist tatsächlich viel Wind um nichts, da die Sose das ja erst deutlich nach dem Kauf entdeckt hat.
 
Für dich trifft's aber auch aus Sicht von Canon nicht zu, wenn die Fragen, wo du das gekauft hast (z. B. den Verkaufsbeleg sehen wollen). Dann werden sie schnell bemerken, dass du ein Scherzkeks bist und dich mit ein paar Süssigkeiten abspeisen.

Ist doch ganz egal, wo er das Teil gekauft hat. Er hat die Packung im Saturn gesehen und online gekauft, wo es günstiger war. Auf der dann erhaltenen Packung stand es auch drauf, also kann er davon ausgehen, daß die Kamera das kann. Punkt.
 
AW: ISO 25 und ISO 12.800

Das RAW-Bild in DPP um 2 Blenden unter- bzw. überbelichten. Sind natürlich keine echten ISO 25 oder 12.800 !

Übrigens genausowenig als gäbe es die Einstellungen L25, L50, H3200, H6400 und H12800 - es wäre nur in jpeg auch möglich.
 
Ist doch ganz egal, wo er das Teil gekauft hat. Er hat die Packung im Saturn gesehen und online gekauft, wo es günstiger war. Auf der dann erhaltenen Packung stand es auch drauf, also kann er davon ausgehen, daß die Kamera das kann. Punkt.
Kann er nicht. Für die ausgestellte Verpackung (Einzelstück) hätte das gegolten. Die Ausstellung stellt ein Angebot (Offerte) dar, aber nur für das konkrete Exemplar.

Wenn er online bestellt, dann gilt nur, was ihm online (in dem konkreten Shop) versprochen wurde inkl. allfälliger Links auf andere Sites, z. B. jene von Canon.

Doppelpunkt. :p
 
Danke Docmed!

und @ kein_hcb die sache mit dem iso ist mir sofort aufgefallen da ich als ich die cam auspackte nur aus freude mal auf dem karton las und sofort dies gesehen habe! zuerst freute ich mich sogar weil ich bisher nicht wusste das die cam iso 50 "kann" aber schnell wusste ich dem ist nicht so!
 
Ich bin nicht verbittert, ich tanze aber auch nicht um das goldene Kalb mit rotem Ring.
Ich doch auch nicht - im Gegenteil. Habe seit der 10D keine Canon-Kamera mehr gekauft (das ist nun 5 Jahre her), weil mich die zwischenzeitlichen Angebote nicht überzeugt haben.

Aber wenn der Kunde nun versucht in einer völlig unsinnigen Situation bauernschlau zu sein, dann finde ich das halt nicht mehr richtig.

Hätte sich der Threadstarter beispielsweise dafür eingesetzt, dass irgend ein tatsächlicher, meinetwegen auch ein für die 40D systematischer Mangel behoben oder durch (Teil-)Rückzahlung abgefedert wird, dann hätte er mein volles Verständnis gehabt. Und falls er erreicht hätte, dass ein systematischer Fehler, der auf alle 40D zutrifft (oder zutreffen würde, z. B. irgend ein AF-Problem), für den gesamten Markt behoben würde, dann er hätte er sogar meinen uneingeschränkten Respekt gehabt.

Aber im vorliegenden Fall wird er vermutlich bloss den Canon-Support etwas auf Trab bringen können, aber sicher nichts dafür tun, dass Canon künftig fehlerärmere Geräte anbieten wird.
 
Danke Docmed!

und @ kein_hcb die sache mit dem iso ist mir sofort aufgefallen da ich als ich die cam auspackte nur aus freude mal auf dem karton las und sofort dies gesehen habe! zuerst freute ich mich sogar weil ich bisher nicht wusste das die cam iso 50 "kann" aber schnell wusste ich dem ist nicht so!
Und nachher hast du natürlich ein paar Nächte schlecht geschlafen, gell.

Die Welt ist so ungerecht. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten