• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D + Sigma/Tamron 18-200 + Teleobjektiv -> Welches?

Baddy

Themenersteller
Hallo!

Ich habe vor mir die 350D mit dem Superzoom 18-200 für "immerdrauf" zu kaufen, da ich im Sommer nach Australien fliege und dort oft unterwegs bin (mit Kindern) und daher nicht eine riesige Ausrüstung mitschleppen möchte.

Da ich manchmal auch die Möglichkeit habe alleine unterwegs zu sein würde ich mir gerne, speziell für die Tierfotografie, noch ein Teleobjektiv dazu kaufen. Es wäre nämlich schade, wenn ich da schon bald mit dem Superzoom-Objektiv an meine Grenzen stoßen würde.
Allerdings kann ich nicht gleich ~1000EUR ausgeben und hoffe daher auf irgendwelche Tipps.

Lg
Eva
 
Hallo Eva,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Ich benutze für solche Zwecke auch ein Sigma 18-200 und bin mit den Ergebnissen durchaus zufrieden. Das Sigma hat abgeblendet eine für meinen Geschmack durchweg gute Leistung. Klar wirst du mit Festbrennweiten oder geringeren Zoomobjektiven bessere Ergebnisse erzielen. Das Preis-Leistungsverhältnis passt hier aber, und als Ulaubs-Immerdrauf kann man es gebrauchen.

Über die Suchfunktion erhälst Du auch einige Infos.

Wenn Du spezielle Fragen hast, einfach stellen.

Gruß

André
 
Hallo André,

vielen dank für das "willkommenheißen" im Forum ;)

...finde es toll zu hören, dass doch noch manche mit dem 18-200 zufrieden sind..oft hört man ja erschreckende Meinungen...

allerdings fragte ich ja nach einem Objektiv für den Telebereich...

Da ich manchmal auch die Möglichkeit habe alleine unterwegs zu sein würde ich mir gerne, speziell für die Tierfotografie, noch ein Teleobjektiv dazu kaufen. Es wäre nämlich schade, wenn ich da schon bald mit dem Superzoom-Objektiv an meine Grenzen stoßen würde.
Allerdings kann ich nicht gleich ~1000EUR ausgeben und hoffe daher auf irgendwelche Tipps.
und da ich das 18-200 habe wäre natürlich eines von ~200 aufwärts sehr praktisch...

Irgendwelche Ideen, Tipps...welche da gut sind? :)

Liebe Grüße,
Eva
 
Hallo Eva,

ein 200mm Objektiv ist an der 350D definitiv schon ein ausreichendes Tele !
Durch den Brennweitenfaktor von 1,6 ergeben sich bei 200mm 1,6x200mm=320mm.

Am besten Du probierst mal ein paar Objektive an deiner Kamera aus.
Über 300mm im Tele-Bereich solltest Du dann lieber ein IS Objektiv mit Bild-Stabilisator von Canon kaufen (wenn Du auch ohne Stativ fotografieren willst).
Desweiteren fallen solche Super-Zoom Objektive gerne im Telebereich stark ab und sind bei geringem Preis nicht sehr Lichtstark.

Ein weiteres Tele-Objektiv halte ich von daher für nicht notwendig, vor allem wiegt das nochmal locker > 500g und nimmt Platz in der Tasche weg (Gegenlichtblende usw.).

Gruß,
Andi
 
danke für die Antwort :)
...wahrscheinlich merkt man, dass ich mich noch wenig auskenne - bin grad in der "Startphase" und daher halt auch alles richtig machen ...und mich informieren :)

..also es geht mir um folgendes.. ich werde, wie gesagt, im Sommer nach Australien fliegen und möchte dort Tiere fotografieren.. auch Vögel und halt Tiere an die man nicht ZU nah ran kann... reicht das 18-200 dafür? möchte halt nicht plötzlich dastehen und an meine Grenzen stoßen...

In der Fotocommunity habe ich von jemanden besonders tolle Fotos gesehen und derjenige meinte halt, dass dafür dieses Objektiv nicht ausreicht und ich dafür ein richtiges Tele bräuchte...
( http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/13788/display/4757642 / http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/17859/display/4707643 / http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/17859/display/4601010 )
 
@Baddy

bei deinen Links stehen doch z.T. die Brennweiten dabei. 135 mm und 400mm sind doch eine klare Aussage. Die 18-200er Objektive sind sicher als Reisezoom geeignet. Was man mit sich schleppen möchte hängt ja auch von den Gegebenheiten der Reise ab. Zumeist sollte es recht leicht sein.

Vielleicht bist du mit dem Kitobjektiv und einem 75-300 oder 100-300 sehr gut auf solch einen Tripp ausgestattet. Ein Einbeinstativ dazu und gut ist die Sache.

Gruss, bond007.
 
falsch verstanden ;)

...ich suche zu dem 18-200 Objektiv ein Teleobjektiv... was dann bei ~200 anfangen könnte... und max. bis 400 geht...

habe mich schon für ein Sigma 135-400 als zusätzliches interessiert aber eher schlechtes gehört...



das Kit werde ich nicht nehmen... möchte das 18-200er als "immerdrauf" nutzen...
 
Baddy schrieb:
falsch verstanden ;)

...ich suche zu dem 18-200 Objektiv ein Teleobjektiv... was dann bei ~200 anfangen könnte... und max. bis 400 geht...

habe mich schon für ein Sigma 135-400 als zusätzliches interessiert aber eher schlechtes gehört...



das Kit werde ich nicht nehmen... möchte das 18-200er als "immerdrauf" nutzen...

Starke Teleobjektive sind richtig teuer, wenn sie gut sein sollen. Für Canon noch recht preisgünstig und gut ist das EF 70-300 IS, das gibts so um 500-550 euro, da hat man eine gute Bildqualität und Bildstabilisator. Den sollte man sich bei so einer Telewirkung wirklich gönnen. Das erwähnte Sigma 135-400 hab ich auch schon mal ausprobiert und fand es nicht so überzeugend. Besonders, wenn man ein lichtschwaches Tele bei der längsten Brennweite auch noch abblenden muss, um gute Bilder zu bekommen, hört der Spaß auf. Das geht ja kaum ohne Stativ.
Deine Beispielbilder aus der fotocommunity zeigen zwar die Brennweite aber nicht den Aufnahmeabstand. Für kleine Tiere wie das Eichhörnchen muss man auch mit 200 mm Brennweite noch ziemlich nah ran, um sie groß abzubilden!

Das Eichhörnchen habe ich mit 210mm bei etwa zweieinhalb oder drei Meter Abstand aufgenommen.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht nicht schlecht aus - genau so hätte ich das gerne ;)

...habe mich nun entschieden erstmal nur die 350D und das Sigma oder Tamron 18-200 zu kaufen und erstmal herumzuprobieren...dann weiß ich sicher auch was ich genau brauche/was mir fehlt :)

....nun steht halt die altbekannte frage an: Sigma oder Tamron? :rolleyes: ...beides hat wohl vor und nachteile...
 
rolli-d schrieb:
Hi,

ich hab mich nach langem Quälen für das Sigma entschieden.
Warum?
Metallbajonett, Gegenlicht blende dabei, günstiger. :D
Auf einer japanischen webseite http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/04/07/1335.html

ist ein Vergleich bei dem m.E. nach das Sigma deutlich vone liegt.
--> SICHMA! :top:

Für obenrum: Keine Idee ... :o

Hätte ich auch gemacht. Das Sigma ist auch kürzer. Außerdem fokussiere ich selbst öfters gerne per Hand und da stört es mich, dass Tamron es nicht fertiggebracht hat, den Drehsinn für Nah/Fern von den Original-Canon-Objektiven zu übernehmen (Tokina hat bei seinem 12-24er den Drehsinn angepasst, je nachdem es sich um die Nikon- oder Canon-Variante handelt).

Achim
 
habe mich nun auch für das sigma entschieden ...insbesondere wegen des Metallbajonetts... und werde im Laufe der Woche bestellen :)

lieben dank!
 
Hallo Baddy,

ich bin auch noch ein Neuling, so wie Du. Allerdings habe ich meine Kamera nun schon 1000 Bilder oder 2 Monate lang..... :)
Ich habe mich für das Sigma 18-200 als immerdrauf entschieden und es bis jetzt nicht bereut. (Gegenlichtblende, Preis, Geräusche beim fokussieren waren wohl die Gründe).

Aber natürlich bin ich auch schon auf der Suche nach einem Tele.
Nun lese ich immer wieder über das Tamron 200-500 mm, das Sigma 50-500 oder das Sigma 80-400 mit Stabilisator. Letzteres soll etwas langsam sein.... Sigma 50-500 wird sehr gelobt, hat aber eben keinen Stabilisator. Preislich sind die Teile auch soweit ok. Ich werde wohl auch noch eine Weile suchen gehen müssen...

Viel Freude mit Deiner Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten