-P-
Themenersteller
Ja, wenn jemand sowas fragt würd ich auch oft auf den ersten Blick auf die Suche verweisen...
Ich hoffe es gibt 3250D User die sich trotzdem die Zeit nehmen.
Ich hab echt schon viel gelesen, bin mir aber noch nicht so wirklich sicher,
wie ich meine Objektivsammlung erweitern soll.
Ich hab festgestellt, dass ich bisher eher mit Brennweiten unter 100mm fotografiert hab und dass
mir eine gute Lichtstärke in diesem Bereich sehr wichtig ist.
Daher hab ich mir das Tamron 28-75 f2.8 bestellt.
Das Kit-Objektiv reicht mir für Weitwinkel bei Panoramen.
Das Canon 50mm 1.8 ist auch noch vorhanden, sowie ein
Cosina 100mm 3.5 Macro.
Bisher ist der untere Brennweitenbereich also recht gut in einem erschwinglichen Preisbereich abgedeckt.
Nun stellt sich aber die Frage nach einem Objektiv im Telebereich ab 70mm.
Es sollte sich alles eher im Einstiegsberech abspielen, was den Preis angeht.
Gesucht ist also ein brauchbares Objekiv unter 300.- EUR.
Kompromisse muss man da sicher eingehen, doch was ist die beste Lösung?
Seh ich das bisher so richtig, oder hab ich ein Objektiv vergessen?:
1. Sigma 55-200 4.0-5.6 DC
Find ich gar nicht mal so schlecht, da es bei 4.0 anfängt und die Schärfe recht brauchbar erscheint.
Hab es hier mal gegen das Canon 70-210 1:4 verglichen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71240
2. Canon 70-210 1:4 (nur gebraucht)
Wie der Test gezeigt hat nicht ganz so scharf und leider recht schwer und nicht gerade handlich,
daher auf Dauer nicht so optimal. Leider auch nicht so schneller AF.
3. Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM (ohne IS)
Soll besser als das günstigere EF 4,0-5,6/75-300III sein und ist einer meiner Favoriten.
4. Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super AFD
Das ist doch das sogenannte Forumstele, oder (roter Ring)?
Das ist der zweite Favorit neben dem Canon 100-300.
Hätte für unterwegs auch eine Macro-Funktion.
5.Tamron 70-300mm 4.0-5.6 LD Macro AF
Soll wohl nicht an die Qualität von Canon und Sigma in der Brennweite rankommen.
Was würdet ihr raten?

Ich hoffe es gibt 3250D User die sich trotzdem die Zeit nehmen.
Ich hab echt schon viel gelesen, bin mir aber noch nicht so wirklich sicher,
wie ich meine Objektivsammlung erweitern soll.
Ich hab festgestellt, dass ich bisher eher mit Brennweiten unter 100mm fotografiert hab und dass
mir eine gute Lichtstärke in diesem Bereich sehr wichtig ist.
Daher hab ich mir das Tamron 28-75 f2.8 bestellt.
Das Kit-Objektiv reicht mir für Weitwinkel bei Panoramen.
Das Canon 50mm 1.8 ist auch noch vorhanden, sowie ein
Cosina 100mm 3.5 Macro.
Bisher ist der untere Brennweitenbereich also recht gut in einem erschwinglichen Preisbereich abgedeckt.
Nun stellt sich aber die Frage nach einem Objektiv im Telebereich ab 70mm.
Es sollte sich alles eher im Einstiegsberech abspielen, was den Preis angeht.
Gesucht ist also ein brauchbares Objekiv unter 300.- EUR.
Kompromisse muss man da sicher eingehen, doch was ist die beste Lösung?
Seh ich das bisher so richtig, oder hab ich ein Objektiv vergessen?:
1. Sigma 55-200 4.0-5.6 DC
Find ich gar nicht mal so schlecht, da es bei 4.0 anfängt und die Schärfe recht brauchbar erscheint.
Hab es hier mal gegen das Canon 70-210 1:4 verglichen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71240
2. Canon 70-210 1:4 (nur gebraucht)
Wie der Test gezeigt hat nicht ganz so scharf und leider recht schwer und nicht gerade handlich,
daher auf Dauer nicht so optimal. Leider auch nicht so schneller AF.
3. Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM (ohne IS)
Soll besser als das günstigere EF 4,0-5,6/75-300III sein und ist einer meiner Favoriten.
4. Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super AFD
Das ist doch das sogenannte Forumstele, oder (roter Ring)?
Das ist der zweite Favorit neben dem Canon 100-300.
Hätte für unterwegs auch eine Macro-Funktion.
5.Tamron 70-300mm 4.0-5.6 LD Macro AF
Soll wohl nicht an die Qualität von Canon und Sigma in der Brennweite rankommen.
Was würdet ihr raten?