• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erschwingliches Tele ab 70mm für 350D. Immernoch nicht ganz sicher.

-P-

Themenersteller
Ja, wenn jemand sowas fragt würd ich auch oft auf den ersten Blick auf die Suche verweisen... :D
Ich hoffe es gibt 3250D User die sich trotzdem die Zeit nehmen.
Ich hab echt schon viel gelesen, bin mir aber noch nicht so wirklich sicher,
wie ich meine Objektivsammlung erweitern soll.
Ich hab festgestellt, dass ich bisher eher mit Brennweiten unter 100mm fotografiert hab und dass
mir eine gute Lichtstärke in diesem Bereich sehr wichtig ist.
Daher hab ich mir das Tamron 28-75 f2.8 bestellt.
Das Kit-Objektiv reicht mir für Weitwinkel bei Panoramen.
Das Canon 50mm 1.8 ist auch noch vorhanden, sowie ein
Cosina 100mm 3.5 Macro.
Bisher ist der untere Brennweitenbereich also recht gut in einem erschwinglichen Preisbereich abgedeckt.

Nun stellt sich aber die Frage nach einem Objektiv im Telebereich ab 70mm.
Es sollte sich alles eher im Einstiegsberech abspielen, was den Preis angeht.
Gesucht ist also ein brauchbares Objekiv unter 300.- EUR.
Kompromisse muss man da sicher eingehen, doch was ist die beste Lösung?

Seh ich das bisher so richtig, oder hab ich ein Objektiv vergessen?:

1. Sigma 55-200 4.0-5.6 DC
Find ich gar nicht mal so schlecht, da es bei 4.0 anfängt und die Schärfe recht brauchbar erscheint.
Hab es hier mal gegen das Canon 70-210 1:4 verglichen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71240
2. Canon 70-210 1:4 (nur gebraucht)
Wie der Test gezeigt hat nicht ganz so scharf und leider recht schwer und nicht gerade handlich,
daher auf Dauer nicht so optimal. Leider auch nicht so schneller AF.
3. Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM (ohne IS)
Soll besser als das günstigere EF 4,0-5,6/75-300III sein und ist einer meiner Favoriten.
4. Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super AFD
Das ist doch das sogenannte Forumstele, oder (roter Ring)?
Das ist der zweite Favorit neben dem Canon 100-300.
Hätte für unterwegs auch eine Macro-Funktion.
5.Tamron 70-300mm 4.0-5.6 LD Macro AF
Soll wohl nicht an die Qualität von Canon und Sigma in der Brennweite rankommen.

Was würdet ihr raten?
 
Frage wie immer :

WAS willst du damit fotografieren !!!
Das solltest du schon mit erwähnen.

Husch hausch - berichte mal. :rolleyes:

Wichtiger als der Preis ist doch, ob es deinen Ansprüchen genügen kann !!!
 
Ja, da haste recht. So viel geschrieben und das vergessen...
Wird im Prinzip für die typische Wochenend-Fototour gebraucht.
Daheim mach ich eh alles mit den vorhandenen Objektiven.
Wird benötigt, wenn es dann aber mal in den Zoo, auf ne Burg, in irgendeine
Großstadt übers Wochenende, im Sommer auf Motorradtreffen,
oder überhaupt mal weg vom PC ans Tageslicht geht... :D
Soll einfach halbwegs flott und sicher fokussieren, scharfe Bilder liefern
und nicht grad ein super schweres Teil sein, wobei letzteres auch in Kauf
genommen wird, wenn das Objektiv einfach gut ist.
Das Canon EF 4.5-5.6 100-300mm USM soll ja eine gute Schärfe liefern.
Wäre das besser, als das Sigma 55-200 und wie im Vergleich zum Sigma 70-300?
Da ich ja schon Objektive bis 75mm hab darf es nach oben ruhig etwas mehr, also bis 300mmm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-P-

Deinen Favoriten hast du doch bereits genannt. Nun wirst du wankelmütig?
Bei der von dir vorgegebenen Auswahl würde ich zumindest deinen Favoriten nehmen. Die Unterschiede zum 100-300 sind so gravierend nun auch nicht. Ein perfekter Brennweitenanschluss zu deinem Immerdrauf ist auch gegeben.

Abbildungsmä0ig nehmen sie sich nichts. Der Breich ab 200mm dürfte etwas schwächer werden.

Also, die erste Wahl ist oft auch die Beste, zumindest sehe ich es so.

Gruss, bond007.
 
Das Forumstele ist für den Preis sehr gut.
Ich würde es mir wieder kaufen.
Der Autofokus ist naja, schnlangsam. Soll heißen dass er hinunwieder doch etwas länger braucht, aber im Grunde schnell genug ist.
Ich habe damit schon das eine oder andere Auto damit abgeschossen. :D
 
-P- schrieb:
3. Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM (ohne IS)
Soll besser als das günstigere EF 4,0-5,6/75-300III sein und ist einer meiner Favoriten.
4. Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Macro Super AFD
Das ist doch das sogenannte Forumstele, oder (roter Ring)?
Das ist der zweite Favorit neben dem Canon 100-300.

Ist jetzt das 75-300 III USM dein Favorit oder das 100-300? Zu letzterem kann ich nichts sagen, aber mit dem 75-300 III USM bin ich ganz zufrieden. Klar muss man bei Objektiven dieser Klasse, etwas abblenden, um Bilder in ordentlicher Schärfe zu bekommen, aber es ist dank USM relativ schnell, fokussiert sicher und bringt nicht viel Gewicht mit.
Guckst Du z.B. hier.

Viele Grüße,
Christiane
 
molhol schrieb:
Das Forumstele ist für den Preis sehr gut.
Ich würde es mir wieder kaufen.
Der Autofokus ist naja, schnlangsam. Soll heißen dass er hinunwieder doch etwas länger braucht, aber im Grunde schnell genug ist.
Ich habe damit schon das eine oder andere Auto damit abgeschossen. :D

@molhol

Ich kenne beide Objektive im direkten Vergleich und hatte auch über einen längeren Zeitraum das Forumstele. Dies gibt es in dieser Form aber nur noch gebraucht. Heute würde ich das Canon 75-300 nehmen, gerade wegen der AF- Geschwindigkeit und neutraleren Farbgebung.

Hier gab es übrigens erst das Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=70549&highlight=forentele .

Gruss, bond007.
 
Danke für eure Hinweise!
Hatte mich noch vertan:
Das Canon 100-300 soll etwas besser sein, als das 75-300,
daher sollte das bei 3. aufgeführt werden.
Ist aber auch teurer, fragt sich, ob der Aufpreis lohnt.
Sprich: ich bin jetzt auch bei der Sigma oder Canon Frage ;)

Das Sigma wird im Canon-Sigma Thread ja auch gelobt:
HeikoZZ9 schrieb:
Ich habe nur ein Objektiv von Sigma - genau das 70-300 APO DG - und ich bin begeistert. Es hat die beste Schärfe und die beste Brillanz von meinen drei Objektiven (wenn auch nicht den schnellsten Autofokus, aber der ist mir Wurscht). Ein Traum.
Dann wieder:
Jimmi schrieb:
Ich denke dass das Canon 75-300 doch besser ist als das Sigma 70-300 , hatte Silvax nichtmal einen Test gemacht?
Ansonsten: Mir kommt kein Sigma mehr an die Kamera .. :cool:

Canon wird mit "Sehr schneller AF, gute Abbildung und Schärfe" gelobt.
Außerdem:
bond007 schrieb:
Ich würde an deiner Stelle heute das 75-300 USM nehmen, mit der Verschönerung im Titel mit der Bezeichnung "DG" ging halt leider auch eine Preissteigerung bei Sigma einher. Zwischen beiden besteht nun eigentlich keine wirkliche Differenz mehr, die damals auch für das Sigma sprach.

Letztlich ist das 75-300 USM tatsächlich erheblich leiser und schneller. Mir gefällt auch die Farbwidergabe besser. Sigmas bilden meist recht "warm" ab. Aber das ist halt Geschmackssache.

Beim Sigma verlockt natürlich der Zusatz Macro, doch eigentlich ist das ja
nicht wirklich vergleichbar mit einem echten Macro und zur Not hab ich ja das Cosina 100mm Macro 1:1
Bei Traumflieger steht Canon in Sachen Schärfe auch vor Sigma.
Also dreht es sich um Sigma 70-300, Canon 75-300 oder Canon 100-300.
Beim Sigma um das Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO oder Sigma AF 4-5.6 / 70-300 DG.
Man kommt hier oft durcheinander, da nicht die genaue Bezeichnung dabei steht.
APO wird ja sicher die bessere Variante sein. Ich denke aber, dass ich nun mehr zu Canon tendiere.
Hier sieht Canon auch schärfer aus (bzw. die damit gemachten Fotos):
http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/300d_zoomtest.php

Bestehen noch die Fragen:
Das getestete Sigma 55-20 war ganz in Ordnung, kann man erwarten,
dass Canon nicht nur schneller, sondern auch etwas schärfer ist?
Ebenso im Vergleich zum Sigma 70-300?
Lohnt sich der Aufpreis des Canon EF 100-300/4,5-5,6 USM im Vergleich zum Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM?
Die kleine Lücke im Anschluß an das vorhandene Tamron 28-75 kann man wohl vernachlässigen.
Macht Blende 4.0 statt 4.5 im Vergleich wirklich was aus?
Tendiere eher zum 100-300, da dort nicht die Frontlinse mitdreht (soll beim 75-300 wohl so sein)
und da es einen Ring hat, an dem ich ohne auf MF zu schalten selbt den Fokus korrigieren kann.
Stimmt das so? In dieversen Reviews steht, dass es ab 200mm softer wird, was aber wohl normal in der
Preisklasse ist, eine Meinung weiter steht es wäre in der Preisklasse die schärfste Linse.

Hier: http://www.fredmiranda.com/reviews/showcat.php?cat=27&page=2&sort=7&perpage=15&stype=
kommt das 100-300 in der Gesamtwertung auch wesentlich besser weg, als das 75-300.
Auch bei Amazon.com liest man:
"Compared with 75-300mm USM, this one seems sharper than 75-300, with the focus speed almost the same."
Könnt ihr das so unterschreiben? Hat mal jemand beide Canons verglichen?



Dann bin ich ja fast am Ziel ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
-P- schrieb:
Danke für eure Hinweise!
Hatte mich noch vertan:
Das Canon 100-300 soll etwas besser sein, als das 75-300,
daher sollte das bei 3. aufgeführt werden.
Ist aber auch teurer, fragt sich, ob der Aufpreis lohnt.
Sprich: ich bin jetzt auch bei der Sigma oder Canon Frage ;)

Das Sigma wird im Canon-Sigma Thread ja auch gelobt:

Dann wieder:


Canon wird mit "Sehr schneller AF, gute Abbildung und Schärfe" gelobt.
Außerdem:


Beim Sigma verlockt natürlich der Zusatz Macro, doch eigentlich ist das ja
nicht wirklich vergleichbar mit einem echten Macro und zur Not hab ich ja das Cosina 100mm Macro 1:1
Bei Traumflieger steht Canon in Sachen Schärfe auch vor Sigma.
Also dreht es sich um Sigma 70-300, Canon 75-300 oder Canon 100-300.
Beim Sigma um das Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO oder Sigma AF 4-5.6 / 70-300 DG.
Man kommt hier oft durcheinander, da nicht die genaue Bezeichnung dabei steht.
APO wird ja sicher die bessere Variante sein. Ich denke aber, dass ich nun mehr zu Canon tendiere.
Hier sieht Canon auch schärfer aus (bzw. die damit gemachten Fotos):
http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/300d_zoomtest.php

Bestehen noch die Fragen:
Das getestete Sigma 55-20 war ganz in Ordnung, kann man erwarten,
dass Canon nicht nur schneller, sondern auch etwas schärfer ist?
Ebenso im Vergleich zum Sigma 70-300?
Lohnt sich der Aufpreis des Canon EF 100-300/4,5-5,6 USM im Vergleich zum Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM?
Die kleine Lücke im Anschluß an das vorhandene Tamron 28-75 kann man wohl vernachlässigen.
Macht Blende 4.0 statt 4.5 im Vergleich wirklich was aus?
Tendiere eher zum 100-300, da dort nicht die Frontlinse mitdreht (soll beim 75-300 wohl so sein)
und da es einen Ring hat, an dem ich ohne auf MF zu schalten selbt den Fokus korrigieren kann.
Stimmt das so? In dieversen Reviews steht, dass es ab 200mm softer wird, was aber wohl normal in der
Preisklasse ist, eine Meinung weiter steht es wäre in der Preisklasse die schärfste Linse.

Dann bin ich ja fast am Ziel ;-)

@-P-

Ach ich finde das Forum auch einfach toll. Ist fast wie bei der Feldbusch.
Hier mal ein paar Beiträge für dich:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59217&highlight=100-300

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44928&highlight=100-300

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=58387&highlight=100-300 .

Die Unterschiede zwischen dem 75-300 und dem 100-300 sind aus meiner bescheidenen Sicht nicht so gravierend. Das 75-300 wird ja auch irgendwann dunkler. Ob es bei 100mm schon auf 4,5 geht, kann ich dir nicht sagen. Hab das Objektiv nicht mehr.

Beide Objektive werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deine Ansprüche erfüllen können. Unter normalen Tageslichtverhältnissen, quasi!;)

Gruss, bond007.
 
Ja, das Sigma is nun definitiv aus dem Rennen und
das Canon EF 100-300/4,5-5,6 USM ganz oben auf dem Treppchen.
Wie so oft leider auch das teuerste, aber ich denke das wird es dann werden
und wenn ich doch unbedingt sparen will schaue ich mir noch das 75-300 an.

Danke nochmal!
 
-P- schrieb:
Bestehen noch die Fragen:
Das getestete Sigma 55-200 war ganz in Ordnung, kann man erwarten,
dass Canon nicht nur schneller, sondern auch etwas schärfer ist?

Das 55-200 von Canon ist eine Vollformatversion und kostet deshalb mehr. Hat aber keinen richtigen Fokussiering!!!!
Das 55-200 von Sigma ist nur für Crop-Kameras, hat dafür aber einen guten Einstellring für's manuelle Fokussieren.
Was die optische Leistung angeht, zweifle ich, dass es einen nennenswerten Unterschied gibt. Ich vermute auch, dass sie bei 200mm noch nicht so weit in die Knie gehen, wie das Sigma 70-300 APO, das ich mal hatte ...
Gruss Tinu
 
tinu schrieb:
Das 55-200 von Canon ist eine Vollformatversion und kostet deshalb mehr. Hat aber keinen richtigen Fokussiering!!!!
Das 55-200 von Sigma ist nur für Crop-Kameras, hat dafür aber einen guten Einstellring für's manuelle Fokussieren.
Was die optische Leistung angeht, zweifle ich, dass es einen nennenswerten Unterschied gibt. Ich vermute auch, dass sie bei 200mm noch nicht so weit in die Knie gehen, wie das Sigma 70-300 APO, das ich mal hatte ...
Gruss Tinu
Sorry, es hat sich um den Vergleich der beiden genannten Canon Objektive (75-300 und 100-300)im Vergleich zum Sigma gedreht
(Schärfe und Geschwindigkeit). Canon 55-200 war also nie im Gespräch ;-) Trotzem danke.
 
In der Preisklasse würde ich nur das 75-300 III USM oder das 100-300 USM nehmen. Optisch sind beide gleich gut. Das 100-300 hat Ring-USM und somit FTM, das andere geht dafür mehr in den Weitwinkel, 25mm nach unten merkt man schon, erstrecht an einer Cropkamera.

Mußte halt schauen was Dir wichtiger ist. Die anderen sind vom AF lahm und lassen in der Schärfe bei 300mm und Offenblende zu stark nach oder es fehlen eben 100mm mehr.
 
Danke nochmal für die Bestätigung.
Das ist auch mein Fazit mittlerweile.
Die 25mm des 75.300 nach unten könnten wirklich manchmal praktisch sein
und es würde direkt an das vorhandene 28-75 anschließen und wäre günstiger.
Das 100-300 scheint aber doch noch etwas hochwertiger zu sein und
wohl auch optisch einen Tick besser, wenn ich das hier lese:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showcat.php?cat=27&page=2&sort=7&perpage=15&stype=.
Dem 100-300 wird dort eine bessere Schärfe bescheinigt.
Gibt es irgendwo einen direkten Vergleich der beiden Objektive?
 
-P- schrieb:
Das 100-300 scheint aber doch noch etwas hochwertiger zu sein und
wohl auch optisch einen Tick besser, wenn ich das hier lese:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showcat.php?cat=27&page=2&sort=7&perpage=15&stype=.
Dem 100-300 wird dort eine bessere Schärfe bescheinigt.

Da hilft nur eins, bestell Dir ein 100-300 und probiers aus. Das Ding hat sogar die selbe Schwäche mit Farbsäumen wie das 75-300er. Hochwertiger finde ich das 100-300 auch nicht, ich fand her das Gegenteil den Fall. Der Zoomring lief an den Optiken die ich benutzt hatte nicht so weich wie das 75-300. Das 75-300 ist schon "plastikmäßig" aber auch das 100-300 fühlt sich nicht anders an. Die beiden Optiken heben sich von der Leistung schon spürbar von den Sigma und Tamrons ab. Die nächst bessere Stufe in Sachen Abbildungsleistung "bei Offenblende" ist das 70-300 IS oder das 70-200/4L wobei letzteres auch in der Verarbeitung sich von allen hier abhebt. Wenn man nur bei gutem Wetter fotografiert sind die beiden günstigen Canons ab Blende 7,1 rattenscharf selbst bei 300mm.
 
Das Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM ist wohl gut 55.- EUR günstiger,
geht weiter in den unteren Brennweitenbereich und fängt "schon" bei
Blende 4 an. Wenn es dann gleichgut wie das 100-300 ist (Schärfe)
kann man sich den Aufpreis eigentlich sparen.
Im oben genannten Test (FredMiranda) hört sich das aber meist doch anders an.
Woher hast du die Infos, dass beide optisch gleichgut sind?
Gibt´s noch irgendwo einen guten Test?
 
Hab nun gelesen, dass beim Verkauf des
Canon EF 100-300 1: 4,5-5,6 USM manchmal extra darauf hingewiesen wird,
dass es sich um die "Metallversion" (Korpus und Bajonett aus Metall) handelt.
Gibt es verschiedene Modelle? Sind die neueren nicht mit Metallanschluß?
 
Hallo -P- :)
Also ich habe das 75-300 III USM und ich bin total zufrieden!! Ist echt ein super Objektiv und auch Preislich voll i.O.
Das Problem ist momentan nur, dass ich gerade Geld besser brauchen kann als das Objektiv, da ich momentan nicht so viel Fotografiere und ich es deshalb verkaufen will! Interesse?
Ist mit Metallbajonett und das Gehäuse ist auch aus Metall. Super Zustand, über das Alter kann ich nichts sagen, da ich es selbst gebraucht gekauft habe! Wenn du interesse hast, meld dich doch mal per PM mit einer Preisvorstellung!
 
-P- schrieb:
Hab nun gelesen, dass beim Verkauf des
Canon EF 100-300 1: 4,5-5,6 USM manchmal extra darauf hingewiesen wird,
dass es sich um die "Metallversion" (Korpus und Bajonett aus Metall) handelt.
Gibt es verschiedene Modelle? Sind die neueren nicht mit Metallanschluß?

AFAIK ist und war das 100-300 4/5,6 USM schon immer aus Metall. Es ist recht kompakt und leicht, allerdings ist es optisch ab 170 mm wirklich nicht so stark und bei 300mm brauchst schon mindestens Blende 8 für einigermaßen scharfe Fotos, bei 100mm is es durchweg spitze! Ich hab heute das 70-200 4L und mit sind die 30 mm nach unten deutlich mehr Wert als die 300 mm, die eht kaum aus der Hand zu halten sind.

Tip: Spar doch noch ein bisschen aufs neue 70-300 IS?
 
Mittlerweile liegen hier übrigens ein 75-300 IS USM, ein 100-300 USM und ein 70-210 USM :D
Wenn ich alle mal in Ruhe getestet hab werd ich mal mindestens ein wieder verkaufen.
Erster Eindrücke: das 100-300 ist super schnell und leise.
Sowas kannte ich bisher noch nicht. Absolut klasse.
Ein IS ist eine sehr praktische Erfindung. Bin begeistert.
Zum 70-210 bin ich noch nicht gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten