palooza schrieb:danke für die erklärung, ich werd mir das gleich mal ausdrucken und irgendwo hinhängen^^
eigentlich einfach und logisch, aber besser es wird mal so zusammengefasst.
also bedeutet das, dass die anfangsöffnung zur berechnung als grundlage genommen wird? also sich die weiteren blendenstufen daraus ergeben? weil anfangsblenden gibt es ja viele unterschiedliche, die von den normalen zahlen (2, 4, 5,6, etc) abweichen? zb 1,8 oder 3,5
also wäre das nikkor 35/2 wohl doch auch eine interessante alternative... vielleicht jemand da, der beide hatwahrscheinlich nicht, aber man kann ja mal fragen....
in der neuen colorfoto soll ein test des sigma drin sein, mal sehen ob ich mir die hole. falls jemand links zu tests des nikon hat, bitte posten.
gruss palo
hallo Palo
die Anfangsöffnung wird üblicherweise nicht zur Grundlage der weiteren Abstufung genommen, sondern man lässt es bei der üblichen Blendenreihe 1 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 ... und hat als größte Öffnung eben gegebenenfalls einen Wert, der irgendwo dazwischen liegt. Darüberhinaus kann man bei vielen Kameras wählen, ob man die Blendenwerte in Halb- oder Drittelstufen verstellen möchte, aber die oben genannte Reihe ist immer da. Das sind auch die Werte, die auf Objektiven graviert sind, die einen eigenen Blendenring haben.
Achim