• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D + Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM im Praxistest

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
palooza schrieb:
danke für die erklärung, ich werd mir das gleich mal ausdrucken und irgendwo hinhängen^^

eigentlich einfach und logisch, aber besser es wird mal so zusammengefasst.

also bedeutet das, dass die anfangsöffnung zur berechnung als grundlage genommen wird? also sich die weiteren blendenstufen daraus ergeben? weil anfangsblenden gibt es ja viele unterschiedliche, die von den normalen zahlen (2, 4, 5,6, etc) abweichen? zb 1,8 oder 3,5

also wäre das nikkor 35/2 wohl doch auch eine interessante alternative... vielleicht jemand da, der beide hat :) wahrscheinlich nicht, aber man kann ja mal fragen....

in der neuen colorfoto soll ein test des sigma drin sein, mal sehen ob ich mir die hole. falls jemand links zu tests des nikon hat, bitte posten.

gruss palo

hallo Palo
die Anfangsöffnung wird üblicherweise nicht zur Grundlage der weiteren Abstufung genommen, sondern man lässt es bei der üblichen Blendenreihe 1 1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 ... und hat als größte Öffnung eben gegebenenfalls einen Wert, der irgendwo dazwischen liegt. Darüberhinaus kann man bei vielen Kameras wählen, ob man die Blendenwerte in Halb- oder Drittelstufen verstellen möchte, aber die oben genannte Reihe ist immer da. Das sind auch die Werte, die auf Objektiven graviert sind, die einen eigenen Blendenring haben.

Achim
 
Hallo.

Das Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM habe ich zum Testen über das Wochenende an einer Eos 10D. Ich habe mal ein Bild inkl. Ausschnittvergrößerung angehängt.

Bild enstand bei bewölktem Wetter; die EXIFs (da das Bild bearbeitet wurde, fehlen diese in der Datei...)

2006:02:25 12:57:17, 30mm, Subject dist: 0,79m, 1/180 sec, f/3,5, Mode: Program, Metering: Center-weighted average, ISO: 100, AF mode: One-shot AF, Drive: Single frame shooting, White balance: Auto, Flash: Off, File size: 1586KB,, Image size: 3072 x 2048.

Was meint ihr? Ich weiss, dass die Beurteilung mithilfe eines so kleinen Bildes nicht so einfach ist... Leider habe ich nicht die Möglichkeit, mehrere zu testen. Hab ich ein eher gutes oder eher schlechtes Exemplar erwischt?
__________________

Oliver

------------------------------------------------------
"Schärfentiefe ist www.einefragederblen.de ;-)"
------------------------------------------------------
 
Für solche Bilder ist das Sigma super. Da wirst du nichts besseres finden. Schwächen hat das Sigma in den Randbereichen und bei der Vignetierung und Verzeichnung. An meiner 300D fokussierten 2 Exemplare nicht bis unendlich.

Die Schärfe in der Bildmitte ist aber wirklich ausgezeichnet.
 
danke für die informative aufklärung!

viele "user" wissen scheinbar nicht, dass 30/35er früher lichtstärken von 3,5 bis 2,8 hatten und in den 70ern dann langsam mal welche mit blende 2 auf den markt kamen (ganz früher hatte man sogar ausgeschlossen, lichtstarke ww jemals fertigen zu können - randlichtabfall, randunschärfen usw)

Das Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM ist für Crop-Kameras gerechnet. Es ist daher eher mit früheren 50 mm-Objektiven als mit WW zu vergleichen. Und die hatten schon vor 20 Jahren Lichtstärken von 1,8 bei weniger Randabfall und Randschärfeverlust.
 
...

Wenn ihr das Teil bestellt, dann bitte so, dass ihr es auch bei Nichtgefallen umtauschen könnt:

a) weil es immer Diskrepanzen zwischen Kamera und Objektiv geben kann und
b) weil ihr auch real überprüfen müsst, ob es für eure Anforderungen passt

Aber bitte bestellt das Sigma AF 30mm 1,4 EX DC HSM nicht einfach auf "blauen Dunst" und tauscht es dann um, weil ihr vorher nicht darüber nachgedacht habt, was ihr eigentlich mit dem Ding anfangen wollt. Sowas finde gegenüber dem Händler und dem Folgekäufer bescheuert.

Wer Fragen zum Objektiv hat, der kann mich gerne löchern. Aber bitte vorher den KOMPLETTEN Thread durcharbeiten! :D

So, jetzt bin ich mal wieder heiß...

Mir fehlt noch so ein lichtstarkes Teilchen!

Dein Test, lieber DigitalFranky, ist einer der besten und brauchbarsten Tests in diesem Forum! Auch von mir, mit etwas Verspätung, ganz herzlichen Dank!

Sowohl die kritische Distanz, der Hinweis auf optisch evtl. bessere und teurere Alternativen (35L) und die vielen sehr guten Bildbeispiele haben mich überzeugt, diese Linse zu probieren. Da ich mir der Streuung bewußt bin, würde ich nun gern Dein Exemplar übernehmen. Du hattest es jetzt zwei geschlagene Jahre! Das muss doch reichen, oder?

Wann schickst Du es mir? ;):p:D

Mal im Ernst: Wie ist Deine (Eure) Sicht nach 2 Jahren Nutzung? Ist es immernoch eine uneingeschränkte Empfehlung?

Mit neugierigen Grüßen

noreflex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten