• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D/Rebel XT - Erste Bilder + Technik

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

wenn man fairerweise bei aller Kritik mehr die Zielgruppe für die 350D betrachtet, bleibt meines Erachtens nicht viel an berechtigter Kritik übrig! Die 350D wird unter den SLR's eine Low-Cost-Kamera sein. Und dafür bietet sie jede Menge! Zielgruppe sind die Amateure und die einfachen Knipser! 20D-Kriterien anzulegen ist wie ein Vergleich zwischen Mercedes E-Klasse und A-Klasse. Sinnvoll ist nur ein Vergleich zu Kameras im gleichen Preisfenster. Und da wird die 350D wohl wieder wie die 300D Marktfüher werden.

Ich habe im Dezember mein 300D-Kit für 700 ? gut verkaufen können. Es war ja abzusehen das bald was passieren würde, daher schnell weg damit. Vor März brauche ich keinen neuen Body. Es ist ein tolles Gefühl, nun frei und günstig wählen zu können :D Bloss was nun :confused:


Gruß
Willi -Der, der im Moment keine Kamera hat aber bald Eine haben wird :D )
 
Mhhh ich verstehe nicht wo der große Serienbildvorteil der 350D liegen soll. Bei Raw macht sie gerade mal ein Bild mehr und das bei 0,5s schnellerer Geschwindigkeit so toll finde ich das jetzt nicht.

Mag sein das sie die Bilder schneller wegspeichern kann, aber IMHO finde ich den unterschied doch recht dürftig.

Ich verstehe sowieso nicht warum die Kameras da so rumkrepsen, etwas RAM eingebaut und das ganze könnte richtig abgehen.

Wenn ich mir so anschaue was manche Analoge SLR für einen Speed hinlegt ist hier ein eigentlich vorhandener Vorteil einer DSLR überhaupt nicht genutzt.
 
strauch schrieb:
Wenn ich mir so anschaue was manche Analoge SLR für einen Speed hinlegt ist hier ein eigentlich vorhandener Vorteil einer DSLR überhaupt nicht genutzt.

Volle Zustimmung. Andererseits: Welcher Hobbyfotograf braucht eine so hohe Bildrate?

Gruß,
HotShot
 
Carsten Bürgel schrieb:
Nein Samba, es ist eine andere Klasse, in der anders gearbeitet wird.

Wie kommst Du darauf dass der elitäre Besitzer einer erlauchten 20D noch arbeiten muss???? In dieser Geldkaste ist das doch gar nicht mehr nötig. ;)
 
Friedhelm schrieb:
Das ist Deine freie Entscheidung. Du hast aber anscheinend übersehen dass ich 400 Euro nur für eine neue 300D ausgeben will ! :)

Ich befürchtete eigentlich, daß man eine neue 300D nicht mehr lange bekommen wird. Nun wird auf http://www.imaging-resource.com/NEWS/1108638359.html erwähnt, daß die 300D zu einem reduzierten Preis weitergeführt wird.

Und www.steves-digicams.com

The original Digital Rebel will be available at the same time for a reduced estimated street price of $799 for the zoom lens kit

Hm, wie lange wohl?

Pirx
 
Zuletzt bearbeitet:
HotShot schrieb:
Volle Zustimmung. Andererseits: Welcher Hobbyfotograf braucht eine so hohe Bildrate?

Das Frage ich mich auch immer... Nungut ich mache keine Sportfotografie, aber bisher sind selbst die 4 (2,5fps) die meine 300D schafft mehr als ausreichend.

Wobei man müsste ja nicht die fps hochschrauben, es würde ja reichen das man viel mehr hintereinander schießen kann. Und dann unterschieden sich die Cams primär durch die fps und nicht die max. Anzahl. (die war ja früher auch nur durch den Film begrenzt).
 
Carsten Bürgel schrieb:
Sorry, aber bevor ich z.B. jemandem meine 300D für 400.- Euro (NP 979.- Euro) in den Rachen werfe, behalte ich sie lieber als Zweitbody oder Erinnerung an meine DSLR-Anfängerzeit. :)

Vielleicht möchtest du ja auch noch ein paar Objektive dazugeschenkt haben? :o :D

Hallo Carsten. Uns geht es allen so mit Dingen aus dem Bereich der irgendwie mit Chips zu tun hat. Alle Naslang kommen neue Handys, Digicams, Computer etc. etc. auf den Markt. Das ist doch wunderbar. Du mußt ja auch nichts kaufen.

Entweder hast Du etwas wertvolles und dann behälst Du es. Oder es kommt noch etwas (wie Du vielleicht findest) besseres und das alte hat für Dich nicht mehr den Wert. Dann verlange ihn auch nicht von anderen.

Mein erster Computer war ein Apple IIe Clone. Den habe ich 1984 zu halbem Neupreis nach zwei Jahren verkauft um mir einen IBM-Pc zu kaufen. Die Kollegen mit Apple hätten mich am liebesten gelyncht weil ich in ihren Augen vieeeel zu billig verkauft hatte. Lange Rede kurzer Sinn. Die haben die Schüsseln heute noch.

Wenn Dein Herz dranhängt behalte es. Wenn nicht dann muß Du verkaufen auch wenns weh tut.

P.S. ich habe noch meine Minolta SRT303b mit einer 1:1.2 50mm (hallo mein altes Mädchen) und eine Olympus OM10. Die beiden werde ich niemals verkaufen.
 
ich vermutemal das die 350er auch dazu dienen soll, den Preis der 20D zu stützen.
Wenn man so schaut ist funktionell die 300d keine Konkurenz zur D70, eher die 20D.. das die aber im Markt mit der mithalten kann müsste der Preis fallen, oder muss halt ein neues Modell her.
Welcher Hobbyfotograf am Mediamarkt Tresen schaut genau auf das Rauschverhalten??

ich find die 350 genau das richtige Produkt zur rechten Zeit... merzt genau die schwächen der 300 aus, die wir immer "beklagt" haben... so what?!

greetz

AlexX!!
 
strauch schrieb:
Mhhh ich verstehe nicht wo der große Serienbildvorteil der 350D liegen soll. Bei Raw macht sie gerade mal ein Bild mehr und das bei 0,5s schnellerer Geschwindigkeit so toll finde ich das jetzt nicht.
Mag sein, dass ich mich täusche, aber RAW benutzen in etwa 5% der Leute, wenn überhaupt. Ich arbeite in einer Werbeagentur, wir arbeiten fast ausschließlich digital (Modestrecken) und es wurde noch kein einziges Bild im RAW-Modus aufgenommen. Einfach, weil es nicht genügend entscheidende Vorteile bietet und Nachteile wie Plattenspeicher und Übertragungsdauer schwerwiegend sind.
Außer eben für die 5% der Fotografen. Wenn du also einer diese 5% bist, dann bietet die 350D ebenso wie die 20D keine Vorteile. Wenn du aber zu den 95% gehörst, dann sind 14 im Gegensatz zu 4 Bildern in Serie eben ein "Quantensprung". Zumindest für Normal-Knippser wie mich ist das mehr als genug und das auf Dauer. Ich werde niemals mehr benötigen.
 
Andulat schrieb:
Mag sein, dass ich mich täusche, aber RAW benutzen in etwa 5% der Leute, wenn überhaupt. Ich arbeite in einer Werbeagentur, wir arbeiten fast ausschließlich digital (Modestrecken) und es wurde noch kein einziges Bild im RAW-Modus aufgenommen. Einfach, weil es nicht genügend entscheidende Vorteile bietet und Nachteile wie Plattenspeicher und Übertragungsdauer schwerwiegend sind.
Außer eben für die 5% der Fotografen. Wenn du also einer diese 5% bist, dann bietet die 350D ebenso wie die 20D keine Vorteile. Wenn du aber zu den 95% gehörst, dann sind 14 im Gegensatz zu 4 Bildern in Serie eben ein "Quantensprung". Zumindest für Normal-Knippser wie mich ist das mehr als genug und das auf Dauer. Ich werde niemals mehr benötigen.

hier sind Deine "wenn überhaupt 5%" der Leute die mit RAW fotografieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16803&highlight=RAW

Die Vorteile liegen auf der Hand, denke da muss ich nicht mehr drauf eingehen ! ;)
 
Andulat schrieb:
Ich arbeite in einer Werbeagentur, wir arbeiten fast ausschließlich digital (Modestrecken) und es wurde noch kein einziges Bild im RAW-Modus aufgenommen. Einfach, weil es nicht genügend entscheidende Vorteile bietet und Nachteile wie Plattenspeicher und Übertragungsdauer schwerwiegend sind.
Außer eben für die 5% der Fotografen. Wenn du also einer diese 5% bist, dann bietet die 350D ebenso wie die 20D keine Vorteile. Wenn du aber zu den 95% gehörst, dann sind 14 im Gegensatz zu 4 Bildern in Serie eben ein "Quantensprung".

Voll Unterschreib. Aber formulier es so: Nur 5% der Benutzer brauchen RAW wirklich. Dann gibts noch ein paar Prozent die meinen sie brauchen unbedingt RAW obwohl ganz andere Dinge mehr gebracht hätten...
 
powermaxi2000 schrieb:
Voll Unterschreib. Aber formulier es so: Nur 5% der Benutzer brauchen RAW wirklich.

woran machste diese Aussage fest ? In meinen Augen eine sehr arrogante Aussage.
RAW ist nunmal einfacher zu handhaben als jpg und ich denke ausser mir wird das auch vielen anderen Leuten aufgefallen sein.

powermaxi2000 schrieb:
Dann gibts noch ein paar Prozent die meinen sie brauchen unbedingt RAW obwohl ganz andere Dinge mehr gebracht hätten...

...die z.B. wären ?
 
-Silvax- schrieb:
hier sind Deine "wenn überhaupt 5%" der Leute die mit RAW fotografieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16803&highlight=RAW

Die Vorteile liegen auf der Hand, denke da muss ich nicht mehr drauf eingehen ! ;)
Also, der Thread auf den du verweißt ist ja schon sehr aussagekräftig... :rolleyes: ! Eine solche Umfrage hier im Forum hat wohl mit repräsentativ nichts zu tun. Geschweige, dass an solchen Umfragen wohl automatisch mehr Leute teilnehmen, die in Ihren Augen aussergewöhnliches tun, wie eben RAW benutzen.
Frag in einem Forum für Katzen, wie viel Leute der Katze jeden Tag die Zähne putzen, dann wirst du auch eine überdurchschnittliche Anzahl an zähneputzenden Katzenbesitzern finden. Na... der Vergleich war wohl ziemlich daneben.. sorry. :cool:
 
Mhh ich benutze RAW eigentlich nur deswegen gerne, da ich mich so auf die Dinge konzentrieren kann die wirklich wichtig sind und nicht auch noch den passenden WB auswählen muss.

Und Speicherplatz ist bei den momentanen CF Preisen doch auch kein Hinderniss.

Wahrscheinlich fangen dann auch noch welche mit WB Sequenzen an, wenn ich dann 3 JPGs habe kann ich auch gleich RAW nehmen.
 
Andulat schrieb:
Mag sein, dass ich mich täusche, aber RAW benutzen in etwa 5% der Leute, wenn überhaupt.
Wie definierst Du Leute? Wenn Du damit Digitalfotografen meinst, liegst Du sicher richtig. Wenn Du damit DSLR-User meinst, wohl etwas daneben.

Andulat schrieb:
Ich arbeite in einer Werbeagentur, wir arbeiten fast ausschließlich digital (Modestrecken) und es wurde noch kein einziges Bild im RAW-Modus aufgenommen.
Seltsame WA. ich arbeite auch für mehrere und die würden mich steinigen, wenn ich da mit einem unbearbeiteten JPEG aus der Kamera käme. Schon allein, weil das Bild bei einer WA später für den PrePress in der Regel als CMYK-separierte Datei vorliegen muss und kein qualitätsorintierter AD Kompressionsverluste (JPEG) und vor allem Zeichnungsverluste (8 Bit) akzeptieren würde. In einer WA werden Bilder immer irgendwie manipuliert, korrigiert oder bearbeitet und JPEG ist ein Endformat!

Andulat schrieb:
Einfach, weil es nicht genügend entscheidende Vorteile bietet und Nachteile wie Plattenspeicher und Übertragungsdauer schwerwiegend sind.
Wie bitte? Das ist für mich grober Unfug. Die Liste der Vorteile wurde hier schon x-mal durchgekaut und ist ellenlang. Die vermeintlichen Nachteile, die Du hier aufführst sind in der Praxis gar nicht gegeben. Viele WAs capturen die Bilder gleich in den Rechner oder haben dutzendeweise GB-CF-Karten liegen, also Platz ist wirklich das allergeringste Problem, selbst für den Hobbyknippser ist das bei den aktuellen Speicherpreisen wirklich null Problem ;) und mit der Übertragungsdauer ist's das gleiche denn ob eine Reihe von n Bildern in 1 Minute oder 30 Sekunden übertragen wird - was noch dazu im Hintergrund geschieht -, ist im Workflow so was von unerheblich. Es gibt keine echten Nachteile von RAW und in manchen Situationen eignet sich einfach RAW+JPEG, dann kann man bei 0815-Bildern oder wo keine weiteren Bearbeitungsschritte (Ausschnitt, Kontrast/Schärfe, Lichter/Tiefen, Weißabgleich, Farbsättigung, Farbraumwandlung usw.) notwendig sind aufs JPEG zurückgreifen - für alles andere RAW ONLY.

Einer der am meisten genannten Vorteile für den Kauf/Einsatz der DSLR ist doch immer wieder die Bildqualität und die will man durch die Verwendung von JPEG zu einem Teil sofort wieder wegwerfen?
 
majordomo schrieb:
Seltsame WA. ich arbeite auch für mehrere und die würden mich steinigen, wenn ich da mit einem unbearbeiteten JPEG aus der Kamera käme. Schon allein, weil das Bild bei einer WA später für den PrePress in der Regel als CMYK-separierte Datei vorliegen muss und kein qualitätsorintierter AD Kompressionsverluste (JPEG) und vor allem Zeichnungsverluste (8 Bit) akzeptieren würde. In einer WA werden Bilder immer irgendwie manipuliert, korrigiert oder bearbeitet und JPEG ist ein Endformat!

Wie bitte? Das ist für mich grober Unfug. Die Liste der Vorteile wurde hier schon x-mal durchgekaut und ist ellenlang. Die vermeintlichen Nachteile, die Du hier aufführst sind in der Praxis gar nicht gegeben. Viele WAs capturen die Bilder gleich in den Rechner oder haben dutzendeweise GB-CF-Karten liegen, also Platz ist wirklich das allergeringste Problem, selbst für den Hobbyknippser ist das bei den aktuellen Speicherpreisen wirklich null Problem ;) und mit der Übertragungsdauer ist's das gleiche denn ob eine Reihe von n Bildern in 1 Minute oder 30 Sekunden übertragen wird - was noch dazu im Hintergrund geschieht -, ist im Workflow so was von unerheblich. Es gibt keine echten Nachteile von RAW und in manchen Situationen eignet sich einfach RAW+JPEG, dann kann man bei 0815-Bildern oder wo keine weiteren Bearbeitungsschritte (Ausschnitt, Kontrast/Schärfe, Lichter/Tiefen, Weißabgleich, Farbsättigung, Farbraumwandlung usw.) notwendig sind aufs JPEG zurückgreifen - für alles andere RAW ONLY.

Einer der am meisten genannten Vorteile für den Kauf/Einsatz der DSLR ist doch immer wieder die Bildqualität und die will man durch die Verwendung von JPEG zu einem Teil sofort wieder wegwerfen?


Ich werde wohl doch darauf antworten... Ich arbeite in einer Werbeagentur in Stuttgart. Der Workflow sieht so aus, dass ausgewählte Bilder am Abend des Shootings per FTP nach Deutschland übertragen werden. Die Shootings sind in Kanada, Kapstadt, Paris oder dergleichen, also nicht ums Eck. An einem einzigen Tag fallen ca. 40-80 GB an Daten an. Und das sind nur ausgewählte Bilder in JPEG, die der Kunde später noch aussortiert. Da hilft es wenig, wenn man "mehrere GB CF-Karten". Da daraufhin nichts mehr gelöscht werden darf ist der Zeit- und Kostenbedarf für Sicherungen und FTP-Übertragung eben um einiges Größer, als du dir das Vorstellen kannst. Hier zählt der Preis und die Zeit eben mehr als das allerletzte Quentchen Qualität. Der Verlust an Qualität ist absolut vernachlässigbar. Es geht hier übrigens um große Kunden, die ich allerdings nicht nennen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten