• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D - Partyfotos

Was meiner meinung nach sehr viel bei "0815 portrait-partyfotos" bringen kann, ist das drehen des externen blitzes zur seite oder nach oben. Das *kann* verschiedene vorteile haben:

1. Man verhindert, dass die personen durch das direkte anblitzen ne unnatuerliche oder grelle gesichtsfarbe haben.
2. Das streulicht hat den farbton der decken und waende, was stimmungsmaessig meisstens zur location passt, wodurch das foto mehr "wie aus einem guss" wirkt.
3. Man hat nicht den harten abfall zwischen hintergrund und personen im vordergrund.
4. Das seitliche streulicht wirft oft unaufdringliche schatten auf die personen, die das ganze foto bisschen interessanter machen.

usw

Die gefahr dabei ist, dass man an eine nicht vorhandene seitenwand oder viel zu hohe / dunkle decke blitzt und durch das fehlende streulicht die ganze sache stark unterbelichtet wird...

Standardbilder mit meinen standradeinstellungen..: 350D mit 18-55Kit und EX420, Iso100, 1/5-1/10, offene blende:

image1.jpg

a97a85f0.jpg


Externer blitz ist uebrigens alleine wegen dem AF hilfslicht schon pflicht... die hilfsblitze beim fokusieren sind naemlich sehr stoerend bzw verwirrend fuer die zu fotografierenden leute...

Fotos ohne blitz schiess ich meisstens per serienfunktion, da die chance auf ein unverwackeltes alleine durch die zahl der bilder steigt und man beim normalen durchdruecken des ausloesers die cam schon minimal bewegt, was beim gedrueckt halten des ausloesers kein problem darstellt :)
 
Na, zu diesem Thread kann ich auch was beitragen, obwohl ich eigentlich gar nicht hier hin gehöre: habe doch "nur" eine Olympus C-5050 und bin über die Suche nach Infos über die EOS 20D irgendwie hierher gelangt ... aber zum Thema Partyfotos, hier meine Erfahrungen (denn das mache ich richtig gern!!!):

1) Bei Partyfotos sollte man zuerst den Faktor Mensch berücksichtigen!!! Ich bemühe mich immer, den Partycrowds eine Chance zu geben, die Kamera auch zu sehen und drücke dann auch meistens nicht sofort drauf, sondern warte ein Weilchen ... das gibt dann oft viel bessere Bilder und man kann einigermaßen sicher sein, daß die Leute dann auch Spaß dabei haben, fotografiert zu werden (und nicht einfach nur "abgeschossen" werden).

2) Ich fotografiere nie ohne Erlaubnis des Clubs, das erspart möglichen Streß.

3) Ich blitze hemmungslos und der Metz 54 ist ja nicht ganz ohne, aber wenn man, wie oben beschrieben, mit den Menschen etwas interagiert, dann klappt das schon.

4) Weil meine kleine Olympus so ein mieses Bildrauschen hat, fotografiere ich fast immer so:
- 64 ASA
- bei Entfernungen um 2m mit vorher eingestellter manueller Entfernungseinstellung (der Autofokus packt das in der Regel nicht, außer bei Portraits)
- manuelle Belichtungszeit und Blende - 1/2.5 bis 1/4 sec. + Blende 3.2 (wenn man die Cam einigermaßen ruhig halten kann, gibt das dann auch wirklich superscharfe Bilder ... und man hat die Raumbeleuchtung)
mal ein für mich typisches Beispiel
mehr davon auf meiner Webseite im Album mit den Partypics
- Blitz im TTL-Betrieb

Ich hoffe ja sehr, falls ich es doch schaffen sollte, mir im Sommer eine 20D zuzulegen (das liebe Geld!!!), daß ich dann auch möglichst nahtlos an meine Oly-bilder anknüpfen kann ...

... übrigens, wenn Ihr richtig gute Partybilder sehen wollt, geht mal auf die Seite vom SAGE-Club in Berlin. Der Hausfotograf macht wirklich echt sensationell gute Bilder. Der ist wirklich klasse - der Beste, den ich in Berlin in Sachen Partybilder kenne!!!
 
:cool: Tach
Nachdem ich diesen Tread verfolge möchtich meinen Senf auch noch dazu geben.

Als ich überglücklich meine 350 in den Händen hielt, dachte ich auch ich muss unbedingt überall und alles ablichten und kam so auch auf das Thema Partypics.
Nach geraumer aber nicht allzulanger Zeit als ich mir dieysen "Akt" mal durch den Kopf gehen lies "gruselte" es mir vor mir selbst. Ich weis ja nicht wie es in der "großen Stadt" so ist ;) nur bei uns in der Region ist das ja eigentlich schon erniedrigend für jeden der ambitioniert und ernsthaft Fotografiert.

Man bewirbt sich bei *** z.b. onlinepics
bekommt nach Prüfung den Status "Probefotoraf" und ein Päckchen mit Visitenkarten.
Bei einem "Gebietsleiter" der einen betreut meldet man die Lokalität an (Fest, Disco...) wo man gerne Fotografieren möchte.
Dieser meldet einen dort an und erteilt dann die "Erlaubnis" zum hingehen.
Bilder sortieren Zippen verkleinern und dann werden sie mit einer elenden Qualität ins Netz gestellt.
Das ärgerliche daran:
Da gehst du mit deiner EOS 350 und dem Speedlight 580 auf Tour gibst dir Mühe top Bilder abzuliefern und musst am nächsten Tag feststellen das noch ein weiterer Fotograf dieser Agentur mit seiner HP 3MP Digiknipse dort war und dessen Superbilder (erkennungszeichen die Roten Augen) vermischt mit deinen dargestellt werden und dazu noch selbstverständlich ohne Lohn.

Da frägt man sich doch "muss man sich das antun? "

Sodele das musst ich dazu einfach loswerden.

@Berliner Bloggade
Ned bös werden, aber wenn das (Sage Club) spitzen Bilder sind :eek:
erschreckt mich das.
Villeicht bin ich aber nur pingelig :D
 
Hallo :)

Nun schreib ich auch nochmal ;D Ich betreibe zusammen mit einigen Freunden im Norddeutschen Raum eine Picturecommunity namens www.snappa.de .

Auch wir treiben uns an Wochenenden und sonstigen Tagen wenn wir Zeit haben auf Partys, in Discotheken oder auf Aussenevents (Bürgermärkte, Altstadtfeste) rum und halten die Abende in Bildern fest.

Meine Frage zur Herunterregelung der Blitzleistung bezog sich auf einige Probleme die ich ab und zu hatte. Evtl. lag es an der Wasia Firmware, die ich installiert hatte. Es erscheint mir, als ob mit dieser die Bilder ein wenig zu stark belichtet werden, mit der Original und Undutchables erscheinen für mich die Bilder besser belichtet.
Am Wochenende werde ich nochmal Gelegenheit haben, das zu testen.

Für die jenigen Partyfotografen, die Tipps für Kameraeinstellungen benötigen:
Den Blitz sollte man nur zum Aufhellblitzen nutzen, wodurch die Farben auch natürlicher wirken. Wenn ich Blitze, belichte ich für gewöhnlich bis zu maximal 3 Blenden unter.
Somit wird der Hintergrund noch ausreichend belichtet und die Menschen im Vordergrund werden nur aufgehellt und durch den Blitz eingefroren.
Meine Cam wird meistens, je nach Location, mit einer Belichtungszeit von 1/8 bis 1/30s, ca. Blende 4, und zwischen ISO400 und ISO800 eingestellt.

@ReneBarth: Vielleicht schaust ja mal bei unserer Seite vorbei, bei uns ist alles ein wenig unkomplizierter. Zum Beispiel können auch normale User ihre eigenen Fotos hochladen. Für unsere Events gibt es Zusatzfunktionen.
Zur Bildqualität kann man sagen: Auflösung 800x600, 3:2 Format wird angepasst, und Qualität im Grunde so gut wie der User es möchte :)
Wir sind auch ständig auf der Suche nach netten und qualifizierten Fotografen.

Hier mal der Link zur Seite

Viele Grüße,

Henrik
 
Eisbaer schrieb:
Hallo zusammen!
Ich habe ebenfalls eine 350D und bin damit auf parties unterwegs... Die Bilder sind jedoch nicht zu meiner vollen zufriedenheit... Hier die Datend es Bildes:

was kann man da besser machen?!



Es tut mir echt leid, aber ich glaube die Pics sind auch deswegen schlecht geworden, weil ALLE Menschen in diesem "Club" extrem hässlich sind... sorry... aber sowas seh ich normalerweise am Floridsdorfer Bahnhof ^^

Was du besser machen kannst? Geh in die Nachtschicht oder Volxgarten, auch wenn ich nur selten in den Clubs bin aber dort versammeln sich immer fesche tussn ^^

*SCNR*
 
Kintaro360 schrieb:
Es tut mir echt leid, aber ich glaube die Pics sind auch deswegen schlecht geworden, weil ALLE Menschen in diesem "Club" extrem hässlich sind... sorry... aber sowas seh ich normalerweise am Floridsdorfer Bahnhof ^^

Was du besser machen kannst? Geh in die Nachtschicht oder Volxgarten, auch wenn ich nur selten in den Clubs bin aber dort versammeln sich immer fesche tussn ^^

*SCNR*
Du bist sicher einmal zu heiß gebadet worden.
Oder sind Wiener von Haus aus so??
:wall:
Dein Komentar hat ihm sicher viel geholfen.
 
Ich vermisse auf vielen der gezeigten Bilder die Stimmung - die Leute sind "totgeblitzt" und der Hintergrund abgesoffen. Außerdem stimmt bei den meisten Bildern die Belichtung überhaupt nicht (Stichwort: Tonwertkorrektur).
Ganz schlimm sind auch Bilder, wo die Köpfe der Leute richtig belichtet sind, aber das Bild nach unten in der Dunkelheit absäuft, da zwar gegen die Decke geblitzt wurde, aber der untere Teil des Bildes zu wenig abbekommen hat ...

Meine (persönliche) Meinung ist, dass es wesentlich besser geht:
http://www.phothomas.de/fotos/2005-partypics/
http://www.phothomas.de/fotos/2006-01-partypics/

Eine der besten Partyseiten (von der Qualität der Fotografen) ist:
http://www.nightloop.de
Die Bilder sind dort nur extrem komprimiert, aber darum geht es ja hier nicht.
 
molhol schrieb:
Du bist sicher einmal zu heiß gebadet worden.
Oder sind Wiener von Haus aus so??
:wall:
Dein Komentar hat ihm sicher viel geholfen.

Ich habe nur das geschrieben, was sich der Rest hier denkt, der sich den Thread ansieht und nicht drauf antwortet... Oder findest du etwa jemanden "atraktiv" aus der Sammlung von Unmenschen? Außerdem habe ich ihn nicht angegriffen, das ist lediglich meine Meinung aber das mit dem zu heiß gebadet geht zu weit ;)
 
Sorry, muss jetzt auch noch hier mitreinspringen und meinen Senf dazugeben (oder besser gesagt: um den Senf von anderen zu bitten).

Habe morgen meinen ersten Auftrag ne Party in einer Disco hier in Quito zu dokumentieren und habe mir ein bisschen Ratschlaege hier eingeholt. Jeder machts ein wenig anders, aber ich glaube die Hauptidee ist offene Blende, Belichtungszeit zwischen 1/10 und 1/30 sec., indirekt blitzen mit externem Blitzgeraet, Blitz-Sync auf 2. Vorhang, ISO 400 bis 800.

Hab jetzt das mal ein bisschen zu Hause durchgeuebt und hab ne richtig doofe Frage: Könnt Ihr ne Kamera mit 1/10 sec. ruhig halten ? Als ich nicht. Seh ich das richtig dass durch das aufhellblitzen die Person im Bild dann aber trotzdem scharf ist weil der Blitz ja viel kürzer erhellt als die gesamte Belichtungszeit ? Hintergrund darf ja dann ruhig ein wenig verwackelt sein.

Danke für allfällige "Gewissensberuhigungen" für morgen :D
 
Hi Oli, da hast recht die kurze Abbrennzeit "friert" das Motiv im Vordergrund ein.

Ich zitier mal Wikipedia: Das Elektronenblitzgerät gibt über einen definierten Zeitraum Licht von hoher Intensität, aber extrem kurzer Dauer ab (etwa 1/300 Sekunde bis herunter zu etwa 1/40000 Sekunde). Bei Spezialkonstruktionen sind Aufnahmen mit einer Belichtungszeit bis hinunter zu einer Millionstel Sekunde möglich. Diese Werte dürfen allerdings nicht mit der Blitzsynchronzeit verwechselt werden.

Da sollte nix verwackeln :-)

In diesem Sinn: viel Spass bei der Party!

Gruß
Ingo
 
Hallo Ingo,

Danke für die Gewissensberuhigung :top:

Naja, entweder sind die Diskos in Deutschland besser beleuchtet als hier in Ecuador aber mich hat fast der Schlag getroffen als ich am Freitag in der Disko meine Einstellungen anschaue..... f/4, ISO 1600 (!!) Belichtungszeit: zwischen 1.3 und 2.5 sekunden..... hm.... interessant... naja, die Fotos sind dann trotzdem noch einigermassen brauchbar geworden, aber von 1/10 bis 1/30 Sekunde Belichtungszeit träume ich noch heute :D :D :D

Kleines Muster, Anregungen und Kommentare gerne erwünscht:
 
Meine Frage wäre zu diesem Thema, ist es möglich durch hohe ISO(800) und lichtstarker Optik eine fürnunftige Verschlusszeit zu bekommen auch ohne externen Blitz. Vieleicht durch Belichtungskorrektur ???:confused:


Gruß Kai
 
Meine Frage wäre zu diesem Thema, ist es möglich durch hohe ISO(800) und lichtstarker Optik eine fürnunftige Verschlusszeit zu bekommen auch ohne externen Blitz. Vieleicht durch Belichtungskorrektur ???:confused:


Gruß Kai

Da wag ich mich jetzt mal an die Frage ran, auf Gefahr hin von irgendwelchen Profi-Partyfotografen zerrissen zu werden :D

Nö ich glaube nicht dass Du ohne Blitz ein anständiges Foto hinkriegst. Auch wenn Du die Belichtungsmessung auf mittenbetont stellst. Lichtunterschiede zwischen dunkler Person vor Dir und Partybeleuchtung sind einfach zu gross.
 
Naja, entweder sind die Diskos in Deutschland besser beleuchtet als hier in Ecuador aber mich hat fast der Schlag getroffen als ich am Freitag in der Disko meine Einstellungen anschaue..... f/4, ISO 1600 (!!) Belichtungszeit: zwischen 1.3 und 2.5 sekunden..... hm.... interessant... naja, die Fotos sind dann trotzdem noch einigermassen brauchbar geworden, aber von 1/10 bis 1/30 Sekunde Belichtungszeit träume ich noch heute :D :D :D

In welchem Modus hast du denn Fotografiert? Zeitautomatik oder komplett Manuell?
kommen die ein bis drei Sekunden von der Kamera oder hast du die so eingestellt um Hintergrund übehaupt erkennen zu können?
 
Weder noch... AV... dann auf f/4 runtergeregelt...

AV ist die Zeitautomatik .. oder auch Blendenvorwahl ... und genau hier ist das Problem mit der von dir angesprochenen langen Belichtungszeit. Bei AV Regelt die Kamera den Blitz so, dass er nur als Aufhellblitz eingesetzt wird, also meißt stark heruntergeregelt ist. Im Modus M dagegen wird der Blitz als Hauptlichtquelle verwendet. Veruch doch mal mit den oben vorgeschlagenen Blenden- und Zeitwerten im M-Modus Bilder zu machen, wobei die Bilder laut kamerainternen Belichtungsmesser ruhig etwas unterbelichtet sein dürfen.
 
Werd ich ausprobieren - danke für den Tipp ! Sorry, kanns mir dennoch nicht verkneifen: AV ist nicht die Zeitautomatik - sofern wir dasselbe darunter verstehen - das wäre dann TV.. wenn Du als Zeitautomatik den "time priority" modus meinst und unter "Blendenvorwahl" "aperture priority".

*duckundweg* :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten