• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 350d mit Tamron 90/2,8 am Steilhang abgestürzt

kannnix

Themenersteller
Hallo,
schon wieder ist mir ein Maleur passiert, oder besser ein Alptraum ist wahr geworden:
Heute abend (30.11.) um ca 19:00 ist mir an einem sehr steilen Waldhang mit kleinen Abbruchkanten/Schroffen beim Verstellen des Statives/-kopfes meine EOS 350d mit Tamron 90/2,8 vom Stativkopf gehüpft (ist mir noch nie zuvor so passiert) und den eigentlich weichen (laub/moos) aber sehr steilen Abhang kullernd und springend ca.30m (*) herabgestürzt. Leider ging der Hang weiter unten in kleine Abbrüche/ Schroffen über, darunter befand sich eine Bahnlinie.
Als sie vom Stativ fiel (ja, mein Kopf (MA 322 RC) hat eine Sicherung, aber da hatte ich, weil ich sie erst im zivileren Gelände genutzt hatte, nicht mehr dran gedacht:o) habe ich leider nicht schnell genug reagiert (hatte auch die Hände nicht ganz frei). Hinterherspringen konnte/ und wollte ich nicht, denn es war a) so steil, dass ich selbst Probleme hatte ein nicht rutschenden Tritt zu finden bzw. stehen zu können und ich b) unten eine Abbruchkante vermutete, von der ich nicht wusste, wie weit sie hinab ging...

Ich blieb also stehen und sah sie die ersten Meter kullernd und springend in den Abgrund stürzen, wobei man immer mal wieder das Display in der Dunkelheit aufleuchten sah. Dann konnte ich sie nur noch eine Weile hören, den großen Crash am Ende hörte ich allerdings nicht ... (ich vermutete einen tiefen senkrechten Abbruch auf die Bahnlinie, es waren dann aber doch nur Schroffen wie ich beim Abstieg dann feststellte)

Zuerst brachte ich dann mein Stativ und den Fotorucksack in Sicherheit und stieg dann mit einer fuzeligen 3-Dioden-Stirnlampe den unbekannten Abhang, den ich freiwillig wohl nie abgesteigen wäre (wegen dem vermuteten Abbruch), teils an Bäumen/Ästen hangelnd, mir den besten Weg suchend (insbes. durch die brüchigen Schroffen) und gleichzeitig nach meiner Kamera Ausschau haltend und noch hoffend, dass sie etwa an einem Baum hängen geblieben wäre, neben der Fallinie ab. Unter den Schroffen sah ich sie dann im Laub/ liegen, mit offenem Objektiv:eek:. Weiter unten dann auch den vorderen Tubus des Tamrons ....ein Teil der Geli fand ich schliesslich noch etwas weiter oben...
Der sofortige Test, ob die Kamera noch irgendetwas machte, war leider negativ.... Ich markierte die Stelle, für den Fall, dass ich bei Tageslicht nochmals nach Einzelteilen suchen sollte.
....nun vermisste ich die Tüte, die ich hätte mitnehmen sollen, um für den schwierigen Aufstieg alle Hände frei zu haben..... :rolleyes:
Stattdesen steckte ich alles (gefundene) zusammen und konnte glücklicherweise einen anderen etwas einfacheren Weg zurück finden......(berghoch geht es ja sowieso immer leichter)

So wie es aussah ist die Kamera mit dem Objektiv/Gegenlichtblende erst ziehmlich weit unten unter den Abrüchen auf ein hervorstehende Schroffe / Stein auf geschlagen und das Objektiv entzwei gegangen ......


Werde nun erstmal mir die Sachen genauer ansehen und dann vielleicht mal bei Tamron und Canon anklingeln müssen...

..habe meine Kameras und besonders die Objektive immer so gepflegt und vor Staub etc. geschützt und dann so etwas....

Grüsse
Daniel

(*) NAchtrag: Bin heute (01.12.) bei restlichem Tageslicht nochmals abgestiegen und habe die Höhendifferenz mit einem Höhenmesser gemessen: rund gut 30m, die Stufe/Schroffe unter der sie lag und an(/unter?) welcher das Objektiv "zerschollen" ist, war an dieser Stelle schätzungsweise gut 3m hoch (?, es kommt allerdings darauf an, wo sie aufgeschlagen ist,...könnte auch schon im mittleren Bereich/ca. halber Höhe Steinkontakt bekommen haben...) hoch.


Anbei ein paar Bildchen (mit meiner leicht defekten SD10 gemacht):
hat sich gut gehalten beim Abgang.......,aber ein Metallgehäuse, insbesondere für das Objektiv, wär' in solchem Falle wünschenwert gewesen.
Das Stück der Geli zeigt den harten Kontakt, der wohl schliesslich auch das Objektiv zerlegt hat,.....
((Das ausgebrochene Stück ist auf diesem Bild angelehnt. Vorheriges Bild wurde nachträglich durch dieses ersetzt))
(Sorry, but I don't like to see these pics anywhere else than here.....)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eos 350d mit Tamron 90/2,8 am Steilhang abgestürzt

Wow, mein Beileid :eek:

hoffe mal das die Kamera halbwegs unbeschadet überlebt hat. Das Objektiv sieht ja eher nach Toast aus :(
 
AW: Eos 350d mit Tamron 90/2,8 am Steilhang abgestürzt

schliesse mich an.

Objektiv sieht nicht gut aus (vorsichtig gesagt).

Die Kamera sieht äusserlich - in Anbetracht der Umstände - nicht schlimm aus.
Was/warum ist denn das schwarze (Nylon?) Material auf dem Kamera-Display?
Ist das Display selbst unbeschädigt?

Hast Du schon den Batteriegriff abgenommen und mit einem Akku direkt in der Cam probiert?

Lässt das Objektiv abnehmen?

Kamera jedenfalls abwischen und in Schachtel mit allen auffindbaren Silica-Gel Säckchen (bzw. Säckchen mit Reiskörnern) über Nacht austrocknen.
 
AW: Eos 350d mit Tamron 90/2,8 am Steilhang abgestürzt

@...alle...
Danke für alle Beileidsbekundungen - auch schon im Vorraus.

...um das Objektiv tut's mir besonders leid, das war noch ganz jung....


@ gns
das schwarze.... ist meine selbstgebastelte, hier nicht mehr ganz vorhandene "Okularabdeckung" bzw mein "Blendschutz" (zum störungfreieren manuellem Scharfstellen) ....
...Display scheint noch ganz, das genaue Überprüfen kommt noch .....(auch mit dem Batteriegriff/ Akkus, habe im Griff gerade auch nur NiMh-Akkus drin)
...trocknet zur Zeit nach Akklimatisation an der Luft.... ist innendrin eher trockengeblieben (an der Speicherkarte festgestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem guten versicherungsvertreter und einer hausratversicherung sollte das kein problem sein
ich bin auch mal mit einer eos 500n und tamron 28/300 auf die nase gefallen die kamera hat`s überlebt aber das objektiv it am bajonett zerbrochen
der händler meines vertrauens hat aber alles wieder hingebogen und die versicherung hat die kosten übernommen

viel glück

ps vor schadensmeldung mit einem bekanten aus der versicherungsbranche reden (hat doch wohl jeder)
 
ah - FUCK! :eek:
werde beim nächstem stativgebrauch dran denken.
Mein Beileid

Wieso kann man sowas über die Hausratsverischung laufen lassen? Die müssen aber äußerst freundlich sein.
 
Hi alle,

was ich fotografierte? : Nahaufnahemen eines Pilzes mit Guttationstropfen. Bevor mir allerdings ein zufriedenstellendes Ergebnis diese Motivs gelungen ist, ist sie mir abgestürzt....

...versichert war nichts, unsere Hausratversicherung zahlt auch nichts (nur bei Feuer, Wasser, Diebstahl...)

...Tamron meint das möglicherweise die Linsengruppen des Objektiv verzogen sein könnten, dann ist es ein Totalschaden...

Nach Test ohne BG:...Kamera geht ohne BG mit Li-akku "wieder" ! (löst jedenfalls aus und speichert Bildchen) :),... aber wie es um den Autofokus oder die manuelle Scharfeinstellung über die Mattscheibe steht, bleibt noch abzuwarten...
woran der Batterriegriff krankt muss ich untersuchen , da gibt es wieder was zum Schrauben/Messen....
...für mich beachtlich, was die kleine Kamera ausgehalten hat....(hält wohl mehr aus als ich :D, es soll ja schon Kameras gegeben haben, an denen das Bajonett schon beim Anheben eines längeren Objektives herausgerissen ist :rolleyes:)

...vielleicht mache ich noch ein paar Bildchen von der location....

gruss
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
auch mein Beileid, fühle mit dir und auch deswegen mag ich die Einhandautomatik vom Miniconnect ! wenn der Schapper schnappt passt es , ich trau offensichtlich zu Recht den ganzen anderen Systemen nicht !
 
:eek: Ach du Elend,

das tut mir sehr leid für dich und natürlich für deine Ausrüstung!!

Drücke dir die Daumen das noch was zu retten ist :angel:

Gruß
Birgit
 
Moin,
Beileid hast Du nun schon so viel bekommen, daß ich auch mal den anderen Teil ansprechen möchte:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH , daß Du sowohl den Abstieg als auch den Aufstieg überlebt hast!
Michael
 
Verdammt, das sieht echt übel aus. Hoffe du hast ne gute Hausratversicherung.



gr.


Olli

Für eigenes Verschulden wird die wohl kaum zahlen..Ich denke wird wohl beides Schrott sein. Ehrlichgesagt würde ich es auch nicht reparieren, wer weiß was da so alles einen wegbekommen hat was in der Reperatur nicht gesehn wird...Neukaufen und und zukunft besser aufpassen....hart aber wahr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten