• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 350d mit Tamron 90/2,8 am Steilhang abgestürzt

@ Frederic Page (Beitrag 28http: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1396711&postcount=28 ) hart! da war eine ganz andere Summe im Spiel :cool:..
und
@DjTommiD (Beitrag 39)
Soviele Stöße..... uff...

... nicht wahr, da hat man erst einmal weiche Kniee....

Was wird eigentlich bei einer Justage gemacht:
wird der Objektivabschluss am Gehäuse , der Spiegel (/die Mattscheibe) oder der Sensor ausgerichtet (mit Scheiben unterlegt) oder nur softwaremässig, der AF korrigiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei einer Justage des AF-Systems wird soweit ich weiss nur die AF-Elektronik passend justiert.

In diesem Fall ist es auf jeden Fall notwendig zu prüfen, ob der ganze Spiegelkasten verzogen ist. Das ist nämlich der Nachteil des Metalls: bei harten Stößen verformt es sich und bleibt u.U. krumm. Üblicherweise hilft dann nur Totalaustausch des Kastens. Das ist ein "Vorteil" der Kunststoffe - wenn sie kaputt sind, sind sie ganz kaputt. Sind sie aber nicht kaputt, sind sie in der Regel formstabil, weil sie eben flexibel sind - und in ihre Originalform "zurückfallen".

Naja, mit etwas Glück ist deinem Spiegelkasten ja nix passiert :)
 
...Tamron meint das möglicherweise die Linsengruppen des Objektiv verzogen sein könnten, dann ist es ein Totalschaden...


och könnte sich ja ein wenig was bei diesen absturz verzogen haben...wa? evtl. so halt.

genial. also nach der story hätte ich gleich auch von totalschaden an der kamera gedacht, aber die scheint ja jetzt doch noch zu leben.



mein beileid...


mein tipp: durch die öse für den tragegurt ne schnur ziehen und diese an deinen armgelenk befästigen.

oder einfach mit der hand am tragegurt festhalten. solange es keine 30minuten belichtung ist, haste somit nochmal ne 2. absicherung.

(machte ich damals selbst bei meiner kleinen HP auf ministativ. du weißt ja nie was für typen um dich rumschwirren und dir die kamera versuchen aus der hand zu reißen.)

hätte in deinen fall vielleicht geholfen ^^



naja aus fehlern lernt man.
 
Hey Kannix, nachdem ich ja schon im Sigmathread meine Bewunderung für Deine handwerklichen Fähigkeiten und Deinen Mut zum Risiko ausgedrückt habe, bin ic hier auch davon überzeugt, dass Du das wieder hinbekommst...so oder so

Ansonsten mein Beileid, das muss ja ein Schock gewesen sein als das Ding sich lösste...
 
ja, es gibt auch Versicherungen für kameras (teils Zusatzversicherung), aber wer macht das im Bereich der BRD für eine 350d?

Nachdem es so aussieht, dass Dir sowas häufiger passiert, solltest Du mal drüber nachdenken :-)
Auch mein Beileid, vor sowas ist man sicherlich nie geschützt, aber was Dir vielleicht für die Zukunft helfen könnte ist eine Versicherung. Ich zahle für Equipment im Wert von 2000? im jahr 60?, das sind 5?/Monat für eine Versicherung die mir u.a. genau das bezahlen würde. Außerdem zahlt die auch wenn dir jemand in der Stadt nen Messer an den Hals hält und die Cam haben will....ich finde das lohnt auf jeden Fall ;)

Viel Glück, dass Du zumindest die Cam wieder hinbekommst...
 
...wenn man das immer im Voraus ahnte/geahnt hätte....dann würde/hätte man sicher eine Versicherung abschliessen/abgesclossen.....:rolleyes:

... zumindest sichern werde ich sie in Zukunft an solchen Stellen...


....melde gehorsamst: habe die Kamera gereinigt, unter die Schale geschaut, dort Staub geputzt, einige Schrauben gelöst und wieder angezogen, um vermeintliche Spannungen (verformtes Metall<-> elastischerer Kunstoff .- z.b. der Kern/ das Spiegelgehäuse ist aus Kunststoff) zu lösen, usw... (siehe auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1402612&postcount=79 )
....sah eigentlich alles ok aus, nur ein winziges Kunstoffteilchen kam mir lose entgegen.....:eek:
Da ich davon ausging, dass es bei der holprigen Talfahrt in der Kamera Dreck geregnet hat, habe ich auch noch den Sensor gereinigt ....
Der Batteriegriff geht glücklicherweise auch wieder (habe in nur gut gesäubert,..... warum er vorher nicht ging?)

Ein kleiner Schnelltest (wie macht man es eigentlich richtig?) wurde heute auch durchgeführt: Der AF ( gilt für das mittlere Feld) und die Scharfstellung über die Mattscheibe scheinen ok zu sein (?)

Anbei ein Beispiel leider nur mit einer 55-200 Tamron Kitoptik

1. ein Crop ob der AF noch halbwegs am richtigen Punkt scharfstellt (brauner Knoten)
2. ein erster Versuch ob Mattscheibenebene und Sensorebene noch übereinstimmen....rechts ist es weniger scharf, konnte ich aber auch nicht so genau im Sucher sehen...
(Beide nachgeschärft, aus der Hand gehalten, also nichts richtiges....nur um grobe Fehler festzustellen.....)
 
Zuletzt bearbeitet:
au ha! Da stand das Herz aber für 30 Sekunden still, oder?
...und nächstes mal einen UV-Filter als Schutz vorne drauf :D

ne ernsthaft - da hast Du vermutlich echt noch Glück gehabt. Hätte nicht gedacht, dass der Body sowas überlebt :top:
 
... naja irgendwie spürte ich, glaube ich, nicht solch einen Schreck.

Als ich sie Stürzen sah und dann nur noch hörte,könnte ich folgendes gedacht haben:[Roman-modus an] (* ?) "....das hätte jetzt nicht sein dürfen- so ein Mist, die ist wohl hin...." ..." haben die am Bauernhof auf der anderen Talseite auch das leuchtende Display den Hang herunter'kullern' sehen?".... und: " -neiiiin-...,das gibt was für's Dslr -Forum...."
und als unten auch noch ein Zug vorbeifuhr und an einer Stelle die Räder so ein verdächtiges Geräusch machten..: was waren das gerade? Wenn die auf den Gleisen liegt (?)-.... ist die jetzt klein.... [/Roman-Modus aus]

(*) ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was ich wie gedacht habe, deshalb gilt hierfür:...viel Irrtum und ein Fünckhen Wahrheit ...oder dann hier...... ein Fünkchen Wahrheit und der Rest ist "rekonstruiert" ...


naja, und dann hatte ich ersteinmal etwas "weichere" Kniee....

.....man kann wohl sagen, dass ich so etwas wie "Glück" im Unglück hatte.....


habe jetzt mal das Tamron 90/2,8 näher angeschaut, ein Kunstoffnippelchen muss geklebt werden, (womit? welcher Kunstsoff ist das?) die Leiterbahn ist noch ganz aber etwas gestreckt....(damit wohl in Zukunft höhere Bruchgefahr, vielleicht muss ich eine neue bei Tamron bestellen)
....und mehr weiss ich noch nicht, werde das Ding auch zum Reinigen etwas zerlegen. Ich befürchte allerdings, dass wegen Erd-/Dreckresten die Linsen dabei Kratzer bekommen könnten,...


An dem größeren Teil der Geli habe ich zudem noch kräftigere Spuren gefunden, die zeigen das es hart aufgekommen ist, werde deshalb im Eröffnungsthread ein neues Bild einstellen...
(s.: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=185841&d=1165514158 )


Anbei eins (Bild 1) der letzten Bilder bevor sie abgestürtzt ist, von dem Pilz der mir zum Verhängnis wurde, das Bild war noch nicht so/ das , was ich wollte , deshalb hatte ich weiterfotografiert......
Bild 2 : "Die Mütze des Nikolaus":lol: von heute mit meiner 350d (Ihr seht sie geht noch :)) - ein 100% Crop aus einem Bild mit einer der "billigsten" Linsen die es gibt: meinem 55-200 tamron Kitobjektiv (habe sonst nicht viel für meine Canon, das muss jetzt mein 90/2,8 ersetzten :o ), noch nicht einmal aus der Bildmitte, aber stark abgeblendet, leider kräftiges CA in den Wassertropfen sichtbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ärgerlich das Ganze auch ist: Halte uns auf jeden Fall über den weiteren Verlauf deiner Reparatur- und Restaurationsarbeiten auf dem Laufenden. Der Fred im Sigmateil ist einfach nur göttlich geschrieben, auch wenn man das nicht nachmachen sollte.

Aber eines ist auch klar: Die heutigen Gehäuse haben längst nicht mehr die Qualität der alten Teile. Vor über 25 Jahren habe ich mal meine heiss geliebte AE1 in Bereitschafttasche in den Alpen "segeln" lassen. Eine kleine Macke im Gehäuse und voll funktionsfähig. Dafür steht sie jetzt auch in der Vitrine :)
 
Aber eines ist auch klar: Die heutigen Gehäuse haben längst nicht mehr die Qualität der alten Teile. Vor über 25 Jahren habe ich mal meine heiss geliebte AE1 in Bereitschafttasche in den Alpen "segeln" lassen. Eine kleine Macke im Gehäuse und voll funktionsfähig. Dafür steht sie jetzt auch in der Vitrine :)

und die "billige kleine Plastik-Kamera" 350D funktioniert noch einwandfrei nach so einem Sturz und hat - im Gegensatz zu Metallgehäusen - eben nicht mal ne Macke.

Und jetzt nochmals vorsagen: "Metall ist immer besser als Plastik. Früher war alles besser. so stabil. so solide. .... oder doch nicht?" :D
 
und die "billige kleine Plastik-Kamera" 350D funktioniert noch einwandfrei nach so einem Sturz und hat - im Gegensatz zu Metallgehäusen - eben nicht mal ne Macke.

Und jetzt nochmals vorsagen: "Metall ist immer besser als Plastik. Früher war alles besser. so stabil. so solide. .... oder doch nicht?" :D

...möchte anmerken: ein paar recht kleine Schrammen hat sie schon und ein klitzekleines loses Kunstoffteilchen kam auch aus der Kamera unter der Schale heraus..... aber dass ich bis jetzt erstmal vom manuellen Scharfstellen und AF- keinen Unterschied zu vorher bemerkt habe ist sehr erfreulich (naja ich verwende sujetbedingt meist nur sehr kleine Blenden...)
....die Geli des Objektives hat nunmal den größten Schlag aufgenommen...
Aber der von Canon verwendete (faserverstärkte?) Kunstoff .- in Verbindung mit der gesamten Konstruktion und dem Kern - scheint doch einiges auszuhalten.... zum Glück!
Dieser Kunststoff scheint, wie Du vorher schon erwähnt einen größeren elastischen Bereich zu haben als so manche Gusslegierung.... was bisweilen von Vorteil sein kann....:cool:
....aber trotzdem würde auch ich so ein dickes richtig gutes Metallgehäuse vorziehen (nicht zuletzt weil da meist auch was besseres drin ist :D )...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn deine 350d so geflogen wäre wie damals meine AE1 hättest su sicher nur noch einen Sondermüllhaufen. Meine ist damals nämlich nicht auf das Objektiv geknallt sondern direkt auf das Gehäuse. Leider wird sowas stabiles heute nicht mehr gebaut :mad: Aber nicht nur das: Bei den analogen war wenigstens noch ein schön großer Sucher dabei, für den zahlt man heute auch richtig viele Euronen.

@kannnix: Willst du versuchen das Tamron wieder in Gang zu bringen oder hast du schon den Deckel der Tonne hochgeklappt ?
 
.......Der Fred im Sigmateil ist einfach nur göttlich geschrieben, auch wenn man das nicht nachmachen sollte......
...wenn meine Beiträge trotz des komplizierten Schreibstils unterhalten können, freut es mich....wobei aber der Großteil des Witzes von den Beiträgen von Euch/der anderen Forenmitglieder erbracht wird....... nun, -göttlich- ist es aber nicht :)....

Also, wenn deine 350d so geflogen wäre wie damals meine AE1 hättest su sicher nur noch einen Sondermüllhaufen. Meine ist damals nämlich nicht auf das Objektiv geknallt sondern direkt auf das Gehäuse. Leider wird sowas stabiles heute nicht mehr gebaut :mad: Aber nicht nur das: Bei den analogen war wenigstens noch ein schön großer Sucher dabei, für den zahlt man heute auch richtig viele Euronen.

@kannnix: Willst du versuchen das Tamron wieder in Gang zu bringen oder hast du schon den Deckel der Tonne hochgeklappt ?

mh, das müsste man mal ausprobieren....vergleichsweise :ugly:

Für die meisten Alltagssituationen ist ein hochwertiger verstärkter Kunstoff aber offensichtlich mehr als ausreichend....

Den großen Sucher der Analogen (habe auch noch solche hier, so eine ist mir übrigens in einer (Plastik)-Milchkanne auf die Fliesen geknallt - mein erstes Erlebniss dieser Art mit einer SLR - hatte natürlich nichts....) (am besten mit diagonaler Schnittbild- und Mikroprismenringmattscheibe) wünschte ich mir an der 350d auch sehr. Aber ausser bei Pentax (/Samsung) gibt es einen großen Sucher nicht mehr bei Einsteigerkameras, schade..........


Die Tonne bleibt zu ! :D

...... ich versuche es. Und wenn ich nicht mehr weiter kommen sollte, gibt's immer noch den Tamron-Service in Köln (ausser es ist verzogen...) aber ich denke, ich mache erst noch etwas an meiner Sigma, dann am Tamron.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten