• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D - kurioses Problem

28-80 geht mit jeder EOS.

Du könntest mal nach 20D schauen, die ist sensorgleich mit der 350D, aber stabiler verarbeitet und hält vermutlich länger.
1000D ist etwas moderner, kann auch schon Liveview (nur Anzeige ohne Autofokus).
Der Unterschied ist die Bedienung, 20D hat mehr Einstellräder und liegt halt etwas größer und satter in der Hand, ist auch bei Serienbildern schneller und schafft mehr Bilder in Folge, hat das etwas bessere AF-System, 1000D ist kleiner und unauffälliger, kann automatische Sensorreinigung, hat eine Iso-Automatik, etwas besseres Display.
Also deine Entscheidung liegt dann zwischen schneller robuster Kamera und "moderner" Kamera (bezogen auf dein Budget, es gibt mittlerweile sowohl schnellere Kameras als auch modernere).

EDIT: Meine eigenen Erfahrungen sind:
Ich hatte als erste Kamera auch eine 350D, die hat aber leider nicht so lange gehalten (Autofokus fiel aus), deshalb traue ich der Verarbeitungsqualität von 350D nicht so. Die Bilder sind nicht schlecht, schön plastisch.
Dann hatte ich erst einmal 1100D, und bin später wieder zurück zu den Oldies gegangen (5D und 40D), und aus Neugier hatte ich mir dann auch mal 20D und 10D zugelegt. Die 20D ist bei einer Freundin, die hat sie als heißgeliebte Hauptkamera, und die 10D habe ich noch, und sie macht nach wie vor viel Spaß so zum Experimentieren. Die 20D ist aber schon ein ganzes Stück moderner und als einzige Kamera würde ich 10D nicht mehr unbedingt empfehlen, ab 20D aufwärts aber bei begrenztem Budget absolut.
1000D existiert in der Verwandtschaft und die ist auch prima, manchmal kann ich sie mal ausleihen, wenn ich keine eigene Kamera zur Hand habe. Reicht durchaus auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1000D hat auch im Liveview Autofokus Funktion.
Sterntaste drücken um zu fokussieren.
Die 1000D ist eine gute Kamera.
Die benutze ich immer noch gerne.

Viele Grüße
Santamaria
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Danke für die ausführlichen Infos! Das ist echt hilfreich. Ich könnte eine 1000D (nur Body) mit 3 Akkus und Speicherkarten für 90 Euro bekommen (und sie vor dem Kauf ausprobieren ;). Der Preis scheint mir ganz okay zu sein. Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte?
 
Ausprobieren halt. :)
Objektiv dran und schauen, ob sie brav scharfstellt und auslöst, alle Tasten mal drücken und gucken, ob sie reagieren und nichts irgendwie ausgefallen ist, und von allen Richtungen mal schauen, ob nichts wackelt oder kaputt aussieht. Und vielleicht auch mal Akkus und Speicherkarten wechseln probieren. ;)
Und den Vorbesitzer ausfragen, wie sie benutzt wurde, wie viele Auslösungen ca, und alles, was dir sonst noch einfällt.
 
Hehe, ja, Speicherkarte und Akku testen werden ich gleich als erstes (aus Fehlern lernt man ja :D). Gibt es eigentlich einen Richtwert, wieviele Auslösungen die Kamera so im Schnitt "übersteht", bevor sich Verschleißerscheinungen einstellen? Der Verkäufer scheint die Fotografie etwas professioneller zu betreiben, von daher gehe ich mal davon aus, dass die Cam ordentlich benutzt wurde. Ich meine mal etwas gelesen zu haben, dass der Verschluss so auf max. ca. 100.000 Auslösungen ausgelegt ist?
 
Die Anzahl der Auslösungen kann man mit einem Rechner oder Notebook und einem USB-Kabel bei der 1000D selbst auslesen. EOSInfo wäre das Programm, dass ich dafür benutzen würde. Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=816101

Andere Möglichkeit wäre ein Android-Tablet oder Telefon mit entsprechenden Kabeln und der App DSLR-Controller. Allerdings ist da der Weg etwas länger. Wegen der passenden Kabel, bzw. OTG-Adapter, das Gerät muss auch mitspielen und die Anwendung kostet an paar Euro.

Die 1000D wird eher für 50.000 ausgelegt sein, das ist aber nur ein ungefährer Richtwert. Die meisten Kameras von Hobby-Fotografen erreichen in mehreren Jahren aber nicht einmal 10.000, bevor sie aus irgendeinem Grund ersetzt werden.
 
Empfehle gleich eine neue EOS 1200D (hat schon 18 Megapixel). :top:

Da inzwischen der Nachfolger 1300D erhältlich ist, gibt es den Body der 1200D auch schon günstiger und du hast kein Risiko, dass eine gebrauchte 1000D (hat auch nur 10 Megapixel) in Kürze wieder den Geist aufgibt.

Nur zur Info:
Pöppings Gebrauchtpreisliste weist die Canon 1000D übrigens mit 110,- aus (Durchschnittswert aufgrund von Markterhebungen), da lassen sich, falls du doch die gebrauchte 1000D kaufen willst, sicher noch ein paar Euro runterhandeln.

siehe auch den Link zur Gebrauchtpreisliste:

http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-canon/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Diskussion über das Für und Wider der Gebrauchtpreisliste einer Versicherung ist hier OffTopic. Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Klar kann man das, ich muss ja nichts von weit weg kaufen. Aber dafür ist es ja eh zu spät.

Schön aber das du nicht den Mut verloren hast und es noch mal probieren möchtest.
Ausprobieren ist super, auch wenn mir entgangen ist ob das erste gebrauchte Exemplar anfangs funktioniert hatte.

Wir haben auch noch eine 1000D im Bestand, die im Automatik+ Modus immer weiter Bilder macht. Die wurde 2009? Gekauft und hat über 40.000 Klicks weg. Funktion ist einwandfrei. Kann aber morgen dahin gehen.

Das ist das Problem bei gebraucht, auch wenn keiner was böses wollte, alles ok ist.
Eine Garantie hat man meistens nicht.
Bei einer neuen schon, zumindest ne Weile.

Insofern muss man sich Gebrauchtkauf auch leisten können.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt eine gebrauchte 1000D geholt, die heute angekommen ist und natürlich gleich ausprobiert wurde :D
Scheint alles wunderbar zu funktionieren; 18 Monate Gebrauchtgarantie gab's noch mit dazu (und witzigerweise enthielt das Paket noch einen zusätzlichen Akku eines Drittanbieters - das freut einen doch :-))

Die defekte 350D geht hoffentlich per Rückabwicklung wieder zurück; ansonsten behalt ich den Eimer (zumindest das Objektiv und setz den Body als Defekt in die Bucht). Das 28-80mm Objektiv funktioniert jedenfalls ganz gut mit der 1000er.

Vielen Dank noch mal an alle für die zahlreichen Kommentare und Ratschläge!
:top:
 
Die 1000D wird eher für 50.000 ausgelegt sein, das ist aber nur ein ungefährer Richtwert. Die meisten Kameras von Hobby-Fotografen erreichen in mehreren Jahren aber nicht einmal 10.000, bevor sie aus irgendeinem Grund ersetzt werden.

Würde ich nicht sagen, kann nicht von mir sprechen, ich mache relativ wenige pro Jahr - mein Fotofreund allerdings, pro Jahr sind bei Ihm 50-70k Clicks keine Seltenheít, demnach ist in 2-3 Jahren ein neuer Body am Start bei Ihm. :D;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten