• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D: 1 defekter Pixel

Phobos schrieb:
kleiner Tipp:
am besten erst gar nicht nach defekten Pixeln suchen. Wenn man nämlich erstmal einen findet und weiss wo er ist fällt er einem in jedem Foto auf. ;)

hehe, danke für den tip!!
leider ging das nicht mehr.. nach diesem threat MUSSTE ich einfach nach defekten pixeln suchen.. hab im M auf 1/4000 sek blende 11 manuell focussiert auf eine dunkele fläche, hab gott sei dank nix gefunden :) :)
 
Cephalotus schrieb:
Hmm, an der E-300 hatte im Oly Forum erst vor einiger Zeit einer ebenfalls einen defekten Cluster und der ließ sich wunderbar ausmappen.

(bei einem solchen Cluster ist wahrscheinlich eh nur ein einziger Pixel defekt, wenn er rot grün oder blau ist. Der Rest der Pixel kommt dann durch die Bayer Interpolation. Wenn alle vier Pixel betroffen sind müsste er zumindest theoretisch weiß sein)

Hattest Du tatsächlich an der Oly C8080 bei vier verschiedenen Kameras jedes Mal so große Cluster an defekten Pixeln, dass sich die mit dem eingebauten Pixelmapping nicht ausmappen ließen ?
Ich hab von einem "überforderten" Pixelmapping bisher noch nie was gehört (soviel speziell zur C8080 lese ich aber nicht).

Ich dachte immer, das funktioniert nach haargenau demselben Prinzip wie das Pixelmapping, das eh jeder Sensor bei jedem Hersteller durchläuft, deswegen wird Olympus da wahrscheinlich auch nichts anderes machen können, als das, was die Kamera von sich aus eh kann.

Deswegen wundert es mich halt, dass es Dich da gleich mehrmals hintereinander bei mehreren Modellen getroffen hat.

Ob man das Pixelmapping nun einmal oder mehrmals durchlaufen lässt sollte egal sein.

mfg

Klar, ist egal ob man es einmal oder zweimal oder 20 mal durchlaufen lässt. Davon wirds nicht besser. Aber in der Verzweiflung versucht man halt alles. :(

Kleine Anmerkung noch: Ich hatte keine 4 Cameras sonder "nur" 3 bevor mir der Kragen geplatzt ist. Und wirklich alle von den dreien hatten diese toten Pixelcluster. Zwar an unterschiedlichen Stellen aber immer dort wo sie so richtig schön stören. Ich habe bestimmt ein dutzend mal mit dem Support telefoniert aber die konnten dort nix anderes ausser in der normalen Bedienungsanleitung herrumlesen... :rolleyes: Sowas nennt sich Support. Dass die Olympus keine Cluster ab der Grösse von 4 ausmappen kann erfuhr ich dann erst von einer Olympus Vertragswerkstatt, deren Adresse ich aus dem Telefonbuch hatte.

Das ist aber auch noch nicht der ganze Knaller, das beste kommt noch!
Abgesehen vom Clusterfehler wollte ich trotzdem erstmal ein paar Bilder damit schiessen. Dabei kam mir sofort eine Sache komisch vor:

Die C8080 hat sowohl ein TFT-Bildschirm hinten als auch einen Optischen-TFT-Sucher. Dafür besitzt sie aber kein herkömmliches LCD-Display auf dem man kurz die aktuellen Einstellungen ablesen kann. Dafür gibts aber eine Taste, die alle Informationen auf dem grossen TFT-Bildschirm darstellt. Zum Anvisieren nimmt man dann den TFT-Sucher. Das ganze nennt sich bei Olympus dann "Dual Display". So sollte es jedenfalls in der Theorie (und auch im Handbuch) sein.
In der Parxis sieht es so aus, dass der TFT-Sucher aus geht sobald die Einstellungen angezeigt werden. HALLO?!?!? Womit soll ich nun gucken was überhaupt fotografiere???!!!! Als ich damit den Olympus-Support damit konfrontierte, kam nur die Rückmeldung, dass sie das weiterleiten würden. Wow, hat mir super geholfen!

Jetzt kommt noch ein genialer Fehler:
Wollte die Lichtstärke testen und habe einen Strassenverlauf im Dunkeln fotografiert. Da im Dunkeln nunmal kein Autofocus funktioniert habe ich auf MF geschaltet. Die Focussierung läuft bei der 8080 über die Tasten. Alles eingestellt und "Feuer frei!" Als ich mir die Bilder anschaute, fiel mir auf, dass das Haus am Ende der Strasse unscharf war. Hä?? OK, das Foto per eMail an Olympus geschickt mit der Bitte um Stellungnahme.

Ich bekam gleich zwei Antworten:
-Der erste Mitarbeiter gratulierte mir zu dieser gelungenen Aufnahme und redete das Foto quasi scharf. Alles wäre prima!
-Der zweite Mitarbeiter antwortete, dass das Bild unscharf wäre. Dann schrieb er mehr oder weniger etwas herrablassend, dass ich doch das nächste mal die Makrofunktion auslassen möge.
Ich dachte mir nur: Welche Makrofunktion meint der? Ich hatte doch auf "MF unendlich" gestellt. Die Taste "Makro" kann man in diesem Modus gar nicht aktivieren. Also schaute ich in den Exif-Daten nach und tatsächlich!!! Die Makrofunktion war an! Die geht automatisch an obwohl sie das gar nicht dürfte! Und abschalten kann man sie auch nicht!
Fazit: Man kann keine scharfen Bilder bei manueller Fokusierung mit dem Teil machen. Letzteren Fehler habe ich nicht mehr an Olympus übermittelt. Sollen die ihren Sche*ß selbst beheben, den sie fabriziert haben. Bin mir fast sicher, dass dieser Bug noch heute in der aktuellen Firmware drin ist.
Falls jemand eine 8080 hat - bitte mal testen! (MF auf unendlich und danach in den Exif-Daten des Fotos schauen!)

Seitdem bin ich fertig mit Olympus obwohl ich bis zur 8080 absoluter Fan war.

Mit Canon bin ich aber auch glücklich. :)
 
Keine Ahnung welche Probleme Du hattest. Ich hatte auch eine 8080 die über tausende von Fotos nicht das geringste Problem machte, obwohl ich alle erdenklichen manuellen Modi verwendet habe, manuelles fokussieren und alle anderen Spielereien.

theranon
 
heute mit meiner noch fast neuen 350D das erste mal bilder "im dunklen" gemacht, und was sehe ich...

http://e1337.ws/files/hotpixel.JPG

(fast ganz unten, rechte hälfte)

ein wunderschönes blau :eek:

ist das ein fall bzw. pixel, den man durch besagtes mapping entfernen/korrigieren kann?
 
FuManSchu schrieb:
heute mit meiner noch fast neuen 350D das erste mal bilder "im dunklen" gemacht, und was sehe ich...

http://e1337.ws/files/hotpixel.JPG

(fast ganz unten, rechte hälfte)

ein wunderschönes blau :eek:

ist das ein fall bzw. pixel, den man durch besagtes mapping entfernen/korrigieren kann?

Ich hab genau den gleichen blauen Pixel bei meiner 350D!!! Nur ein bisschen höher im Bild. Sieht aber von der Breite und Höhe völlig identisch mit meinem aus. Ich würd mich nicht weiter daran stören. Immerhin hattest Du ein ISO von 1600 gewählt. Probier das gleiche nochmal bei ISO 400 und bei ISO 100. Wenn er dann immernoch zu sehen ist würde ichs in Erwägung ziehen das Teil mal einzuschicken. Bei Canon-Cameras kann man als Endnutzer keine Pixel selbst ausmappen. Das kann nur der Service. Lediglich Olympus-Cameras haben eine eingebaute Mapping-Funktion.
 
FuManSchu schrieb:
Na super, auch bei ISO 100 / 1Sek noch in voller Pracht zu sehen:

http://e1337.ws/files/hotpixel2.JPG

Ohoh! Gar nicht gut! :mad:
Bei ISO 100 dürfte man absolut keinen Hotpixel sehen. Habe gerade eine Vergleichsfoto mit meiner 350D gemacht. (Auch ISO 100 / 1Sek.) Mein blauer Fleck ist weg. Pefekt schwarzes Foto ohne einen einzigen helleren Punkt. Deine Camera gehört definitiv in den Service bzw. getauscht. Wie lange hast Du sie schon?
 
ihr regt euch über einen auf ?

ein-drei wären verkraftbar ... ich hab drei rote und 5-6 richtig weisse aber nur bei langzeit belichtungen ... komischerweise auf normalen fotos nicht zu sehen.
 
jr! schrieb:
ihr regt euch über einen auf ?

ein-drei wären verkraftbar ... ich hab drei rote und 5-6 richtig weisse aber nur bei langzeit belichtungen ... komischerweise auf normalen fotos nicht zu sehen.

Dann sind es auch keine Pixelfehler (=deadpixel) sondern hotpixel und die sind normal. Wenn Du auch auf normalen Bildern deadpixel hättest würde sie Dich dann wahrscheinlich auch aufregen ;-)
 
elastico schrieb:
ich habe einen knallroten entdeckt bei einer 8 sek. Belichtung.

Schade dass man nicht selber ausmappen kann

Das bei 8s sind Hotpixel, keine Pixelfehler, die kann Dir niemand ausmappen, die bekommt man mit der darkframe Subtraktion teilweise weg, aber eben nicht alle !

Hotpixel hat jede mir bekannte Digitalkamera ab einer gewissen Belichtungszeit, die einzigen Systeme, die davon einigermaßen verschont sind sind speziell selektierte und mit flüssigem Stickstoff gekühlte CCDs für die Astrofotografie.
 
Cephalotus schrieb:
Das bei 8s sind Hotpixel, keine Pixelfehler, die kann Dir niemand ausmappen, die bekommt man mit der darkframe Subtraktion teilweise weg, aber eben nicht alle !

Achso?! na denn mach ich mir erstmal keine Sorgen. Bei "normalen" Fotos ist mir bisher nichts aufgefallen (hab aber auch nicht intensiv gesucht)
 
Cephalotus schrieb:
Das bei 8s sind Hotpixel, keine Pixelfehler, die kann Dir niemand ausmappen, die bekommt man mit der darkframe Subtraktion teilweise weg, aber eben nicht alle !

Eine darkframe Subtraktion würde ich keinesfalls machen lassen! Die Bildqualität leidet anschliessend darunter spürbar!
 
Phobos schrieb:
Eine darkframe Subtraktion würde ich keinesfalls machen lassen! Die Bildqualität leidet anschliessend darunter spürbar!

Echt ?

Ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn ich die Wahl ahben zwischen 2000 farbigen Pixeln im Bild und keinen farbigen Pixeln, dann wähle ich persönlich das ohne Smarties. Ob das Bild womöglich an Schärfe etc leidet habe ich in der Tat noch nie überprüft, weil es an meiner Entscheidung für das darkframe eh keinen Enfluss hätte.

Bei den Canons ist das evtl. anders (meine 10D hatte erst gar keine darkframe Unterdrückung), die produzieren wohl von Haus aus nichts soviele bunte Pixel, aber ein Bild der E-1 ist bei 30s ohne darkframe nicht mehr brauchbar.

mfg
 
Cephalotus schrieb:

Es gibt oder gab eine Seite im Netz wo Bilder gezeigt wurden, die mit und ohne darkframe-Sub. gemacht wurden. Der Unterschied war wirklich erkennbar!
Zwar handelte es sich in dem Fall um eine Olympus, aber ich denke mal, dass das Ergebnis auch für andere Hersteller übertragbar ist. Falls ich den Link noch zu der Seite finde poste ich ihn hier.
 
Cephalotus schrieb:
Bei den Canons ist das evtl. anders (meine 10D hatte erst gar keine darkframe Unterdrückung), die produzieren wohl von Haus aus nichts soviele bunte Pixel, aber ein Bild der E-1 ist bei 30s ohne darkframe nicht mehr brauchbar.

mfg

Hm, OK, scheint dann wohl doch ein Olympus-spezifisches Problem zu sein... :)
 
jr! schrieb:
ihr regt euch über einen auf ?

ich habe diesen fehlerhaften pixel gestern wirklich rein zufällig gefunden... ich hab mir die bilder angeschaut und mir gedacht "na was ist denn das"... außerdem tritt dieser pixel bei mir selbst noch bei iso 100 / 1sek auf...

ich bin schüler und habe ein halbes vermögen für diese kamera bezahlt, da will ich sowas eigentlich nicht hinnehmen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten