Cephalotus schrieb:
Hmm, an der E-300 hatte im Oly Forum erst vor einiger Zeit einer ebenfalls einen defekten Cluster und der ließ sich wunderbar ausmappen.
(bei einem solchen Cluster ist wahrscheinlich eh nur ein einziger Pixel defekt, wenn er rot grün oder blau ist. Der Rest der Pixel kommt dann durch die Bayer Interpolation. Wenn alle vier Pixel betroffen sind müsste er zumindest theoretisch weiß sein)
Hattest Du tatsächlich an der Oly C8080 bei vier verschiedenen Kameras jedes Mal so große Cluster an defekten Pixeln, dass sich die mit dem eingebauten Pixelmapping nicht ausmappen ließen ?
Ich hab von einem "überforderten" Pixelmapping bisher noch nie was gehört (soviel speziell zur C8080 lese ich aber nicht).
Ich dachte immer, das funktioniert nach haargenau demselben Prinzip wie das Pixelmapping, das eh jeder Sensor bei jedem Hersteller durchläuft, deswegen wird Olympus da wahrscheinlich auch nichts anderes machen können, als das, was die Kamera von sich aus eh kann.
Deswegen wundert es mich halt, dass es Dich da gleich mehrmals hintereinander bei mehreren Modellen getroffen hat.
Ob man das Pixelmapping nun einmal oder mehrmals durchlaufen lässt sollte egal sein.
mfg
Klar, ist egal ob man es einmal oder zweimal oder 20 mal durchlaufen lässt. Davon wirds nicht besser. Aber in der Verzweiflung versucht man halt alles.
Kleine Anmerkung noch: Ich hatte keine 4 Cameras sonder "nur" 3 bevor mir der Kragen geplatzt ist. Und wirklich alle von den dreien hatten diese toten Pixelcluster. Zwar an unterschiedlichen Stellen aber immer dort wo sie so richtig schön stören. Ich habe bestimmt ein dutzend mal mit dem Support telefoniert aber die konnten dort nix anderes ausser in der normalen Bedienungsanleitung herrumlesen...

Sowas nennt sich Support. Dass die Olympus keine Cluster ab der Grösse von 4 ausmappen kann erfuhr ich dann erst von einer Olympus Vertragswerkstatt, deren Adresse ich aus dem Telefonbuch hatte.
Das ist aber auch noch nicht der ganze Knaller, das beste kommt noch!
Abgesehen vom Clusterfehler wollte ich trotzdem erstmal ein paar Bilder damit schiessen. Dabei kam mir sofort eine Sache komisch vor:
Die C8080 hat sowohl ein TFT-Bildschirm hinten als auch einen Optischen-TFT-Sucher. Dafür besitzt sie aber kein herkömmliches LCD-Display auf dem man kurz die aktuellen Einstellungen ablesen kann. Dafür gibts aber eine Taste, die alle Informationen auf dem grossen TFT-Bildschirm darstellt. Zum Anvisieren nimmt man dann den TFT-Sucher. Das ganze nennt sich bei Olympus dann "Dual Display". So sollte es jedenfalls in der Theorie (und auch im Handbuch) sein.
In der Parxis sieht es so aus, dass der TFT-Sucher aus geht sobald die Einstellungen angezeigt werden. HALLO?!?!? Womit soll ich nun gucken was überhaupt fotografiere???!!!! Als ich damit den Olympus-Support damit konfrontierte, kam nur die Rückmeldung, dass sie das weiterleiten würden. Wow, hat mir super geholfen!
Jetzt kommt noch ein genialer Fehler:
Wollte die Lichtstärke testen und habe einen Strassenverlauf im Dunkeln fotografiert. Da im Dunkeln nunmal kein Autofocus funktioniert habe ich auf MF geschaltet. Die Focussierung läuft bei der 8080 über die Tasten. Alles eingestellt und "Feuer frei!" Als ich mir die Bilder anschaute, fiel mir auf, dass das Haus am Ende der Strasse unscharf war. Hä?? OK, das Foto per eMail an Olympus geschickt mit der Bitte um Stellungnahme.
Ich bekam gleich zwei Antworten:
-Der erste Mitarbeiter gratulierte mir zu dieser gelungenen Aufnahme und redete das Foto quasi scharf. Alles wäre prima!
-Der zweite Mitarbeiter antwortete, dass das Bild unscharf wäre. Dann schrieb er mehr oder weniger etwas herrablassend, dass ich doch das nächste mal die Makrofunktion auslassen möge.
Ich dachte mir nur: Welche Makrofunktion meint der? Ich hatte doch auf "MF unendlich" gestellt. Die Taste "Makro" kann man in diesem Modus gar nicht aktivieren. Also schaute ich in den Exif-Daten nach und tatsächlich!!! Die Makrofunktion war an! Die geht automatisch an obwohl sie das gar nicht dürfte! Und abschalten kann man sie auch nicht!
Fazit: Man kann keine scharfen Bilder bei manueller Fokusierung mit dem Teil machen. Letzteren Fehler habe ich nicht mehr an Olympus übermittelt. Sollen die ihren Sche*ß selbst beheben, den sie fabriziert haben. Bin mir fast sicher, dass dieser Bug noch heute in der aktuellen Firmware drin ist.
Falls jemand eine 8080 hat - bitte mal testen! (MF auf unendlich und danach in den Exif-Daten des Fotos schauen!)
Seitdem bin ich fertig mit Olympus obwohl ich bis zur 8080 absoluter Fan war.
Mit Canon bin ich aber auch glücklich.
