• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D: 1 defekter Pixel

Phobos schrieb:
Hm, OK, scheint dann wohl doch ein Olympus-spezifisches Problem zu sein... :)

Man braucht halt die darkfarmes, was natürlich nervt, weil es doppelt solange dauert.
Das war bei der 10D angenehmer.

Dafür funktionieren die drakframes aber zemlich gut. Mehr als 8 Minuten bei ISO 100 hab ich aber bisher noch nicht probiert. So an die 20 helle "cluster" hat man bei dieser Zeit dann drauf.

mfg
 
FuManSchu schrieb:
ich habe diesen fehlerhaften pixel gestern wirklich rein zufällig gefunden... ich hab mir die bilder angeschaut und mir gedacht "na was ist denn das"... außerdem tritt dieser pixel bei mir selbst noch bei iso 100 / 1sek auf...

ich bin schüler und habe ein halbes vermögen für diese kamera bezahlt, da will ich sowas eigentlich nicht hinnehmen ;)

Kann ich gut verstehen! Einen Hotpixel bei ISO 100 musst Du auch nicht hinnehmen. Das ist ein Fall für die Garantie. Einschicken und Reparieren lassen. :cool:
 
Hi
habe bei meinr 350D auch Hotpixel drauf 1 roter und 1 blauer links unten (20 sec Blende 9 R.M. an) diese Bild habe ich mir ausbelichten lassen 20*30 nix zu sehen!
mit Rauschunterdrückung!! ohne Rauschunterdrückung wären es mehr
und dieser Efekt tritt bei fast allen Dslr`s auf egal welche Marke mal mehr mal weniger!!!
könnt in allen forum`s ja nach lesen!!!
Bei meien Bildern die 16 sec ISO 200 Rauschminderung an da sind keine Hotpisel zu sehn !
selbst bei 173 sec Blende 27 nix zu sehn!!! bei 20 oder 30 ja!
mfg
Ronny66
 
Tag, bin neu hier und habe mir gerade eine EOS 350D geholt.

Das mit diesem blauen Pixelhaufen hatte ich ganz genauso. Es war ein Staubkorn oder sonstiges Teilchen auf dem Sensor. Habe einmal mit dem Blasebalg vom Sanyo Z3 (LCD Videoprojektor) draufgeblasen, und siehe da, weg ist er. Scheint bei fabrikneuen 350Ds wohl häufiger vorzukommen, auf den Kommentarseiten bei amerikanischen Websites wie dpreview oder imaging-resource konnte ich mehrfach etwas dazu lesen.

Ich habe aber noch ein anderes Problem, und zwar 2 Pixelfehler beim LCD. Ein Pixel ist ständig aus, und einer kurz daneben leuchtet rot. Garantiefall?
 
Hallo Pansen! Willkommen im Forum!

Einen echten "Hotpixel" bekommst Du auch nicht mit "Blasen" weg. Der Hotpixel hat was mit der CCD zu tun und nicht mit einer Verschmutzung des Sensor-Schutzglases.

Wegen Deinem LCD/TFT-Display. Im Gegensatz zu CCD-Sensoren muss man bei den Displays laut Hersteller eine gewisse Ausfallquote akzeptieren. Ich würde trotzdem mal bei Canon anfragen deswegen. Die werden das Display wahrscheinlich auf Kulanz auswechseln.
 
Ist mir schon klar, daß man einen Pixelfehler so nicht wegkriegt, aber:
es sieht bei den Beispielbildern nach mehreren Pixeln aus, deshalb kam ich auch auf die Idee, daß es eine Verunreinigung sein könnte. Und der Fehler meiner Kamera sah fast genauso aus.
Probieren kostet ja nichts. Ich konnte das Teilchen auf dem Sensor sofort sehen.

Zu den LCD-Fehlern: bei der Rate (2 Fehler pro 115.000) müßte mein TFT-Monitor ganze 33 Pixelfehler haben dürfen. Etwas viel =).
 
pansen schrieb:
Ist mir schon klar, daß man einen Pixelfehler so nicht wegkriegt, aber:
es sieht bei den Beispielbildern nach mehreren Pixeln aus, deshalb kam ich auch auf die Idee, daß es eine Verunreinigung sein könnte. Und der Fehler meiner Kamera sah fast genauso aus.
Probieren kostet ja nichts. Ich konnte das Teilchen auf dem Sensor sofort sehen.

Zu den LCD-Fehlern: bei der Rate (2 Fehler pro 115.000) müßte mein TFT-Monitor ganze 33 Pixelfehler haben dürfen. Etwas viel =).
ich glaube das du bei einem 17" tft der ne max auflösung von 1152xXXX hat ungefähr 3 tote pixel hinnehmen musst.

ja rote und blaue punkte sind hotpixel hat aber weniger damit zu tun das diese pixel tot sind ... weisse Pixel die gar keine Farbe haben würd ich schon eher als tot bezeichnen ... ich hab bei bulb belichtungen 5-6 weisse die jeweils 1 pixel ganz weiss in der mitte sind und dann oben unten rechts und links jeweils einen halbweissen/grauen pixel sitzen haben (möglicherweise durch die farbinterpolation) dann hab ich 2-3 blaue/rote die aber völlig anders aussehen eher so tonnenförmig ... komische sache das ich weiss auch noch nciht was ich mach bisher liessen sich die sachen eigentlich ganz gut in ps wegmachen.
 
Kurz noch meine Erfahrung, ohne alle vorhergehenden Beiträge bis ins letzte Wort gelesen zu haben:
Ich hatte nach etwa 200 Bilder bei meiner 350d einen weißen Hotpixel gesehen. Dieser trat bei größergleich 0,5s auf. Ich hatte irgendwo gelesen, Canon akzeptiert Reklamation wegen Hotpixeln bei Zeiten < 1s. Da ich aber relativ wenige Bilder bei diesen Zeiten mache, habe ich es erst mal hingenommen. 50 Bilder später trat der Hotpixel aber schon bei 1/500s auf. Da der Pixel relativ mittig war und ich mich nicht immer ärgern wollte, habe ich die Kamera in Willich vorbeigebracht. Dort wurde mir gesagt, dauert 4 Wochen (first come, first serve). Tatsächlich war die Kamera nach 5 Werktagen wieder da! Soweit also großes Lob.
Und nun kommts: Kein Hotpixel zu finden! Und ich kann ihn auch nicht mehr finden! Canon meint es sei Dreck auf dem Sensor gewesen. Komisch nur, daß der Pixel mit Objetivdeckel im Dunkeln zu sehn war. War das nun radioaktiver Dreck?

Noch was Generelles: Der Sensor ist nunmal ein Halbleiterprodukt. Da kommen einfach Defekte vor. (Das ist auch der Grund, warum VF-Sensoren so teuer sind und auch immer bleiben werden, aber das ist eine andere Geschichte).
SDRAMs beispielsweise sind nur deshalb fehlerfrei und preisgünstig, weil es etwa 5% mehr RAM enthält, was zum Ausmappen defekter Stellen benutzt wird. Das nennt sich dann Redundanz. Beim Sensor kann man natürlich nicht Ausweichpixel nehmen. Stattdessen kann der Pixel ja per SW den Umgebungspixeln angeglichen werden, was niemandem auffallen wird. Ich verstehe aber nicht, daß das wohl nicht immer zur Produktionszeit funktioniert.
 
nipponichi schrieb:
Canon meint es sei Dreck auf dem Sensor gewesen. Komisch nur, daß der Pixel mit Objetivdeckel im Dunkeln zu sehn war. War das nun radioaktiver Dreck?

Nun, das ist absolut möglich, war bei mir ja auch so, wie du in meinem ersten Beitrag lesen kannst. Der Kontakt mit dem Sensor, auch ohne Licht, scheint auszureichen.

SDRAMs beispielsweise sind nur deshalb fehlerfrei und preisgünstig, weil es etwa 5% mehr RAM enthält, was zum Ausmappen defekter Stellen benutzt wird.

Festplatten haben sowas, und dann auch keine 5%. SDRAMs kennen keinerlei Mapping dieser Art.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten