Meiner Meinung nach eine recht schwierige Wahl. Ich hatte beide Kameras.
Die 1000D ist im Prinzip eine Einsteigerkamera und die 30D eher das semiprofessionelle Modell. Allerdings ist die 1000D rund zwei Jahre neuer und hat damit leistungstechnisch keinen wahnsinnig großen Nachteil gegenüber der 30D.
Was für die 30D spricht:
- größer und wertiger verarbeitet
- schnellere Serienbildfunktion
- zusätzliches Einstellrad und zusätzlicher LCD-Screen
- CF-Karten
- hellerer Sucher
Was für die 1000D spricht:
- kleiner und damit handlicher
- Live-View bei dem das Sucherbild über den Monitor ausgegeben wird
- 2 Megapixel mehr
- SD-Karten
Beide Kameras werden in etwa die selbe Fotoqualität bei gleichen Objektiven und gleichem Fotografen bringen. Du musst Dich meiner Meinung nach also hauptsächlich zwischen Live-View ( 1000D ) und dem größeren, wertigeren Body ( 30D ) entscheiden.
Was ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist: Eine gebrauchte 30D kann theoretisch länger in Benutzung gewesen sein als eine 1000D. Das gilt es beim Gebrauchtkauf auf jeden Fall zu beachten. Einer 30D mit 100.000 Auslösungen würde ich vermutlich eine fast neue 1000D vorziehen.
Ansonsten tendiere ich allein durch das bessere "Anfassgefühl" und die komfortablere Bedienung zur 30D, obwohl ich Live-View mittlerweile nicht mehr missen möchte. Die 40D dank Live-View die kompromissloseste Lösung ...
Allerdings kamen Herrscharen von Fotografen vor ein paar Jahren auch noch ohne Live-View aus. Von daher kann man, wenn man Objektive ohne automatischen Fehlfokus hat, fehlendes Live-View wohl irgendwie verschmerzen. Für Makro-Fotografie und Aufnahmen vom Stativ aus, finde ich Live-View jedoch top.
Und nochmal am Ende zur Verdeutlichung: Mit beiden Kameras kann man Top-Bilder machen. Darin unterscheiden sie sich, wenn überhaupt, dann nur so minimal, das man das am Ende auf dem Foto nicht erkennen wird.