• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 30D oder 1000D

Ich wuerde fuer weniger Geld und voller Garantie eine neue 1000D nehmen!

Wo bekommt man die denn für unter 299€ neu?
 
Was ist der Vorteil von SD-Karten bzw. CF-Karten?

Kannst Du entweder googeln oder einfach gesagt:die CF ist bedeutend schneller als die SD.Jedoch benötgt das natürlich eine entsprechend schnelle Verarbeitung innerhalb der Kamera.Also eine 30D wäre mit SD-Kartenschacht beim wegspeichern nicht langsamer als eine mit CF.Vorausgesetzt es werden SDHCs eingesetzt mit Class6.Der Vorteil der CF liegt jedoch darin,das Du,wenn Du heute schon eine schnelle Karte kaufst(schneller als 25 MB/s),kannst Du diese auch ohne weiteres in Nachfolgemodelle mitnehmen.Das hiesse mit 25MB/s und mehr bist Du auch bei der 60D oder der 7D noch gut dabei.Desweiteren ist die CF erfahrungsgemäss auch noch stabiler.Aber das ist relativ zu sehen.Sitzt man ja selten druff,uff den Dingern.
 
Sieh doch mal auf der Canon Homepage, die 1000 D wird jetzt abgelöst von der neuen 1100D dafür würde ich jede 30D stehen lassen. Achte nicht zu sehr auf den Preis, meist ist das billigste das teuerste, weil man irgendwann dann doch zwei mal kauft.
 
... nur Vorteile ggü. der 1000D. ... besserer AF

Ist das wirklich so? Soweit mir bekannt ist, hatten doch erst ab der 40D die zweistelligen einen wirksam verbesserten AF, sprich mehr Kreuzsensoren.
Kann mich aber auch täuschen...
 
Aber die 1100 D ist noch nicht für 300€ zu kriegen.Zumal sie noch nicht da ist,und bei neuem sollte man ja erfahrungsgemäss immer ein paar Tage warten.Hin und wieder tauchen doch Probleme auf.Wobei die werte sich zu dem Preis schon ganz ordentlich lesen.Zumal die 1100 denselben Prozessor wie die 60D/600D hat.Und das bei nur 12 MP.Das lässt hoffen.

Sieh doch mal auf der Canon Homepage, die 1000 D wird jetzt abgelöst von der neuen 1100D dafür würde ich jede 30D stehen lassen. Achte nicht zu sehr auf den Preis, meist ist das billigste das teuerste, weil man irgendwann dann doch zwei mal kauft.
 
Ist das wirklich so? Soweit mir bekannt ist, hatten doch erst ab der 40D die zweistelligen einen wirksam verbesserten AF, sprich mehr Kreuzsensoren.
Kann mich aber auch täuschen...

30D:

Präziser 9-Punkt Weitbereichs-Autofokus
Insgesamt neun Messfelder stehen für die schnelle, präzise Scharfstellung bereit. Dies erleichtert die Bilddrittelung und vereinfacht zudem die Erfassung von außerhalb der Bildmitte befindlichen Objekten.

1000D:

7-Punkt Weitbereich-Autofokus
Der Weitbereich-Autofokus nutzt sieben AF-Messfelder für eine beeindruckend präzise Scharfstellung. Das zentrale AF-Messfeld ist leistungsstark auch bei schwachen Licht- und Kontrastverhältnissen.

Was jetzt besser ist,sollte man für sich selbst entscheiden oder?
Die 30D hat schon das bessere Gehäuse und auch die wesentlich bessere Menuführung.Aber wie gesagt,Geschmackssache.
 
am besten mal beide in die hand nehmen, die 30D ist ne andere klasse, fühlt sich super an (hatte auch mal eine) und lässt sich einfach und logisch bedienen, auch dank dem topdisplay, die 4 oder 3stelligen fühlen sich einfach etwas billig an (obwohl sie das qualitativ natürlich absolut nicht sind) und sind mir zu klein

und sieht natürlich auch profimässiger aus in der öffentlichkeit :lol:
 
keine frage,logisch die 30D. oder für ein paar euro mehr die 40D. 1000D ist kleiner und damit vielleicht handlicher, aber noch kleiner und noch handlicher ist das iphone4 ;) /macht auch schöne fotos/
 
Warum? Was kann die 1000D für einen Einsteiger besser?


Für einen vollkommenen Neuling ist sie sehr übersichtlich, handlich und bietet alle Features, die notwendig sind. Ich persönlich wäre mit einer zweistelligen Canon zu Beginn überfordert gewesen. Ich finde ja heute noch Funktionen, die mir neu sind! :D


Mit meiner 1000d bin ich "ins Geschäft" eingestiegen und habe ein Jahr gut damit gelernt, bis ich die Möglichkeiten der Kamera soweit ausgereizt hatte, dass mir ein neuer Body sinnvoll erschien.
Ich bin auch froh, dass ich von vorne herein begrenzt war in meinen Möglichkeiten, wie Serienbildgeschwindigkeit (1 Bild/Sekunde :D), HighISO-Qualität, usw.
Das schult das Auge und zeigt einem auf, was man braucht und in welche Richtung man sich fotografisch orientieren will. Zumindest war das bei mir der Fall, da kann es natürlich auch andere Meinungen zu geben.


MfG Q :]
 
Hallo,
danke noch einmal für eure Meinungen, haben mir sehr geholfen. Die 1000D gibt es momentan bei Amazon für 320€.
Ich hab mich jedoch gestern noch für die 30D entschieden - alleine die Haptik ist mMn deutlich besser. Und mit ca 20000 Auslösungen fand ich den Preis gerechtfertigt.
Hab mich gestern noch ins Handbuch vertieft..
LG ophelia.123
 
Hallo,
danke noch einmal für eure Meinungen, haben mir sehr geholfen. Die 1000D gibt es momentan bei Amazon für 320€.
Ich hab mich jedoch gestern noch für die 30D entschieden - alleine die Haptik ist mMn deutlich besser. Und mit ca 20000 Auslösungen fand ich den Preis gerechtfertigt.
Hab mich gestern noch ins Handbuch vertieft..
LG ophelia.123

Na dann viel Spaß mit dem guten Teil. Zwanzigtausend Klicks, da ist die alte Dame ja erstmal richtig warm gelaufen.

Gratulation :)
 
Naja, ich wollte nur mal wissen, ob es auch einen anderen Bezug zu einer DSLR geben kann, ausser dem, dass man es als Werkzeug oder Hobbyelektronikkasten sehen kann; ausgeloest durch Titulierungen wie "alte Dame", "Queen Mum", "Horst" oder "ich habe meine 5DII lieb".

Ich bin dann doch irritiert und frage mich, ob ich den richtigen bzw. notwendigen Bezug zu meinem "schwarzen Klumpen Elektronik" aufgebaut habe!
 
Naja, ich wollte nur mal wissen, ob es auch einen anderen Bezug zu einer DSLR geben kann, ausser dem, dass man es als Werkzeug oder Hobbyelektronikkasten sehen kann; ausgeloest durch Titulierungen wie "alte Dame", "Queen Mum", "Horst" oder "ich habe meine 5DII lieb".

Ich bin dann doch irritiert und frage mich, ob ich den richtigen bzw. notwendigen Bezug zu meinem "schwarzen Klumpen Elektronik" aufgebaut habe!

Du hast den richtigen Bezug zu dem Teil, wenn Du Dich mit ihm wohl fühlst und die Ergebnisse Deinen Erwartungen entsprechen. Deshalb ist´s aber trotzdem in Ordnung, wenn jemand sein Werkzeug mit Namen versieht.
Ich hatte mal ´n Shooting in ´ner Schmiede und da war der 10Kg-Hammer mit extra langem Stiel der "Meister Lehmann". Der hat dann auch richtig geile Funken aus dem glühenden Eisen gezaubert.
Also warum nicht? Andere haben Namen für ihren fahrbaren Untersatz und wieder andere nennen Ihre Liebste Schnugg´l, oder Häschen, Rehlein etc. Bleibt doch am Ende jedem überlasssen und für Dich ist´s eben der "schwarze Klumpen". Auch nicht schlecht. :lol:
 
Ich hatte mal ´n Shooting in ´ner Schmiede und da war der 10Kg-Hammer mit extra langem Stiel der "Meister Lehmann". ....

:D
Lehmann ist ein anderes bzw. eingebuergertes Wort fuer Vorschlaghammer


Meine fast 30 Jahre alte komplett umgebaute Guzzi Le Mans III heisst auch "Lehman" :angel: ... oft aber auch "alte Dreckskarre, spring an oder Du kommst in die Presse" :grumble: !
 
:D
Lehmann ist ein anderes bzw. eingebuergertes Wort fuer Vorschlaghammer


Meine fast 30 Jahre alte komplett umgebaute Guzzi Le Mans III heisst auch "Lehman" :angel: ... oft aber auch "alte Dreckskarre, spring an oder Du kommst in die Presse" :grumble: !

Das Ganze ist zwar nun schon geraume Zeit OT. Aber gut, die TO hat, was sie will und die Mod´s werden hier eh bald schließen. Also zum Lehmann.
Da ich nicht mit Hammergrößen und vor allem solchen Teilen vertraut bin, hab ich eben schmunzelnt zu Kenntniss genommen, daß ein Hammer einen Namen hat. Daß das nicht ungewöhnlich ist, okay, das weiß ich nun von Dir und somit hat das Forum mal wieder Erkenntnis gebracht. :top:
Wie sagte Mutter´n immer:"Man wird alt wie´ne Kuh und lernt immer noch dazu."
 
Das wäre für mich gar keine Frage... die 30D. Wer einmal eine 2 stellige hatte wird nichts mehr darunter nehmen.

Dann nimm nie eine 1er in die Hand :P
die machen süchtig. :D

ich hätte auch auf 2stellig plädiert, doch die 40D stellt für mich nochmal die bessere alternative da. Noch größeres Display und vor allem die intigreirte Sensorreingung sind nicht zu verachten!
Ich habe die 20D, die sich bis auf kleinigkeiten ja nicht großartig von der 30D unterscheidet. Die hat super bilder gemacht und ist momentan als back up im regal. Fotografiern ohne zweites isplay und Daumenrad? ne, das tue ich mir nicht an. Ich war bei Mediamark und habe durch den sucher der 550D geguckt und damit war das Thema für mich erledigt.
1) wenn schon kompakt, dann hätte ich mir eine Olympus Pen geholt, ansonsten ist dieses kleine design gerade für große hände eher folter
2) der Sucher ist ja sowas von winzig. Zum anpeilen vieeicht genug, doch ich fotografiere gerne mit Manuellen Objektiven, und wennman die mit diesen sucher fotografiert kreigt man ja augenkrebs.

Und dann der Autofokus. Der ist bei den 2stelligen nicht nur präziser, sondern auch erheblich schneller. Und das kann man auf den bildern sehr wohl sehen!

Was noch für die 30D sprechen würde. Also, das ist ein rein subjektives gefühl, aber ich finde, das rauschverhalten der alten kameras ist erheblcih angenehmer als der der neuen. da wurde in die bildberechnung noch nicht so viel reingepfuscht.

Sehe ich, wenn ich die 1D MkII N mit der 60D vergleiche.
Die 1D MkII N hat ja noch den Uraltsensor aus der MkII drin, die 60D den neusten aps-c sensor mit neustem bildprozessor.
Doch, die 1D rauscht bei geringerem ISO weniger (die 20D übrigens auch) als die 60D, im High ISO natürlich stärker, doch finde ich, das das rauschen nicht so stöhrend wirkt wie das der neuen.
bei der 60D ist das dann farbrauschen und luminanzrauschn und wenn es auftritt, ist das relativ heftig, wie handybilder fast.
bei der 1D wirkt das eher wie filmkorn.

Außerdemhatten canon dslrs früher einen viel stärkeren farbstich als heute, der aber characteristisch ist und irgendiwe fehlt, die neuen bilder wirken viel steriler.

außerdem belichten die alten kameras knapper, aslo leicht unterbelichtet. diese bilder müssen meist nachbearbeitet werden, sehen dann aber besser aus als die neuen etwas überbelichteten bilder. das kann man zwar durch blendkorrektur alles einstellen, ist aber trotzdem auffällig.

sind emist übrigens sehr subjektive eindrücke.
 
Was das P/L-Verhältnis angeht, ich habe meine 40D im Oktober mit 3 Oroginal-Akkus und 8k Auslösungen für 450 ersteigert, in einem Top-Zustand.
Für die 30D würde ich fü den Body alleine, max 300 ausgeben.
Das einzige was mich stört ist das Display, ich weiss nicht wie das im Vergleich zu der 30D ist. Aber die 1000D würde ich niemals nehmen, da sie für meine Hände viel zu klein ist und sich durch das Plastik einfach billig anfühlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten