• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D oder doch lieber eine Kompakte?

Carsten Bürgel schrieb:
@Markus
Fokusier/Auslöse-Geschwindigkeit einer 300D nicht im geringsten mit der einer DigiCam zu vergleichen.
Soviel ich weiss, hast du oben geschrieben, dass dir das wichtig ist, und deshalb buchsieren sich selbst, meiner Meinung nach, eine F828 oder A2 und dergleichen mit Lichtgeschwindigkeit aus deiner Wahl heraus.

Auf sehr gute Bildqualität scheinst du vorerst keinen Wert zu legen, was auch für den Anfang durchaus in Ordnung ist, denn auch für solche Fotografen gibt es geeignete recht günstige Objektive, auf denen man übrigens (oh Wunder! :rolleyes: ) auch etwas erkennen kann. Und falls eines Tages deine Ansprüche steigen sollten, kannst du mit lichtstärkeren Objektiven nachrüsten. :)

PS mit dem Undutchables-Firmware-Hack hast du übrigens fast alle Optionen, die dir eine 10D bietet. Also meiner Meinung nach, vorausgesetzt, du hast nicht sehr viel Geld zur Verfügung, die beste Wahl.

Hi Carsten,

hast du Erfahrungen mit den A200 und der F828? So viel ich weiß sollen die ja auch sehr schnell sein. Ich habe keine Erfahrungen sondern nur Informationen gesammelt deshalb weiß icb nicht in wie weit man sie von den Geschwindigkeiten vergleichen kann.

Das mit den Objektiven ist natürlich wahr aber ich wahr mir eben nicht sicher ob eine gute Kompakte nicht besser ist als ein schlechtes SLR Objektiv.
Natürlich lege ich wert auf gute Fotos aber es sollte im Preisrahmen bleiben.

Markus
 
Natürlich sind die DigiCam-Objektive oft speziell für diese Kameras hergestellt und optimiert worden. Aber eins kannst du schon mal sicher sein, eine Landschaftsaufnahme mit einer DSLR oder mit einer DigiCam gemacht, ist ein rechter Unterschied (im Detail).

Ich selbst hatte damals die A2, die eine der innovativsten DigiCams ist, die ich kenne. Aber genau gesehen, kommt die Bildqualität dieser Kamera (trotz speziell gerechnetem Objektiv) nicht annähernd an die exzellente Bildqualität einer DSLR heran. Du hast bei DigiCams andere Vorteile, wie Lifepreview, Einblendung sämtlicher Daten im Display, Life-Histogramm, und besonders bei der A2 "you see what you will get" usw usw...

Dafür haben die DSLR Kameras die Vorteile, der geringen Auslöseverzögerung, ultraschneller Fokus, exzellente Bildqualität bei geringstem Rauschen, Analoger Sucher usw...

Wenn du also wirklich eine kurze Fokusier/Auslösezeit und gute Bildqualität brauchst, kommt meiner Meinung nach nur eine DSLR in Frage.
Nicht, dass man mit DigiCams keine guten Sportfotos oder Schnappschüsse hinbekommt, nein, aber es ist meiner Meinung nach wesentlich schwerer, weil sie nicht unbedingt dafür hergestellt wurden...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Natürlich sind die DigiCam-Objektive oft speziell für diese Kameras hergestellt und optimiert worden. Aber eins kannst du schon mal sicher sein, eine Landschaftsaufnahme mit einer DSLR oder mit einer DigiCam gemacht, ist ein rechter Unterschied (im Detail).

Ich selbst hatte damals die A2, die eine der innovativsten DigiCams ist, die ich kenne. Aber genau gesehen, kommt die Bildqualität dieser Kamera (trotz speziell gerechnetem Objektiv) nicht annähernd an die exzellente Bildqualität einer DSLR heran. Du hast bei DigiCams andere Vorteile, wie Lifepreview, Einblendung sämtlicher Daten im Display, Life-Histogramm, und besonders bei der A2 "you see what you will get" usw usw...

Dafür haben die DSLR Kameras die Vorteile, der geringen Auslöseverzögerung, ultraschneller Fokus, exzellente Bildqualität bei geringstem Rauschen, Analoger Sucher usw...

Wenn du also wirklich eine kurze Fokusier/Auslösezeit und gute Bildqualität brauchst, kommt meiner Meinung nach nur eine DSLR in Frage.
Nicht, dass man mit DigiCams keine guten Sportfotos oder Schnappschüsse hinbekommt, nein, aber es ist meiner Meinung nach wesentlich schwerer, weil sie nicht unbedingt dafür hergestellt wurden...

Teilweise sicher richtig, teilweise aus meiner Erfahrung so nicht richtig. ;)
Nur wenn eine Auslöseverzögerung durch den AF (ohne AF gibt es praktisch keine relevante Auslöseverzögerung) von 0,2 oder 0,3 Sekunden so entscheidend sein sollte (also für ernsthaftere Sportaufnahmen z.B.) und man weniger Erfahrung damit hat, rechtzeitig vor dem Höhepunkt der Bewegung auszulösen, dann muss man natürlich eine DSLR nehmen.
In normalen Situationen bei gutem Licht, also z.B. Naturfotos, Städte, Urlaub oder auch spielende Katzen, war mir der AF einer guten Kompakten noch nie zu langsam.
Dass die Bildqualität einer guten Komakten nicht annähernd an die Bildqualität einer DSLR herankommen soll, kann ich nach meiner Erfahrung mit der 300D und verschiednenen guten Kompakten so halt auch nicht bestätigen.
Aber im Gegensatz zu Carsten ist für mich die Bildqualität im Endformat, in dem ich mir die Bilder ansehe und zeige entscheidend (also Ausbelichtungen zwischen Fotoalbum und A3, oder Fotoshows am TV) und keine 100%-Detail-Cropansichten. Und A3-Fotos habe ich bisher ohne weiteres mit Kompakten gleichwertig wie mit der DSLR hinbekommen.

"Wenn du also wirklich eine kurze Fokusier/Auslösezeit und gute Bildqualität brauchst, kommt meiner Meinung nach nur eine DSLR in Frage."

Diesen Satz würde ich so also jedenfalls nie unterschreiben und halte ich persönlich für eine Übertreibung und ein Vorurteil ("gute Bildqualität geht nur mit DSLR").
Nichts für ungut Carsten, aber Du kennst ja meine Einstellung mittlerweile.
Aber das ist halt meine praktische Erfahrung, die ich so gemacht habe.
Ich habe inzwischen etliche A3-Fotos von veschiednen Digicams zuhause bei denen bisher noch niemandem gelungen ist (und de haben nicht nur ahnungslose Foto-Dummies, sondern auch Fotografen gesehen), die Bilder der 300D anhand der Bildqualität dabei zu erkennen. ;)

Andreas
 
Das weiss ich, Andreas, dass du meine Erfahrungen nicht bestätigen kannst.

Leider geht es mir umgekehrt genau so. Meine Erfahrungen stützen sich nicht nur auf eine DigiCam, sondern einige mehrere, wie z.B. Minolta A2, Nikon Coolpix 5700, Casio 3500, Casio 4000 und noch ein paar kleinere Cams, die ich sowieso nicht mit der Qualität und dem Detailreichtum eines von einem DSLR-CMOS gemachten Chip vergleichen möchte. Was in diesen DigiCams so alles hingeschärft wird, so dass es optisch sauscharf aussieht hat nicht sehr viel mit dem wirklichen Schärfe/Detailgrad einer Kamera zu tun. Das kannst du nur in den Rohdaten eine Kamera vergleichen, was viele dieser DigiCam erst gar nicht besitzen, eben die RAWs.

Nach wie vor stehe ich dazu, dass Detail aus Interpolierung und anschliessendes Nachschärfen einer DigiCam nicht mit den Details eines aus einer DSLR-Kamera stammenden Bild zu vergleichen ist.
Die Bilder einer DigiCam sind schon in Ordnung (mehr aber auch nicht), und wie du schreibst sehen sie auf einem A3-Druck immernoch gut aus. Druckst du die Bilder dann bei 70x50 aus, siehst du dann den wahren Unterschied, und die wahren Detailunterschiede dieser Kameras... denn Bilder sagen mehr als Worte. ;)
 
Markus_W schrieb:
Hi,

ich habe ein spezielles Problem, ich hoffe Ihr steinigt mich nicht weil es ständig gefragt wird.

Ich kann mich nicht entscheiden welches Modell wir kaufen sollen.

Ich könnte ziemlich günstig an eine neue EOS 300D ran kommen => 566? incl. dem 18-55 Objektiv.

Das dieses Objektiv nicht der Hit ist, ist mir klar.

Aber, bin ich mit der 300D und dem 18-55 und einem günstigen 55-200 trotzdem besser bedient als mit eine Kompakten vom Schlage Canon G5, G6, Pro1 oder der Minolta A200 die noch mal deutlich günstiger sind? Bedienbarkeit mal abgesehen.

Mir geht es vor allem darum viele schnelle Schnappschüsse zu machen und im Urlaub ab und zu mal ein paar Detailaufnahmen und Landschaftsfotos. D.h. die Auslöseverzögerung ist mir sehr wichtig.

Danke

Markus

Hi Markus, bist Du Dir über die Vor-Nachteile DSLR - Kompakte im klaren ?

Btw die stehen hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=23459

Ich finde diese beiden Arten von Kameras unterscheiden sich zu stark als das man hier wählen müsste. Denke Du solltest Dir die Vor- Nachteile mal gegenüberstellen und Prioritäten setzen. Dann wirste sicherlich zu einer Entscheidung kommen. ;)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Leider geht es mir umgekehrt genau so. Meine Erfahrungen stützen sich nicht nur auf eine DigiCam, sondern einige mehrere, wie z.B. Minolta A2, Nikon Coolpix 5700, Casio 3500, Casio 4000 und noch ein paar kleinere Cams, die ich sowieso nicht mit der Qualität und dem Detailreichtum eines von einem DSLR-CMOS gemachten Chip vergleichen möchte. Was in diesen DigiCams so alles hingeschärft wird, so dass es optisch sauscharf aussieht hat nicht sehr viel mit dem wirklichen Schärfe/Detailgrad einer Kamera zu tun. Das kannst du nur in den Rohdaten eine Kamera vergleichen, was viele dieser DigiCam erst gar nicht besitzen, eben die RAWs.

Bei ISO 100 ist meine F717 bzgl der Detailauflösung genauso gut wie die 10D oder die E-1 ,mit gutem Objektiv. Die Unterschiede mag man messen können, sehen tut man sie nicht.
Dass Dynamikumfang und Rauschen bei den DSLRs besser sind ist auch klar.
Mit Schärfe auf -1 liefert die F717 sehr gute Bilder, die sich auch für die Nachbearbeitung (zumindest für meine Bedürfnisse) eignen.
100% crops von jpgs von E-1 und F717 habe ich vor kurzem mal in einem anderen Thread hier eingestellt.

Die Olympus C8080 gilt in der Bildqualität gerade bei Landschaftsaufnahmen als eine der besten Kameras überhaupt, sie erreicht fast das Auflösungsvermögen einer 20D oder 1DMk II mit abgeblendetem 50mm Objektiv. Schraub ein 5x Zoom vor die DSLR und ich würde nicht auf den Sieger wetten wollen.

mfg
 
Naja, Cepha, dass deine F717 die Bildqualität von z.B. einer 300D bringen soll, bezweifel ich doch stark.

Wie schon gesagt, Bilder sagen mehr als Worte.

Sucht euch einfach Testbilder von den Kameras zusammen z.B. auf dpreview.com, dann könnt ihr euch selbst ein Bild von den angeblich gleichen oder ähnlichen Bildqualitäten einer DigiCam zu einer DSLR machen... :o
 
Carsten Bürgel schrieb:
Naja, Cepha, dass deine F717 die Bildqualität von z.B. einer 300D bringen soll, bezweifel ich doch stark.

Ich habe hier Poster von der F717 und der 10D rumliegen. Du auch?

Auflösungsvergleiche zwischen 300D und den Prosumern findest Du hier auf der von Dir selbst empfohlenen Seite.
http://www.dpreview.com/reviews/olympusc8080wz/page19.asp

Selbst mit einem abgeblendeten 50mm Objektiv wird die 300D da z.B. von der C8080 klar geschlagen(!), schraub ein 500 Euro Zoom vor die 300D und nutze es bei Offenblende und die Prosumer schlägt die 300D um Längen.

mfg
 
Hoppla, Cepha, ich glaube ich habe mich nicht ganz korrekt ausgedrückt, denn theoretisch hat ide 8080 wirklich eine höhere Zeilenauflösung als die 300D. Wie oben schon erwähnt beurteile ich die Bildqualität an Kameras die ich kenne, und das waren die oben genannten. Diese Digital-Kameras reichen im Gesamteindruck der Bildqualität nicht im geringsten an die der 300D heran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Carsten Bürgel schrieb:

Kognitive Dissonanz triffts besser

(natürlich hat die DSLR auch klare Vorteile, aber bzgl. des Auflösungsvermögens widerspreche ich da. Zumindest in der Praxis besteht da kein nennenswerter Unterschied, halbwegs gute Optiken an der DSLR vorausgestzt, mit den schlechten Zooms hat sie erst gar keine Chance)
 
Auch die C8080-Bilder gefallen mir nicht wirklich. Es sind um fast alle Konturen Halos zu sehen. Was nutzt mir eine höhere Zeilenauflösung, wenn ich um alle starken Kontraste herum Halos habe?

Wie schon gesagt, mir gefallen die Bilder einer DSLR wesentlich besser als die überschärften Bilder von DigiCams.

Aber es geht ja auch nicht darum, sondern darum, was für Markus am besten geeignet ist. Und das ist klar eine DSLR, und da die 300D momentan die günstigste Kamera ist, und eine sehr gute Qualität liefert, ist doch nur logisch, dass ich ihm zu dieser Kamera rate.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Naja, Cepha, dass deine F717 die Bildqualität von z.B. einer 300D bringen soll, bezweifel ich doch stark.

Wie schon gesagt, Bilder sagen mehr als Worte.

Sucht euch einfach Testbilder von den Kameras zusammen z.B. auf dpreview.com, dann könnt ihr euch selbst ein Bild von den angeblich gleichen oder ähnlichen Bildqualitäten einer DigiCam zu einer DSLR machen... :o

Sehr richtig, Carsten:
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Und ich sehe mir eben tatsächliche Bilder an, nicht irgendwelche Detailausschnitte am PC, die für mich nicht praxisrelevant sind.
Und wenn meine Erfahrung ist, dass man mit einer guten Kompakten absolut gleichwertige Bilder für A3-Fotos machen kann, wie mit einer DSLR, dann müsste es nach Deiner Erfahrung so sein, dass ich mit einer DSLR wohl nicht Fotografieren kann.
Aber genauso müsste es dann andersherum so sein, dass Du mit einer Kompakten nicht fotografieren kannst, wenn Deine Bilder damit bei weitem nicht an die Bildqualität mit Deiner DSLR herankommen.
Bleiben wir doch einfach dabei, dass wir offenbar sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben und belassen wir es dabei, dass das unsere individuellen, subjektiven Erfahrungen sind, wir aber beide keinen Anspruch darauf haben, die "objektive" Wahrheit zu vertreten. Und die ganz praktischen Erfahrungen anderer einfach anzuzweifeln, sollten wir dann auch lieber lassen, gell?
Okay? :D

Andreas
 
Warum, das machen doch alle. :confused:
Finde ich auch richtig so.

Weder die Erfharung von Cepha, noch von dir oder von mir sind das Ultimum, sollten aber durchaus geäussert werden, sonst wirds n bissl einseitig.
Denn wenn ich z.B. immer deine Aussagen bzgl. der DigiCams so stehen alssen würde, würden die Leute das eines Tages auch noch glauben. Es gibt nicht immer nur deine Seite Andreas, denn nach deiner Meinung gibts ja nur noch DigiCams die in A3 super ausdrucken und analoge SLRs... gelle?!

Der neutralste von uns dreien ist immernoch Cepha, wie mir langsam aber sicher auffällt.
 
Hallo Markus

Du hast ja schon selbst mit einer Spiegelreflexkamera und eine Kompaktkamera fotografiert, welche gefiel dir im Handling besser? Das wird dir die Entscheidung vielleicht auch etwas erleichtern. :)
 
Hallo Oli,

im Prinzip hat er sich die Frage schon selbst mit deinen Forderungen beantwortet, die da lautete:

Mir geht es vor allem darum viele schnelle Schnappschüsse zu machen und im Urlaub ab und zu mal ein paar Detailaufnahmen und Landschaftsfotos. D.h. die Auslöseverzögerung ist mir sehr wichtig.

Diese Eigenschaften besitzen haupsächlich DSLR-Kameras.
 
AW: EOS 300D oder doch lieber eine Kompakte? Bericht eines Neulings ;-)

Markus_W schrieb:
Ich bin übrigens weder Foto oder SLR Neuling, zur Zeit benutze ich eine Minolta 700si mit relativ hochwertigen Objektiven
Schonmal an die digitale Variante Dynax7D von Minolta gedacht ?

mfG, Sönke
 
Carsten Bürgel schrieb:
Warum, das machen doch alle. :confused:
Finde ich auch richtig so.

Weder die Erfharung von Cepha, noch von dir oder von mir sind das Ultimum, sollten aber durchaus geäussert werden, sonst wirds n bissl einseitig.
Denn wenn ich z.B. immer deine Aussagen bzgl. der DigiCams so stehen alssen würde, würden die Leute das eines Tages auch noch glauben. Es gibt nicht immer nur deine Seite Andreas, denn nach deiner Meinung gibts ja nur noch DigiCams die in A3 super ausdrucken und analoge SLRs... gelle?!

Der neutralste von uns dreien ist immernoch Cepha, wie mir langsam aber sicher auffällt.

Da hast Du mich ja schon weder mal falsch verstanden und Du brauchst mir auch nicht Sachen in den Mund legen oder unterstellen, die ich so nicht gesagt habe und so auch nicht gemeint habe.
Ich betone eigentlich immer , dass ich nur meine persönliche Meinung äußere, de nur auf meiner eigenen, persönlichen Erfahrung beruht.
Machst Du das auch?
Damit ist ein Allgemeingültigkeitsanspruch per se schon ausgeschlossen.
Du wirst von mir auch nie einen Satz lesen, wie "gute Bilder kann man nur mit einer Kompakten machen" oder "anspruchsvolle Bilder kann man nur mit einer DSLR machen" oder ähnlichen Unsinn.
Oder sowas wie "Bilder einer DSLR haben eine bei weitem bessere Bildqualität, als die jeder Kompakten" oder so ähnlich. ;)
Solche Sätze tun so, als wäre das die absolute, objektive Wahrheit. Dabei sind es auch nur subjektive Meinungen und dürfen genausowenig einen Allgemeingültigkeitsanspruch haben, wie meine Meinungen.
Ich kann nur solchen verallgemeinernden Quatsch wie "eine DSLR macht immer viel bessere Bilder, als jede Kompakte" bald nicht mehr hören.
Aber ich sollte mich vielleicht einfach nur weiter darüber amüsieren und mir denken, sie wissen es halt nicht besser und mich nicht weiter aufregen deswegen. :)

Aber bitte, wie gesagt: mir nicht Dinge unterstellen, die eher andere machen, gell!?

Andreas
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hallo Oli,

im Prinzip hat er sich die Frage schon selbst mit deinen Forderungen beantwortet, die da lautete:

Mir geht es vor allem darum viele schnelle Schnappschüsse zu machen und im Urlaub ab und zu mal ein paar Detailaufnahmen und Landschaftsfotos. D.h. die Auslöseverzögerung ist mir sehr wichtig.

Diese Eigenschaften besitzen haupsächlich DSLR-Kameras.

Und das verstehe ich auch nicht.
Viele schnelle Schnappschüsse und im Urlaub ein paar Detailaufnahmen und Landschaftsfotos machen - dazu braucht man eine rasend kurze Auslöseverzögerung und unbedingt eine DSLR??
Sorry, aber das klingt doch einfach nur nach ein paar Urlaubs- und Erinnerungsbilder machen und dazu braucht man doch wirklich keine DSLR.
Das sind doch recht geringe Anforderungen und klingt eher vergleichbar so, als müsste jemand einen Porsche haben, um damit mal ab und zu zum Zeitungskiosk zu fahren. ;)

Andreas
 
Naja Andreas, wo wir gerade mal dabei sind, ich kann es auch bald nicht mehr hören, was für tolle Bildquali deine Z3 in A3 ausgedruckt abliefert... iss auch Monat für Monat, von mal zu mal immer wieder das selbe... wie schön für dich. Es gibt speziell hier im DSLR-Forum wahrscheinlich sehr viele die dewegen noch lange nicht, wie du seinerzeit, ihre DSLR verkaufen und mit einer Z3 oder ähnlichem weiterfotografieren. Auch wenn du es noch tausend mal schreiben würdest.

Ja, ich spreche so gut wie immer aus eigener Erfahrung, vergesse das allerdings hier und da explizit zu erwähnen. Dafür enschuldige ich mich hiermit. Man möge mir das nachsehen.

Andreas, Markus hats doch geschrieben: Er braucht eine Kamera, die schnell ist, und deren Auslöseverzögerung sehr kurz ist, und da fallen nun mal DigiCam raus. Das können sie nicht, und wenn du dich auf den Kopf stellst. Alleine schon bis so manche ihren Zoombereich durchfahren hat, ist Weihnachten, vom Scharfstellen und der Auslöseverzögerung mal ganz abgesehen... auch wenn er, deiner Meinung nach "NUR" Schnappschüsse machen möchte, rate ich ihm klar zu einer DSLR. Jeder nutzt sein Arbeitsgerät für andere Dinge, auch wenn so manchem darüber die Haare zu Berge stehen. Ist doch egal, Andreas, Hauptsache, er kauft das, mit dem er seine schnellen Schnappschüsse auch wirklich machen kann.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Auch die C8080-Bilder gefallen mir nicht wirklich. Es sind um fast alle Konturen Halos zu sehen. Was nutzt mir eine höhere Zeilenauflösung, wenn ich um alle starken Kontraste herum Halos habe?

Wie schon gesagt, mir gefallen die Bilder einer DSLR wesentlich besser als die überschärften Bilder von DigiCams.

Aber es geht ja auch nicht darum, sondern darum, was für Markus am besten geeignet ist. Und das ist klar eine DSLR, und da die 300D momentan die günstigste Kamera ist, und eine sehr gute Qualität liefert, ist doch nur logisch, dass ich ihm zu dieser Kamera rate.

sry aber genau das Thema wurde schon x-mal durchgekaut, und langsam sollte es doch bekannt sein das eine DSLR nicht automatisch bessere Bilder macht. Und das meine ich jetzt nicht aus fotografischer Sicht sondern auch aus technischer Sicht.

Ich würde sogar behaupten das man bei guten Lichtverhältnissen ein 30x40 Foto von einer guten Kompakten nichtmal von einer 300D + EF 24-70/2,8L unterscheiden könnte so gering sind die Unterschiede.

Ich könnte jedenfalls ein Canon G3 Foto nicht von einem 300D Foto unterscheiden. Und wenn man keine einigermaßen "scharfe" Optiken vor die 300D schraubt sieht diese im direkten Vergleich zu der G3 ziemlich blaß aus.

Die DSLRs bieten dem Fotografen eine Menge an Möglichkeiten aber wer tatsächlich glaubt man bekommt immer bessere Bilder als bei einer guten Kompaktdigi, der verfällt einem großen Irrtum.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten