• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 2000D Festbrennweite Normalbrennweite

Hier gibt es einen Vergleich zwischen Canon / Sigma / Tamron 35mm f/1,4 Objektiven.

https://www.youtube.com/watch?v=y8iOWRiAMM8&t=3s
 
Nicht nur moderne Kameras, auch ältere Kameras....

Nein, das stimmt nicht. DIe analogen Kameras haben bei max. Offenblende gemessen. Das stimmt aber nicht für (beispielsweise) die Generation EOS 7D, 60D usw.

Die digitalen Kameras messen bei max f/4.0. Da ich keine neueren Kameras von Canon besitze, weiß ich nicht, wie das für R5 / R6 aussieht. Aber "ältere" Kameras haben de fakto nicht bei der theoretisch größten Offenblende gemessen und fokussiert. Das war damals auch ein "Thema", weil es ungewohnt war.
 
Messen moderne Kameras nicht bei Offenblende ?
Kalli

Nicht nur moderne Kameras, auch ältere Kameras....

Nein, das stimmt nicht. DIe analogen Kameras haben bei max. Offenblende gemessen. Das stimmt aber nicht für (beispielsweise) die Generation EOS 7D, 60D usw.

Wie soll ich das nun verstehen?
Meine EOS 100 hat auch bei Offenblende gemessen. Die würde ich nicht als modern bezeichnen, sondern als älter. Und sie kränkelte recht früh beim Filmtransportmechanismus :(

Meine 7D mk II (20 Jahre nach der 100) misst ebenfalls bei Offenblende. Und Du meinst, dass es die 7D nicht macht? Kaum zu glauben, aber kann ja sein.

Wenigstens die 5D IV kann
- Belichtung und
- AF
auch bei geschlossener Blende :)
Viele andere ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich das nun verstehen?
Meine EOS D100 hat auch bei Offenblende gemessen. Die würde ich nicht als modern bezeichnen, sondern als älter. Und sie kränkelte recht früh beim Filmtransportmechanismus :(
Es gibt keine EOS D100. Schon gar keine mit Filmtransport.
 
Nein, das stimmt nicht. DIe analogen Kameras haben bei max. Offenblende gemessen. Das stimmt aber nicht für (beispielsweise) die Generation EOS 7D, 60D usw.

Die digitalen Kameras messen bei max f/4.0. Da ich keine neueren Kameras von Canon besitze, weiß ich nicht, wie das für R5 / R6 aussieht. Aber "ältere" Kameras haben de fakto nicht bei der theoretisch größten Offenblende gemessen und fokussiert. Das war damals auch ein "Thema", weil es ungewohnt war.

Was gemessen? Die Belichtung? Fokus? Belichtung stimmt, Autofokus absolut nicht, dazu gibt es hier im Forum eine gute Erklärung
 
Meine Erfahrung:
An 500d und 700d kein Problem gehabt.
Es wäre mit dem USB-Dock von Sigma aber auch kein Problem, den AF zu justieren.
Die Micro-Justage der 7d II und 5d IV habe ich nie benötigt. Wohl Glück gehabt mit den Objektiven/Kameras.
Mit dem 30 EX hatte ich auch Glück, es ist aber berüchtigt für seinen AF.
Ein guter Freund, hat es trotz einschicken AF mäßig nicht zufriedenstellend hinbekommen.
Mit dem ART habe ich sogar mehrere Exemplare probiert,bei keinem war der AF trotz USB Dock zuverlässig einzustellen. Großes Problem war , das der Frontfokus je nach Fokusfeld
unterschiedlich ausgeprägt war.
Daher kann ich dieses Objektiv auf gar keinen Fall empfehlen.
Die interne Micro-Justage des Bodys, hilft einem aber auch trotz USB-Dock vorher zu analysieren in welche Richtung man das einstellen muss.
( bin ich froh dass ich seit Jahren dank spiegelloser Technik mir über sowas keine Gedanken mehr machen muss:D):
 
( bin ich froh dass ich seit Jahren dank spiegelloser Technik mir über sowas keine Gedanken mehr machen muss:D):

Haha :) das kann ich gut verstehen :) :) :)
Irgendwann muss auch ich umsteigen. Aber noch gebe ich den Sucher der 5D IV :evil: der ist so genial für meine Zwecke.
Notfalls benutze ich LiveView, aber zu 99,5 benötige ich das nicht.

Irgendwann geht es zur R5 oder R5 II :cool:

Mit dem Sigma Art 35 mm 1.4 hatte ich wohl Glück, kann es jedenfalls empfehlen.

Gruß
Helga
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem ART habe ich sogar mehrere Exemplare probiert,bei keinem war der AF trotz USB Dock zuverlässig einzustellen. Großes Problem war , das der Frontfokus je nach Fokusfeld unterschiedlich ausgeprägt war. Daher kann ich dieses Objektiv auf gar keinen Fall empfehlen.

Ich habe das 35er SIGMA ART schon seit seiner Markteinführung und an allen meinen 5D Kameras funktioniert/fokussiert es einwandfrei. Wäre es anders, es wäre längst rausgeflogen. Aber so ist seit seinem Sein fester Bestandteil meiner Fotografie geworden.
 
Ich habe das 35er SIGMA ART schon seit seiner Markteinführung und an allen meinen 5D Kameras funktioniert/fokussiert es einwandfrei.

Dann hast du Glück gehabt. Es ist doch bekannt, dass die Sigmas gerne mal Front-/Backfokus haben. Aber wenns passt sind sie sehr gut.


Aber so ist seit seinem Sein fester Bestandteil meiner Fotografie geworden.

Schiller: Der Gang nach dem Eisenhammer, Strophe 28 Vers 5 (221)
 
Ich habe das 35er SIGMA ART schon seit seiner Markteinführung und an allen meinen 5D Kameras funktioniert/fokussiert es einwandfrei. Wäre es anders, es wäre längst rausgeflogen. Aber so ist seit seinem Sein fester Bestandteil meiner Fotografie geworden.
Ich meinte hier das 30 ART für APS-C, nicht das 35 ART.
Mein 35 ART funktionierte an der 6d2 auch einwandfrei ohne Justage.
Wurde nur im späteren Verlauf ohne nennenswerten Aufpreis ( gebraucht)gegen das bessere und neuere Tamron 35 1,4 getauscht.
 
Hier ist ein weiterer Vergleich zwischen Sigma 35 1,4 HSM ART und Tamron 35 1,4 DI USD.

Interessant finde ich, dass von beiden das SIGMA "weiter" aufmacht, einen größeren Öffnungswinkel bietet. Auf den Sigma-Beispielbildern ist immer "mehr" vom Motiv drauf.

https://www.thepixelconnection.com/blog/post/Tamron35mmf14

Jetzt sind wir schon wieder beim Pixelzählen in der höchsten Qualitätsklasse - ich denke nicht, dass eine Besitzerin einer 2000D, der das Sigma Art zu teuer ist sich dafür großartig interessiert.

Mich interessiert bei einem 35 f/1.4 auch keine Randschärfe bei Offenblende. Da interessiert mich nichtmal die Schärfe in der Mitte. Da will ich einen gut sitzenden AF und ein ansprechendes Bokeh. Bzgl. letzterem hat mir das Samyang deutlich besser gefallen als das Sigma, leider hat das halt keinen AF, drum bin ich damals gewechselt.

Und für alles was Randschärfe braucht blende ich eh mindestens auf f/8 ab, da ist das Sigma gut. Das Tamron mag besser sein, aber wenn die bevorzugten Motive nicht Siemenssterne sind, sondern Katzen sind beide exzellent.
 
Jetzt sind wir schon wieder beim Pixelzählen in der höchsten Qualitätsklasse - ich denke nicht, dass eine Besitzerin einer 2000D, der das Sigma Art zu teuer ist sich dafür großartig interessiert.

Ohne eine Sache genauer und differenziert zu betrachten kann sich kein sachlicher Konsens finden.
Wenn hier also schon konkrete Objektive genannt werden, dann gehört es auch dazu, dass diese auf ihre Eigenheiten hin besprochen und dargelegt werden. Oberflächliche Betrachtungen führen hingegen oft zu pauschalen Aussagen ohne Substanz, wie beispielsweise: "mit jedem Objektiv kann fotografiert werden" - damit ist aber niemandem etwas gesagt.

Und weil ich gerade beim vergleichen bin, hier ist der für mich beste Test von 35mm f/1,4 Objektiven (Tamron / Nikon / Sigma) da er die Eigenheiten bzw. Unterschiede der Objektive bildlich darlegt.

https://www.makofoto.cz/nikon/objektivy/Tamron_35_SP1_4/Tamron35f14compare.htm
 
Das Tamron ist sicherlich gut, aber es wiegt nochmals deutlich mehr als das bereits sehr schwere Sigma und kostet auch ordentlich, wenn das Sigma gebraucht schon zu teuer ist, dann das Tamron auch/erst recht

Canon 35/2 IS
Sigma 30/1.4 DC
 
Hallo,

dass das Tamron wohl das Beste ist habe ich auch gelesen, ich hatte das 45er, und das war auch toll. Aber ich bleibe dabei - für eine 2000d wäre das EF 2.0 IS meine Wahl.

Kalli
 
Ja wie gesagt, würde auch das 35 2 IS USM an der 2000d empfehlen, passt sicher auch preislich besser.
Zu dem Test den maxRAW gepostet hat, deckt sich bis auf das Bokeh mit meinen Erfahrungen.
In reallife bei meinen Tests ist das Bokeh vom Tamron eigentlich absolut immer auffällig weicher als das vom Sigma ,das gilt ganz besonders für die Randbereiche und wenn solche Dinge wie Äste oder sowas im Hintergrund sind.
Auch erzeugt dass Tamron auf gar keinen Fall Doppelkontrollen wie im Test erwähnt.
Ich schätze der gute Mann hat vielleicht die Bilder vertauscht.
Der Autofokus des Tamrons ist auch schneller als der vom Sigma.
Ich denke ich kann das gut beurteilen, weil ich das Sigma mehrere Jahre als Lieblingsobjektiv hatte und jetzt mehrere Jahre als Lieblingsobjektiv das Tamron habe und sie fast täglich nutze.
 
Also, bevor es hier ausartet...

...Das nun doch schon vorhandene 50er scheint auch ganz brauchbar zu sein. Sie hat mir vorhin ein paar Bilder geschickt, nachdem sie voller Stolz berichtete, ohne Anleitung den Objektivwechesel geschafft zu haben.

Vielen Dank für die konstrukiven Hinweise und auch Empfehlungen und einen schönen Restsonntag in die Runde.

Und wieder so ein Endlosthread :rolleyes: Meint Ihr nicht, das sich das Thema seit dem 08.01. (Beitrag #27 vom Threadstarter Feldhase) erledigt hat? ;)
 
Ihr habt aber bemerkt, dass sich das Thema im Grunde seit 50 Beiträgen erledigt hat und der TO seit dem 8.1. gar nicht mehr online war?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten