• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1Ds MK II Nachfolger

Nico88 schrieb:
In letzter Zeit häufen sich die "Was wäre, wenn...", "Wäre es möglich, dass...", "Gibt es einen Nachfolger von..." usw Threads.....

Ich vertsehe ja, dass man sich dafür interessiert, aber diese Threads sind reine Spekulation, da es NIEMAND WEISS und somit auch unnötig :wall:

Wenn es interessiert warum nicht darüber reden ? Das machen wir doch nur hier. ;)

oelhai schrieb:
Das war eine einfache Frage. Mehr nicht.

Es ist jetzt langsam gut.
 
-Silvax- schrieb:
Die Profikameras werden nicht nur von dslr-forum Teilnehmern gekauft, von daher was spielt das für eine Rolle. ;)

So unberechtigt ist die Frage sicherlich nicht nicht.

aber diese anderen leute stellen solche fragen nicht.
der alte spruch stimmt immernoch: "der amateur sorgt sich um die ausrüstung....usw"
 
zuendler schrieb:
aber diese anderen leute stellen solche fragen nicht.

Wenn ich noch halbwegs auf dem laufenden bin, sind solche Fragen hier erlaubt.
Nur mal so am Rande, ich schreibe Dir auch nicht vor welche Fragen Du stellen darfst. ;)

Radubowski schrieb:
ach ja, immer diese Probleme mit den Nachfolgern, ich habe da kein Prob, da es ja immer noch keinen würdigen 10d Nachfolger gibt. :)

Denke Du wolltest eine 30D kaufen wasn los mit Dir ? ^^
 
Sa.Cas. schrieb:
Früher kaufte man eine Kamera "furs Leben", auch in der noch analogen EOS-Phase konnte man doch damit rechnen, dass das gekaufte Modell mindestens 5 Jahre technisch noch mehr oder weniger up-to-date war (unter analogen Aspekten ist eine EOS 5 auch heute immer noch eine Superkamera für den semiprofessionellen Bereich und eine 1N hinkt der 1V auch technisch nicht so wahnsinnig hinterher).
Gib mir eine EOS 3 mit dem Chip der 5D und ich hab was ich will :D
Oder eine EOS 1D Mark2 mit 12MP Chip und haste-nicht-gesehen für 2000eur

Leider ist das digitale Zeug aber noch deutlich teurer weil die Entwicklung bei weitem nicht abgeschlossen ist.
 
Moin,

unberechtigt ist dir Frage nicht, da der 18 Monatszyklus bei Canon schon eine gewisse Tradition und auch Richtigkeit hat.

@Sa.Cas.
Die Kamera fürs Leben ist bei digitalen relativ. Ein PC kaufst du dir ja auch nichts fürs Leben. Das ist halt so im High Tech Sektor. Die Frage ist wie häufig man wechseln muss, braucht man immer das neueste vom neuen :confused:

@Radubowski
Ich finde die 10D war kein würdiger Nachfolger der D60 (ausser im Preis) :evil:

@All
Wir haben ja schon anfang August, nicht mehr lange dann ist photokina. Wer sich also eine 1Ds kaufen will kann ja einfach noch warten. Naja und wenn es eine 1Ds MKIIn gibt, dann tut es den MKII Besitzern trotzdem nicht weh.

Ich beneide die Kamerahersteller nicht. Was für Megaknaller sollen sie denn noch bringen? Eine Motivklingel sollte es an einer 1er ja nicht brauchen :lol:

Gruß
Thomas
 
Für die großen Hersteller liegt mit Sicherheit die Baustelle derzeit am unteren Ende der Leistungsskala, denn hier wird über die großen Umsätze entschieden und man muß Kameras wie z.B. der Sony Alpha Paroli bieten. Am Hochleistungsende gibts keine relevante Konkurrenz, warum also dort was ändern. Daher wird man bestenfalls eine (n), ein "minor" Upgrade wie bei der 1DMKII.
 
HKO schrieb:
Am Hochleistungsende gibts keine relevante Konkurrenz, warum also dort was ändern. Daher wird man bestenfalls eine (n), ein "minor" Upgrade wie bei der 1DMKII.

Genau da liegt sicher der Hund begraben. Ich denke, es gäbe wirklich noch Entwicklungspotential, aber wieso sollte der Hersteller, solange sein Modell kaum Konkurrenz hat?

Eine Firma entwickelt doch nicht nur aus Spaß am Fortschritt eine neue Kamera, wenn es Millionen verschlingt und wahrscheinlich nur den Verkauf des Vormodells behindert.
Die wollen halt keine guten Fotos machen, sondern gutes Geld :D
 
HKO schrieb:
Für die großen Hersteller liegt mit Sicherheit die Baustelle derzeit am unteren Ende der Leistungsskala, denn hier wird über die großen Umsätze entschieden und man muß Kameras wie z.B. der Sony Alpha Paroli bieten. Am Hochleistungsende gibts keine relevante Konkurrenz, warum also dort was ändern. Daher wird man bestenfalls eine (n), ein "minor" Upgrade wie bei der 1DMKII.

Ich bin der gleichen Meinung. Sony ist momentan die größte Bedrohung für Canon, zumal die neben einer billigen 10 Mill. Kamera auch noch Zeiss-Objektive aufbieten. Ich vermute, Canon wird etwas wie die 33D mit 10-12 Mill. Pixel auf den Markt bringen, um im Preissegment bei ca. 800,-? der Sony Paroli zu bieten. Sinn macht außerdem eine 3000D für <500,-?. Im oberen Preissegment gibt es maximal leichte Modifikationen.
Gruß Roland
 
Sa.Cas. schrieb:
Ist das nicht der Irrsinn per se? Früher kaufte man eine Kamera "furs Leben", auch in der noch analogen EOS-Phase konnte man doch damit rechnen, dass das gekaufte Modell mindestens 5 Jahre technisch noch mehr oder weniger up-to-date war (unter analogen Aspekten ist eine EOS 5 auch heute immer noch eine Superkamera für den semiprofessionellen Bereich und eine 1N hinkt der 1V auch technisch nicht so wahnsinnig hinterher).

Aber seit das digitale Wettrennen eingesetzt hat, muss man befürchten, dass sich eine Kamera im Hochpreissegment bereits nach 2 Jahren überlebt hat und nur noch mit tausenden Euro Verlust wiederverkauft werden kann. Dabei hat man in zwei Jahren wohl kaum die Chance, rund 8 - 10.000 ? hereingearbeitet zu haben, ganz zu schweigen, die Kamera gewinnbringend eingesetzt zu haben.

Zum Glück bewegt sich dann doch der Stand der gegenwärtigen DSLRs in der Zwischenzeit auf höchstem Niveau. Da können doch nur noch marginale Verbesserungen kommen, wie z.B. endlich ein vernünftiger Staubschutz für den Sensor.
Oder endlich mal Objektive, die die sensationellen Möglichkeiten der Bodies auch mal voll ausnutzen können. Da krankts nämlich bei CANON mehr als nötig



Es ist doch völlig normal, dass technisch neue Dinge, wie z.B. ein Sensor, sich kontinuierlich verbessern. Heute ist man allerdings mit einem FF Sensor auf dem Qualitätslevel , der in der Summe der Eigenschaften den Kleinbildfilm überhöht hat. Eine weitere Erhöhung der Pixelzahl ist sicherlich nur noch für bestimmte Zielgruppen sinnvoll, die auch noch über qualitativ höchstwertige Objektive verfügen, da die heutigen Sensoren in einem Bereich auflösen, der in der gleichen Gegend liegt wie gute Objektive.
Revolutionäre Neuentwicklungen sehe ich für mich nur noch dann, wenn Sensoren eine gewisse Nichtlinearität haben, also z.B. nicht hart in die Sättigung bei hellen Lichtern fahren, sondern eher weich wie ein Film. Eine grundsätzliche Erhöhung der Dynamik geht in die gleiche Richtung.
Zweites Thema wäre für mich das Rauschen, dass heute schon erheblich besser als Kleinbildfilme ist. Dennoch wäre eine weitere Reduzierung sinnvoll, da kleinere Belichtungszeiten fast immer ein Vorteil ist (Verwackeln).
Trotz dieser beiden Punkte sehe ich die Qualität der Kameras so gut, dass ein Austausch gegen neue Modelle heute nur noch sehr viel seltener sinnvoll oder notwendig ist.
 
devilstorm schrieb:
@Sa.Cas.
Die Kamera fürs Leben ist bei digitalen relativ. Ein PC kaufst du dir ja auch nichts fürs Leben. Das ist halt so im High Tech Sektor. Die Frage ist wie häufig man wechseln muss, braucht man immer das neueste vom neuen :confused:

Ich frag mich sowieso wie das gehen soll also bei mir ist der Verschluss garantiert in einem, maximal zwei Jahren hinüber und ich brauch ne neue Cam für 2 Jahre..
 
iLL.cHill schrieb:
Ich frag mich sowieso wie das gehen soll also bei mir ist der Verschluss garantiert in einem, maximal zwei Jahren hinüber und ich brauch ne neue Cam für 2 Jahre..

Dann lässt Du wohl auch Dein Auto immer verschrotten wenn die Reifen abgefahren sind?
 
Roland Szabo schrieb:
Ich bin der gleichen Meinung. Sony ist momentan die größte Bedrohung für Canon, zumal die neben einer billigen 10 Mill. Kamera auch noch Zeiss-Objektive aufbieten. Ich vermute, Canon wird etwas wie die 33D mit 10-12 Mill. Pixel auf den Markt bringen, um im Preissegment bei ca. 800,-? der...

Schick mal deine Glaskugel nach Willich, die ist dejustiert ;)

Ein Nachfolger der 30D wird es dieses Jahr definitv nicht mehr geben. Zudem ist die alpha eine Konkurene für die 350d nicht für die 2 Stelligen und wirklich viel Auswahl an Linsen gibts auch nicht.
Lustig ist, dass wenn Canon eine Kamera drausen hat mit mehr Pixel als andere (350D vs. D70), dann braucht man die Pixel nicht, ist es andersrum dann ist es ein Killerkriterium :stupid:

Gruß
Thomas
 
Sa.Cas. schrieb:
Ist das nicht der Irrsinn per se? Früher kaufte man eine Kamera "furs Leben", auch in der noch analogen EOS-Phase konnte man doch damit rechnen, dass das gekaufte Modell mindestens 5 Jahre technisch noch mehr oder weniger up-to-date war (unter analogen Aspekten ist eine EOS 5 auch heute immer noch eine Superkamera für den semiprofessionellen Bereich und eine 1N hinkt der 1V auch technisch nicht so wahnsinnig hinterher).

Aber seit das digitale Wettrennen eingesetzt hat, muss man befürchten, dass sich eine Kamera im Hochpreissegment bereits nach 2 Jahren überlebt hat und nur noch mit tausenden Euro Verlust wiederverkauft werden kann. Dabei hat man in zwei Jahren wohl kaum die Chance, rund 8 - 10.000 ? hereingearbeitet zu haben, ganz zu schweigen, die Kamera gewinnbringend eingesetzt zu haben.

Zum Glück bewegt sich dann doch der Stand der gegenwärtigen DSLRs in der Zwischenzeit auf höchstem Niveau. Da können doch nur noch marginale Verbesserungen kommen, wie z.B. endlich ein vernünftiger Staubschutz für den Sensor.
Oder endlich mal Objektive, die die sensationellen Möglichkeiten der Bodies auch mal voll ausnutzen können. Da krankts nämlich bei CANON mehr als nötig

tja, wie sagte schon fips asmussen in den 90er jahren:
"wir leben in einer zeit, in der einem das wort im mund veraltet"

wie recht er doch hat; ändern können wir das nur allein, indem wir trotz allem fortschritt nicht jede veränderung auch mitmachen sprich kaufen !
 
Was könnte mit "Innovation" und "Geburt einer Legende" gemeint sein?

1) Eine neue Sensortechnik (Echte 3-Farb-Pixel wie bei Foveon? ISO 12800? Mehr Dynamikumfang? Alles miteinander?)

2) Livebild auf dem Display? (Soooo neu auch wieder nicht ...)

3) Videoaufzeichnung wie bei den Kompakten?

4) Ein neues Design durch einen hochgehipeden Künstler?

etc.

Alles andere als 1) würde mich kaum zum Kauf bewegen können.

Gruss Tinu
 
tinu schrieb:
Was könnte mit "Innovation" und "Geburt einer Legende" gemeint sein?

1) Eine neue Sensortechnik (Echte 3-Farb-Pixel wie bei Foveon? ISO 12800? Mehr Dynamikumfang? Alles miteinander?)

2) Livebild auf dem Display? (Soooo neu auch wieder nicht ...)

3) Videoaufzeichnung wie bei den Kompakten?

4) Ein neues Design durch einen hochgehipeden Künstler?

etc.

Alles andere als 1) würde mich kaum zum Kauf bewegen können.

Gruss Tinu

Alles Andere als 1.) würde mich eher vom Kauf abschrecken...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten