• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1Ds Mark III vs. D3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Namen bitte - zähle mal alle Lieferanten für KB-Filmsensoren auf. Preisrahmen und Lieferumfang sind ja grob bekannt.
Kodak, Dalsa, Foveon, Micron, Fuji ...
Es gibt wirklich einige Hersteller von Imagern, nicht jeder hat jetzt ein KB Sensor im Programm, aber einige haben auf MF Senoren, also traue ich denen durchaus zu, auch was kleineres zu bauen. Andere machen bislang nur kleinere Imager, aber das Knowhow ist da um größere zu bauen. Wenn du nun gleich fragst, wieso sie das nicht tun -> Kosten / Nutzen. Der Markt nimmt im Moment nicht genügend große Sensoren ab (bei dem Preisniveau), um hier einen guten Schnitt abzuwerfen. Das ist halt eine Niesche, ohne dass ich die tatsächlichen Absatzzahlen kenne, würde ich doch mal auf ne Quote 400D / 1DsMK3 von 1000 / 1 ansetzen.
 
@hasi

ach komm - nur weil ein paar Wenige so posaunen, spiegelt das doch nicht die Meinung aller Umsteiger.

Einigen Objektiven werde ich nachtrauern - meinem 4/70-200L IS und dem 500L IS - so preiswert werde ich bei Nikon nicht wegkommen. Andererseits freu' ich mich schon auf einige Linsen, auf die ich lange vergeblich gewartet habe.

Trotzdem kann ich nach wie vor auch zu anderen Herstellern raten, je nach Bedarf und Budget haben alle irgendwelche Vorzüge - wo ist das Problem?

meint

Stefan
 
Wenn keine Kompetenz bei wesentlichen Aspekten - hier Aufnahmechipproduktion - beim Produzenten vorhanden, hat er einfach das Produkt nicht im Griff. Wieso soll man sich von so jemandem etwas kaufen, der wesentliche Aspekte seines Produktes nicht vesteht, abhängig von Dritten ist und es zugleich bessere, und kompetentere Konkurrenten, bei denen es dieses Risiko nicht gibt, gibt.

Hmm. Wenn man deinen Denkansatz konsequent zuende geht, dann frage ich mich gerade, mit welchem Produkt du diese Zeilen geschrieben hast, die du hier ins Forum stellst ;)
Ich nehme mal nicht an, dass es ein IBM Power5 -System war, oder? :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Wenn keine Kompetenz bei wesentlichen Aspekten - hier Aufnahmechipproduktion - beim Produzenten vorhanden, hat er einfach das Produkt nicht im Griff. Wieso soll man sich von so jemandem etwas kaufen, der wesentliche Aspekte seines Produktes nicht vesteht, abhängig von Dritten ist und es zugleich bessere, und kompetentere Konkurrenten, bei denen es dieses Risiko nicht gibt, gibt.

Selten war das berühmte Dieter-Nuhr-Zitat angebrachter als in diesem Fall

der wesentliche Aspekte seines Produktes nicht vesteht

Was für ein infernalischer Schwachsinn.

Glaubst du Nikon marschiert zu Sony und sagt "Baut uns mal einen 12,3 MP FF-Sensor", wenn er fertig ist, bauen wir die Kamera drumrum." Nikon kennt diese Baugruppe genauso gut wie die "kompetenteren" Hersteller ihr jeweiliges System. Sowohl die Baugruppe selbst als auch die Fertigungsverfahren wurden von Nikon mitentwickelt und massgeblich beeinflusst.

Einen tumberen Marken-Bashing-Versuch habe ich selten erlebt.


P.S.

Das Nuhr-Zitat, für die, die es nicht kennen

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
 
Zuletzt bearbeitet:
Kodak, Dalsa, Foveon, Micron, Fuji ...
Es gibt wirklich einige Hersteller von Imagern, nicht jeder hat jetzt ein KB Sensor im Programm, aber einige haben auf MF Senoren, also traue ich denen durchaus zu, auch was kleineres zu bauen. Andere machen bislang nur kleinere Imager, aber das Knowhow ist da um größere zu bauen. Wenn du nun gleich fragst, wieso sie das nicht tun -> Kosten / Nutzen. Der Markt nimmt im Moment nicht genügend große Sensoren ab (bei dem Preisniveau), um hier einen guten Schnitt abzuwerfen. Das ist halt eine Niesche, ohne dass ich die tatsächlichen Absatzzahlen kenne, würde ich doch mal auf ne Quote 400D / 1DsMK3 von 1000 / 1 ansetzen.

Oha, das halte ich für eine komplette Fehlinterpretation!
Wären die von dir zitierten Hersteller tatsächlich in der Lage, entsprechende KB-Sensoren in annhembarer Stückzahl und zu marktgerechten Preisen zu liefern, hätte mit Sicherheit jeder DSLR-Systemhersteller ein preiswerte 5D im Programm und wir hätten KB für 1000.- EUR. Das diese Hersteller in der Lage sind, einen KB-Sensor zu entwickeoln bzw. auch zu bauen heißt nicht, das sie es schaffen, diese auch in Stückzahlen an Kamerahersteller zu liefern!
 
@hasi

ach komm - nur weil ein paar Wenige so posaunen, spiegelt das doch nicht die Meinung aller Umsteiger.

Einigen Objektiven werde ich nachtrauern - meinem 4/70-200L IS und dem 500L IS - so preiswert werde ich bei Nikon nicht wegkommen. Andererseits freu' ich mich schon auf einige Linsen, auf die ich lange vergeblich gewartet habe.

Trotzdem kann ich nach wie vor auch zu anderen Herstellern raten, je nach Bedarf und Budget haben alle irgendwelche Vorzüge - wo ist das Problem?

meint

Stefan

Du solltest schon zitieren, was du meinst. Ich kann mit diesem Post nichts anfangen...:confused:
 
Selten war das berühmte Dieter-Nuhr-Zitat angebrachter als in diesem Fall



Was für ein infernalischer Schwachsinn.

Glaubst du Nikon marschiert zu Sony und sagt "Baut uns mal einen 12,3 MP FF-Sensor", wenn er fertig ist, bauen wir die Kamera drumrum." Nikon kennt diese Baugruppe genauso gut wie die "kompetenteren" Hersteller ihr jeweiliges System. Sowohl die Baugruppe selbst als auch die Fertigungsverfahren wurden von Nikon mitentwickelt und massgeblich beeinflusst.

Einen tumberen Marken-Bashing-Versuch habe ich selten erlebt.


P.S.

Das Nuhr-Zitat, für die, die es nicht kennen

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"

Sorry, aber ich habe selten wen erlebt, der so infernalisch mit Insiderwissen geprahlt hat, ohne wirklich Fakten zu liefern. Muß ich mal so loswerden.
 
@Hasifisch

Ich habe lange Zeit als technischer Berater für Produktionslogistik u.a. für Sony gearbeitet und einige Einblicke in einschlägige Vertragswerke.

Was erwartest du, dass ich hier Vertagspassagen zitiere ?


@MrJudge

Wenn du das schon ein Zitat nennst, musst du das "die" streichen

Bist du sicher ?? Ich hatte es so im Ohr. Na gut:D
 
Stimmt natürlich so nicht, zurzeit ist eher die Sony Kamerasparte das kleine Würstchen, da Nikon viel mehr Sensoren abnimmt als Sony selber.

Sony als Weltkonzern kann mit dem gelben Würstchen machen was es mächte - beliefern- morgen beliefern - übermorgen teilbeliefern - in einem Monat beliefern - gar nicht beliefern. Nikon ist, da sie im Bereich des Baus von KB-Aufnahmechips bisher selbst nichts marktfähiges auf den Markt gebracht haben auf Gedeih und Verderb von dem Weltkonzern Sony abhängig.

Das will heissen das Sony Nikon braucht um die entwickelten Sensoren in einer Stückzahl zu produzieren das sie billig werden.

Sony braucht Nikon nicht, die können auch ganz alleine...

So wird also eher Nikon die Bedingungen diktiert haben in diesem Deal und noch weniger Sony.

Jetzt wird es abbsurd.

ie es in ein paar Jahren aussieht Wissen wir noch nicht. Es könnte sich ändern, aber auch gleich bleiben.

Gleich bleiben wird nichts. Die Wahrscheinlichkeit, dass Nikon mit ihrem System sterben werden , ist einfach viel grösser als dies die 'Roten tun werden.

ist das hier zwei Hersteller zusammen spannen und so mehr Geld für die Forschung und Entwicklung von Sensoren bereit steht.

Hätte Sony bereits lange machen können, haben Sie aber nicht mit Nikon. Wieso? Nikon hat zwar ein etabliertes SLR System, aber keine Kompetenz in der Entwicklung und dem Bau von Aufnahmechips, die für eine Kooperation notwendig wäre.

Also eine Win/Win Situation für beide. Und wenn es in fünf Jahren anders aussieht dann kann Nikon immer noch anfangen seine eigene Sensor Produktion aufzubauen, oder eben ein neuer Partner suchen.

Ich denke du willst das ein wenig einseitig sehen, kann das sein?

gruss herrer

Wegen magelnder Kompetenz in Entwicklung und Bau von KB-Aufnahmesensoren wäre es keine Win Win Situation für Sony, weswegen es zwischen Nikon und Sony bis anhin auch kein derartiges Konstrukt gibt. Ich sehe das nicht einseitig, sondern reflektiere die Fakten.
 
Ich sehe das nicht einseitig, sondern reflektiere die Fakten

Was weisst du über irgendwelche Fakten im Bezug auf Entwicklungskompetenzen und Fertigungs-Know-How ??

Die Wahrscheinlichkeit, dass Nikon mit ihrem System sterben werden , ist einfach viel grösser als dies die 'Roten tun werden.

Diese Vorstellung scheint dir großes Vergnügen zu machen


Ich kann nicht nachvollziehen, was jemanden dazu bringt, in dieser fast fanatischen Art ein vermeindliches Konkurrenzsystem niederzumachen. Was soll das ?

Nikon baut seit langer Zeit hervorragende Optiken, das gleiche kann man von Canon sagen. Beide Anbieter haben wiederum sehr gute Systeme im Angebot, die für die verschiedensten Anwendungsgebiete bestens geeignet sind.

Was wäre denn, wenn Canon endlich die digitale Weltherrschaft von DX bis MF an sich reisst ???

Monokulturen standen und stehen für Verarmung und den Schwund von Spielräumen. Das kann niemand wirklich wollen. Die Pentaxer haben einige sehr schnuckelige Dinge im Angebot, Panasonic geht seinen eigenen Weg und und und...

Fotografie entsteht jenseits des Pixel-Peeping-Horizonts aus der Vielfalt von Ideen und eben auch Technologien.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hasifisch

Ich habe lange Zeit als technischer Berater für Produktionslogistik u.a. für Sony gearbeitet und einige Einblicke in einschlägige Vertragswerke...

Ach, was haben denn irgendwelche Vertragswerke mit dem realistischen Markt für KB-Sensoren zu tun? Und hattest du in deiner Tätigkeit tatsächlich explizit Einblick in die Verträge zw. Nikon und Sony bez. Entwicklung, Fertigung und Vermarktung des D3-Sensors? Solange du das nicht irgendwie hinterlegen kannst, mußt du einfach damit rechnen, das deine Aussagen zu diesen Themen als genauso spekulativ angesehen werden wie alle anderen.
Und - um auf einen früheren Post von dir zurückzukommen - bist du so naiv zu glauben, das Sony bei erwartetem Interesse keine KB-DSLR bauen wird? Das glaube ich tatsächlich erst, wenn du mir glaubhaft die entsprechende Passage aus dem Vertrag zeigen kannst...:top:
 
Und was mich tierisch nervt ist die teilweise unerträgliche Überheblichkeit einiger(!) Nikon-Umsteiger oder Aufsteiger, die nach dem Erscheinen der d300 und D3 auf einmal alles von Canon durch den Kakao ziehen. (...)

ok, das "einiger(!)" hab' ich glatt überlesen, letztlich wollte ich nur klar stellen, dass nicht alle Umsteiger automatisch zu "Nestbeschmutzern" werden. Grüße, Stefan
 
ok, das "einiger(!)" hab' ich glatt überlesen, letztlich wollte ich nur klar stellen, dass nicht alle Umsteiger automatisch zu "Nestbeschmutzern" werden. Grüße, Stefan

Alles klar.:top:
Wie gesagt ist es mir egal und es ist auch oft nachvollziehbar, das einige User zwischen den Systemen wechseln. Dafür gibt es auch oft unerfreuliche Gründe, z.B. Qualitätsprobleme, schlechten Service etc. Aber dann gleich das ganze System zu verteufeln und das neue in den Himmel zu heben ist für andere Nutzer einfach nervig.
 
bist du so naiv zu glauben, das Sony bei erwartetem Interesse keine KB-DSLR bauen wird

Ich denke, dass sie das tun werden, wenn sie einen Markt dafür sehen. Warum auch nicht ?

Und hattest du in deiner Tätigkeit tatsächlich explizit Einblick in die Verträge zw. Nikon und Sony bez. Entwicklung, Fertigung und Vermarktung des D3-Sensors?

Nicht in diesen Vertrag aber in einige andere über die Komponentenfertigung von elektronischen Baugruppen für Canon und Nikon. Natürlich darf und werde ich hier keinerlei Details nennen. Damit liegt die Beweisbarkeit meiner Aussagen allerdings wirklich darnieder :D Da werde ich dann mal dazu schweigen. :D

Andererseits hindert eine ähnliche Beweislage andere nicht daran, sich hier auf vermeintliche Fakten zu beziehen.


Wie gesagt ist es mir egal und es ist auch oft nachvollziehbar, das einige User zwischen den Systemen wechseln. Dafür gibt es auch oft unerfreuliche Gründe, z.B. Qualitätsprobleme, schlechten Service etc. Aber dann gleich das ganze System zu verteufeln und das neue in den Himmel zu heben ist für andere Nutzer einfach nervig.

Kaum zu glauben aber mich nervt das ebenso. Das MK III-System halte ich für konzeptionell hervorragend und technisch brilliant. Das ein kleiner Teil der Serie mängelbehaftet war, mag zwar individuell sehr ärgerlich gewesen sein aber Canon hat hier doch auf der technischen Ebene sehr kompetent und schnell reagiert. Wenn ich meine C-Kollegen richtig verstanden habe, war es eher der Service, der hier nicht angemessen agiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe selten so einen Canonkämpfer wie kfp.u erlebt,ist schon toll zu lesen und sehr amüsan,twie man eine Marke so verteidigen kann und eine andere so kaputt redet ist mir rätselhaft.Ich kann dich gern einmal zu mir in eine Vorlesung einladen,um dir vor Augen zu führen,für was eine Kamera eigentlich da ist und was man damit alles anfangen kann,egal was oben für eine Marke steht.Wäre für einige in diesem Thread übrigens auch zu empfehlen.Im übrigen wäre für "mich"der Chip einer Hassi im Gehäuse einer Nikon das Optimale Arbeitsgerät,aber ich hätte dann keine Angst das Hassi Nikon fallen läßt:evil::evil:.Zurück zum Thema,beide Kameras sind für den,den sie liegen und für ihre Einsatzgebiete das optimale Arbeitsgerät.
Liebe Grüße Wolfgang
 
Vielen Dank für den Testbereicht, fand ihn sehr interessant.
Was mich noch interessiert ist die Randunschärfe bei der D3 und dem 24-70mm. Kannst du diese noch genauer beschreiben oder hast du Bilder bei denen man das sieht? Welche Blende war dabei eingestellt?

danke und gruss herrer
@Herrer & Rubster

Danke für Eure lobenden Worte zu unserem kleinen Vergleichstest. Sollte mal rein subjektiv die Arbeit mit beiden, meiner bescheidenen Meinung nach, hervorragenden Kameras wiedergeben. Für mich beides gute Geräte, allerdings mit Sicherheit kein Grund das komplette System zu wechseln :evil: Ist doch meist nur der Hype aus den Foren, der einen ansteckt, oder?
Jungens bleibt doch mal alle cool und macht vernünfige Fotos mit Eurer Canon / Nikon oder was auch immer :D

So nun nochmals zu den Bildern.
24 -70: Hier scheint mein Canon, bei Offenblende, minimalst schärfer zu sein. Aber schon ab 3.2 sehe ich keinen Unterschied mehr (vorhaer auch nur in 150 %). Das ist also, wenn überhaupt, "Jammern in höchster Form"!
Liegt m. M am FF, denn logischerweise habe ich mit der D3 einen anderen Bildauschnitt als mit der MK III bei 70 mm! Kann auch sein, dass meine Linse extrem scharf ist :evil:
Etwas deutlicher der Vergleich mit dem 300 / 2.8. Hier ist meins etwas schärfer bis 3.6. Außerdem scheint sowohl Af als auch IS bei Canon etwas fixer zu sein!
Wie schon gesagt, beides für mich top Geräte :evil:
Bilder kann ich leider keine liefern, weil hier auf dem Land gibt es immer noch kein DSL.
 
@Herrer & Rubster

Danke für Eure lobenden Worte zu unserem kleinen Vergleichstest. Sollte mal rein subjektiv die Arbeit mit beiden, meiner bescheidenen Meinung nach, hervorragenden Kameras wiedergeben. Für mich beides gute Geräte, allerdings mit Sicherheit kein Grund das komplette System zu wechseln :evil: Ist doch meist nur der Hype aus den Foren, der einen ansteckt, oder?
Jungens bleibt doch mal alle cool und macht vernünfige Fotos mit Eurer Canon / Nikon oder was auch immer :D

So nun nochmals zu den Bildern.
24 -70: Hier scheint mein Canon, bei Offenblende, minimalst schärfer zu sein. Aber schon ab 3.2 sehe ich keinen Unterschied mehr (vorhaer auch nur in 150 %). Das ist also, wenn überhaupt, "Jammern in höchster Form"!
Liegt m. M am FF, denn logischerweise habe ich mit der D3 einen anderen Bildauschnitt als mit der MK III bei 70 mm! Kann auch sein, dass meine Linse extrem scharf ist :evil:
Etwas deutlicher der Vergleich mit dem 300 / 2.8. Hier ist meins etwas schärfer bis 3.6. Außerdem scheint sowohl Af als auch IS bei Canon etwas fixer zu sein!
Wie schon gesagt, beides für mich top Geräte :evil:
Bilder kann ich leider keine liefern, weil hier auf dem Land gibt es immer noch kein DSL.


Kein Problem für die dankenden Worte. Schade das du keine Bilder hochstellen kannst. Kaum zu glauben das es noch Regionen gibt ohne Breitband Internet..
Habe heute gerade Post bekommen von meinem Provider das sie mein 10MBit Abo nun gratis auf 15Mbit erhöhen :)
Ich hätte nur gerne mal Bilder gesehen von dem Nikon VF Chip von unter 24mm bei offener Blende. Die Randunschärfe bei Canon sind ja zum teil doch erheblich. Sowas kenne ich von der analogen Photographie weniger. Und da Sony bald mit dem VF rauskommt würde es mich interessieren ob es Nikon besser im Griff hat.

gruss herrer
 
Sony als Weltkonzern kann mit dem gelben Würstchen machen was es mächte - beliefern- morgen beliefern - übermorgen teilbeliefern - in einem Monat beliefern - gar nicht beliefern. Nikon ist, da sie im Bereich des Baus von KB-Aufnahmechips bisher selbst nichts marktfähiges auf den Markt gebracht haben auf Gedeih und Verderb von dem Weltkonzern Sony abhängig.


Sony braucht Nikon nicht, die können auch ganz alleine...

Jetzt wird es abbsurd.

Glaub mir wenn sie es könnten würden sie es machen, so naiv kannst doch nicht mal du sein, Sony will die Nummer zwei werden, das haben sie so angekündigt als sie in den DSLR Markt eingetreten sind. Je schneller sie dieses Ziel erreichen umso besser (für den Boni bei gewissen Managers :) ).
Also wenn sie so die Möglichkeit hätten Nikon zu schädigen, dann würden sie es machen. Aber leider für Sony sind sie noch lange nicht in dieser Position.
So müssen diese zwei wohl noch eine Weile zusammen halten um Canon anzugreifen. Aber ich denke auch, dass sich Nikon durch aus diesem Risiko bewusst ist, und sicher alternative Szenarien ausgearbeitet haben.

Ich finde es schön das wir zwei und hoffentlich im nächsten Jahr bald 3 VF Systeme auf dem Markt haben. Das dies dem Marktführer und einem Teil seiner Anhänger nicht so lieb ist, ist auch klar. :D

gruss herrer
 
Sony als Weltkonzern kann mit dem gelben Würstchen machen was es mächte - beliefern- morgen beliefern - übermorgen teilbeliefern - in einem Monat beliefern - gar nicht beliefern.

Kann es sein, dass du von der Art wie solche Kooperationen vertraglich gestaltet werden nicht den leisesten Schimmer hast ?

gelben Würstchen

dieses Gegeifer erreicht ja inzwischen pathologische Dimensionen :evil:


Sony ist Kooperationspartner sehr vieler Unternehmen, gegenüber denen es teilweise auch als Wettbewerber auftritt. Ein Unternehmen dieser Größe, dass seine Kunden in der von von dir zusammenphantasierten Weise behandeln würde, wäre als Kooperationspartner nicht nur für Nikon untragbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten