• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 1D : Querstreifen im Bild

So ... jetzt habe ich den weißen Hintergrund mit unterschiedlichen Objektiven bei gleicher ISO-Zahl ( 1600 ) und möglichst gleicher Blende ( f2 ) fotografiert.

Bild 1 : Canon EF 28mm 1.8
Bild 2 : Canon EF 35mm 2.0
Bild 3 : Porst 35mm 2.8
Bild 4 : Walimex 85mm 1.4 ( wohlgemerkt: nicht das 35er von Walimex ) :ugly:

Ich schnall ab ...

Tasnal

P.S.: Das mit dem Abkleben kann ich morgen erst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Falte wuerde ich mal vergessen. Das war wahrscheinlich Zufall, dass die genau mit der Fehlerzeile uebereinstimmte.

Ein Ausfall einer gesamten Zeile koennte schon sein, obwohl teilweise noch Informationen auf den Pixeln liegen, da das sichtbare Bild ein Bayer-Demosaicing Algorithmus durchlaufen hat. Ein sichtbares Pixel stellt dadurch auch einen Mittelwert der umgebenden Sensor-Pixeln dar.
 
Ein Ausfall einer gesamten Zeile koennte schon sein, (...)

Passt aber nicht mit der Tatsache zusammen, dass der eigentliche Störstreifen nur bei den Walimex-Objektiven ( 35mm / 85mm ) sichtbar ist.

Ich habe zwar ein Foto gepostet bei dem auch das 28er von Canon einen ähnlichen Streifen aufweist ( hänge ich nochmal an ), allerdings sieht man diesen nur bei deutlicher Erhöhung der Helligkeit. Scheint also nicht das selbe zu sein, wie der Störstreifen um den es hauptsächlich geht.

Da der Streifen jedoch genau im selben Bereich wie beim Walimex aufgetreten ist, könnte es sein, dass das Walimex zu irgendeiner Störung des Sensors geführt hat und diese Störung nach dem Wechsel zum Canon-Objektiv noch angehalten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 28er gibts mehrere streifen, bei deinem Aufgehellten bild.

Das kommt aber von dem zu hellen Fenster. Ist bei der 1D normal, glaube ich bei extrem überbelichteten Bildanteilen. Kann auch einfach die Rauschcharakteristik sein...


Der andere Streifen ist übrigens nicht immer exakt auf gleicher Höhe im Bild. Daher würde ich einen immer gleichen Auslesefehler ausschließen... Oder hast du die Bilder beschnitten?
Kleb doch echt mal die kontaktfläche ab...
 
Kann auch einfach die Rauschcharakteristik sein...

Darauf tippe ich auch. Obwohl ich auf die Schnelle jetzt keine weiteren Erfahrungsberichte von diesem streifenförmigen Rauschen der 1D gefunden habe.

Der andere Streifen ist übrigens nicht immer exakt auf gleicher Höhe im Bild. Daher würde ich einen immer gleichen Auslesefehler ausschließen... Oder hast du die Bilder beschnitten?

Die Bilder sind stellenweise beschnitten. Es ist aber tatsächlich so, dass der Streifen bei 4 von 5 Bildern ziemlich exakt die gleiche Position hat. Ab und an ist er aber auch um einige Milimeter nach oben oder unten versetzt.

Das mit dem Kontakteabkleben wird heute noch getestet ...
 
Wäre irgendwie auch zu einfach gewesen ...

Das Abkleben des Walimex-Objektives hat keine Besserung gebracht. Allerdings bezweifle ich mittlerweile auch, dass man da überhaupt irgendeine richtige Stelle abkleben kann. Das ist halt ein stinknormaler EF-Anschluss ohne irgendwelche Kontakte.

Nachdem das Walimex-Objektiv wieder bei ISO1600 deutlich den Streifen produziert hat, habe ich das Objektiv mal abgenommen und ohne Objektiv fotografiert > siehe Bild 1.

Der Streifen ist auch ohne Objektiv zu sehen.

Da der Streifen bei Nicht-Walimex-Objektiven auch bei ISO1600 nicht zu sehen ist, habe ich als Mega-Spezialist vermutet, dass die Walimex-Objektive "negative Strahlen" an die Kamera schicken und diese erst wieder durch ein Nicht-Walimex-Objektiv "neutralisiert" werden. Was weiß ich denn ...

Also habe ich das Canon 35mm f2 draufgeschnallt und ein Foto mit sitzendem Fokus gemacht > siehe Bild 2.

Meine Meinung nach ist kein Streifen zu sehen. Der rot markierte Bereich sieht zwar aus wie der Streifen, ist aber vermutlich eine Falte im Stoff ( zum einen geht der Streifen nicht komplett durchs Bild und zum anderen ist er von der Position her zu weit unten ).

Bild Nr. 3 zeigt die Aufnahme defokusiert. Kein Streifen zu sehen. Oder vielleicht doch minimal ? Keine Ahnung. Der Streifen hat sich mittlerweile auf meiner Netzhaut eingebrannt, so dass ich ihn selbst schon an jeder weißen Wand sehe.

Würde ich nun das Canon-Objektiv abschrauben, ohne Objektiv fotografieren und der Streifen wäre verschwunden, dann hätte das meine "Böse Strahlen" - Theorie gestützt.

Bild 4 zeigt allerdings die traurige Realität: Nach Abnahme des Canon-Objektivs war der Streifen weiterhin zu sehen.

Bleibt die große Rätselfrage, wieso der Streifen nur bei aufgesetzten Walimex-Objektiven ( und hohen ISO-Zahlen ) zu sehen ist :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Sensor hat eine Schwäche im Ausleseregister von dieser einen Sensorzeile. Canon wendet auf das aufgenommene Bild einige Korrekturen an, noch bevor es ins RAW geschrieben wird. Dabei ist auch eine zeilenabhängige ISO Anpassung dabei und die ist abhängig vom Blendenwert mit dem fotografiert wird. Dein Walimex liefert nun gar keine Blendeninformation, daher findet auch diese Korrektur nicht statt, die die etwas schwache Sensorzeile wieder ausgleicht und versteckt. Rüste dein Walimex mit einem dieser AF Konfirm Chips aus, dann erkennt die Kamera wieder irgendeine Blende, wendet die Korrektur an und du bist den Streifen los.
 
Schon mal herzlichen Dank !

Dein Sensor hat eine Schwäche im Ausleseregister von dieser einen Sensorzeile.

Lässt sich diese "Schwäche" auch ( ohne Korrektur ) irgendwie dauerhaft beheben ?

Rüste dein Walimex mit einem dieser AF Konfirm Chips aus, dann erkennt die Kamera wieder irgendeine Blende, wendet die Korrektur an und du bist den Streifen los.

Das klingt soweit logisch. Mit dem manuellen M42 Porst 35mm erscheint der Streifen ebenfalls nicht. Dieses Objektiv betreibe ich tatsächlich mit einem AF-Confirm-Adapter.

Wenn ich den Experten schon mal hier habe: Wie sind die "rauschigen" Querstreifen im angehängten Bild ( oben links ) zu erklären ? Ist das tatsächlich eine Art Rauschcharakteristik der alten 1D oder womöglich ein Defekt ?

Dank und Grüße,

Tasnal
 
Hast Du da (ggf. in den Schattenpartien) nachträglich aufgehellt / die Belichtung 'hochgezogen'? Sieht für mich nach typischem Ausleserauschen ("pattern noise") aus, das ältere EOS-Modelle ggf. bei höheren ISOs zeigen.

Gruß, Graukater
 
Hast Du da (ggf. in den Schattenpartien) nachträglich aufgehellt (...) ? Sieht für mich nach typischem Ausleserauschen (...) aus, das ältere EOS-Modelle ggf. bei höheren ISOs zeigen.

Danke für den Hinweis. Das scheint die "Rauschstreifen" zu erklären.

Das Bild war tatsächlich unterbelichtet und wurde anschließend zur Demonstration der Streifen aufgehellt.
 
Lässt sich diese "Schwäche" auch ( ohne Korrektur ) irgendwie dauerhaft beheben ?
Nach Canons Richtlinie es es doch schon behoben. Verwenden sie unsere Objektive und sie haben kein Problem. Eine Alternative wäre ein neuer Sensor für schlappe 3300 Euro.

Wenn ich den Experten schon mal hier habe: Wie sind die "rauschigen" Querstreifen im angehängten Bild ( oben links ) zu erklären ?
Natürliches Banding das immer bei starker Aufhellung sichtbar wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten