• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ursache von Pattern Noise (war: Ursache von Banding?)

Markus42

Themenersteller
Wodurch wird Banding (als Problem von (sehr) hohen ISO-Werten) verursacht? Ich habe zwar danach gegoogelt, aber nur sehr wenig dazu gefunden, auch hier im Forum.

Ich hatte vermutet, dass das durch kleine Unterschiede in den Verstärkern oder A/D-Wandlern kommt und es demzufolge mögliche wäre die eigene Kamera zu kalibrieren. Leider musste ich feststellen, dass die hellen Linien nicht immer an der gleichen Stelle sind, was dieser These entgegensteht. Es scheint auch motivabhängig zu sein.

Bitte keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von hohen ISO-Werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ursache von Banding?

Banding entsteht normalerweise durch unzureichende Farbtiefe. Aber da Du von "hellen Linien" sprichst, meinst Du vielleicht etwas ganz anderes. Der Begriff wird oft falsch verwendet. Erklärung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Banding

Zeig' doch mal ein Beispiel!

Den Wiki-Artikel kenne ich, das meine ich nicht. Du scheinst zu wissen was ich meine? Wie heißt das denn korrekt?

Beispielbild liegt bei, der Effekt ist dabei durch unterbelichten erzwungen. Da ich ja weiß dass es auftritt habe ich keine "echten" Bilder mit dem Problem.

Mir gehts nicht nur um die Lösung des Problems, sondern vor allem auch um das Verständnis wodurch das Problem verursacht wird.
 
AW: Ursache von Banding?

Ich hatte vermutet, dass das durch kleine Unterschiede in den Verstärkern oder A/D-Wandlern kommt und es demzufolge mögliche wäre die eigene Kamera zu kalibrieren.

Genauso ist es. Das heißt Pattern Noise.

Leider musste ich feststellen, dass die hellen Linien nicht immer an der gleichen Stelle sind, was dieser These entgegensteht

Das wundert mich sehr. Auch wenn du zweimal direkt hintereinander ein Bild aufnimmst?

Hier gibts mehr Info zu dem Thema:
http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/20d/tests/noise/index.html#patternnoise

(Übrigens eine Seite, die jeder gelesen haben sollte, der sich für das Thema Rauschen interessiert)
 
Man spricht auch ganz allgemein vom Ausleserauschen oder "read out noise" (obwohl "pattern noise" es wohl noch treffender / präziser charakterisiert). Dieses weist im Gegensatz zum statistisch verteilten (und daher 'gleichmäßigen') thermischen Rauschen oft charakteristische Strukturen auf, die sich dann als Streifenmuster im Bild bemerkbar machen können (von daher "banding"). Z.T. wird vermutet, dass dies mit den Zugriffsmustern der Ausleseelektronik zusammenhängt, siehe z.B. http://www.cambridgeincolour.com/forums/thread14.htm.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten