• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mk3 - Anzeigen zwischen Displays wechseln

framefoto

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin es von der EOS 1D-Mk2 her gewohnt, daß man dort einige Anzeigen (z.B. die restlichen Fotos der Karte oder die ISO) je nach Wunsch entweder auf das obere oder das hintere Display legen kann.

Wie funktioniert das bei der EOS 1D-Mk3 ?
Ich hab weder in der Anleitung noch im WWW bisher was dazu gefunden.

Vielen Dank schon jetzt.
 
Drücke doch mal die "Info"-Taste. Da stehen doch dann genügend Details im Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schulterdisplay hat doch (zumindest bei der 70D) feste Felder für ISO, Blende, Zeit. Was soll das für einen Sinn machen, die dort nicht anzuzeigen, zumal man auch keine anderen Werte dann dort angezeigt bekommt.
Genau das gleiche ist im Monitor der Fall.
 
Bei der 1D oder 1Ds II konnte man auf das kleine LCD Display der Rückseite, die Infos einblenden lassen. Ich denke das macht Sinn wenn die Kamera auf dem Stativ steht, und man nicht mehr auf das Schulterdisplay schauen kann. Wie schon geschrieben, kann man über die Info-Taste alle wichtigen Infos wie Blende, Iso etc. auf dem großen Display jetzt einblenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
hatte diese auch!
auf Seite 20 der Beschreibung ist diesbezüglich nichts vermerkt.
Auf der Seite 21 kann man dies im Sucher ablesen!!!!!!
mfg
Ronald
 
Bevor jetzt 1000 Beiträge kommen ... die alle die Sinnhaftigkeit bzw. Notwendigkeit diskutieren möchten ...
Darum geht es mir nicht !!

Ich empfand es bei der EOS 1D-Mk2 sehr angenehm - und habe es auch dankend angenommen - die ISO sowie die noch verbleibenden Aufnahmen meinen Vorlieben entsprechend zu legen.
Also ich für meine Wenigkeit benötige die Information über noch verbleibende Aufnahmen am ehesten dann, wenn ich auf den Monitor zur Histogramm-Kontrolle blicke.

Daß diese sicherlich bei der 1D-Mk2 damals durchdachte Möglichkeit nun bei einem moderneren Gehäuse nicht mehr vorhanden sein soll kann ich nicht glauben.
Das wäre ja dann ein Rückschritt anstatt ein Fortschritt.

Außerdem ist es nicht gerade der Übersicht auf dem oberen Display förderlich dort alles zusammen zu quetschen.

Wenn schon auf dem hinteren schmalen Display der Ordner und die Datei-Nummer angezeigt wird - was m.E.n. beim Shooting niemand braucht - dann hätte man das wenigstens auf die noch verbleibenden Aufnahmen umschaltbar machen können.

Aber ich sitze ja nicht in der Entwicklung-Abteilung von Canon ......
 
Zuletzt bearbeitet:
sich darüber aufzuregen ist ungefähr so müßig wie sich über die sitzlehnen verstellung am frisch erworbenen golfIV zu ärgern, wo das doch beim golfIII noch viel besser war...;)
 
......
Ich empfand es bei der EOS 1D-Mk2 sehr angenehm - und habe es auch dankend angenommen
......
Daß diese sicherlich bei der 1D-Mk2 damals durchdachte Möglichkeit nun bei einem moderneren Gehäuse nicht mehr vorhanden sein soll kann ich nicht glauben.
Das wäre ja dann ein Rückschritt anstatt ein Fortschritt.

Außerdem ist es nicht gerade der Übersicht auf dem oberen Display förderlich dort alles zusammen zu quetschen......

Aber ich sitze ja nicht in der Entwicklung-Abteilung von Canon......

Bei der 1D2 und 1Ds2 waren ja nicht mal alle Informationen im Sucher zu sehen, bzw. beim verstellen der Iso musste man auf das Schulterdisplay schauen, oder auf das kleine ...
Das war dann bei der "N" im Sucher sichtbar, ein Fortschritt.
Wie schon geschrieben, drück mal auf Info, vielleicht gefällt es dir was du dann siehst. :ugly:

Weil irgendwie verstehe ich nicht, dass du dich immer noch aufregst, es ist doch alles da, sogar sehr übersichtlich :top:

Das du hier im Forum schreibst und uns Fragen stellst, finden wir besser, als wenn du bei Canon in der Entwicklung sitzen würdest. :evil:
 
Na ja ... Übersichtlichkeit liegt wohl hier eher im Auge des Betrachters.
Ich fand die Aufteilung bei der EOS 1D-Mk2 wesentlich sinnvoller, weil nicht so vollgestopft.

Aber ich habe mich mittlerweile schon mit dem s.g. "Schulterdisplay" (wer auch immer diesen Begriff erfunden hat) - oder besser gesagt der Vielfalt darauf - angefreundet.

Das mit der erweiterten Anzeige im Sucher - ich muß der Kamera ja auch mal was positives abgewinnen - gefällt mir im Übrigen sehr gut. Somit hier ein klarer Zugewinn bei der 1D-Mk3.

Tja ... das mit der Info-Taste. Das ist mir schon ein paar mal aus versehen passiert.
Ich finde die dadurch auf dem Monitor auftauchende und einen plötzlich erschlagenden Daten überhaupt nicht gut.
Aber auch das liegt - wie schon geschrieben - im Auge des Betrachters.

Aber eine Sache ist mir an der 1D-Mk3 jedesmal befremdlich wenn ich diese auslöse. Das Auslösegeräusch.
Also mit dem Klang der 1D-Mk2 hat das auch nichts mehr zu tun.
Ich konnte bei der 1D-Mk2 schon am Spiegelschlag ca. die Belichtungzeit abschätzen.
Jedenfalls soweit, daß ich daran erkennen konnte, ob es eine 2-stellige Zeit ist oder noch 3-stellig ... für Zitteraale wie mich sehr wichtig.
Der Spiegelschlag der 1D-Mk3 hört sich m.E.n. anders und viel "länger" an.
Ich bin da im Moment wirklich noch ständig am kontrollieren.
Aber auch daran werde ich mich sicherlich bald gewöhnen und somit auch hier eine akustische Referenz finden.

Also irgendwie sehne ich mich im Moment noch etwas an meine 1D-Mk2 zurück.
Na ja ... vielleicht läuft mir ja irgendwann nochmal ein gut erhaltenes Gehäuse günstig über den Weg.
 
Da verwechselt jemand was !!

Bei meiner bis vor kurzem genutzten und geliebten 1D-Mk2 war der Spiegelschlag vollkommen in Ordnung und auch ohne jegliches Nachklingeln.

Das Nachklingeln existiert bei meiner zweiten 1D-Mk2 in optisch so gut wie neuwertigem Zustand ... welche bei mir in der Vitrine steht und dort auch bleiben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten