• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mark II vs. EOS 5D - ein ausführlicher Praxisbericht

@TomTom: Danke für den (auf jeden Fall für mich) sehr nützlichen Bericht :top:
 
Ups, dachte, die Spotmessung sei in jedem Fall mit dem aktiven AF-Feld
verknüpft, auch bei der 5D. Muß ich noch einmal ausprobieren.;)
 
Nee. Das ist (leider!) nicht der Fall. Immer im Zentrum des AF's anmessen und dann umschwenken.
Vielleicht ist das ja für den Nachfolger der 5D vorgesehen.
 
Nee. Das ist (leider!) nicht der Fall. Immer im Zentrum des AF's anmessen und dann umschwenken.
Vielleicht ist das ja für den Nachfolger der 5D vorgesehen.


Ich bin vor dem Kauf der 5D übrigens auch davon ausgegangen. Nutze Spot gerne, gerade bei Portaits und da speziell bei Gegenlicht. Ich dachte am Anfang ich gucke nicht richtig, als die 5D partout nicht den äußeren AF-Punkt anmessen wollte! :eek:

Es wird aber sicherlich einige Nutzer geben, die Spot sehr selten nutzen, daher ist es nicht kriegsentscheidend. Wäre sicherlich ein schlaues Update.


Viele Grüße,
Euer TomTom
 
Spotmessung bei 1er bei Servo-Bildern (wozu hätte ich sonst einen Crop 1,3?) verknüpft mit aktivem AF-Feld (um die üblichen Missverständnisse zu minimieren - ich meine Bewegungsbiilder) - ja ist möglich *gg* - ich frag mich nur wie groß diesbezüglich der Erfahrungsschatz mancher User hier ist bzw. bezweifle ich diesen weil von einer optimalen Gesamtbelichtung kann da in den wenigsten Fällen eine Rede sein!
Das ist schon ein riskanter Einsatz und mittlerweile ziehe ich nach einigen Experimenten wieder die generell nicht so schlechte Mehrfeldbellichtung vor.
Kommt aber VÖLLIG darauf an was man im speziellen da eben gerade macht.
Zumindest die Möglichkeit ist gegeben was die 5d eben wieder als Cam für eher ruhiges Knipsen bestätigt.
(wenn 5dII wenigstens ein bißchen flotter würde, wäre schon toll wenn 5 fps)
 
Ich schließe mich da Wickblau an. Ich nutze die Spotmessung auch eher im Sinne von Ansel Adams Zonenmessverfahren als Abwandlung der Zweipunktmessung. Gerade bei Hochzeiten haut die Spotmessung mir mit dem vielen Weiß und Schwarz die Gesamtbelichtung zu oft daneben.

Gegen mehr Möglichkeiten eines Handwerkszeugs habe ich aber grundsätzlich nix einzuwenden. Dafür gibts ja die 1er.

Grüße

TORN
 
Hi TomTom,

schöner, ausführlicher und aussagefähiger Bericht, den ich nur unterstreichen
kann.
Hab selber die 1DMKIIN und möchte diese nicht mehr missen.

lg
johNson
 
Ich habe mir vor knapp einer Woche die 5D gekauft und benutze nun den 20D-Body nur noch mit dem EF 10-22. Bin sehr zufrieden und fühle mich nach der Lektüre dieses Threads bestätigt.

Was den Staub auf dem Sensor betrifft: ich benutzte keine Objektive, bei denen sich die Frontlinse wie bei einem Teleskop bewegt. Mit der 20D hatte ich zuerst das 24-135 - ein wahrer Staubsauger! Und ich werde die Finger lassen vom 28-135 L.

Danke für die sachliche Analyse beim Vergleich beider Kameras.
 
hallo
ich habe den Bericht auch mit Interesse gelesen (danke auch von mir für die Mühe!), obwohl der Kauf eines neuen Bodies für mich nicht zur Debatte steht, ich bin mit der 5D glücklich.
Aber ich will hier meine Art der Belichtungs- und Entfernungsmessung bei schwierigen Lichtverhältnissen kurz schildern: ich habe bei den Individualeinstellungen bei Punkt 4 die Variante 1 eingestellt: Halb-Niederdrücken des Auslösers misst und speichert die Belichtung, mit der *-Taste fokussiere ich. Will ich mehrere Bilder machen, dann lasse ich den Auslöser nicht ganz los und halte die Belichtungsmessung somit gespeichert; so brauche ich zum (Spot-) Messen die Kamera nicht dauernd zu schwenken und kann trotzdem schnell auf Entfernungsänderungen bzw. Änderungen des gewünschten Hauptschärfepunktes durch neues Drücken der *-Taste reagieren. Es erfordert etwas Übung, sich das standardmäßig anzugewöhnen, geht dann aber super.

... nur mal so als Anregung!

und dass das mit der 20D nicht geht, hat mich immer geärgert.

Gruß
Achim
 
Geht nicht ?

Mit meiner 30D arbeite ich öfter so.

Wurden die CFn 4 erst mit der 30D eingeführt?

nein, aber die 20D speichert den Belichtungsmesswert mit dem Auslöser nur für eine Auslösung; danach muss man den Auslöser wieder komplett loslassen. Nur bei Serienbildschaltung klappt es wie beschrieben.

Achim
 
vielen dank für den ausführlichen bericht... bin jetzt zwar immer noch ein wenig hin und hergerissen.

hätte eben ein angebot für eine 1d mkII oder eben alternativ eine 5d ! habe noch eine 20d zuhause, haupteinsatz müsste eben ziemlich vielseitig sein (sport, hochzeit, portrait bis hin zu landschaft). was wäre da zu empfehlen ?

ach ja, wann kommt denn der 5d nachfolger, ist das schon definitiv ? ab dem moment wären ja sicherlich wieder einige günstige 5d's zu haben denk ich mal...

gruss
 
haupteinsatz müsste eben ziemlich vielseitig sein (sport, hochzeit, portrait bis hin zu landschaft). was wäre da zu empfehlen ?

Sport --> klar die 1D
und für den Rest ist sie natürlich auch zu gebrauchen :).

Ich fotografiere mit der 1D auch hauptsächlich Sport und Portrait und bin sehr zufrieden.
 
danke schön, war eben auch meine meinung...

wenn ich dann wieder richtung konzertfotografie tendiere wäre die 5d vermutlich die bessere wahl (oder wegen dem af doch nicht ) ?... bin verwirrt und will vielleicht auch ein wenig zuviel mit einer cam. aber als hobby-fotograf liegen halt nicht mehrere high-end-bodys drin :-)

aloha
 
vielen dank für den ausführlichen bericht... bin jetzt zwar immer noch ein wenig hin und hergerissen.


Nochmals: gern geschehen. Melde mich hiermich auch nochmal kurz zum Thema zurück. Was ist aus beiden Bodies geworden?!? Die 5D ist noch da, aus der 1er wurden 35L und 135L! :ugly:

Ich habe tatsächlich die "Schwächen" der 5D in Kauf genommen und zugunsten des erstklassigen Bildqualität und was noch viel wichtiger ist, der tollen BILDWIRKUNG, die 1er verkauft. Am Wochenende bin ich beim Motocross, mal gucken was der AF unter wirklich widrigen Bedingeungen mit AI-Servo leistet. ;)

Also was ist die Moral von der Geschicht': Lass bloß die Finger von ordentlichen Festbrennweiten am FF! :ugly:

Viele Grüße,
TomTom (...dessen Sparschwein geflüchtet ist, weil er sich gerade wieder für's Frühjahr nach einem Zweitbody umschaut)
 
Hallo,
ich bin aus Ungarn und würde gern fragen ob ich den sprung von 40D auf ein gebrauchten 1D Mark IIN machen soll oder nicht. /Naturfotografie/
 
Na, du bekommst den robusteren Body, viele Features, tollen AF, aber keine bessere Bildqualität. Andererseits sind die Gebrauchtpreise der 1D Mark IIN ziemlich attraktiv.

TORN
 
Da kann ich TORN nur voll zustimmen. Ich hatte selbst eine u. vermisse sie als Naturfotograf sehr selten. Im Gegenteil, die Live View möchte ich nicht mehr missen, also klares Ja zur 40D. Wie gesagt, dies gilt für die Anwendung Naturfotografie, bei Tierfotografie ist die 1er sicher die 1.Wahl.
 
Im Gegenteil, die Live View möchte ich nicht mehr missen, also klares Ja zur 40D.

Also ich bin auch wieder bei der 30D angekommen! :ugly: Zumindest beim gleichen Pixelpitch, was bedeutet, dass ich einfach den Faktor 1,6 aus einem 1er Bild rauscroppe und 8,2 MPix habe! :evil:

Sorry, die Freude über die "neue" überwiegt einfach gerade und eine 1er hat immer Vorteile, die auch eine 5D nicht hat. Für mich fällt jegliche Art von Crop flach (Stichwort "endlich wieder Spot am aktiven AF-Feld"), da dann meine FBs nicht mehr so schön kommen und zudem alle die verkehrte Länge haben. Für Natur und Wildlife ist mit Sicherheit eine 1er die allererste Wahl, ich denke da auch immer mal an schlechtes Wetter...


Viele Grüße,
TomTom
 
Und wie sieht's mit dem Dynamikumfang aus?

Es geht mir um RAW. Hat die 5D da wirklich nennenswerte Vorteile?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten