• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mark II vs. EOS 5D - ein ausführlicher Praxisbericht

TomTom80

Themenersteller
Aufgrund der Neuerscheinung der EOS 40D wird es mit Sicherheit einige „Aufsteiger“ aus dem 350D/400D/20D/30D-Lager geben, die nicht nur die 40D im Blick haben. Immerhin hat die aktuelle MKIII die MKII/(N) ebenfalls in greifbare Nähe rücken lassen, dazu wird aktuell die 5D per Cashback bezuschusst. Ich möchte an dieser Stelle als Besitzer von 1D MKII und 5D einfach mal beide Modelle kritisch gegenüberstellen. Vielleicht erleichtert es ja dem ein oder anderen die Entscheidung in der „Knapp-2k€-Klasse“. :rolleyes:

Was also tun? Schneller Crop 1.6 + Budget für Objektive? (nicht Teil der Betrachtung) Langsames Vollformat? Richtig schneller Crop 1.3? Im Folgenden habe ich mal die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte aufgegriffen. Ich möchte betonen, dass es sich zumeist um subjektive Einschätzungen handelt. Ich „teste“ mein Equipment nicht, was ich hier aufführe sind Ergebnisse aus vielen, vielen gemachten Bildern (die MKII besitze ich länger).

1. Haptik
Ich finde es wird immer ein großer Hype gemacht um die Haptik der 1er. Ja, sie ist klasse, keine Frage! ABER: Ich bin Hobby-Nutzer, ich mache einfach keine Arktisexpeditionen, setze mich sehr selten Extremsituationen aus. Sage niemals nie: vor einiger Zeit in Wien rastete eine junge Dame in einem Biergarten am Nebentisch aus, schlug ihrer Begleitung einen halben Liter Bier aus der Hand, mitten auf meine 1er mit aufgesetztem 24-105. UFFFF, dachte ich, aber siehe da, NICHTS, aber wirklich GAR NICHTS passiert! Sehr feucht abgewaschen, geschruppt und gut war. Sie hat auch reichlich Moldauwasser beim Drachenbootrennen in Prag abbekommen, ich mache mir bei ihr einfach GAR keine Sorgen. Kleiner Wehmutstropfen: ich besitze zwar das ein oder andere „L“, aber nur ein einziges abgedichtetes. Zum Glück das Standardobjektiv! ;) Somit ein ganz dicker Pluspunkt für die 1er.
Thema Gewicht: klarer Punkt für die 5D! Ich habe mir einen kleinen Köcher von Loewpro zugelegt und kriege genau 5D (ohne BG) mit 24-105 rein. Perfekt. Jedoch ist der BG für die 5D haptisch dem der 20/30D nur leicht überlegen (trotz MG-Chassis) und aus meiner Sicht nur „halbgar“. Eine 1er hat einfach zwei absolut identische Auslöser, was gerade bei Hochkantportraits bei hochgeöffneten Objektiven nicht zu unterschätzen ist. Dazu liegt die 1er bei schweren Objektiven einfach deutlich besser in der Hand, was auch Verwackler merklich vermindert.
Alles in allem: hier punktet die 1er mit großem Abstand. Aber die Möglichkeit den BG zu Hause zu lassen und mit leichtem Gepäck zu reisen ist zumindest ein Wehrmutstropfen bei der 5D. Denke ich jedoch an Safari oder tropische Hitze gibt es wirklich nur eine Wahl. :top:

2. Bedienung
Die Bedienung der beiden Bodies ist ein Problem: sie sind in weiten Teilen grundverschieden! Nach reichlicher Einarbeitung bedient sich die 1er eine ganze Ecke schneller, speziell wenn man sich die Kameraeinstellungen entsprechend wegspeichert und schnell je nach Situation wieder aufrufen kann, z.B. Portrait, AL oder Sport (alle sehr gegensätzlich). Bei der 5D kann ich mir nur eine Einstellung auf „C“ speichern, ansonsten fange ich an zu wühlen.
Wichtig bei der 1er: ich habe zwei Displays, die ich mir weitgehend frei konfigurieren kann. Speziell den ISO-Wert habe ich mir auf das obere Display gelegt, das hat mir schon oft das Bild gerettet. ISO im Sucher haben beide (MKII jedoch permanent), die MKIIN blendet ihn im Gegensatz zur MKII auch beim Verstellen ein (!!!).
Ich kann an dieser Stelle keinen Sieger bennen, da die MKII viel Wert auf Vermeidung unbeabsichtigter Bedienung legt, mich nervt es manchmal. Die Bedienung generell geht sehr gut von der Hand. Einziges Problem: arbeitet man mit beiden gleichzeitig, sollte man beide gut kennen. Nach einem Jahr MKII kenne ich sie mittlerweile auswendig. Ich hatte lange 20/30D, sodass die Bedienung der 5D noch in mir drin war, Parallelbedienung ist also doch gut machbar. Kleine Info am Rande: wichtige CFn’s wie z.B. Spiegelvorauslösung sind bei beiden auf der gleichen Nummer.

3. Autofokus-System
Ganz einfaches Resumee: Klarer Sieg für die 1er! :D Die 5D ist NUR mit dem mittleren AF-Feld konkurrenzfähig, aber selbst hier trifft meine 1er bei fast Dunkelheit einen Hauch sicherer. Nutze ich nur das mittlere Feld ist die 1er im One-Shot (!!!) einiges schneller. Das ist eine subjektive aber aus meiner Sicht recht deutliche Einschätzung. Das geht soweit, dass ich sogar Sport im One-Shot mache, einfach weil die 1er im Gegensatz zur 5D es locker „packt“.
Bleiben wir im One-Shot, und bei der Präzision der äußeren Felder. Ich weiß nicht, wie 5D-Nutzer wirklich wichtige Hochkantportraits z.B. bei F1.2 machen. Ich nutze normalerweise das ganz rechte Feld und lege es auf die Pupille und löse sofort aus. Die 5D kommt nicht über 50% Trefferquote, die 1er auf über 90%. (Mitte beide 95%).
AI-Servo: K.O. (im Vergleich) für die 5D. :evil: Man (auch ich) kann mit einer 5D tolle Sportbilder machen. Allerdings ist der Ausschuss recht hoch, gerade bei fast dreifacher Serienbildgeschwindigkeit der 1er ist die Aussicht auf gute Bilder exorbitant höher. Ich nutze bei der 1er immer das mittlere AF-Feld mit Erweiterung um eine Wabe (einen Ring von AF-Feldern um den aktiven Punkt), was immerhin beim mittleren AF-Feld 5 Kreuzsensoren beinhaltet. Ab 200mm Brennweite nimmt der AF automatisch noch eine Wabe dazu, da bei langen BW das Wackeln und damit das Abweichen vom Objekt zunimmt. In Extremfällen wie z.B. sehr schnellen oder sprunghaften Motiven, in meinem Fall auch gerne Makros, kann man alle 45 AF-Felder nutzen. Es geht zwar etwas auf Kosten der Schnelligkeit, allerdings ist man immer noch DEUTLICH über 5D-Niveau unterwegs. Hinzukommt, dass ich die Latenz des AI-Servo einstellen kann (wie lange „klebt“ der AF auf dem Hauptmotiv). In Summe bedeutet das: Dauergrinsen beim Entwickeln von RAWs nach dem Sport. Ein Schuss ein Treffer ist zwar etwas zu viel. Wenn ich AF-Ausreißern auf den Grund gehe muss ich nur allzu oft feststellen, dass der Grund hinter der Kamera zu suchen ist!
Subjektive Einschätzung bei schnellen Sportarten: wo eine 5D 60-70% Trefferquote hat landet eine MKII bei 90-95%.

4. Belichtungsmessung
Ich habe diesen Punkt aufgenommen, da ich hier eine echte Schwäche bei der 5D sehe. :eek: Ich bin da mit Sicherheit verwöhnt, was mich wieder mal einen DICKEN und aus meiner Sicht sehr wichtigen Punkt für die MKII festhalten lässt. Die 5D hat zwar eine Sportmessung, allerdings NUR mit dem mittleren AF-Feld (!!!) ich nutze gerade bei meinen Festbrennweiten sehr viel die äußeren Felder, was mich bei der 5D schon vom AF her in den Wahnsinn getrieben hat, und jetzt auch noch von der Belichtungsmessung! Mit dem mittleren Feld per Spot die Belichtung aufnehmen, dann verschwenken und mit dem äußeren Feld den AF setzen?!? Nein, nein, nein! 85er auf die 1er und alles wurde gut. Ich gebe zu, es waren extreme Bedingungen (Standesamt mit voller Sonne durch das Fenster, weder Motiv noch Fotografenstandpunkt änderbar). Leider hat das RAW auch seine Grenzen, daher war die Belichtungssicherheit der 1er „überlebenswichtig“. Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich das Aufstecken der Ringe nicht so, so, so schön festgehalten hätte. Mit der 1er war ich wie schon so oft die Sicherheit, dass alles klappt, mehr als deutlicher Sieg hier. Nachstatz: Eine Multispotmessung hat die 1er ja auch noch. Das bedeutet, dass man mit mehreren AF-Feldern per Spot die Belichtung aufnehmen kann, dieser wird dann gemittelt und ergibt die korrekte Belichtung. Aus meiner Sicht wenig praxistauglich wenn es schnell gehen muss…

5. Bildqualität
Diese Rubrik muss man etwas differenzierter betrachten. Ich möchte es in Bildwirkung, Rauschen und Schärfe einteilen.
In Sachen Bildwirkung gewinnt die 5D, wenn auch knapp, vor der 1er. Rein rechnerisch komme ich bei einer 1er auf Crop 1,25, die bessere Freistellung ist nur von sehr erfahrenen Augen zu erahnen, aber vorhanden. Ich lese hier im Forum auch schon mal vom „Zauber“ des FFs. Ich würde sagen, Freistellung minimal schöner, allerdings haben die Optiken an der 5D endlich wieder „ die richtige Länge“. Gerade das 50er nutze ich sehr gerne an der 5D, 24mm sind einfach mal reichlich WW und das sagenumwobene 85L hat GENAU die perfekte Länge für mich. Vignettierung bei 5D deutlich ausgeprägter, jedoch einfach zu beseitigen. Sieger trotzdem: 5D.
Beim Rauschen sehe ich bis ISO 800 nur minimale Vorteile für die 5D (alle Aussagen nur zu RAWs). Ich rede hier wirklich vom Pixelpeeping, also 100%-Ansicht, was alles andere als Praxisrelevant ist. Ab ISO 800 geht die 5D in Führung, jedoch sehe ich bei Ausbelichtungen von 20x30mm bei beiden kein nennenswertes Rauschen. Ich entrausche nur im RAW-Konverter (RawShooter), nur in Sonderfällen nehme ich NeatImage. Bei ISO 3200 dagegen sehe ich schon deutliche Vorteile bei der 5D, zumal sich das Rauschen mit dem Plus von knapp 5 MPix nochmals relativiert. Allerdings möchte ich der 1er zugute halten, dass sie bis in die höchstens ISOs eine höhere Schärfe erhält und ein fast filmähnliches Korn aufweist. Man hat mehr Einfluss wie viel Rauschen man unterdrücken will oder wie viel Schärfe im Bild bleiben soll. In Summe ist die 5D aber mein AL-Sieger.
Thema Schärfe: beide Kameras gleichauf. Beide haben denselben Pixelpitch und damit relativ große Pixel, was die Anforderungen an die Optiken relativiert. Mit dem „Aufstieg“ von der 30D zur 1er konnte ich deutlich beobachten, wie meine Optiken nahe Offenblende deutlich schärfer wurden. Übrigens entspricht ein um 1,25 gecropptes 5D-Bild in Sachen Auflösung GENAU einem MKII-Bild, also keinerlei Vorteile im Telebereich durch den Crop der MKII, deutliche jedoch beim Thema Vignettierung.

6. Sonstiges
Sucher: MKII etwas kleiner, jedoch heller und 100%. Mein persönlicher Sieger: MKII
CardSlots: Tolles Feature MKII, dass ich wichtige Bilder auf zwei Karten speichern kann.
Monitor: Größer und schärfer bei der 5D, klarer Sieg.
Akku-System: Großer, dicker fetter Pluspunkt für die MKII. Witterungsbeständig (Kälte) und extrem ausdauernd, allerdings noch NiMH-Technologie, daher muss vorher entladen werden.
Sucherabdeckung: Einfach per Hebelchen den Sucher wie mit einem Rollo von innen verschließen (MKII) und nicht irgendein Gummiflansch drauffummeln (5D).
Displaybeleuchtung: Blau macht glücklich! Zwar völlig egal, aber irgendwie schöner bei der 1er.
Zubehör: Ladegerät der MKII groß und klobig, Kameragurt der MKII flexibler und für mich angenehmer, ansonsten alles auf ähnlichem Niveau.

7. Fazit
Ich denke mein Fazit möchte keiner wirklich hören. :p Beide Kameras ergänzen sich nämlich einfach gut. Auf meine 5D kommen immer eher die Festbrenner, auf die MKII die Zooms. High-ISO-Low-Light und Portraits sind die Domäne der 5D (jedoch mit deutlichen Abstrichen bei AF-Präzision außen und Belichtungsmessung), sozusagen der „Schöngeist“. :evil:
Müsste ich mich entscheiden, so hatte ich mich vor 1,5 Jahren schon mal gegen die 5D entschieden und würde es immer wieder tun. Haptik, phänomenales AF-System, Speed, höchste Belichtungssicherheit plus etliche weitere Goodies einer 1er sind in Summe absolut unschlagbar! :top:

Ich freue mich, wenn ich dem ein oder anderen helfen konnte. Ich habe den oben stehenden Text einfach mal aus dem Kopf heraus verfasst, daher können ein paar Kleinigkeiten fehlen. Über eine offene Diskussion würde ich mich freuen, über weitere Meinungen sowieso.


Viele Grüße,
Euer TomTom
 
Hallo TomTom,

danke für die Mühe,
Deine Erfrahrungen hier so umfassend zu präsentieren.

Kannst Du vielleicht ein paar Bilder einstellen,
welche die getroffenen Aussagen verdeutlichen,
wäre super.

Ciao
Thomas
 
bin auch noch am überlegen, ob es die 40D, 5D oder 1D MK II werden soll, habe jetzt alle drei mal ausprobiert und muss sagen, dass die 5D mit meinem 85mm 1.2L USM II so gut wie keine scharfen Bilder hinbekommen hat, wohingegen die 40D besonders bei den seitlichen Messfelder einen deutlichen Vorteil bietet.Die 1D MK IIN, die ich gestern im Saturn ausprobiert habe, hatte zu 95% scharfe Bilder.Die Belichtungszeiten waren fast alle identisch, so dass ich Verwackelungen ausschliessen konnte
 
wie war das noch im Mittelteil?

Danke für deine Mühe, leider gehen solche ausführlichen Threads hier meist unter.

Ich finde solche subjektiven Test viel hilfreicher, als das scheinobjektive Testgelaber vieler Profitester/Magazine etc., Danke. :top:
 
Hallo,

danke fuer die uebersichtliche Informationsdarstellung.

Ich wuesste nur im Moment nicht, wie ich die MKIIn ungebraucht noch
erwerben kann.

lg
Johann
 
Ein ganz hervorragender Beitrag, sachlich und punktgenau! :top:

Während ich die 5D nun persönlich gar nicht kenne, kann ich deine Ausführungen zur 1D Mark II exakt so nachvollziehen, obwohl ich jetzt erst eine knappe Woche, wenn auch recht ausführlich, mir ihr "spiele".

Gleichzeitig möchte ich hier späteren Lesern aber die wirklich vorhandene Qualität einer 20D/30D mal zum Ausgleich unterstreichen. Die 40D spielt ja bereits in der nächsten Ausstattungsklasse. Ähnlichkeiten sind aber vorhanden und auch gewollt! :D
Keine Kamera kann, was sie nicht kann, und nie können sollte, und der Neupreisunterschied zeigt deutlich, auf welchen Plätzen sich die Modelle befinden.

Aber die Möglichkeit, jetzt eine gebrauchte Mark II in tollem Zustand zu bekommen ist aktuell, und die Frage Neuanschaffung oder gebraucht, im Verhältnis zum Budget, läßt sie für Interessierte in greifbare Nähe rücken.

Ich würde auch sehr engagierten und interessierten Hobbyfotografen, bei denen es finanziell paßt, zu diesem klasse Body raten.

All denen, die nicht soviel Geld investieren wollen oder können, aber sagen, daß ich mit meiner 20D/30D bisher auch schon tolle Aufnahmen gemacht habe, die die Mark II bei fast 4-fachem Neupreis doch nicht doppelt so gut gemacht hätte.

Man kann wirklich mit beiden Modellgruppen reisen, bei der einen ist es ein 1. Klasse Flug nach Übersee, bei der anderen eben Touristenklasse innerhalb Europa. ;)
 
Das freut mich, dass der Bericht so wohlwollend aufgenommen wurde, gern geschehen. Immerhin habe ich auch tonnenweise Wissen aus diesem Forum getragen, da ist es nur legitim auch mal etwas zurückzugeben.

Hätte mal zwei Besipiele der Mark II (leider nur aus der Galerie, daher nicht viel mehr als bunte Bildchen).

Einmal was für den AF: KLICK

Und was für Mid-/High-ISO: KLICK


Leider sitze ich nur auf einer sehr langsamen Leitung, daher anbei nur zwei Beispiele für die Bildwirkung der 5D. Ich habe bewusst Bilder bei Offenblende rausgesucht um mal zu zeigen was der AF so leisten muss. Meistens nutze ich das 85er zwischen F2 und F4, speziell wenn mehr als ein Augenpaar in Fokus sein muss. :D


Viele Grüße,
Euer TomTom


PS: Ups, sehe gerade: bei der vielen Pupillen-Zielerei ist es schon schwer die Kamera beim zweiten Bild mal gerade zu halten! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TomTom80

Ich finde, du hast in deinem Praxisbericht die Unterschiede sehr gut herausgearbeitet :top:

Es kommt deine Vorliebe für die 1er zum Ausdruck. Du bringst mich wieder etwas von meinem Weg zur 5D ab :(

Die Porträts aus der 5D sind jedoch wirklich beeindruckend. Das ist ein sehr starke, ästhetische Freistellung. Sind das die Hochzeits-Fotos, von denen du berichtet hast? Hast du vergleichbare Einstellungen mit der MII gemacht?

Zum Vergleich in der "Knapp-2k€-Klasse" muss man allerdings sagen, dass man für ca. 1850,- schon eine nagelneue 5D bekommt, während eine MII für das gleiche Geld vielleicht in gutem Zustand ist, aber eben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Die MIIN rangiert preislich, so wie ich das verfolge, nochmal deutlich drüber.
 
Gratuliere zu dem Bericht.
Habe ebenfalls lange überlegt ob ich mir eine gebrauchte einser zulegen soll.

Meine hat bereits 25000 Auslösungen.
Trotzdem alle Funktionen wie wenn sie Laden neu währe.

Habs bis heute nicht bereut.
Der AF ist einfach wirklich genial.

Beiliegend zwei Bilder mit der Mark II

Gruss Lasco1
 
Auch von mir ein Dankeschön für den sehr guten Bericht.

Wirklich sehr informativ und seriös, so etwas würde ich gerne öfter lesen.
 
Hallo TomTom80,

Gratuliere, sehr praxisorientierter Bericht. Da ich ebenfalls mit beiden Kameras arbeite, kann ich die von dir gemachten Erfahrungen nachvollziehen und zum großen Teil auch bestätigen.

Es scheint mir jedoch angebracht, ergänzend auf Folgendes hinzuweisen:
Meine "Trefferquoten" kann ich nicht in Prozenten angeben, aber definitiv liefern alle meine Arbeitsgeräte (es gibt außer 1DII und 5D noch weitere) eine ähnlich hohe Ausbeute an verwertbaren Ergebnissen. Wieso das? -

Nun, ich denke - und das ist nur meine bescheidene Meinung - ich erwarte von einem Auto nicht, dass es schwimmen kann, und von einem U-Boot nicht dass es fliegen kann...usw. will sagen, wenn man die Grenzen, die Möglichkeiten eines Handwerkzeugs kennen sollte und innerhalb dieser das Gerät mit Überlegung einsetzt, dann sind auch entsprechende Ergebnisse die Folge!

Nichts für ungut, aber eine 5D auf dem Sportplatz so einzusetzen wie eine 1DII, da muss die 5-er schlecht aussehen, weil sie die Möglichkeiten der 1DII nicht bietet. Auf der anderen Seite: was glaubst du, in welche Begeisterungsstürme Sportreporter früherer Jahre ausgebrochen wären, hätte ihnen damals eine Kamera wie die 5D zur Verfügung gestanden! Ich meine die Zeit als man noch mit zweiäugigen Rolleis oder Leica M fotografierte. Und schaut euch doch die Fotos einmal an, dann wird man die Leistung jener Fotografen (hoffentlich) würdigen können.

Unsere hochtechnisierte Welt bringt es wohl mit sich, dass man geneigt ist, der Technik nur allzuviel zu überlassen, bzw. ihr nur zu gern voll zu vertrauen.

Eine 5D mit einer 1DII bei gleicher Handhabung zu vergleichen ist einfach nicht entsprechend, vielleicht kann man sagen "unfair".

Richtig eingesetzt liefern beide Kameras absolute Spitzenergenisse! Bisher konnte ich weder Autofocus- noch Belichtungsprobleme bei der 5D festtellen, aber s.o.

Letztens hatte ich ein Konzert zu fotografieren - Saal dunkel, nur Notlicht, Bühne schummrig - kein Problem für meine 5D, kein einziger Fehlschuss! Wenn es etwas auszusetzen gab, dann war ich mit meine m Bildaufbau nicht immer zufrieden, also wieder das Auge hinter der Kamera. Die 5D hatte ich bewusst gewählt, fast alle Aufnahmen bei ISO 1600, da traute ich der "Kleinen" einfach mehr zu (und bin davon immer noch überzeugt). Also weder Fehl-AF, noch Fehlbelichtung - alles voll überzeugend.

Ich denke, das sollten die Kollegen, die vor entsprechenden Kaufüberlegungen stehen einfach auch einmal erfahren und durchdenken können.

MfG
wopi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten