• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mark II - Gebrauchtkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TO:
Du solltest auf einige Eigenheiten der 1er achten.

1. 1,5kg sind schwer, das würden viele bereits als zu schwer bezeichnen.

2. Der nichtabnehmbare Hochformatauslöser kann auch mal im Weg sein, etwa, wenn man unverkrampft das Objektiv festhalten willst.

3. Die Bedienung ist teilweise sehr eigen. Um ISO zu ändern, musst du oben links zwei Tasten gedrückt halten (sprich die Kamera bodenwärts drücken) und mit dem Rad die Empfindlichkeit ändern. Wie man das machen soll ohne einen Krampf zu bekommen ist mir ein Rätsel. Aber gut, einigen scheints nichts auszumachen.

4. Das Display der Mark II ohne N ist ziemlich duster, wie es bei der N ist, weiß ich nicht. Nicht zu vergleichen mit einem Display von heute.

Ich würde mir diese Kamera nur kaufen, wenn ich sie unbedingt brauche (Abdichtung, Robustheit, 8,5fps). Ansonsten würde ich wirklich mal über eine hobbyfotografen-geeignetere 40D nachdenken. Ich würde zumindest keine 1D kaufen, bevor ich ausprobiert habe, ob ich damit klar komme. Das solltest du auf jeden Fall tun.
 
... Ich würde mir diese Kamera nur kaufen, wenn ich sie unbedingt brauche (Abdichtung, Robustheit, 8,5fps)....

Nun, das sollte man eigentlich immer so halten. Mit allem und jedem.
Eine 1D mark irgendwas ist kein Spielzeug und auch nicht als solches gedacht. Diesen Geräten merkt man einfach schon vom Gewicht her an, daß da was unter der Haube steckt. Die ISO-Einstellung ist wirklich nicht so dolle, geht aber doch ganz fluffig, wenn man´s geübt hat. Viel wichtiger ist doch aber die absolute Zuverlässigkeit dieser jetzt schon angejahrten "Backsteine" und die Qualität, die mit ihnen erreichbar ist, da kommt ´ne 40D einfach nicht ran.
 
Hallo,
Dank erstmal für die große Resonanz :)

Ich möchte dir Kamer für Sport und Vogelfotografie nutzen, aber kann eigentlich damit (natürlich mit den passenden Objektiven) auch Portrait und Street machen? Oder ist sie dafür nicht so geeignet?
 
Hallo,
Dank erstmal für die große Resonanz :)

Ich möchte dir Kamer für Sport und Vogelfotografie nutzen, aber kann eigentlich damit (natürlich mit den passenden Objektiven) auch Portrait und Street machen? Oder ist sie dafür nicht so geeignet?

Du kannst schlußendlich mit jeder Kamera alles fotografieren. :)

Die Spezifikation der 1D² macht sie für Sport und Vögelchen sicher besonders ideal, auf Grund ihrer hohen Serienbildgeschwindigkeit, mittels derer Du Landemanöver von Vögeln etc. einfach durchratterst und dann das beste Bild für Weiteres auswählst. Gilt genauso für Sport. Einen Weitspringer seitlich fotografieren und genau den Moment der Streckphase und Landung zu erwischen, ist mit 8,5/s sicher leichter möglich, als mit den 3,5ern einer 5D².
Portraits kannst Du mit der Kamera auch machen. Die Auflösung ist zwar nicht ganz hoch wie bei ´ner Ds, aber für A3-Abzüge sollte es dennoch reichen.
Street ist so´n Ding, da scheiten sich die Geister. Die einen nehmen dafür ´ne M9, weil klein und unauffällig und ich geh mit ´ne 1Ds² los, da mich die Größe nicht stört. Dafür hab ich aber die Wetterfestigkeit (gerade in diesem Sommer herzlichst willkommen) und andere Annehmlichkeiten der Einser dabei.
Im Anhang Beispiele für die 1D² aus dem Bereich "Street-Bummel". Weitere überzeugende Bilder wirst Du sicher hier finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich war mir nur unsicher da immer die 1D2 immmer nur auf Sport und Vögel reduziert wird, aber die Bilder haben mich überzeugt ;)
 
@l.e.connewitz:

Gut gesagt und eindrucksvolle Bilder.

Es muss allerdings gesagt werden, dass eine 40D zwar nicht ganz so langlebig ist, zum selben Preis sich jedoch eine viel neuere 40er findet.

Mir war die 1er dann doch zu schwer. Die Robustheit und Souveränität fehlt mir dennoch hin und wieder.

@TO: Probier sie einfach mal aus, bevor du dich entscheidest. Die zweistelligen und 5D/7D-Modelle würde ich mir trotzdem mal anschauen. Aber vielleicht macht dir die Größe ja weniger aus als mir.

Ich hätte mal noch eine allgemeine Frage an 1er-Besitzer: Stört euch der Hochformatauslöser nicht auch manchmal? Ich fand es blöd, dass ich Objektiv und Kamera nicht mit der linken Hand gleichzeitig festhalten konnte, ich musste meine Hand immer um den Griff rumbewegen.
 
... Ich hätte mal noch eine allgemeine Frage an 1er-Besitzer: Stört euch der Hochformatauslöser nicht auch manchmal? Ich fand es blöd, dass ich Objektiv und Kamera nicht mit der linken Hand gleichzeitig festhalten konnte, ich musste meine Hand immer um den Griff rumbewegen.

Also ich halte die Cam am Objektiv genauso oft, wie am Griff. Also einmal mit linker Hand am Objektiv und dann wieder mit der rechten am Griff. Beim Fotografieren dann wieder, loggisch, mit beiden Händen. Oder die Cam abgestützt auf dem linken Oberarm, welchen ich mir dafür "um die Brust wickle". Gibt richtig stabilen Halt für längere Verschlußzeiten und sieht sicher auch ganz doof aus. :D
Ich verstehe jetzt Deine Frage nicht so recht.
 
Also ich halte die Cam am Objektiv genauso oft, wie am Griff. Also einmal mit linker Hand am Objektiv und dann wieder mit der rechten am Griff. Beim Fotografieren dann wieder, loggisch, mit beiden Händen. Oder die Cam abgestützt auf dem linken Oberarm, welchen ich mir dafür "um die Brust wickle". Gibt richtig stabilen Halt für längere Verschlußzeiten und sieht sicher auch ganz doof aus. :D
Ich verstehe jetzt Deine Frage nicht so recht.

Ich meine, dass man mit der linken Hand unter dem Hochformatauslöser drunter bleiben muss, und dann erst ans Objektiv fassen kann. Bei anderen Cams kann man das Objektiv von unten greifen ohne diesen "Umweg". Also das fand ich sehr störend.

Wie auch immer, der TO sollte die Kamera wirklich mal in die Hand nehmen. Vielleicht ist er ja dann so angetan, dass er sich gleich eine neue 1Ds III kauft :D
 
@TO
die anderthalb kilo der 1d sind so völlig anders zu tragen, liegen so völlig anders in der hand als gewohnte kleinbildkameras, dass mir am ehesten das wort "probefahren!" einfällt.

ich habe etwa 50.000 auslösungen mit zwei 30d hinter mir, sah mich durch einen wasserschaden zu einer weiteren kamera- anschaffung gezwungen. es wurde eine 1d IIn, für 800 plus USt., also 950 euro. sie hatte knappe 20.000 auslösungen herunter.
die 1d vermittelt sicherheit beim arbeiten, unter vielen gesichtspunkten. und sie ist ein ganzes stück weit wetterfest. für außenaufnahmen ist das nicht zu unterschätzen. dazu kommt ein recht sicherer AF -- die 5d II muss auch heute noch mit nur einem kreuzsensor auskommen; da erübrigt sich jeder kommentar hinsichtlich der einsatzgebiete der 5d II.

wenn du, nach z.b. einer woche mit der 1d, sie zu schwer findest, mit der sicheren, doch umständlichen zwei- knopf- bedienung nicht klar kommst, so gibt es wohl bessere optionen für dich.

mir ist diese kamera sehr schnell vertraut geworden. ein wunderbares arbeiten :top:
 
Ich meine, dass man mit der linken Hand unter dem Hochformatauslöser drunter bleiben muss, und dann erst ans Objektiv fassen kann. Bei anderen Cams kann man das Objektiv von unten greifen ohne diesen "Umweg". Also das fand ich sehr störend.

Wie auch immer, der TO sollte die Kamera wirklich mal in die Hand nehmen. Vielleicht ist er ja dann so angetan, dass er sich gleich eine neue 1Ds III kauft :D

Sehr viele "Nicht1er-fotografen" können gar nicht schnell genug einen BG bekommen, um diesen Umweg nutzen zu müssen;)
 
(...) Ich war mir nur unsicher da immer die 1D2 immer nur auf Sport und Vögel reduziert wird, aber die Bilder haben mich überzeugt ;)

die 1d(s) I...III hat pixel "wie glasbausteine" -- die verzeihen manche geringfügige einstell- ungenauigkeit.
dazu kommt noch der APS-H- sensor der 1d: er lässt die bildecken weg, gibt jedoch immer noch 75 prozent der länge und 75 der breite wider.
was die 1d gutmütig hinsichtlich des bildrauschens macht.
 
Ich meine, dass man mit der linken Hand unter dem Hochformatauslöser drunter bleiben muss, und dann erst ans Objektiv fassen kann. Bei anderen Cams kann man das Objektiv von unten greifen ohne diesen "Umweg". Also das fand ich sehr störend....

Nun, das ist dann aber eher individulles Empfinden. Den einen stört der "Backstein" in seiner Komplexität und Größe, der andere ist glücklich damit. Jemand mit kleinen Händen hat vielleicht wirklich ein Problem mit dieser Größe. Ich hab nun nicht gerade die kleinsten Hände und mir liegt das Gehäuse einfach wie maßgeschneidert darin.
Ein "Probefahren" ist sicher nicht das Schlechteste, zumal bei Nichtgefallen die Cam ja ohne Wertverlust weitergereicht werden kann.
Gutmütig zu Objektiven ist der 1,3er Crop auch. Verlängert zwar scheinbar die BW, schnippelt aber die oftmals als kritisch beschriebenen Bildecken der WW- und UWW- Objektive ab. Dazu noch der wirklich unkritische Pixelpitch. Die Pixel müssen ja noch größer als die der 30D sein und verzeihen auch mal Mixroverwackler, die mich mit der 7D nie warm werden ließen. Da wird jeder noch so kleine Wackler auf Grund der verdammt kleinen Pixel sofort und gnadenlos im Bild offenbart. Das macht echt keinen Spaß.
 
Die Pixel müssen ja noch größer als die der 30D sein und verzeihen auch mal Mixroverwackler, die mich mit der 7D nie warm werden ließen. Da wird jeder noch so kleine Wackler auf Grund der verdammt kleinen Pixel sofort und gnadenlos im Bild offenbart. Das macht echt keinen Spaß.

Abhilfe, alles sofort beim Importieren auf den PC auf 6-7 Mpixel oder optimal auf 25% (wegen RGGB Bayerpattern) reduzieren :D das hilft, sRAW auch ;)
 
Abhilfe, alles sofort beim Importieren auf den PC auf 6-7 Mpixel oder optimal auf 25% (wegen RGGB Bayerpattern) reduzieren :D das hilft, sRAW auch ;)
Ich hab mir anders geholfen. :D

Ganz einfach die 7D weitergereicht und statt dieser ´ne 1Ds² besorgt. Schwups! Schon stimmten die Bilder wieder. Ging ganz einfach. :)
 
stimmt, warte auf die 1Ds Mk4 :D
Die kann ich mir ganz sicher erstmal nicht leisten. Mein Gerödel wird ja nicht automatisch schlechter, wenn was Neues rauskommt. Das muß also erstmal reichen und noch sehr lange halten. -Daumendrück!-
(PS die 1D Mk4 hat nur vergleichbar scharfe Bilder zur Ur 1D wenn ich auf sRAW2 bleibe)
Kann ich nicht beurteilen, da ich beide Cam´s nicht habe.
 
(...) Gutmütig zu Objektiven ist der 1,3er Crop auch. Verlängert zwar scheinbar die BW, schnippelt aber die oftmals als kritisch beschriebenen Bildecken der WW- und UWW- Objektive ab. Dazu noch der wirklich unkritische Pixelpitch. Die Pixel müssen ja noch größer als die der 30D sein und verzeihen auch mal Mixroverwackler, die mich mit der 7D nie warm werden ließen. Da wird jeder noch so kleine Wackler auf Grund der verdammt kleinen Pixel sofort und gnadenlos im Bild offenbart. Das macht echt keinen Spaß.

gut erklärt! :top:
 

Danke!

Sorry für den Lapsus. Mixroverwackler = Microverwackler

Microverwackler= leichteste Verwackler, welche nicht auf beginnenden
Parkinson des Fotografen, sondern etwas knappe Belichtungszeiten
- also minimal länger oder gleich der bis dahin gültigen Faustregel
Kehrwert der Brennweite x 1,6 - zurückzuführen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich möchte dir Kamer für Sport und Vogelfotografie nutzen, aber kann eigentlich damit (natürlich mit den passenden Objektiven) auch Portrait und Street machen? Oder ist sie dafür nicht so geeignet?

Für Sport und Vogelfotografie eignet sich eine 7D sicher nicht schlechter als eine 1D II. Der AF ist sehr gut (vielleicht fehlen ein paar Einstellungen im Vergleich zur 1-er) und für Vögel hat man eine Extra "Cropverlängerung".

Für Portrait sehe ich Vorteile für die 1D nur wegen der Freistellung, aber 1,3 zu 1,6 Crop macht jetzt auch nicht die Welt aus. Für Street ist die 7D aufgrund ihrer geringeren Größe geeigneter. Wenn sie einem zu klein ist, kann man immer noch einen Bateriegriff dranschrauben.

Display und Staubrüttler nur als weitere nicht unwichtige Punkte erwähnt.

Auf Pixelniveau hat die 7D zugegebenermaßen leichte Schwächen, aber die sind nur bei Plakatausdrucken relevant, und wer die 200% Ansicht studiert ist selber Schuld.

Trotz all dieser aus meiner Sicht für die 7D sprechenden Vorteile reizt mich eine 1Ds II ziemlich. Die würde ich mir mit einer 85mm FB für Portraits wünschen. Aber dafür zusätzliche 1400(1D)+400(85mm)€ auszugeben ist zzt. zu viel für mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten