• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Gehäusefrage.... Fehlt da was? Kaufberatung !?!

ein faszinierendes Stück Technik was nie in die Finger nehmen sollte :D

die Vernunft sagt mir, eine Mk.2 zu kaufen, jedenfalls von den Dingern ganz loskommen ist wohl nicht mehr möglich für mich :)
 
die 1D kannst du nur bis iso800 wirklich nutzen, da ist die 30D um einiges rauschärmer.

Hallo,

der zweite Teil Deiner Aussage ist sicherlich richtig, der erste Teil ist insofern richtig, als die 1d ab ISO 800 und je nach Lichtverhältnisses "ins rauschen" kommt. Nur, so problematisch ist das nicht mehr. Es ist einfach eine Frage der EDV. Es gibt doch mittlerweile Top-Entrauschungs-Software, ich denke, wenn man nicht der absolute Profi ist, der mit den Aufnahmen seinen Lebensunterhalt finanzieren muß, kann man mit der 1d + Entrauschungssoftware sehr gut leben.

Viele Grüße

Otwin
 
wieviele Auslösungen macht die alte 1D eigentlich mit lt. Canon??

150.000
 
ich könnte die Kamera bekommen....von einem Bekannten um zig Ecken.... :rolleyes:
bräuchte die PDF-Datei zum Handbuch.... bei Canon HP gibts ja nur die neueren Modelle....
Kann mir da einer aushelfen?
 
Mir ist es auch so ergangen. Obwohl ich weis das ich eigentlich keine Profikamera dieser Größe brauche, habe ich sie einmal zu viel angegriffen. :D:D:D

Nach diesem "Feeling" ist man der Kiste D 1... hoffnungslos verfallen. Ganz egal, ob man sie braucht oder nicht. :top:
 
man kann nicht alles haben :) aber per SW kann man sich schon helfen.

tjaja, ich weiß - es gibt ja auch die Leute (wie einen Freund von mir), die die Feststellung daß das Objektiv, was sie gern kaufen möchten, offen stark vignettiert (in dem Fall: 24-105L bei 24 mm an 5D), mit der Antwort quittieren "das ist ja wunderbar, dann muß ich die Ecken nicht mehr so oft abdunkeln" :p

dennoch der Reiz der 1er für mich ganz speziell liegt nicht nur am Weltklasse-Gehäuse, sondern auch an dem 1.3x Crop, der aus vielen "Scherben" erstklassige Linsen zaubert. Ränder weg, dennoch nicht so extreme Pixeldichte wie bei den 1.5er/1.6er Crops - auf die Weise hat man wirklich das "Filetstück" vom Objektiv; und zu guter letzt sind etliche Objektive x1.3 in meinen Augen durchaus sehr interessant, x1.6 aber einfach nur noch witzlos.
 
hmmm bei der mit dem kleinen Buchstaben gibt es aber keinen (fast) vignettierungsfreien ca. 45 mm Bildwinkel als Standardobjektiv, bei der 1D / Mk.2 / Mk.3 erfüllt diese Aufgabe ein 35er :)

Hallo Thomas
komm einfach mal bei mir in Poll vorbei und dann kannst life in PTLens gucken, ob du wirklich noch ein vignettierungsfreies 50er benötigst.
Außerdem gibt es Accolens für Mac, das ist mal ne geile Korrektursoftware.
Für den Preis (um €400 netto) kann man sich viele teure Objetive sparen.
Hier nochmal für dich die Vigenttierungs und Verzeichnungskorrektur für €11,45
Bei Blende 4 und 24-105 bei 24mm - die mieseste Einstellung
Würde gerne mal deine Erfahrungen zur 1D anzapfen. Können uns ja mal auf ein Kölsch kurzschließen. Kann meinen Teil bzgl. 30D und 5D beisteuern, nebst Erfahrungen meiner Kolegen zur Nikon D70s, D200 und D2x und Nikonlinsen.
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
@Thomas
gib doch mal ein paar Beispeile, welche Objektive für dich am crop1,3 interessant werden und warum sie am crop1,6 witzlos erscheinen.

Wenn ich and er 5D die Mitte des Bildes rauschneide entsprechend crop1,3, dann habe ich wahrscheinlich immer noch 10Mpix.
Da wird die Diskussion über 1er Gehäuse irgendwie esoterisch.

Vorteil der 1er ist für mich die Verabeitung+Haptik gepaart mit dem unschlagbaren AF.
Hätte die 5D dieses AF Modul .......
Mann, an den Daten könnte man sich schneiden oder augenkrank werden.
Ich glaube ! , daß die Stellwege der Scharfeinstellung in den Objektiven so klein geworden sind, daß man manuell nicht einen optimale Schärfeeinstellung hinbekommt.
Erst ein optimierter AF - wie in den 1ern - bekommt die kurzen Stellwege hinreichend genau in den Griff.
Kann das alles aber nicht belegen, sind nur meine Überlegungen, warum 1er diese Qualität liefern und das schon seit es die 1D MKI gibt.
Gruß Ralf
 
eigentlich alles unter dem 50er finde ich am 1.6x "witzlos" - 20/2.8 wird zu einem mittelprächtigen ca. 35/2.8 ;( - 24/2.8 braucht man gar nicht erst, 28/1.8 wird ein eigentlich interessantes 45/1.8, stößt aber wohl ziemlich an seine Grenzen, 35/2 / 35/1.4L sind wiederum schon für "Normalbrennweite" für meinen Geschmack zumindest etwas zu lang .....

am 1.3x wird das 20/2.8 zu einem entspannten 26er, relativ klein, schnell und kompakt, ein 24 braucht man immer noch nicht unbedingt, die 35er wiederum finde ich mit umgerechnet ca. 45 mm Bildwinkel absolut perfekt, ob man nur das superleichte 35/2 nimmt oder das große schwere teure 35/1.4L ..... Pentax hat für KB extra damals ein 43er Standardobjektiv rausgebracht .... weil dieser Bildwinkel für manche Fotografen eben "der bessere Standard" ist als die sonst üblichen 50 mm. Genau das leistet eben an einer 1D/Mk2 ein 35er.

Und generell halt: Alle Linsen (auch an Mk.2) werden nicht ganz so "ausgereizt" bezüglich ihrer Auflösung, wie es 20D/30D usw. tun, andererseits aber die schwachen Ränder (für die man ja doch viele Objektive kritisiert) abgeschnitten, ist doch keine so schlechte Lösung. Ich muß sagen, ich mag das 1.3x Crop-Format sehr, alle Argumente, mit denen Nikon immer versucht einem den 1.5x Crop schmackhaft zu machen, greifen in Wahrheit viel eher am "sanfteren" 1.3x Crop.

Gegenüber der gebraucht ca. gleichteuren 5D ist die 1er halt in der Sensorqualität etwas schlechter, und groß schwer und sperrig, ansonsten ja doch deutlich überlegen, mein Favorit nicht nur der 45 Punkt-AF, sondern auch (obwohl ich das nie gedacht hätte) die schnelle Serienbildfolge und die Multispotmessung (ersetzt Live Histogramm :)).

Damit will ich gar nichts gegen das KB-Format sagen, aber das 1.3x Crop-Format ist trotzdem wirklich nicht verkehrt. Und im Telebereich hat man ja dann doch schon etwas mehr, ein 300er am 1.3x Crop ersetzt am KB ein 400er.... das macht schon einen Unterschied beim Objektivkauf. Klar könnte man am KB immer nachträglich croppen, aber irgendwie ist das ja doch nicht so wirklich das Wahre auf Dauer, jeder kauft sich im Endeffekt die Objektive so, daß sie direkt zum Bildwinkel der Kamera passen, oder nicht?

Bei Makro hat die 5D auch keine Vorteile, man könnte zwar 1 Stufe höhere ISO nehmen, muß aber auch ca. 1 Stufe mehr abblenden für gleiche Schärfentiefe = gleicht sich raus ....

Die Objektive manuell am Schnittbild fokussieren ist eine Fleißaufgabe, geht aber ganz gut, wenn man ein eindeutiges Bildelement zum Fokussieren hat für das Auge. Wechselsucher mit Lupensucher hätte ich ja manchmal trotzdem gern :angel:
 
Ich finde die gebrauchten bei Isarfoto zu teuer. Du kannst, wenn Du die Augen in der Bucht und den einschlägigen Foren offen hältst eine 1D im Topzustand für das selbe Geld bekommen.

Die 1D hat sehr wohl einen Deckel fürs Akkufach, nur wird der abgenommen, wenn man den Akku einsetzt und nicht auf- oder zugeklappt.

Keine andere Canon-DSLR liefert so scharfe JPG out of the Box wie die alte 1D. Die Kamera hat einen leichten Hang zum Grünstich und ist auch in der Blitzbelichtung nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das Rauschen wurde bereits angesprochen. Ansonsten ist die 1D ein echtes Topgerät mit hohem Spassfaktor und realistisch betrachtet, dürften die 4MP nur in den seltesten Fällen wirklich eine einschränkung bedeuten... Ach ja und sie braucht deutlich mehr Strom als die Nachfolger. Allerdings ist die Beschaffung von Ersatzakkus kein Problem. Nur auf das Vorhandensein des Ladegerätes sollte man beim Kauf achten, das Teil ist nämlich einzeln sehr teuer...

LG Andreas
 
Die 1D hat sehr wohl einen Deckel fürs Akkufach, nur wird der abgenommen, wenn man den Akku einsetzt und nicht auf- oder zugeklappt.

das ist richtig, nur ist der so sinnlos wie ein Kropf ;) denn die Kamera hat keinen Stromanschluss selber, dies geht über einen Adapter im Akkufach. Somit dient dies Teil nur bei der Akku leeren Lagerung zu Staubschutz oder der Schönheit wegen :D
 
eigentlich alles unter dem 50er finde ich am 1.6x "witzlos" - 20/2.8 wird zu einem mittelprächtigen ca. 35/2.8 ;( - 24/2.8 braucht man gar nicht erst, 28/1.8 wird ein eigentlich interessantes 45/1.8, stößt aber wohl ziemlich an seine Grenzen, 35/2 / 35/1.4L sind wiederum schon für "Normalbrennweite" für meinen Geschmack zumindest etwas zu lang .....

Der 1,3er (an der 1DMKII sind es 1,25) ist ein guter Kompromiss, so wird aus dem 24-70 ein 30-87 und somit recht gut im Alltag zu nutzen wenn man wie ich im wesentlichen auf WW fixiert ist, habe nur bis 200 (260KB) und gerade meine beiden Konverter wieder Verkauft da ich sie nur einmal in 1 1/2 Jahren eingesetzt habe.

Ideal wäre crop 1,1-1,2 und dann 14-15 MP, dies wäre ein guter Kompromiss in Bezug auf die Linsen und die Pixeldichte. Und von der Pixelzahl gross genug um auch mal einen Ausschnitt machen zu können und noch Grossprints/Druck machen zu können in hoher Qualität.

Der Vorteil einer 1er ist klar neben der Reihengeschwindigkeit die grössere Bilderzahl in folge, gerade bei Raw und die schnelle Weiterverarbeitung auch während AI Servo (durch den zweiten Prozessor).
Dann so Dinge wie gekoppelte Spotmessung an AF Felder, 100% Sucher auch die Anpassung der Bedienung auf eigene Wünsche, usw. Alles Dinge die es an den anderen nicht gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten