Halloerstmal
Das Topic dieses Themas driftet jetzt zwar etwas, aber Sensor und Objektive zur Nutzung am 1er Gehäuse gehören dcoh irgendwie zusammen.
Auch wenn die Deckelfrage eigentlich beantwortet ist.
Thomas hat seine Sicht des crop1,3 beantwortet
Ich will mal meine Sicht der Dinge erlätern, da ich aus einer gamz anderen Anwendungsrichtung komme.
Mein primäres Aufnahmegebiet ist Architektur, Interieur und allg. Fotografie bei Städtetouren, Wanderungen, in der Familie.
Aber auch mal Portraits und Gruppenaufnahmen, schonmal eine Reportage, wenn ein Richtfest ist o.ä.
Benötige also in erster Linie Weitwinkel, aber auch leichtes bis stärkeres Tele und ein Fischauge für kubische Panoramen.
Kamer sollte bis Belichtung in A3 eine Großformat ersetzten.
Das gelingt gut mit der 5D, es gibt ausreichend WW-Linsen, muß nicht unbedingt eine Festbrennwiete sein, obwohl das 24TSE ganz oben auf meiner Wunschliste steht.
Meine Analyse der genutzten Brennweiten ergibt
15mm Fish 6%
17-23mm 41%
24mm 13%
25-35mm 13%
36-105mm 20%
>105mm 7%
Schwerpunkte liegen bei 15mm, 17mm, 24mm, 35mm, 105mm
Das liegt insbesondere an den verwendeten Optiken, da man doch oft die Anfangs- oder Endbrennweite nutzt - bei mir also beim 17-40, 24-105 entsprechende Brennweiten.
Wollte ich mein Fotoverhalten mit crop1,3 ausüben, hätte ich massive Probleme.
Ein 17er gibt es nicht, auch nicht innerhalb einer Zoombrennweite, das 14er fällt aus Preisgründen raus und das 15er wegen des Fisheyeeffektes.
Also wie will ich beim crop1,3 meine bevorzugten Brennweiten von 17 und 24mm ersetzten??? - mit denen ich mehr als 50% aller Aufnahmen mache.
Anders sieht es im Portrait und Reportagebereich aus.
Da würde ich mit einem zusätzlichen crop1,3 Aufnahmemöglichkeiten dazugewinnen.
Für mich wäre eine alte 1D MKI eine schöne, wenn auch nicht zwingend notwendige Ergänzung zur 5D. Vorsicht muß man in so einem Fall nur bzgl. der Ansteckung mit dem 1er-Virus walten lassen.
Stelle mir halt vor, daß sich die sauebr-scharfen 4Mpix-Dateien der 1D gut bis A3 ausbelichten lassen.
Für mich hieße das, Portraits etc. können problemlos im Broschürendruck verwendet werden.
Bleibt für mich nur noch, eine alte 1D mal ein Wochenende zu quälen und zu sehen, was dabei herauskommt.
Gruß Ralf
Das Topic dieses Themas driftet jetzt zwar etwas, aber Sensor und Objektive zur Nutzung am 1er Gehäuse gehören dcoh irgendwie zusammen.
Auch wenn die Deckelfrage eigentlich beantwortet ist.
Thomas hat seine Sicht des crop1,3 beantwortet
Ich will mal meine Sicht der Dinge erlätern, da ich aus einer gamz anderen Anwendungsrichtung komme.
Mein primäres Aufnahmegebiet ist Architektur, Interieur und allg. Fotografie bei Städtetouren, Wanderungen, in der Familie.
Aber auch mal Portraits und Gruppenaufnahmen, schonmal eine Reportage, wenn ein Richtfest ist o.ä.
Benötige also in erster Linie Weitwinkel, aber auch leichtes bis stärkeres Tele und ein Fischauge für kubische Panoramen.
Kamer sollte bis Belichtung in A3 eine Großformat ersetzten.
Das gelingt gut mit der 5D, es gibt ausreichend WW-Linsen, muß nicht unbedingt eine Festbrennwiete sein, obwohl das 24TSE ganz oben auf meiner Wunschliste steht.
Meine Analyse der genutzten Brennweiten ergibt
15mm Fish 6%
17-23mm 41%
24mm 13%
25-35mm 13%
36-105mm 20%
>105mm 7%
Schwerpunkte liegen bei 15mm, 17mm, 24mm, 35mm, 105mm
Das liegt insbesondere an den verwendeten Optiken, da man doch oft die Anfangs- oder Endbrennweite nutzt - bei mir also beim 17-40, 24-105 entsprechende Brennweiten.
Wollte ich mein Fotoverhalten mit crop1,3 ausüben, hätte ich massive Probleme.
Ein 17er gibt es nicht, auch nicht innerhalb einer Zoombrennweite, das 14er fällt aus Preisgründen raus und das 15er wegen des Fisheyeeffektes.
Also wie will ich beim crop1,3 meine bevorzugten Brennweiten von 17 und 24mm ersetzten??? - mit denen ich mehr als 50% aller Aufnahmen mache.
Anders sieht es im Portrait und Reportagebereich aus.
Da würde ich mit einem zusätzlichen crop1,3 Aufnahmemöglichkeiten dazugewinnen.
Für mich wäre eine alte 1D MKI eine schöne, wenn auch nicht zwingend notwendige Ergänzung zur 5D. Vorsicht muß man in so einem Fall nur bzgl. der Ansteckung mit dem 1er-Virus walten lassen.
Stelle mir halt vor, daß sich die sauebr-scharfen 4Mpix-Dateien der 1D gut bis A3 ausbelichten lassen.
Für mich hieße das, Portraits etc. können problemlos im Broschürendruck verwendet werden.
Bleibt für mich nur noch, eine alte 1D mal ein Wochenende zu quälen und zu sehen, was dabei herauskommt.
Gruß Ralf