• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Gehäusefrage.... Fehlt da was? Kaufberatung !?!

Halloerstmal
Das Topic dieses Themas driftet jetzt zwar etwas, aber Sensor und Objektive zur Nutzung am 1er Gehäuse gehören dcoh irgendwie zusammen.
Auch wenn die Deckelfrage eigentlich beantwortet ist.

Thomas hat seine Sicht des crop1,3 beantwortet
Ich will mal meine Sicht der Dinge erlätern, da ich aus einer gamz anderen Anwendungsrichtung komme.

Mein primäres Aufnahmegebiet ist Architektur, Interieur und allg. Fotografie bei Städtetouren, Wanderungen, in der Familie.
Aber auch mal Portraits und Gruppenaufnahmen, schonmal eine Reportage, wenn ein Richtfest ist o.ä.

Benötige also in erster Linie Weitwinkel, aber auch leichtes bis stärkeres Tele und ein Fischauge für kubische Panoramen.
Kamer sollte bis Belichtung in A3 eine Großformat ersetzten.
Das gelingt gut mit der 5D, es gibt ausreichend WW-Linsen, muß nicht unbedingt eine Festbrennwiete sein, obwohl das 24TSE ganz oben auf meiner Wunschliste steht.

Meine Analyse der genutzten Brennweiten ergibt
15mm Fish 6%
17-23mm 41%
24mm 13%
25-35mm 13%
36-105mm 20%
>105mm 7%

Schwerpunkte liegen bei 15mm, 17mm, 24mm, 35mm, 105mm

Das liegt insbesondere an den verwendeten Optiken, da man doch oft die Anfangs- oder Endbrennweite nutzt - bei mir also beim 17-40, 24-105 entsprechende Brennweiten.

Wollte ich mein Fotoverhalten mit crop1,3 ausüben, hätte ich massive Probleme.
Ein 17er gibt es nicht, auch nicht innerhalb einer Zoombrennweite, das 14er fällt aus Preisgründen raus und das 15er wegen des Fisheyeeffektes.
Also wie will ich beim crop1,3 meine bevorzugten Brennweiten von 17 und 24mm ersetzten??? - mit denen ich mehr als 50% aller Aufnahmen mache.

Anders sieht es im Portrait und Reportagebereich aus.
Da würde ich mit einem zusätzlichen crop1,3 Aufnahmemöglichkeiten dazugewinnen.
Für mich wäre eine alte 1D MKI eine schöne, wenn auch nicht zwingend notwendige Ergänzung zur 5D. Vorsicht muß man in so einem Fall nur bzgl. der Ansteckung mit dem 1er-Virus walten lassen.
Stelle mir halt vor, daß sich die sauebr-scharfen 4Mpix-Dateien der 1D gut bis A3 ausbelichten lassen.
Für mich hieße das, Portraits etc. können problemlos im Broschürendruck verwendet werden.
Bleibt für mich nur noch, eine alte 1D mal ein Wochenende zu quälen und zu sehen, was dabei herauskommt.
Gruß Ralf
 
Wollte ich mein Fotoverhalten mit crop1,3 ausüben, hätte ich massive Probleme.
Ein 17er gibt es nicht, auch nicht innerhalb einer Zoombrennweite, das 14er fällt aus Preisgründen raus und das 15er wegen des Fisheyeeffektes.
Also wie will ich beim crop1,3 meine bevorzugten Brennweiten von 17 und 24mm ersetzten??? - mit denen ich mehr als 50% aller Aufnahmen mache.

wenn dann ist nur die Frage wie du unter 21mm KB kommst, denn alles darüber wird mit z.B. dem 16-35 und dem 24-70 oder 17-40/24-105, abgedeckt. Unter den 21mm KB bietet Canon selber nichts, aber das Sigma 12-24 KB welches für Vollformat gerechnet ist und wenn man ein gutes Exemplar erwischt auch sehr Ordentlich.
 
Moin,

Meine Analyse der genutzten Brennweiten ergibt
15mm Fish 6%
17-23mm 41%
24mm 13%
25-35mm 13%
36-105mm 20%
>105mm 7%

Schwerpunkte liegen bei 15mm, 17mm, 24mm, 35mm, 105mm

Das liegt insbesondere an den verwendeten Optiken, da man doch oft die Anfangs- oder Endbrennweite nutzt - bei mir also beim 17-40, 24-105 entsprechende Brennweiten.

Wollte ich mein Fotoverhalten mit crop1,3 ausüben, hätte ich massive Probleme.
Ein 17er gibt es nicht, auch nicht innerhalb einer Zoombrennweite, das 14er fällt aus Preisgründen raus und das 15er wegen des Fisheyeeffektes.
Also wie will ich beim crop1,3 meine bevorzugten Brennweiten von 17 und 24mm ersetzten??? - mit denen ich mehr als 50% aller Aufnahmen mache.

Wenn Du solche WW-Brennweiten standardmäßig benutzt, wirst Du mit dem 1.3x Format wirklich nicht so viel anfangen können, es bleibt ja dann nur das 12-24 Sigma (gibt es überhaupt kein anderes Objektiv in diesem Brennweitenbereich?).

Ich hatte mal so eine ähnliche Analyse gemacht und dabei mehr als 50% mit Blende f/1.4 bis f/2.8 rausbekommen. Das war damals für mich der Grund, was die 1er so attraktiv macht, weil bei der nunmal der AF in diesem Bereich einfach am zuverlässigsten ist m.M.n.

So oder so finde ich (wie wohl die meisten anderen auch) das WW-Objektiv-Angebot bei Canon nicht so wirklich berauschend leider. Sowas wie das Olympus 7-14 wär lustig. Aber ich bin da generell auch nicht so 100% der Typ für. Hatte letztens mal 2 Tage eine Olympus mit dem 7-14 und habe viel Spaß gehabt, aber selbst ernsthaft kaufen und benutzen würde ich das wohl eher nicht.

Für mich wäre eine alte 1D MKI eine schöne, wenn auch nicht zwingend notwendige Ergänzung zur 5D. Vorsicht muß man in so einem Fall nur bzgl. der Ansteckung mit dem 1er-Virus walten lassen.
Stelle mir halt vor, daß sich die sauebr-scharfen 4Mpix-Dateien der 1D gut bis A3 ausbelichten lassen.
Für mich hieße das, Portraits etc. können problemlos im Broschürendruck verwendet werden.
Bleibt für mich nur noch, eine alte 1D mal ein Wochenende zu quälen und zu sehen, was dabei herauskommt.

Meine Kiste hat leider ein Problem - der Blitzschuh geht nicht mehr bzw. Blitze werden zwar erkannt, lösen aber nicht aus :grumble: Soll wohl eine Krankheit sein bei manchen alten 1ern.... Da ich niemals einen TTL Blitz benutze, stört es mich selbst jetzt nicht so extrem und ich weiß nicht so recht, ob ich sie noch zur Reparatur geben oder einfach damit leben soll. Da ich ja auch zur MK.2 schiele und es sicherlich a. wirtschaftlicher ist mit Defektbeschreibung weiter zu verkaufen sowie ich b. Kameras extrem ungern einschicke und dann wochenlang drauf verzichte. Mit 6000er Seriennummer ist sie nunmal auch schon mindestens 5 Jahre alt und durch mehrere Hände gegangen....

Falls Du nicht auf Blitz angewiesen bist, könntest Du sie sicher gern mal ein WE haben und "quälen".... kein Problem (-> PN). Inwieweit die 1er "Ansteckungsgefahr" auch bei einem 5D Benutzer verursachen, weiß ich nicht. ;)

Die Bildqualität finde ich wirklich sehr gut für 4 MP und man kann viel damit machen, das einzige wo die Kamera wirklich sehr "zicken" kann ist bei feinen Linien, sie neigt zur Treppchenbildung (die gleichalte Nikon D1x konnte das aber auch fast genauso gut :eek:) z.B. Architektur ist nicht so gut manchmal. Aber heute kauft niemand mehr eine 1D, um damit Architekturaufnahmen zu machen. Man muß halt wissen, was man damit gut machen kann.

Gruß
Thomas
 
:mad:
Boah!!!!
Mann bin ich stinke Sauer......
pffff......(abreg!)
.....
jetzt gehts wider :)

Ich bin zu dem besagtem Bekannten hingefahren um mir die 1D anzusehen....
ICH WAR GESCHOCKT:
1. Kamera total verdreckt (so was habe ich noch NIE gesehen)
2. Kein Zubehör......GAR NICHTS ..... nur der Body
3. und die Krönung "bei ebay krich ich locker 1000€ dafür" + "wenn du se nich nimmst dann behalt ich se...." :eek:
als ich ihm erklärte, das die Kamera in "diesem" Zustand nur noch ca. 300 -350€ wert sei. Und das auch nur wenn sie funktionstüchtig ist....hat er das HB-Männchen gespielt.....
Ehrlich gesagt, hatte ich die "Nase" voll ,....und bin ohne etwas zu sagen, von dannen gezogen.....(besser als wenn ich was böses gesagt hätte) :ugly:
Ich glaube, wenn ich die Kamera zum Canon-Service geschickt hätte, dann würde ich für die Reperatur/Wartung/Reinigung mehrere hundert Euro gezahlt + "Ekelzuschlag".
Und dann wären noch die Kosten für:
Akku, Ladegerät, Stromversorgung, Umhängegurt, div. Kabel, Handbücher + Software dazu gekommen.
Also werde ich mich mal weiter auf die Suche machen......aber vorher werde ich noch einen Teil meiner Olympus-Ausrüstung verkaufen..........:rolleyes:
 
Halloerstmal
hallo wolff
hey, sei froh, dass du son Teil nicht über ebay gekauft hast, dann stänste jetzt mit dem Staubfänger in der Hand da und der Verkäufer täte erstaunt, was du denn eigentlich willst.
Ist doch schön, wenn einem so ein persönlicher Kontakt vor Schaden bewahrt.
Also - auf ein Neues.

@Thomas
Danke für dein Angebot und deine Einschätzung der/meiner Lage.
Die Nikon 1Dx kenne ich noch von Kollegen. Damit habe ich in früheren Tagen immer meine Dias und Negativfilme 6x9 und 4x5" gescannt -a so auf Mattscheibe montiert, von hinten beleuchtet und klick.
Prints auf Fotopapier in A4 gibts davon auch noch. Die waren sogar mal in einer Mappe von mir:o
Eine 1er wäre für mich die Wald&Wiesenkamera, sowas wie meine olle G2.
Die hat auch 4Mpix aber nur einen 1/1,8" Sensor.
Da habe ich Prints in 30x40cm, die sind absolut verblüffend. Wenn ich mir dann vorstelle, die 1D hat bei gleicher Piuxelmenge eine sichtbar höhere Grundschärfe und noch Reserven - UUii!!
Aber eine 1D wäre doch nur Wunschspielerei. Sollte mal ein Portraitshooting damit machen - oder was mit angeblitzer Bewegung per externem Metzblitz.
Hach, da kommen mir schonwieder so Ideen.
Eigentlich nix, was man mit anderen Kameras nicht auch machen könnte.
Ich glaube, wenn ich ne 1D hätte, würde ich Festbrennweiten dazu wollen - von wegen abgespeckt-puristisch fotografieren.
Dazu habe ich ja eigentlich meine OM-1.

@Kersten
ja, unter 21mm muß schon sein und beim Sigma bekomme ich beim Gedanken schon Bauchschmerzen. Wenn ich wüßte, ich bekäme eine gutes, und hätte eine Job, bei dem es nötig wäre, dann .....
Bis jetzt gehts noch mit dem 17-40mm und PTLens
Ich wünsche mir schon ein 12-24/4,0 von Canon für KB !! Die könnten so ein Teil locker für €1000-1200 vertickern. Dann könnte man dieses unsägliche 14mm mal einstellen. Außerdem wär das gerade für den crop1,3 doch was...

Oder wie sehen das die 1D-Nutzer ???
Gruß Ralf
 
@Kersten
ja, unter 21mm muß schon sein und beim Sigma bekomme ich beim Gedanken schon Bauchschmerzen. Wenn ich wüßte, ich bekäme eine gutes, und hätte eine Job, bei dem es nötig wäre, dann .....
Bis jetzt gehts noch mit dem 17-40mm und PTLens
Ich wünsche mir schon ein 12-24/4,0 von Canon für KB !! Die könnten so ein Teil locker für €1000-1200 vertickern. Dann könnte man dieses unsägliche 14mm mal einstellen. Außerdem wär das gerade für den crop1,3 doch was...

Oder wie sehen das die 1D-Nutzer ???
Gruß Ralf

mit den Bauchschmerzen gebe ich dir recht, daher habe ich es ja auch nicht. Habe bisher das 10-22 ab 13mm eingesetzt (habe es von der 10D her, Umgebaut). Geht recht gut und ist auch OK von seiner Leistung. Aber ich will es gerade verkaufen und die teuerste Variante wählen. Ansonsten habe ich das 16-35 und das ist schon recht ordentlicher WW.

Mit dem 12-24 gebe ich dir recht, nur an den Preis glaube ich kaum. Wenn wird es ein L werden und nicht unter 1800 zu bekommen sein, siehe 16-35 II
 
HalloKersten
Hatte einfach den SigmaPreis mal 3 genommen:rolleyes:
Denke auch, dass Canon sich so eine Linse teuer bezahlen lassen würde, aber direkt soooo teuer.
Muß ja auch kein 2,8er sein, wie das 16-35er - geht in dem Bildwinkelbereich wahrscheinlich sowieso nicht.
Was verstehst du unter der "teuersten Variante" ???
Gruß Ralf
 
Aber eine 1D wäre doch nur Wunschspielerei. Sollte mal ein Portraitshooting damit machen - oder was mit angeblitzer Bewegung per externem Metzblitz.
Hach, da kommen mir schonwieder so Ideen.
Eigentlich nix, was man mit anderen Kameras nicht auch machen könnte.
Ich glaube, wenn ich ne 1D hätte, würde ich Festbrennweiten dazu wollen - von wegen abgespeckt-puristisch fotografieren.

hmm die 1er weckt den "Spieltrieb", keine Frage - ich weiß nicht genau warum, es ist vielleicht die Schnelligkeit, oder das Sucherbild (was die 5D aber dann noch toppt), oder der flexible AF? Am ehesten vermutlich eben doch die Schnelligkeit gepaart mit der sehr guten Ergonomie (liegt besser in der Hand und auch "am Auge" als so ziemlich alles andere) - damit wird das Arbeiten eine Freude, die Kamera ist kein "Hindernis" mehr was zwischen Auge sowie dem Motiv steht, sondern man wird wirklich absolut "eins" mit seinem Werkzeug; hier sehe ich persönlich auch den Unterschied zur 5D, die mir eben nicht so uneingeschränkt in der Hand liegt, aber das ist sicher alles auch sehr subjektiv.

In der Bedienung finde ich die 1er perfekt, nur manche Details sind einfach veraltet, z.B. die ISO-Verstellung, bei der sich ausgerechnet WÄHREND des Verstellens dann die Anzeige im Sucher immer für ein paar Sekunden ausschaltet, es gibt auch keinerlei ISO Automatic (jedenfalls hab ich keine gefunden bisher :angel:), man kann das auch alles "puristisch" sehen :D

Ansonsten kann die 5D ja wirklich alles, was eine 1er auch kann - und Festbrennweiten machen an der 5er sicher genauso viel Spaß und auch "Sinn" .....

Was die alte 1D allen anderen Canons und auch ihren eigenen Nachfolgern voraushat, ist noch die "uneingeschränkte" Blitzsynchronisation auf alle Zeiten, nicht nur mit Canon Systemblitz, sondern halt mit jedem Blitz.

Für Wald-und-Wiesen-Einsatz spricht vielleicht noch, daß sie halt im Restwert geringer ist (ca. auf 400D .... 30D Niveau) man also nicht immer solche "Werte" mit sich rumschleppt wie bei einer neueren Kamera. Kann manchmal ein gutes Gefühl sein.

Für sehr viele Leute ist die 5D die sachlich gesehen sinnvollere Wahl, da besteht kein Zweifel dran. Die direkte Entscheidung würde ja eh eher zwischen 5D und 1D Mk.2 stattfinden, da diese auf ähnlichem Preisniveau liegen, auch hier wäre mir dann die 1D Mk.2 eindeutig lieber, jedoch würde ich sehr vielen anderen Fotografen eher die 5D empfehlen.

Gruß
Thomas
 
Halloerstmal
hey Thomas, wir finden hier scheinbar kein Ende und werden zum Glück bis jetzt nicht von Moderatoren wegen "offtopic" abgewatscht.
Also nochmal für mich Dummen:
Die 1D MKI kann ich mit externen Blitzen auf allen Zeiten synchronisieren???
Also auch mit ner 1/500stel ????
Muß ich unbedingt mal mit meinem Metz 45 probieren.
Da ergeben sich ja völlig neue Anwenungsmöglichkieten, gerade im Aufhellbereich, bei bewegten Personen.

@Kersten
meisnte jetzt ein 10-22 EFs
oder steh ich irgendwie auf´m Schlauch.
Leute ich bin angehendes Seniorenalter, sprecht Klartext mit mir.
Gruß Ralf
 
Er meint wohl eher die 1Ds (Vollformat :eek: )
Als MKI mit 11Mpx
Als MKII mit 16Mpx
Natürlich mit allem tollen was auch eine normale 1er bietet. Nur die Serienbilder sind nicht so schnell (MKI 3fps/MKII4fps).
Was eine MKI kostet weiß ich nicht, aber eine MKII kostet über 6k€ :eek:
Man braucht natürlich noch die entsprechenden Objektive, die keine zu große Verzeichnung und Vignettierung haben :D
Also über kurz oder lang wirst wahrscheinlich dann so 10-15k€ ausgeben (wenn du die MKII nimmst) :eek: ...
Ist aber wohl wirklich eher was für Profis und Leute die sehr gut bei Kasse sind.
 
Halloerstmal
danke, da stand ich aber voll mit beiden Füssen auf´m Schlauch.
Wobei die sMKI gibts gebraucht schön recht günstig, unter der Region für die 1DMKII.
Die 1DSMKII spielt in einer ganz anderen Liga.
Das mit den Optiken sehe ich als 5D Nutzer relativ schmerzfrei.
Nichts, was mit PTLens nicht zu beheben wäre.
Meine Nikonkollegen sind auch immer recht überrascht, wie die vormals schrecklichen Files nachher aussehen.
Vignettierung ist kein Thema, CAs auch nicht, bloß Schärfeabfall zum Rand und wellenförmige Verzeichnung kann einen zur Verzweiflung treiben.

Werde iergendwann Nurizon Accolens ausprobieren.
Da dort die Objektive evrmessen werden sollte die Korrektur deutlich besser ausfallen. Was ich auf dem dforum Festival gesehen habe hat mioch relativ überzeugt. War allerdings nicht an Files von mir - bei Softwarpreisen um die €400 netto bin ich vorsichtig.
Geht aber beim Kauf einer 1Ds eher im Rauschen der Investition unter.
Gruß Ralf
 
Eure Armut ist echt schlimm:
Ich kaufe mir jetzt ne Canon EOS 1Ds Mark II + EF 600mm F/1:4 IS UMS
die kann sich ja schliesslich jeder für ein Taschengeld leisten.....:ugly:
 
bei den preisen dafür in der bucht musste aber nen recht ansehnliches taschengeld bekommen oder bei oma fragen, ob die noch ein bisschen nachhilft.....das ding geht nicht grad preiswert über den tisch ;)
 
Dann ist die 5 D die Vollformatkamera des kleinen Mannes, die Ds Mk II die des.............

Kann man das abgesehen von der Größe so sehen?
Ich sehe mir abgesehen vom robusteren Gehäuse keinen echten Vorteil, den die Ds Mk II gegenüber der 5 D bieten würde. Im Gegensatz zur 1D Mk II, die die 5 D in der Geschwindigkeit um Längen übertrifft, aber nicht VF besitzt.

Man dreht sich im "Canon" Kreis der Modelle und müsste konsequenterweise eine 5 D und eine 1 D Mk ?? besitzen. :D
 
Ich sehe mir abgesehen vom robusteren Gehäuse keinen echten Vorteil, den die Ds Mk II gegenüber der 5 D bieten würde. Im Gegensatz zur 1D Mk II, die die 5 D in der Geschwindigkeit um Längen übertrifft, aber nicht VF besitzt.

Das Autofokussystem zum Beispiel.
Speichern auf mehreren Karten geht auch nicht bei der Fünfer.
Und wenn du eine 6000-Euro mit einer 2500-Euro-Kamera vergleichst, da sind noch ein paar Pixel, die die Ds mehr bietet.
 
@Kersten
meisnte jetzt ein 10-22 EFs
oder steh ich irgendwie auf´m Schlauch.
Leute ich bin angehendes Seniorenalter, sprecht Klartext mit mir.
Gruß Ralf

das habe ich gehabt, gestern verkauft, und es an der 1DMKII eingesetzt. Ich meinte aber die 1Ds und da die IIer. Die alte hatte ich schon vor zwei Jahren nicht genommen und der 1DMKII den Vorzug gegeben, so würde ich auch wieder entscheiden, oder nun die MKIII nehmen.
 
Kann man das abgesehen von der Größe so sehen?
Ich sehe mir abgesehen vom robusteren Gehäuse keinen echten Vorteil, den die Ds Mk II gegenüber der 5 D bieten würde. Im Gegensatz zur 1D Mk II, die die 5 D in der Geschwindigkeit um Längen übertrifft, aber nicht VF besitzt.

na ja neben dem AF gibt es noch ein paar Dinge die Sinnvoll sind die es nur an den 1er gibt. Spot, Multispot, Spotmessung an den AF gekoppelt. Ein AF der einfach viel besser ist, die Bedienung Konfigurierbar und andere Dinge.
 
...und wer noch einen Anstoß braucht, sich für die (offensichtlich standardmäßigen) 1000 Euronen eine 1D zu holen, hier was aktuelles von vorgestern. Das Licht war nicht so toll, deshalb musste ich relativ weit hinauf mit den ISOs und die "alte Dame" hatte ich eigentlich nur dabei, weil es nach Regen aussah und ich der 5D so ein Wetter nicht zumuten wollte.

Gruß, Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten