• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[EOS 1100D] Anfängerfragen - Abiball, Reinigung, Objetive, Filter

XLschneider

Themenersteller
Hi,

seit kurzen bin ich stolzer Besitzer einer Eos 1100D samt einiger Zubehör. Schon seit Jahren liebäugele ich mit einer DSLR und nun hat sich endlich eine Gelegenheit, oder vielmehr ein Preis ergeben. Für mich, als purer Anfänger und Student, muss es ja nicht gleich eine 5D sein :)

Das gesparte Geld der Anschaffung wurde natürlich sinnvoll in Zubehör gesteckt, Gegenlichtschutz, Ersatzakku, Sandisk Extreme SD-Karte und eine Tasche. Die Tage solle noch mein Hoya UV Filter kommen für den anstehenden Urlaub an der Nordsee. Ein kleiner Schutz vor Sand, Wasser und den Fingern meines Neffen wollte ich dann doch haben. Den Delamax Glas-Displayschutz soll auch die Tage eintreffen. Wollte sowas schon immer mal testen :D

Außerdem habe ich durch Zufall für nen Zwanziger ein 50/1,8 Canon Objektiv bekommen aus der Bucht. Es stand leider nur aus Nachlass dabei und keine Ahnung. Auf den Bildern sah es aber einigermaßen gut aus. Mir ist aber klar das es wie Lotto ist, ob gut oder schlecht wird sich sehen.

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen.

1.Schon dieses Wochenende steht ein Abi Ball an und damals auf meinem eigenen, hat meine Kompaktkamera nicht sehr gute Bilder geliefert. Dieses Mal soll es zumindest ein wenig besser werden. Forensuche hat mich auf erhöhte Isowerte gebraucht. Habt ihr sonst noch Tipps, vielleicht besitzt jemand die Kamera und kann dazu konkret etwas sagen. Die Lichtverhältnisse sollten eigentlich gut sein, neu ausgebaute Bühne.

2.Für den Nordsee Urlaub lohnt sich da ein Polfilter? Über Funktion und alles habe ich gelesen, auch schöne Vergleichsbilder gesehen, aber ich möchte weder Stativ noch nach jedem Bild das Filter neu ausrichten. Muss ich das alles dann? Kaufen oder lassen? (Sind ja nicht ganz billig)

3.Über die Reinigung eventuellen Staubes auf dem Sensor habe ich schon gelesen. Q-Tips, Isopropanol, gereinigtes Wasser... alles kein Ding. Aber wie reinige ich zB. Filter und Objetivlinsen? Kann ich mir so kleine abgepackte Brillenputztücher kaufen? Oder lieber nur Mikrofasertuch und Wasser?
Hat das Objetiv eine Beschichtung? Kann ich den Filter damit beschädigen?
Was benutzt ihr falls man ein Fingerabdruck oder Staub auf der Linse sind?

Falls jemand jetzt noch Lust hat mir einen Rat über die Anschaffung eines Blitzes zu geben, gerne her damit. Aber Preis und wieder Erfahrung sammeln sind nur zwei Punkte die dagegen sprechen. Auch wenn ich vieles schon verstehe und meine Bilder auch im manuellen Modus was werden, ist blitzen mit den ganzen Bouncern und Folien und Ausrichtung (und der schlechten Haptik) ein ganz anderes Thema...

LG Steven
 
Hallo,

ich habe selbst noch die 1100D als Zweitbody.


1.Schon dieses Wochenende steht ein Abi Ball an und damals auf meinem eigenen, hat meine Kompaktkamera nicht sehr gute Bilder geliefert. Dieses Mal soll es zumindest ein wenig besser werden. Forensuche hat mich auf erhöhte Isowerte gebraucht. Habt ihr sonst noch Tipps, vielleicht besitzt jemand die Kamera und kann dazu konkret etwas sagen. Die Lichtverhältnisse sollten eigentlich gut sein, neu ausgebaute Bühne.

Schwer zu beurteilen was du hier für Tipps brauchst.
Bei Menschen eben keine zu langen Verschlusszeiten, daher lieber Blende auf und ISO hoch wenn es nicht anders geht. Das 50mm 1.8 wäre dafür gut geeignet, wenn du es bis dahin hast. Aber wenn der Raum gut ausgeleuchtet ist solltest du eh keine Probleme haben.
Zur Kamera selber kann ich nichts sagen, da es keinen Unterschied machen wird, ob du mit der 1100D oder z.B. der 7D die Bilder machst. Solang die Einstellungen passen und richtig belichtete Bilder rauskommen :)

Wenn du aber deine Frage noch genauer beschreibst kann ich dir möglicherweise besser weiterhelfen.




2.Für den Nordsee Urlaub lohnt sich da ein Polfilter? Über Funktion und alles habe ich gelesen, auch schöne Vergleichsbilder gesehen, aber ich möchte weder Stativ noch nach jedem Bild das Filter neu ausrichten. Muss ich das alles dann? Kaufen oder lassen? (Sind ja nicht ganz billig)

Ich besitze leider selbst noch keinen Polfilter, es wird aber eine meiner nächsten Anschaffungen. Gerade für Landschaftsaufnahmen und Wasseraufnahmen ist er ein perfektes Werkzeug (zumindest hab ich das gelesen :D ). Ein Stativ hat mMn. nichts mit einem Polfilter zu tun. Auch wenn der Filter ein bisschen Licht schluckt wirst du nicht sofort ein Stativ benötigen...
Neu ausrichten ist (soweit ich weiß) nicht nur vom Motiv (das ja meistens Ähnlich bleibt) sondern auch von der Linse abhängig. Wenn sich bei deinem Objektiv der Filter beim Fokussieren mitdreht, dann musst du immer wieder neu ausrichten.


3.Über die Reinigung eventuellen Staubes auf dem Sensor habe ich schon gelesen. Q-Tips, Isopropanol, gereinigtes Wasser... alles kein Ding. Aber wie reinige ich zB. Filter und Objetivlinsen? Kann ich mir so kleine abgepackte Brillenputztücher kaufen? Oder lieber nur Mikrofasertuch und Wasser?
Hat das Objetiv eine Beschichtung? Kann ich den Filter damit beschädigen?
Was benutzt ihr falls man ein Fingerabdruck oder Staub auf der Linse sind?

Also für die Sensorreinigung habe ich bisher nie mehr als mein Rocketblower benötigt. Ein paar Mal Luft auf den Sensor blasen und alles war weg.
Mit Q-Tips, Isopropanol, gereinigtes Wasser würde ich mich da nicht
rantrauen :D
Objektivlinse kannst du fast immer auch nur mit der Rakete abblasen und es reicht aus. Falls mal Fett, Dreck oder Ähnliches drauf ist, empfehle ich dir einen Lenspen. Und als Tuch ein Mikrofasertuch zum Tupfen.
Beim Thema Reinigung gehen aber (so wie bei allen Themen) die Meinungen so weit auseinander, dass du tagelang Threads hier im Forum lesen kannst und immer noch nicht klüger bist... Einfach kaufen und testen und für sich selbst entscheiden ist hier wohl die beste Wahl.
 
Außerdem habe ich durch Zufall für nen Zwanziger ein 50/1,8 Canon Objektiv bekommen aus der Bucht. Es stand leider nur aus Nachlass dabei und keine Ahnung.

Was ich auf die Schnelle zu dem Preis gefunden habe, waren alles FD-Objektive. Die passen nicht an EOS und lassen sich auch nicht einfach adaptieren.

Mal soll es zumindest ein wenig besser werden. Forensuche hat mich auf erhöhte Isowerte gebraucht. Habt ihr sonst noch Tipps, vielleicht besitzt jemand die Kamera und kann dazu konkret etwas sagen. Die Lichtverhältnisse sollten eigentlich gut sein, neu ausgebaute Bühne.

Ein Blitzgerät wäre sinnvoll. Nicht für die Bühne, aber Du wirst ja auch anderes fotografieren wollen.
Ansonsten wäre mein Rat, in solchen Situationen immer das Raw-Format zu benutzen und die Feineinstellungen hinterher im Raw-Konverter zu machen. Das gilt vor allem für Tonwerte und (bei hohen ISO-Werten) Entrauschen/Schärfen.
 
Danke schon mal für die Antworten, eine konkrete Frage habe ich vergessen zu erwähnen:

Ist es normal das meine Kamera ,wenn ich so in der Hand bewege (drehe, auf den Kopf oder von horizontal zu vertikal), ein leses Geräusch macht?
So als wäre etwas locker oder sich etwas bewegen würde?

Kann ja auch der Sensor für hochkant sein, nur um sicher zu gehen :)

LG Steven

PS: Gerade nachgeschaut,... natürlich habe ich auf den einen Buchstaben nicht geachetet :(
Naja nen zwanziger umsonst, eine Erfahrung reicher. Vielleicht kann ich es irgendwann wieder gebrauchen.
Oder mit Verlust verkaufen :D

Das nächste ist dann aber ein EF :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Angst weniger...hat mich aber auch nicht großartig gewundert. hört sich so gleichmäßig an. Weiß vielleicht jemand was das genau ist?
 
Kann dir zwar nicht 100% sagen, dass es das bei dir auch ist, aber bei meiner Nikon D80 ist das der Sensor, der feststellt, ob du im Hoch- oder Querformat fotografierst.
 
Und eine weitere Anfängerfrage: Kann jetzt schon Staub auf meinem Sensor sein...
Hab mal ein Bild auf einer weißen Fläche mit kleiner Blende gemacht und einige große Flecken entdeckt... erschreckend viele! ...
Demnächst kommt schon mein Blasebalg aber bis dahin....Iso und Wasser habe ich, bei so viel und leichtem Schmutz möchte ich aber auch das Risiko vom verkratzen nicht haben...

Kann das sein? Habe das Objektiv zügig draufgeschraubt, bis jetzt noch nichtmal 100 Auslösungen gemacht...
 
Das kann schon sein, gerade am Anfang kann noch Abrieb von der Mechanik, von den Transportpackungen usw. reinkommen, vielleicht wurde das Gerät auch im Laden schon ausprobiert?
Stell mal ein Bild ein, das ist oft schon deutlich zu erkennen, worum es sich handelt.
Prinzipiell keine Grund das Objektiv nicht zu wechseln. Solange Du das nicht grad im Sandsturm tust, passiert da nix schlimmes. Der meiste Dreck wird ohnehin beim Fokussieren und Zoomen "reingepumpt"
99% vom Dreck bekommst Du aber problemlos mitm Blasebalg raus. Also erstmal abwarten, Nassreinigung brauchste erst bei klebrigem Sodder, der mitm Pustefix nicht wegzubekommen ist. Und vor einer Nassreinigung muss der Staub eh erst gründlich ausgeblasen werden, sonst riskierst Du Kratzer, wenns Sandkörnchen sind
 
Alles klar, stell morgen mal ein Bild ein wo man es sieht.
Hoffe die Versandapo liefert meine Ohrenspritze schnell :)

LG Steven

PS: Kamera war neu verpackt und ich hab wirklich penibel darauf geachtet wegen Staub und zügig das Objektiv drauf zu stecken.
Eigentlich eine Frechheit...
Mal sehen vielleicht schau ich morgen mal beim Händler vorbei....
 
So, ich hätte gerne noch zu einem andren Thema eure Bewertung.

Heute habe ich aus Spaß mal den Test zu den Hotpixeln gemacht,
staub habe ich ja immerhin ohne Ende auf der Linkse (wie schon gesagt obwohl neu und zügigen aufsetzten des Objetives mit Kamera nach unten und großem Raum indem ich schon vorher gesessen habe)

Und irgendwie bin ich geschockt wie das Bild aussieht...
in der Mitte einen RIEßEN Teil und sonst überall sehr viele....

Link zum Bild!

hmmm..... Warte aber mal eure Kommentare ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab nur einen Kommentar dazu- mach da keine Wissenschaft draus, sondern geh raus und mach Bilder!

Irgendwelche Test(-charts) abfotographieren macht nur bescheuert. Spiel an der Kamera rum, teste die Funktionen und zwar vor allem unter den Bedingungen, unter denen du die Kamera auch sonst einsetzen willst. Sollte es dann schwerwiegende Probleme (auch technischer Natur) geben, wirst du es früh genug merken...

Wende die ganze angelesene Theorie auch mal an und zeig "richtige" Bilder ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten