XLschneider
Themenersteller
Hi,
seit kurzen bin ich stolzer Besitzer einer Eos 1100D samt einiger Zubehör. Schon seit Jahren liebäugele ich mit einer DSLR und nun hat sich endlich eine Gelegenheit, oder vielmehr ein Preis ergeben. Für mich, als purer Anfänger und Student, muss es ja nicht gleich eine 5D sein
Das gesparte Geld der Anschaffung wurde natürlich sinnvoll in Zubehör gesteckt, Gegenlichtschutz, Ersatzakku, Sandisk Extreme SD-Karte und eine Tasche. Die Tage solle noch mein Hoya UV Filter kommen für den anstehenden Urlaub an der Nordsee. Ein kleiner Schutz vor Sand, Wasser und den Fingern meines Neffen wollte ich dann doch haben. Den Delamax Glas-Displayschutz soll auch die Tage eintreffen. Wollte sowas schon immer mal testen
Außerdem habe ich durch Zufall für nen Zwanziger ein 50/1,8 Canon Objektiv bekommen aus der Bucht. Es stand leider nur aus Nachlass dabei und keine Ahnung. Auf den Bildern sah es aber einigermaßen gut aus. Mir ist aber klar das es wie Lotto ist, ob gut oder schlecht wird sich sehen.
Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen.
1.Schon dieses Wochenende steht ein Abi Ball an und damals auf meinem eigenen, hat meine Kompaktkamera nicht sehr gute Bilder geliefert. Dieses Mal soll es zumindest ein wenig besser werden. Forensuche hat mich auf erhöhte Isowerte gebraucht. Habt ihr sonst noch Tipps, vielleicht besitzt jemand die Kamera und kann dazu konkret etwas sagen. Die Lichtverhältnisse sollten eigentlich gut sein, neu ausgebaute Bühne.
2.Für den Nordsee Urlaub lohnt sich da ein Polfilter? Über Funktion und alles habe ich gelesen, auch schöne Vergleichsbilder gesehen, aber ich möchte weder Stativ noch nach jedem Bild das Filter neu ausrichten. Muss ich das alles dann? Kaufen oder lassen? (Sind ja nicht ganz billig)
3.Über die Reinigung eventuellen Staubes auf dem Sensor habe ich schon gelesen. Q-Tips, Isopropanol, gereinigtes Wasser... alles kein Ding. Aber wie reinige ich zB. Filter und Objetivlinsen? Kann ich mir so kleine abgepackte Brillenputztücher kaufen? Oder lieber nur Mikrofasertuch und Wasser?
Hat das Objetiv eine Beschichtung? Kann ich den Filter damit beschädigen?
Was benutzt ihr falls man ein Fingerabdruck oder Staub auf der Linse sind?
Falls jemand jetzt noch Lust hat mir einen Rat über die Anschaffung eines Blitzes zu geben, gerne her damit. Aber Preis und wieder Erfahrung sammeln sind nur zwei Punkte die dagegen sprechen. Auch wenn ich vieles schon verstehe und meine Bilder auch im manuellen Modus was werden, ist blitzen mit den ganzen Bouncern und Folien und Ausrichtung (und der schlechten Haptik) ein ganz anderes Thema...
LG Steven
seit kurzen bin ich stolzer Besitzer einer Eos 1100D samt einiger Zubehör. Schon seit Jahren liebäugele ich mit einer DSLR und nun hat sich endlich eine Gelegenheit, oder vielmehr ein Preis ergeben. Für mich, als purer Anfänger und Student, muss es ja nicht gleich eine 5D sein

Das gesparte Geld der Anschaffung wurde natürlich sinnvoll in Zubehör gesteckt, Gegenlichtschutz, Ersatzakku, Sandisk Extreme SD-Karte und eine Tasche. Die Tage solle noch mein Hoya UV Filter kommen für den anstehenden Urlaub an der Nordsee. Ein kleiner Schutz vor Sand, Wasser und den Fingern meines Neffen wollte ich dann doch haben. Den Delamax Glas-Displayschutz soll auch die Tage eintreffen. Wollte sowas schon immer mal testen

Außerdem habe ich durch Zufall für nen Zwanziger ein 50/1,8 Canon Objektiv bekommen aus der Bucht. Es stand leider nur aus Nachlass dabei und keine Ahnung. Auf den Bildern sah es aber einigermaßen gut aus. Mir ist aber klar das es wie Lotto ist, ob gut oder schlecht wird sich sehen.
Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen.
1.Schon dieses Wochenende steht ein Abi Ball an und damals auf meinem eigenen, hat meine Kompaktkamera nicht sehr gute Bilder geliefert. Dieses Mal soll es zumindest ein wenig besser werden. Forensuche hat mich auf erhöhte Isowerte gebraucht. Habt ihr sonst noch Tipps, vielleicht besitzt jemand die Kamera und kann dazu konkret etwas sagen. Die Lichtverhältnisse sollten eigentlich gut sein, neu ausgebaute Bühne.
2.Für den Nordsee Urlaub lohnt sich da ein Polfilter? Über Funktion und alles habe ich gelesen, auch schöne Vergleichsbilder gesehen, aber ich möchte weder Stativ noch nach jedem Bild das Filter neu ausrichten. Muss ich das alles dann? Kaufen oder lassen? (Sind ja nicht ganz billig)
3.Über die Reinigung eventuellen Staubes auf dem Sensor habe ich schon gelesen. Q-Tips, Isopropanol, gereinigtes Wasser... alles kein Ding. Aber wie reinige ich zB. Filter und Objetivlinsen? Kann ich mir so kleine abgepackte Brillenputztücher kaufen? Oder lieber nur Mikrofasertuch und Wasser?
Hat das Objetiv eine Beschichtung? Kann ich den Filter damit beschädigen?
Was benutzt ihr falls man ein Fingerabdruck oder Staub auf der Linse sind?
Falls jemand jetzt noch Lust hat mir einen Rat über die Anschaffung eines Blitzes zu geben, gerne her damit. Aber Preis und wieder Erfahrung sammeln sind nur zwei Punkte die dagegen sprechen. Auch wenn ich vieles schon verstehe und meine Bilder auch im manuellen Modus was werden, ist blitzen mit den ganzen Bouncern und Folien und Ausrichtung (und der schlechten Haptik) ein ganz anderes Thema...
LG Steven