• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D in der Praxis........ (Diskussionsthread zur Canon EOS 100D)

Im 70D Thread sind die vom Update begeistert :) Ich werde mal updaten und berichten... oh ... Canon EOS Utility funzt nicht mit macOS Sierra..
Grund 1, Altersstarrsinn... macOS Sierra gibt es schon seit einer ganzen Weile als Beta, wo man eventuell hätte weiterentwickeln können... ach die Alten Starren.... :evil:

Oder braucht man das Utility nicht?
 
Weil Canon keine Firma ist, die Features per Software-Update nachliefert, bloß weil es möglich wäre.

.......

doch, in Ausnahmefällen. Bei der 5D II hat man seinerzeit ein paar Sachen nachgeliefert (irgendwas im Videobereich, wenn ich mich recht erinnere).

Aber insgesamt stimme ich dir zu. Auch was die Marketing-Strategen betrifft. Es ärgert mich beispielsweise seit Jahren, dass unbrauchbar hohe ISO-Werte einstellbar sind bei vielen Kameras, die sicher nie von einem vernünftigen Ingenieur implementiert worden wären.

Gruß
Achim
 
Die ISO Automatik ist manchmal im Dunkeln viel zu großzügig. Die Kamera stellt z.B. Oft ISO6400 ein obwohl ISO3200 auch ein ausreichend helles und realistischeres Bild liefern würde.
Das könnte man auch mit der Zeit per Softwareupdate optimieren.
 
Ich sprach von Automatik :)
Ich kann nicht die Kamera nehmen und meinem tollenden Hund nach einem total verrauschten Foto sagen, mach dasselbe bitte noch einmal, die Automatik hätte auch ISO 3200 nehmen können :evil:

Oder einem Reh auf einer Waldlichtung sagen, bitte geh nochmal vorbei, ISO3200 hätte auch gereicht.
Und wenn es in den Dickicht geht sagen, bleib stehen, ich muss schnell ISO6400 manuell stellen, da ich bis ISO3200 begrenzt habe :P
 
Was erwartest Du von einer Automatik?
Du sagst, ISO 3200 würden reichen und die Automatik entscheidet sich für eine ganze Blende mehr mit ISO 6400.
Würde sie es andersrum machen, würde es wiederum anderen nicht gefallen.....
Karl
 
Ich sprach von Automatik :)
Ich kann nicht die Kamera nehmen und meinem tollenden Hund nach einem total verrauschten Foto sagen, mach dasselbe bitte noch einmal, die Automatik hätte auch ISO 3200 nehmen können :evil:

So funktioniert die Automatik aber nun mal... wenn du meinst die Kamera belichtet falsch dann fotografiere generell mit Korrektur, oder ohne ISO Automatik im M Modus und du kannst dir die Bilder so gestaltet wie du sie haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzer anderer Systeme schimpfen gern über die miese ISO Automatik und ich als Canon Besitzer kann es nachvollziehen, verschließe nicht die Augen davor und versuche diesen Mangel nicht schön zu reden oder zu verteidigen :)
 
Nutzer anderer Systeme schimpfen gern über die miese ISO Automatik und ich als Canon Besitzer kann es nachvollziehen, verschließe nicht die Augen davor und versuche diesen Mangel nicht schön zu reden oder zu verteidigen :)

Aber das ist doch kein Mangel... die Tatsache dass die Kamera z.B. ISO 6400 genommen hat liegt nicht an der ISO Automatik sondern an der Belichtungsmessung. Die hat so entschieden. Manche Kameras belichten eher heller, manche dunkler, manche gehen mit Gegenlicht oder sehr hellen Stellen im Bild anders um... das ist nun mal so. Ist aber kein Thema der ISO Automatik. Wenn du im M Modus bei deaktivierter Auto ISO Funktion deine Zeit und Blende eingestellt hast dann wirst du nach Messung der Kamera auch manuell auf 6400 stellen müssen, denn das wäre das was die Kamera haben will. Wenn du ein laut Kamera korrekt belichtetes Bild haben möchtest, Belichtungswaage genau in der Mitte.

Der Mangel von Auto ISO bei Canon ist der dass man nicht alle Verschlusszeiten als Minimum einstellen kann. Das wurde bei den aktuellsten Kameras endlich erlaubt, aber andere Kameras konnten das schon früher. Das war/ist bei der 100D ein Mangel, aber nicht das andere.
 
Beispiel:
Also ich knipse im Tiere im Wald früh am Morgen, wo es schon etwas dunkel ist mit Zoom und im TV Modus mit fester 1/250s (ob ich da hätte niedriger einstellen sollen ist eine ganz andere Geschichte) und die Kamera nimmt eh die max. Blende 5.6 beim 55-250 STM (f2.8 Zooms sind unbezahlbar für mich).
Dann kann die ISO auf 6400 gesetzt werden, obwohl dann ein unnatürlich helles Bild rauskommt. Bei manuellen ISO 3200 sieht das Ganze viel natürlicher aus.

Ja ich kann auf 3200 begrenzen, aber wenn der Wald mal dichter wird, kann eben doch ISO 6400 die richtige Einstellung sein. Und schwups ist das Tier schwarz...
 
Wenn eine ISO 3200 RAW-Belichtung stimmt ist doch bei gleicher Zeit/Blende eine ISO 6400 Belichtung korrigierbar.
Das Bildrauschen wirkt doch nur in den dunklen Bildbereichen massiv störend.
 
Beispiel:
Also ich knipse im Tiere im Wald früh am Morgen, wo es schon etwas dunkel ist mit Zoom und im TV Modus mit fester 1/250s (ob ich da hätte niedriger einstellen sollen ist eine ganz andere Geschichte) und die Kamera nimmt eh die max. Blende 5.6 beim 55-250 STM (f2.8 Zooms sind unbezahlbar für mich).
Dann kann die ISO auf 6400 gesetzt werden, obwohl dann ein unnatürlich helles Bild rauskommt. Bei manuellen ISO 3200 sieht das Ganze viel natürlicher aus.

Nochmal, das liegt nicht am Auto ISO, es liegt an der Belichtungsmessung. Wenn die Kamera meint 1/250s und Blende 5.6 benötigt ISO 6400 dann macht die das so. Das wird sie dir IMMER so vorschlagen, auch wenn du manuell was anderes einstellen würdest. Wenn du meinst das Bild ist viel zu hell dann hat die Kamera die dunklen Bereiche zu stark gewertet und überbelichtet. Das wird in einem dunklen Wald bei jeder Kamera der Fall sein. So wie z.B. am Strand Kameras immer unterbelichten.

Wenn du das bemerkst kannst du doch in jedem Modus außer M mit einer Belichtungskorrektur arbeiten. Da stellst du dann eine Blende Unterbelichtung ein und gut ist.

Und ein um eine Blende zu viel belichtetes Bild kann man immer noch runterziehen, und es sieht gut aus. Andersrum ist es da schwieriger.
 
Kommt auf deinen Glasfuhrpark an. Beim EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM wurde keine Objektivkorrektur ausgeführt, egal ob sie im Menü auf Enable stand oder nicht.

Happy Updating
Meine Canon hätte von neueren STM Objketiven glaube ich keine Objektivdaten für die Korrektur. Jetzt steht was drin....z.B. 55-250 STM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten